DSLR mit Objektiv bis 800 Euro

Joined
Jul 7, 2009
Messages
1,242
Reaction score
0
Ich möchte gerne meinen Hund schön in Szene setzen und ich stoße mit mit meiner Canon Power Shot A590is immer wieder an meine Grenzen.

Das Grundproblem ist zu einen die Lichtstärke und zum anderen das Ablichten von schnellen Bewegungen, d.h. die Anzahl von vielen Bildern am besten pro Sekunde`, mit schnellen Shutter. Meine Canon kann mehrere Aufnahmen hintereinander machen, aber die Pausen dazwischen sind schon enorm.
Im Wald habe ich trotz komplett manueller Einstellung Probleme mit der Lichtstärke (was auch normal ist).

Also was kann die Canon schon:
- Multibilder
- manuelle Einstellung aller Parameter

Was kann sie nicht? Das was eigentlich nur eine SLR mit vernünftigen Objektiven leisten kann.

So nun suche ich eine digitale SLR mit Tele- und Weitwinkel Objektiv. Dazu passend ein Gehäuse.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Schau dir die Alpha 450 von Sony mal an. http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B212531/cid/10015/Sony_ALPHA_450_L/
Die springt in die Bresche zwischen DSLR-Neuling und einem ambitioniertem Amateur. Ein klasse Teil. Das KIT-Objektiv ist sogar noch einigermaßen erträglich, lässt sich schon gut mit arbeiten und deckt den klassischen WW<->Normalbereich ab. Mit 14,2 MP bist auf ner stabilen Seite. Die Bilder sind locker groß genug, um vernünftige Abzüge davon zu machen, aber auch nicht zu groß, um den KB-Sensor vollkommen zu killen.
Zum Sensor: Sie hat schon die neue Generation CMOS-Sensor von Sony. Das istn enormer Fortschritt, denn bisher hatten die Alphas immer stark mit Bildrauschen zu kämpfen, in höheren ISO-Bereichen. Das ist mit dem neuen CMOS ziemlich (sozusagen: mehr als) stabil geregelt, dürfte auch deinen Available Light-Anforderungen entsprechen.
Das tolle an den Alphas ist, neben einem recht ausgewogenen Bildergebnis (Canon neigt gerade in den kleinen Modellen inzwischen zu sehr krasser Nachbearbeitung oO Die Bilder werden extremst künstlich imho), der eingebaute Bildstabilisator.
Klingt erst mal unspektakulär, ist aber ne super Sache, da die anderen Kamerahersteller die Bildstabilisatoren mit in die Objektive packen. Resultat: Es gibt meist zwei Objektive, stabilisiert und nicht stabilisiert. Und was das für deinen Geldbeutel bedeutet, muss ich dir wohl kaum sagen.
Bei Sony brauchst du nicht drauf zu achten. Kauf das Objektiv, der Stabilisator ist im Body. Tolle Sache! Und mit so nem Stabi holt man halt noch einige Blenden raus -> Lichststärke.

Also ich hab noch eine "alte" a200 und bin nach wie vor hoch zufrieden. Setze sie auch nebenberuflich als Eventfotoraf und auch zum Portraitieren ein. Ein präzises, gutes Werkzeug, was ich aber so langsam an seine Grenzen führe. Was aber nicht weiter tragisch ist, weil die a200 tatsächlich das untere Einstiegslevel war. :) Für mich gibt es bald eine a550. Die Modelle a500/550 könnten auch hochinteressant für dich sein, aber ich weiß nicht, ob du da mit deinen 600€ hinkommst...
 
Also die Sony 450 alpha liegt im Kit bei:
746 Euro

Sony DSLR-A450Y Alpha 18-55/55-200 Kit

Die Canon EOS D1000 bei:
740 Euro

Canon EOS 1000D Body Canon EOS 1000D Body
Canon EF-S 18-55/3.5-5.6 IS Canon EF-S 18-55/3.5-5.6 IS
Canon EF-S 55-250/4.0-5.6 IS Canon EF-S 55-250/4.0-5.6 IS

Von der Canon gibt es nur Bunddel mit normalen Objektiven ohne IS (was man nicht machen sollte).

Somit derivant du hast recht, dass Geld, dass man bei der Canon (obwohl die auch eine Klasse unter der Alpha 450 ist) einspart ist schnell bei Objektiven mit IS wieder ausgegeben.:)
 
Naja hab dir da ja ein Angebot für die A450L gepostet. Das ist die, mit dem 18-55mm, die liegt bei Redcoon bei 527,99€.
Die A450Y ist halt entsprechend mit einem 55-200mm zusätzlich. Die liegt bei Redcoon bei 699€.
Wichtig zu wissen ist vlt noch, dass die alpha-Reihe die alten Konica-Minolta (dynax) fortführt, die ja vor 5 Jahren eingestellt wurden. Dementsprechend das gleiche Bajonett und den gleichen Blitzschuh haben. Über die Tour kommt man evtl. auch noch an gutes Equipment ;)
 
Ja hab es gelesen...hab ja meinen Dad meine alte Minolta geschenkt:)
Deshalb bin ich ja ganz hin und weg.:D
 
Minolta Dynax SPxi, gebraucht gekauft für damals unglaubliche 350 DM inkl. zwei Objektiven und Blitz.
Ein Weitwinkel (inzwischen ist da der AF defekt) und ein Sigma Tele. Die hatte ich fast immer beim Klettern dabei. Die hat was mitgemacht, sag ich dir...
 


ich hatte damals noch das letzte Minolta Modell - die D7 :wub

war das ein Prachtteil. Und ich hab sogar eines der 50mm/1,4 Objektive abgreifen sowie das "große Ofenrohr" können. Der absolute haaaammer.

@topic: Die Sony Alpha ist eine hervorragende Kamera. Aaaaaaber: DSLRs sollte man immer die Hand genommen haben. Ist sie einem zu leicht, zu schwer, zu schmächtig, zu bullig, fühlt es sich scheisse an, wie ist das Bedienkonzept ?

Ich komme z.B. mit Pentax GAR nicht klar, weil ich die Steuerelemente aus irgendeinem Grund unlogisch finde (mal abgesehen von der wirklich billigen Haptik der "billigen" Modelle) - Canon hingegen fühlt sich einfach scheisse an in der Hand. Für mich.
 
Ja! Stimmt. Das wollte ich auch noch dringend ergänzen! (Gott, Mope, was beneid ich dich um die D7, hatte letzte Woche eine in der Hand, was für eine genitale Kamera das war *-*)
Unbedingt anprobieren. Aber im Hinterkopf behalten, dass die Haptik und das Handling sich durch einen Batteriegriff nochmal massiv ändern können. Ich kann meine Alpha eigentlich komplett blind bedienen, weil ich die Menüführung als absolut intuitiv empfinde. Aber das ist natürlich individuell und vermutlich auch vom Anwendungszweck abhängig...
 
So im Rennen sind noch die Nikon D5000 vs Alpha 450.
Preis identisch mit 18-50mm unter 500 Euro.

Und nun?
 
Beide schon in der Hand gehabt? Sind beides gute Kameras. Für available Light ist die alpha vlt besser geeignet, dank ihres sehr hohen möglichen theoretischen ISO-Wertes...Die 12.800 wirst du zwar nie effektiv nutzen können, aber sie signalisieren schon die höhere Reserve, die der Chip hat. Die Nikon ist bei 3.200 am Limit, ich denke da kann man im Extremfall mit der alpha noch mit arbeiten...hab jetzt aber keine Vergleichsbilder zur Hand.
Ansonsten einfach zum nächsten Saturn oder Mediamarkt geschleppt und da beide mal auf Herz und Nieren testen ;)
 
Nö in den MM gehe ich nicht, aber danke für den Tipp:)

Es scheint so, dass die Nikon aber besser für "available Light", denn der Sensor ist anscheinend aus der D90. Für die Alpha spricht die Bilder pro Sekunde 4,9 vs 4. Im direkten Vergleich zeigt sich das auch.
Nikon > Sony (Rauschen bis ISO 1600); Sony > Nikon frames/sec;

Aber jetzt kommt es...
Die Sony hat keine HD Video Funktion die Nikon schon.
Somit wird die Entscheidung zu Gunsten der Nikon fallen.
 
Last edited:


du willst mit ner DSLR doch nicht ernsthaft Videos machen ? O_o


 
Oh doch...aber nix professionelles. Das mache ich jetzt schon mit meiner Canon:D
 


find ich.... hm... doof :D

Naja, man kanns machen, aber irgendwie is ne DSLR doch nicht wirklich das richtige dafür :D

Allein wegen so etwas auf andere Dinge die wichtiger sind (weil sie dem Hauptzweck, dem Fotografieren) dienen zu verzichten... hm.. da kauf ich mir lieber nen Billig-Camcorder für 80 Euro. Die können 1080p auf Speicherkarte, haben nen Ewigkeitsakku und sind von der Qualität der Aufnahme her genau so :D

Ist ja wie die tollen Foto-Funktionen an Comcordern *g*

Aber anyway, ich will es dir jetzt nicht madig reden, kaufst ja immerhin ne gute Kamera. Wenn du sie hast, dann hau mal nen kleinen Bericht rein :top
 
Naja, wirklich schade, dass das für dichn Argument ist. Dann solltest du aber in Sachen Fotofunktionen auch die eingebaute HDR-Funktion der a450 beachten, die auch beachtliche Ergebnisse leisten kann.
Bei der Empfindlichkeit bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Die a450 hat bei 1600 (!) kein sichtbares Farbrauschen, nur Helligkeitsrauschen, und selbst bei ISO 6400 wird das Farbrauschen als unkritisch beschrieben. Da kommt die Nikon nur mit einem Boost hin, weil bei ihr sensortechnisch bei 3,2 Schluss ist. :D
 
Zum Thema Videofunktion bei DSLRs: die nicht ernstzunehmen, wäre wohl mehr als falsch.
hier mal 2 Surftipps: www.cinema5d.com / www.philipbloom.net/
Die Teile sind in den letzten 2 Jahren ernstzunehmende Indie-Alternativen zu Digitalen Filmkameras wie beispielsweise der Red One geworden.
Also bitte nicht mit 80€ Camcorder vergleichen, das wäre wie Fahrrad vs Porsche oder so :P
 
Trotzdem ist ne DSLR einfach nicht für so was da. Was das angeht bin ich Puritaner.
 
Back
Top