div tags im dreamweaver

Joined
Oct 19, 2008
Messages
5,584
Reaction score
10
jemand eine ahnung warum es in der live ansicht/f12 verrückt ?
 

Attachments

  • div problem.JPG
    div problem.JPG
    119.4 KB · Views: 13
falls ich deine frage richtig verstehe:
vor jahren wo ich damit gearbeitet habe, bestand der workaround darin, diese live-ansicht nicht zu nutzen --> (im dreamweaver basteln, speichern und dann mit browser-refresh sich die seite im browser xy angucken). das in () wiederholt man quasi immer, wenn man sich das momentane ergbenis ansehen will. tastenkombos beschleunigen das ungemein. davon abgesehen, dass der dreamweaver bei der anzeige buggy war, bot es sich halt auch vom platz her an. komplettes fenster jeweils für coding und ergebnisanzeige is einfach praktischer.
 
leider ist es auch ohne live ansicht im browser (eben f12) immer wie unten statt wie oben
und ich weis nicht was falsch ist

oder muss ich erst alles auf einen server hochladen damits bugfrei angezeigt wird ? o_O'
 
leider ist es auch ohne live ansicht im browser (eben f12) immer wie unten statt wie oben
und ich weis nicht was falsch ist

oder muss ich erst alles auf einen server hochladen damits bugfrei angezeigt wird ? o_O'

hm, ist bei deinem browser f12 das gleiche wie bei ff und ie f5?
poste mal den code.
bzgl. deiner letzten frage sehe ich, dass du noch ne ganze ecke theorie brauchst. die antwort lautet übrigens nein. aber warum dem so ist, solltest du lieber auf selfhtml rausfinden. lesen, verstehen, ausprobieren. wenns nicht klappt, wieder von vorne. wenns dann nicht klappt - hier den code posten und fragen.
 
auf selfhtml wird zwar erläutert, wie oft was schiefgehen kann und so weiter, aber leider nicht wirklich viel mehr
den code habe ich jetzt schon 3 mal geschrieben, beim dritten mal 1:1 abgeschrieben
er stammt von folgendem tutorial:



code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<link href="style css h1.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<script src="../SpryAssets/SpryMenuBar.js" type="text/javascript"></script>
<link href="../SpryAssets/SpryMenuBarVertical.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<style type="text/css">
body,td,th {
font-family: Metrophobic, Arial, serif;
}
</style>
</head>

<body>
<div id="container">
<div id="navi">
<ul id="MenuBar1" class="MenuBarVertical">
<li><a class="MenuBarItemSubmenu" href="#">123123</a>
<ul>
<li><a href="#">Taxi Service</a></li>
</ul>
</li>
<li><a class="MenuBarItemSubmenu" href="#">1213213</a>
<ul>
<li><a href="#">Reparatur</a> </li>
<li><a href="#">Verkauf</a></li>
</ul>
</li>
<li><a href="#" class="MenuBarItemSubmenu">123123</a>
<ul>
<li><a href="#">Urlaubsreisen</a></li>
<li><a href="#">Gewinnspiele</a></li>
</ul>
</li>
</ul>
<p><strong>Beispieltext</strong></p>
<p>Link1 <br />
Link2 <br />
Link3
</div>
<div id="text">
<h1>Überschrift</h1>
<p>Beispieltext usw usf </p>
</div>
<div id="fuszeile" "style="clear:both">  ®2010 Beispieltext | Impressum | Kontakt | und was es sonst noch so gibt</div>
</div>
<script type="text/javascript">
var MenuBar1 = new Spry.Widget.MenuBar("MenuBar1", {imgRight:"../SpryAssets/SpryMenuBarRightHover.gif"});
</script>
</body>
</html>

 
Back
Top