Der Anfang vom Ende...

Ich sehe das eben nicht als Zensur im gemeinläufigen Gebrauch da hier kein Staat eine Zensur vornimmt sondern der Hersteller selbst zensiert um ein niedrigeres Rating zu bekommen. Daher setze ich das in ", ob man das braucht oder nicht ist mir persönlich ziemlich egal.

Aber warum gehts denn hier nun? Darum das man sich als Erwachsener bevormundet fühlt oder darum das man sich als Spieler gegängelt fühlt? Bei Pornographie ist es okay wenn die separat verkauft werden muss, bei gewalthaltigen Spielen ist es böse? Gleiches Recht für alle, wenn schon denn schon. Zumindest sehe ich nicht wieso Sex für Jugendliche schädlicher sein soll als Gewalt.
Aber immerhin wäre das der Fall wenn wir die Liste A des Index abschaffen würden.

Die Liste B hingegen ist ja ein ganz anderes Kaliber. Medien mit strafrechtlich relevanten Inhalten sollten nicht öffentlich zugänglich sein oder beworben werden dürfen.

PS: Eine Verpflichtung zum Verkauf nach Altersbeschränkungen wäre vollkommen für den Hintern da es keine Möglichkeit gibt das auch zu kontrollieren.

PPS: Warum regt sich eigentlich keiner darüber auf das er um sich nen Porno zu kaufen in den Beate Uhse Laden gehen muss oder im Media Markt einen Verkäufer fragen? Hab ich noch nie gelesen, für Videospieler scheint das aber irgendwie eine Zumutung zu sein.
 
Ich sehe das eben nicht als Zensur im gemeinläufigen Gebrauch da hier kein Staat eine Zensur vornimmt sondern der Hersteller selbst zensiert um ein niedrigeres Rating zu bekommen. Daher setze ich das in ", ob man das braucht oder nicht ist mir persönlich ziemlich egal.

Hier zulande wird versucht ein möglichst niedrieges Raiting zu veranlassen, bei der USK/FSK ist es gängige Praxis Spielen/Filmen ein Raiting zu verwehren (damit ist insbesondere das 18er, gemeint), wenn keine Zensur vorgenommen wird. Aus diesem Grunde werden Selbszensierungen im Videospielbereich für den deutschen Markt vorgenommen. Zumal es wirklich nur wenige Titel gibt, die wirklich ausschließlich für Erwachsene verarbeitbar sind.

Beispiel: http://www.gamestar.de/news/pc/action/1461838/sin_episodes_emergence.html

Oder ein Beispiel aus den Filmbereich: Rambo IV durfte um eine Ab 18 Freigabe zu erhalten, geküzt werden. Das ist das wirkliche Problem, Zensur um niedrigere Freigaben aus wirtschaftlichen Gründen zu erhalten, ist mehr ein Phänomen des Disney Konzerns gewesen.
Aber warum gehts denn hier nun? Darum das man sich als Erwachsener bevormundet fühlt oder darum das man sich als Spieler gegängelt fühlt? Bei Pornographie ist es okay wenn die separat verkauft werden muss, bei gewalthaltigen Spielen ist es böse? Gleiches Recht für alle, wenn schon denn schon. Zumindest sehe ich nicht wieso Sex für Jugendliche schädlicher sein soll als Gewalt.

PPS: Warum regt sich eigentlich keiner darüber auf das er um sich nen Porno zu kaufen in den Beate Uhse Laden gehen muss oder im Media Markt einen Verkäufer fragen? Hab ich noch nie gelesen, für Videospieler scheint das aber irgendwie eine Zumutung zu sein.

Bei Pornographischen Titeln, sieht man den (vermeintlich schädlichen, ich empfinde auch nichts schlimmes an Aktdarstellungen) Inhalt aber bereits den Cover an. Aber Plump gesagt: Ein Soldat auf den Cover wirkt nunmal nicht so verstörend auf ein Kind, wie die Darstellung des männlichen Gliedes. Zumal ist es in jeden größeren Kaufhaus sowieso üblich ein Extra Abteilung bzw. Regal für Ab 18er Titel.

Die Liste B hingegen ist ja ein ganz anderes Kaliber. Medien mit strafrechtlich relevanten Inhalten sollten nicht öffentlich zugänglich sein oder beworben werden dürfen.
Auf der Liste B stehen hauptsächlich Verfassungsfeindliche/Volksverhetzende Inhalte propagieren, das ist ein ganz anderer Schnack, aber das habe ich ja bereits erwähnt.
PS: Eine Verpflichtung zum Verkauf nach Altersbeschränkungen wäre vollkommen für den Hintern da es keine Möglichkeit gibt das auch zu kontrollieren.
Das ist aber nicht das Problem des Bürgers, eine 100%ige Möglichkeit der Kontrolle gibt es nie. Das ist nunmal ein Schatten, der in einer freien Gesellschaft immer dabei ist.

Edit: Desweiteren bin ich für ein EU weites einheitliches und vorallem verbindliches System, damit hier nicht jeder weiter seine eigene Suppe kochen kann.
 
Last edited:
In der Schweiz kommen die mit deren Politikern doch schon seit Jahrhunderten klar.
Schweiz ist doch die Bilderbuch Demokratie ,Kapitalismus ,Gesellschaft der Welt.
Die Schweizer kommen auch mit deren Gesellschaft besser zurecht als in Deutschland.

Ich sehe viel ehr das Problem das dies von der Deutschen Politik/ern übernommen wird,
die wie wir alle wissen an Maßlosigkeit leidet .

Wie dieses Video zum Thema Zensur deutlich auf den Punkt bringen ,das dabei schleichend weitere Änderungen vollzogen werden würden.
Die Brauchen nur einen Vorwand für die Zensur.

http://www.youtube.com/watch?v=OwrMroEiHj0

In DDR wurden seiner Zeit auch Bücher verbrannt ,mit deren Inhalt die Bevölkerung hätte nicht klarkommen können ,wie Playboy , Amerikanische Bildgeschichten und natürlich Bücher zum Westlichen Lebensstill. Nur um den Bürger zu Schützten.

Jetzt sind eben die Videospiele dran ,weil die Gesellschaft aus der Sicht der Politiker nicht klar kommt.

Das Problem liegt eigentlich nur daran das die darin einen Guten Sündenbock sehen.
Die Politiker hätten schon bestehende Waffen Gesetzte Umsetzten müssen damit der Amoklauf von Winnenden nicht passiert wäre ! Alleine schon das Geistlich Kranke „Gefährliche“ Menschen auf freien Fuß sein können ohne überwachung.

Der in Winnenden besuchte Wochen vor dem Lauf eine Psychiatrie ,wie man den Nachrichten nach sieht liegt das Problem nicht in den Spielen ,sondern in der Versagenden Geselschaft.
Oder wie hier in Lübeck 26-Jähriger tötet Schwester in Wohnheim für psychisch Kranke
http://www.dnews.de/nachrichten/pan...tet-schwester-wohnheim-psychisch-kranke-.html

In Russland oder Polen zocken die Kinder 2 Mal so Gewaltige Spiele und trotzdem ist da nichts der gleichen Passiert.
 
Mh, okay. Also wäre eine Lösung:

- Man schafft eine EU weite Behörde/Whateber die Alterseinstufungen vornimmt (Erweiterung der PEGI sozusagen)
- Man schafft das 18er Rating als höchste Abstufung sowie einen landesabhängigen(?) Index für strafrechtlich relevante Medien die somit einem Bewerbungsverbot belegt sind (und nur auf Nachfrage ausgehändigt werden dürfen)
- Werbung für ab 18 Titel ist nur in Medien erlaubt die auch ab 18 Jahren zugänglich sind, Berichterstattung (Test, Review, News) zählen nicht als Werbung
- Verpflichtung zur Alterskontrolle im Einzelhandel, hohe/höhere Strafen bei Missachtung (Schafft vielleicht ein wenig Umdenken denn man kann ja nie 100%ig sicher sein)
- Ab 18 Titel können räumlich getrennt von den anderen Medien aufgestellt sein, müssen aber nicht. (Freiwillige Selbstververpflichtung des Einzelhandels? Kleinere Läden haben dafür nicht den Platz)

Klingt gut. Wer trägt das jetzt in den Bundestag? ;)
 
:top
So stelle ich mir das vor. Das mit den Index und strafrechtlich relevant müsste vielleicht nochmal erläutert werden.
 
Back
Top