Mal ganz ernsthaft, wer hält einen faktisch davon ab? Bis auf beschlagnahmte Titel bekommt man alles ohne Probleme wenn man nicht gerade auf dem tiefsten Land wohnt und keinen Internetanschluss hat.
Das Teilweise die Regelungen für PC Spiele (und teilweise auch noch für Filme) etwas "seltsam" sind ist aber auch einfach ein gesellschaftlicher Prozess. Man denke nur mal dran das damals Dark Forces (der "Vorläufer" zu der Jedi Knight Shooterserie) indiziert wurde. Einige der Titel die heute ab 16 im Regal stehen wären vor einigen Jahren vermutlich auch auf dem Index gelandet.
Man kann jetzt natürlich auch gegen Windmühlen kämpfen oder einfach Mutter Natur das Problem lösen lassen. Auch ein Herr Pfeifer lebt nicht ewig...
Das macht die ganze Sache nicht richtiger, es geht ums Prinzip. Darüber darf es eigentlich überhaupt keine Disskusion geben. Mal abgesehen davon das nicht alle technisch so begabt sind oder über die entsprechende Kentnisse über Alternativen. Es ist und bleibt Bevormundung. Und warum sollte man in Sachen Meinungsfreiheit auf das Versterben deren Gegner warten.
Warum muss ich mich als Deutscher Spieler auf die Englische Version des Spiels "Das Bourne Komplott" auf die internationale Fassung zurückgreifen, wenn ich Knochenbrüche auch bitteschön akustisch dargestellt bekommen werde. Das gute Spiel ist zensiert übriegens ab 18 Jahren freigegeben. Mann muss sich als Kunde mit zb. mit Import und Regioncodes rumschlagen oder, falls man Wert drauflegt, evt. auf die Synchronsation verzichten.
Also ich kann aus dem Beispiel schließen was du sagen willst, aber so allgemein gesprochen ist das Unsinn.
Allgemeingesprochen ja, in Sinne von Zensur nein. Normalerweise werden Gewaltdarstellungen so gewählt, das sie die entsprechende Gewalteinwirkung und dessen Folgen möglichst wirklichkeitsgetreu darzustellen. Wenn nun daran rumgeschraubt wird, wird ein noch irrealeres und möglicherweise ein verharmlosendes Bild geschaffen. Wird das Werk auf eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten, setzt man auch entsprechende Stilelemente von Anfang an anders ein. König der Löwen kommt ohne Fontänen von Blut aus, ohne dadurch Gewalt zu verharmlosen, eine Dialogzensur würde aber z.B. die Handlungen der Charaktere insbesondere für die jüngeren Zuschauer unverständlicher machen bzw. Irrlehren verbreiten.
Edit: Ich sehe gerade, das liest sich leicht konfuss. Werde ich morgen wohl nochmal abändern.
Ab der Volljährigkeit ist es ja auch nicht mehr zensiert? Das habe ich doch oben geschrieben?
Wo lebst du denn? Achja, in der Schweiz. Also in Deutschland verzichten die meisten Publisher auf 2 Versionen und bei Zensur bei Ab 18 Titeln ist sowieso nichts zu machen. Wozu braucht es Zensur in einen Spiel, was für die entsprechenden Zielgruppen sowieso nicht zugänglich sein dürfte? Durch Zensur/Verbote werden nicht die Kinder von den Eltern bevormundet, sondern die Bürger durch die Regierung. Wenn ich meiner Tochter Videospiele zukommen lasse, werde ich ihr welche aushändigen, die ich für ihre Reife angebracht halte. Dafür brauch ich keine Zensur in Titeln, auf die sie sowieso nicht zugreifen könnte.
Bzw. erzähle mir jetzt bitte nicht, das du mit den Gamen erst vor einen Jahr begonnen hast. Sry, das kauf ich dir nicht ab.