Der Anfang vom Ende...

Erstens: Zur Demokratie gehört auch, sich einem Mehrheitsentscheid zu fügen.
Zweitens: Der Bundesrat wird jetzt ein Gesetz ausarbeiten. Die Motionen sind lediglich Denkanregungen. Sehr wahrscheinlich läuft es auf besseren Jugendschutz und einzig und allein auf ein Verbot von Spielen, welche äusserste Brutalität verlangen um zum Erfolg zu kommen. So wie Manhunt. Spiele wie Call of Duty werden wohl etwas zensiert werden, andere Shooter eventuell auch, das heisst jedoch nicht, dass man diese Spiele nicht mehr erwerben kann. Ab 18 kann man eh wieder alle haben.

Ich finde das gut und ich bin für ein schärferes Jugendschutzgesetz.

Wíe kann man bitte schön Zensur befürworten, sich ihr fügen oder gar fordern? :o
 
Sieht man doch an den Politikern, RTL2, Müttern und Unwissenden die denken das solche Spiele für niemanden geeignet seien...
 
Ihr könnt die Spiele in zukunft bei uns kaufen.
Mit einem kleinem Aufschlag versteht sich! :D

Naja gibt ja noch sowas wie das Internet... :p Oder den Finn_Troll ( und seinen Komplizen, welcher sich hier im Forum freiweillig melden wird ), welcher mit einem Rucksack ( gefüllt mit "brutalsten Killerspieln" gefüllt ist ), bei Nacht und Nebel durch einen dichten Wald über die Deutsch- Schweize Grenze wandert^^

7a8f2f99-0843-415c-b3a6-09ccc6d8618a.jpg
 
Lese ich hier etwa eine Anstiftung zur Gemeinsamen begehen einer Sittenwidrigkeit? :o

Sieht man doch an den Politikern, RTL2, Müttern und Unwissenden die denken das solche Spiele für niemanden geeignet seien...

Die Frage war speziell an den Genossen Schweizer gerichtet.
 
Wíe kann man bitte schön Zensur befürworten, sich ihr fügen oder gar fordern? :o

Ehm, bist du der Meinung ein 16-jähriger Junge soll auf seinem Call of Duty Spiel sehen, wie man Menschen abschlachtet? Oder wie das Blut nur so rumspritzt? Ich finde nicht. Deshalb zensiert man solche Games, dass zum Beispiel kein Blut mehr spritzt oder was weiss ich.

Ich halte Spiele, in denen äusserst brutales Vorgehen verlangt ist, um zum Erfolg zu kommen, für Jugendliche nicht geeignet. Und wenn, dann nur mit Zensur, damit es nicht mehr so schlimm aussieht.

Ist doch nichts dahinter, das ist wie wenn du deiner 12-jährigen Tochter die Augen zuhälst wenn einer nackt vorbeirennt.
 
Diese Spiele sind aber mit großer Wahrscheinlichkeit erst ab 18 freigegeben. Ich finde es lächerlich, dass man erwachsene Personen wie Kinder behandelt und Spiele, Filme ect. zensiert. Natürlich hält sich keiner an die Altersbegrenzung, was aber nicht die Schuld der Produkte ist.
 
Falsch, eine Zensur der Materials hat mit Jugendschutz nicht zu tun, sondern lediglich mit Bevormundung und Möchte gerne meine Moralvorstellung als Allgemeingültig erklären. Dafür gibt es Altersfreigaben, vollkommen ausreichend, jeder kann nur das erwerben, was für das entsprechende Alter geeignet ist. Ab den erreichen Volljährigkeit will ich bitte selbst entscheiden, was ich konsumiere und was nicht. Desweiteren hat Zensur noch von Gewalt einen wesentlich gefährlicheren Einfluss, als die Darstellung von Gewalt selbst. Die Verherlllichigung derselben, in besonderen Außmaße z.B. in den deutschen GTA Versionen, wo die Passanten einfach mal wieder aufstehen, wenn man mit den Auto drüber brettert.

Wenn Minderjährige trotzdem "legal" solche Spiele erwerben können, ist das kein Versagen der Industrie, sondern der Gesetzgeber bzw. der Eltern. Oder die Eltern trauen den Kind zu, das erlebte bereits verarbeiten zu können. Beides keinerlei Gründe für Zensur, Zensur ist und bleibt einfach falsch.

Die Meinung der Politikerin aus den Artikel ist übriegens ein blendendes Beispiel für das Eben genannte.

Allemann erhofft sich von einem Verbot, dass die Game-Industrie längerfristig umdenkt und andere Arten von Computerspielen entwickelt.

Bevormundung, Etablierung der eigenen Moralvorstellung und nebenbei noch die Schweizer Selbstüberschätzung, denn die Schweiz ist ein ziemlich unbedeutender Markt für die Spieleindustrie.
 
Ab den erreichen Volljährigkeit will ich bitte selbst entscheiden, was ich konsumiere und was nicht.
Mal ganz ernsthaft, wer hält einen faktisch davon ab? Bis auf beschlagnahmte Titel bekommt man alles ohne Probleme wenn man nicht gerade auf dem tiefsten Land wohnt und keinen Internetanschluss hat.
Das Teilweise die Regelungen für PC Spiele (und teilweise auch noch für Filme) etwas "seltsam" sind ist aber auch einfach ein gesellschaftlicher Prozess. Man denke nur mal dran das damals Dark Forces (der "Vorläufer" zu der Jedi Knight Shooterserie) indiziert wurde. Einige der Titel die heute ab 16 im Regal stehen wären vor einigen Jahren vermutlich auch auf dem Index gelandet.
Man kann jetzt natürlich auch gegen Windmühlen kämpfen oder einfach Mutter Natur das Problem lösen lassen. Auch ein Herr Pfeifer lebt nicht ewig...

Desweiteren hat Zensur noch von Gewalt einen wesentlich gefährlicheren Einfluss, als die Darstellung von Gewalt selbst.
Also ich kann aus dem Beispiel schließen was du sagen willst, aber so allgemein gesprochen ist das Unsinn.
 
Ab der Volljährigkeit ist es ja auch nicht mehr zensiert? Das habe ich doch oben geschrieben?

Ich bin nicht der Meinung, dass Jugendlichen, also noch halben Kindern, alle diese Gewaltszenen wie sie in der Wirklichkeit passieren würden vorspielt.
Und solange ich Vormund des Kindes bin, bevormunde ich mein Kind auch lol... Sowas nenne ich Erziehung.
 
Mal ganz ernsthaft, wer hält einen faktisch davon ab? Bis auf beschlagnahmte Titel bekommt man alles ohne Probleme wenn man nicht gerade auf dem tiefsten Land wohnt und keinen Internetanschluss hat.
Das Teilweise die Regelungen für PC Spiele (und teilweise auch noch für Filme) etwas "seltsam" sind ist aber auch einfach ein gesellschaftlicher Prozess. Man denke nur mal dran das damals Dark Forces (der "Vorläufer" zu der Jedi Knight Shooterserie) indiziert wurde. Einige der Titel die heute ab 16 im Regal stehen wären vor einigen Jahren vermutlich auch auf dem Index gelandet.
Man kann jetzt natürlich auch gegen Windmühlen kämpfen oder einfach Mutter Natur das Problem lösen lassen. Auch ein Herr Pfeifer lebt nicht ewig...

Das macht die ganze Sache nicht richtiger, es geht ums Prinzip. Darüber darf es eigentlich überhaupt keine Disskusion geben. Mal abgesehen davon das nicht alle technisch so begabt sind oder über die entsprechende Kentnisse über Alternativen. Es ist und bleibt Bevormundung. Und warum sollte man in Sachen Meinungsfreiheit auf das Versterben deren Gegner warten.

Warum muss ich mich als Deutscher Spieler auf die Englische Version des Spiels "Das Bourne Komplott" auf die internationale Fassung zurückgreifen, wenn ich Knochenbrüche auch bitteschön akustisch dargestellt bekommen werde. Das gute Spiel ist zensiert übriegens ab 18 Jahren freigegeben. Mann muss sich als Kunde mit zb. mit Import und Regioncodes rumschlagen oder, falls man Wert drauflegt, evt. auf die Synchronsation verzichten.

Also ich kann aus dem Beispiel schließen was du sagen willst, aber so allgemein gesprochen ist das Unsinn.

Allgemeingesprochen ja, in Sinne von Zensur nein. Normalerweise werden Gewaltdarstellungen so gewählt, das sie die entsprechende Gewalteinwirkung und dessen Folgen möglichst wirklichkeitsgetreu darzustellen. Wenn nun daran rumgeschraubt wird, wird ein noch irrealeres und möglicherweise ein verharmlosendes Bild geschaffen. Wird das Werk auf eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten, setzt man auch entsprechende Stilelemente von Anfang an anders ein. König der Löwen kommt ohne Fontänen von Blut aus, ohne dadurch Gewalt zu verharmlosen, eine Dialogzensur würde aber z.B. die Handlungen der Charaktere insbesondere für die jüngeren Zuschauer unverständlicher machen bzw. Irrlehren verbreiten.

Edit: Ich sehe gerade, das liest sich leicht konfuss. Werde ich morgen wohl nochmal abändern.

Ab der Volljährigkeit ist es ja auch nicht mehr zensiert? Das habe ich doch oben geschrieben?

Wo lebst du denn? Achja, in der Schweiz. Also in Deutschland verzichten die meisten Publisher auf 2 Versionen und bei Zensur bei Ab 18 Titeln ist sowieso nichts zu machen. Wozu braucht es Zensur in einen Spiel, was für die entsprechenden Zielgruppen sowieso nicht zugänglich sein dürfte? Durch Zensur/Verbote werden nicht die Kinder von den Eltern bevormundet, sondern die Bürger durch die Regierung. Wenn ich meiner Tochter Videospiele zukommen lasse, werde ich ihr welche aushändigen, die ich für ihre Reife angebracht halte. Dafür brauch ich keine Zensur in Titeln, auf die sie sowieso nicht zugreifen könnte.

Bzw. erzähle mir jetzt bitte nicht, das du mit den Gamen erst vor einen Jahr begonnen hast. Sry, das kauf ich dir nicht ab.
 
Last edited:
Wo lebst du denn? Achja, in der Schweiz. Also in Deutschland verzichten die meisten Publisher auf 2 Versionen und bei Zensur bei Ab 18 Titeln ist sowieso nichts zu machen. Wozu braucht es Zensur in einen Spiel, was für die entsprechenden Zielgruppen sowieso nicht zugänglich sein dürfte? Durch Zensur/Verbote werden nicht die Kinder von den Eltern bevormundet, sondern die Bürger durch die Regierung. Wenn ich meiner Tochter Videospiele zukommen lasse, werde ich ihr welche aushändigen, die ich für ihre Reife angebracht halte. Dafür brauch ich keine Zensur in Titeln, auf die sie sowieso nicht zugreifen könnte.

Bzw. erzähle mir jetzt bitte nicht, das du mit den Gamen erst vor einen Jahr begonnen hast. Sry, das kauf ich dir nicht ab.

Meistens ist doch die Premium Version / Collectors Edition die unzensierte. Siehe TW oder RA3. Die Frage ist, soll ein Shootergame (mit äusserster Brutalität enthalten) Jugendliche unter 16 Jahren als Zielgruppe haben? Und inwiefern werden die Bürger durch die Regierung bevormundet? Ein Bürger mit allen Rechten ist man ab 18, das heisst, wenn man aus dem Schutz- und Zensuralter raus ist. Also betrifft es nicht die Bürger sondern lediglich die Kinder der Bürger. Und ich denke nicht, dass das ernsthaft jemand verurteilen kann? Es ist ein Entlastung der Eltern.
 
Also nochmal für dich: Es werden hierzulande auch Titel zensiert und bekommen trotz alledem immer noch keine Jugendfreigabe, bzw. werden fast nie bei Zwangszensur Uncut Fassungen angeboten bzw. dürfen auch nicht angeboten werden, solange sie z.B. auf den Index liegen. Das bereitsgebrachte Beispiel vom "Bourne Komplott" passt hier gut rein, dort wurden die Sounds z.B. von Genickbrüchen heraus geschnitten und die Bluteffekte drastisch reduziert. Das heist ich bekommen als volljähriger Deutscher Bürger über den ganz normalen Gang ins Geschäft ein ZENSIERTES Produkt. Das ist kein Jugendschutz, das ist Bevormundung von Erwachsenen Menschen. Ist der Groschen gefallen? Wenn ein Titel ab 18 Freigegeben ist, braucht man die Jugend nicht zu schützen. Es ist für Jugendliche garnicht zugänglich, Kindern erst recht nicht. Jugendliche sind desweiteren keine Kinder, sondern Jugendliche. Oder bei uns landen bzw. landeten etlische Titel auf den Index, man durfte die Titel zwar erwerben, aber in der Regel wurde eine deutsche Version nicht weiter produziert und man musste auf teure Importwaren zurückgreifen. Desweiteren ist es ein Eingriff in das Recht auf freie Meinungsfreiheit und der künstlerischen Freiheit. Das Verbot eines Spieles ist dann der Höhepunkt der Bevormundungsleiter.

In Kurzform: Man braucht einfach nur EINE Behörde, die Altersfreigaben verteilt. Weitere Zensurmaßnahmen sind damit unnötig, die einzige Außnahme: Es werden Verfassungsfeindliche Inhalte propagiert. Damit meine ich nicht die Darstellung von Hakenkreuzuen in WW2 Shootern, sondern um das PROPAGIEREN von solchen Inhalten.

Edit: Unglaublich das man über solche Selbstverständlichkeiten wirklich diskutieren muss, insbesondere mit solch jungen Menschen.
 
SonGohan Posts erst auf Seite 2. Was hat Dich aufgehalten? ^^

Das wir in dt. bevormundet werden ist ja nix neues. Aber dafür gibt es ja Quellen die Abhilfe schaffen. Auch in der Schweiz wird noch jeder an das Produkt kommen das er haben will solange er weiß wie. Otto-Normal wird aber gefickt, also der der eh kein Plan von hat.

Aber was willst Du machen? Willst Du jetzt protestieren gehen? Spieler würden Dich sicher einige unterstützen, die meisten bleiben aber daheim und daddeln und von der BILD-Öffentlichkeit kriegste noch n Vogel gezeigt. Wie gesagt, alles Aktionismus. Soll ruhig weiter massenweise Spinner geben aber welche die auch ohne PC und trotz solcher Gesetze abdrehn. Mal sehn wer dann wieder Schuld ist. Vielleicht ja Kieselsteine.
 
macht ihr dann auch ne containerwegwerfaktion? wenn ich daran denke kommen mir schon die tränen ^^
 
Also nochmal für dich: Es werden hierzulande auch Titel zensiert und bekommen trotz alledem immer noch keine Jugendfreigabe, bzw. werden fast nie bei Zwangszensur Uncut Fassungen angeboten bzw. dürfen auch nicht angeboten werden, solange sie z.B. auf den Index liegen. Das bereitsgebrachte Beispiel vom "Bourne Komplott" passt hier gut rein, dort wurden die Sounds z.B. von Genickbrüchen heraus geschnitten und die Bluteffekte drastisch reduziert. Das heist ich bekommen als volljähriger Deutscher Bürger über den ganz normalen Gang ins Geschäft ein ZENSIERTES Produkt. Das ist kein Jugendschutz, das ist Bevormundung von Erwachsenen Menschen. Ist der Groschen gefallen? Wenn ein Titel ab 18 Freigegeben ist, braucht man die Jugend nicht zu schützen. Es ist für Jugendliche garnicht zugänglich, Kindern erst recht nicht. Jugendliche sind desweiteren keine Kinder, sondern Jugendliche. Oder bei uns landen bzw. landeten etlische Titel auf den Index, man durfte die Titel zwar erwerben, aber in der Regel wurde eine deutsche Version nicht weiter produziert und man musste auf teure Importwaren zurückgreifen. Desweiteren ist es ein Eingriff in das Recht auf freie Meinungsfreiheit und der künstlerischen Freiheit. Das Verbot eines Spieles ist dann der Höhepunkt der Bevormundungsleiter.

In Kurzform: Man braucht einfach nur EINE Behörde, die Altersfreigaben verteilt. Weitere Zensurmaßnahmen sind damit unnötig, die einzige Außnahme: Es werden Verfassungsfeindliche Inhalte propagiert. Damit meine ich nicht die Darstellung von Hakenkreuzuen in WW2 Shootern, sondern um das PROPAGIEREN von solchen Inhalten.

Edit: Unglaublich das man über solche Selbstverständlichkeiten wirklich diskutieren muss, insbesondere mit solch jungen Menschen.

Ja, das mag in Deutschland so sein, bei uns aber nicht... Und da es um die Schweiz geht, ist dein Punkt auch irrelevant. Ich teile deine Meinung nunmal nicht in diesem Thema. Ich habe mein Wissen, du hast deins, wir bilden unsere Meinung, wir diskutieren. Es gibt nichts unglaubliches daran.
 
Ihr seid aber gerade auf den besten Wege zu diesen Zuständen, steht doch eindeutig in diesen Artikel, ebenso eindeutig sind die Aussagen der Politiker. Ich habe nicht umsonst die Situation in Deutschland geschildert. (Von der Österreich und die Schweiz teilweise auch betroffen sind, meist wird das Spiel für den ganzen deutschsprachigen Raum in der geschnittenen Fassung veröffentlicht). Und das findest du gut. :ugly
 
Last edited:
Peta ich weiß nicht wieso du sowas gut heißen kannst.Jugendschutz schön und gut aber zensur ist zensur,und bei spielen fängts erst an ^^
Aber nein im ernst eigentlich können wir die ganze diskussion auf Songohan schieben immerhin schreibt er ja mal wieder alles was man dazu schreiben könnte...gl hf und so ^^
Ehm, bist du der Meinung ein 16-jähriger Junge soll auf seinem Call of Duty Spiel sehen, wie man Menschen abschlachtet? Oder wie das Blut nur so rumspritzt? Ich finde nicht. Deshalb zensiert man solche Games, dass zum Beispiel kein Blut mehr spritzt oder was weiss ich.
*hust*
 
Naja, das Problem mit der Zensur ist ja eher dem Sachverhalt geschuldet das wir zwei ab18 Einstufungen haben. Einmal ab 18 und einmal indiziert (auch ab 18). Da sich ein Produkt das im Regel steht besser verkauft als eines das unter der Theke liegt passen Entwickler ihre Spiele so an das sie nicht auf dem Index landen. Hätten wir also dieses "duale System" nicht dann hätten wir auch keine "Zensur". Es kann aber auch keine Lösung sein den Index oder die USK abzuschaffen, das sind durchaus sinnvolle Institutionen. Die Lösung muss irgendwie anders aussehen, aber ich weiß auch nicht wirklich wie. Ab18 Bereiche in Kaufhäusern würden das Problem "lösen", aber das ist praktisch nur schwer bis garnicht durchführbar.
Wir bekommen ja nichtmal ein Rauchverbot in Kneipen auf die Reihe...
Eventuell den Index nur auf Liste B beziehen, allerdings hat auch die Liste A durchaus ihren Sinn. Ist halt alles nicht so einfach.
 
Last edited:
Ich halte das in der Tat für sehr einfach, wir brauchen keine übergroßen Logos auf den Covern, keinen Index, sondern jediglich eine Behörde ala USK/FSK, die die Medien in Altersgruppen einteilt. Und die verbindliche Pflicht, entsprechende Medien nur an der entsprechenden Altersgruppe zu verkaufen. Nicht mehr und nicht weniger, wir brauchen die Jugend auch nicht vor ab 18er Covern schützen. Pornographische Dinge sind da mal ausgenommen, die haben aber eigentlich immer ihr eigenes Abteil. Zensur braucht man auch nicht in "" zu setzen, es handelt sich um Zensur. Und das ist vollkommen inakzeptabel.
 
Back
Top