bootmgr is missing

Also klappt es iwie jetzt? Sry hab kein Durchblick mehr Oo
 
Also Windows bootet schon, auch wenn die Vistaplatte nicht dran ist. Aber das ganze funktioniert nur wenn ein USB Stick drin ist... Keine Ahnung wo der Zusammenhang ist .oO
 
Jungs, das Leben ist geil :z

Als Konsequenz hieraus: http://www.united-forum.de/kaufberatung-f806/festplattenfehler-gefunden-suche-neue-ssd-102460/ habe mich mir eine Caviar Blue 500gb zugelegt und laufe gerade durch die gleiche Prozedur wie hier im Thread schon beschrieben. :crack Fummele momentan schon geschlagene 3h rum und alles was ich damals geschrieben habe kommt mir jetzt wieder wie chinesisch vor. Ich versuche mal das Problem zu entschlüsseln (also nur was falsch ist, nicht die Lösung) und melde mich dann wieder.

Auf ein geiles Wochenende! :anime
 
Hatte es nach rumprobieren satt und einfach komplett von 0 angefangen.
diskpart.exe
> list disk
> select disk "x"
> clean
> clean all (mann hat das lange gedauert
> create partition primary
> list volume
> select volume "x"
> format fs=ntfs quick
> list disk
> select disk "x"
> list partition
> select partition "x"
> assign
Mit EasyBCD "Fix MBR" auf der Partition

Präventiv Usb-Stick auf Readonly setzen, damit bei der Windows Installtion vom Stick auch wirklich alle Dateien auf die Festplatte und nicht die Bootdatei, bootmgr oder was auch immer auf den Stick gesetzt werden. Hoffe umgehe damit, dass der Stick permanent im PC stecken muss.
diskpart.exe
> list disk
> select disk "x" (den Usb-Stick)
> attributes disk set readonly

Nachträglich, da der Disk jetzt einen Buchstaben hat:
"Install BCD" um den Disk bootfähig zu machen.

Nach Neustart funktionierte es wieder nicht gleich vom Usb-Stick zu booten und zu installieren. Von der Vistaplatte (dieselbe wie vor einem Jahr) klappte es jedoch. Momentan sieht es aber so aus als ob er die Bootdatei wieder auf dei Vistaplatte gesetzt hat. Darf also wieder mit EasyBCD fixen denke ich.

Keine Wissenschaft! Ich experimentiere selber und habe keine Ahnung was ich mache. Keine Gewähr.
So weit bin ich bisher und die Festplatte wird jetzt wieder in Windows mit Buchstaben D: erkannt. Werde hier immer aktualisieren. Vielleicht hilft es ja irgendeinem irgendwann bei dem gleichen Problem.

Vergesst es. Versucht es einfach gar nicht. Nach stundenlangem rumprobieren (hier steht nur ein Bruchteil dessen was ich alles gemacht habe, war ich mir jetzt ein neues DVD-Laufwerk kaufen. Lief sofort einwandfrei.
 
Last edited:
Back
Top