Berliner Luftbrücke

Joined
Aug 25, 2003
Messages
1,624
Reaction score
0
kurzer hintergrund

Die Berliner Luftbrücke sicherte die Versorgung Berlins aus der Luft während der Berliner Blockade von 1948 bis 1949 durch die sowjetische Besatzung.

Auf die am 20. Juni 1948 in den drei deutschen Westsektoren durchgeführte Währungsreform, die von den Westaliierten im Alleingang veranstaltet wurde, reagierten die russischen Militärs in Ostdeutschland mit einer Blockade. In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni 1948 wurden alle Zufahrtsstraßen, Eisenbahnlinien und Kanäle nach Berlin gesperrt, angeblich aufgrund von "technischen Schwierigkeiten". In Wirklichkeit ging es der sowjetischen Besatzungsmacht darum, die Stadt zu belagern und die westlichen Allierten zum Rückzug aus Berlin zu zwingen. Da Berlin immer noch ein großes Trümmerfeld war, in dem etwa 2,2 Millionen Menschen lebten, war es vollständig von der Belieferung von außen abhängig.

Am 26. Juni flog die erste Maschine der amerikanischen Luftwaffe zum Flughafen Tempelhof in Berlin und startete damit die Operation Vittles. Die Operation Plain Fare der britischen Luftwaffe folgte 2 Tage später. Die Briten nutzen unter anderem den Flugplatz Gatow und die Havel als Zielflughäfen.

Am Anfang ging man von 750 Tonnen Fracht pro Tag aus. Ende Juli 1948 war man jedoch schon bei über 2.000 Tonnen pro Tag. Am 16. April 1949 wurde mit 12.840 Tonnen Fracht an einem einzigen Tag der Rekord aufgestellt. Neben Baustoffen für die Flughäfen wurden hauptsächlich Weizen, Kohle,Benzin, aber auch Medikamente eingeflogen.

Neben Briten und Amerikanern flogen später auch Piloten aus Australien, Neuseeland und Südafrika. Ein amerikanischer Pilot wurde bei Kindern sehr beliebt, weil er beim Anflug Süßigkeiten an kleinen Fallschirmen abwarf. Die Flugzeuge wurden von den Berlinern bald Rosinenbomber genannt.

Da die Sowjets einsehen mussten, dass die Luftbrücke die Versorgung Berlins garantierte und unbegrenzt weitergeführt werden würde, hoben sie am 11. Mai 1949 um Mitternacht alle Sperren wieder auf.

Insgesamt waren 1.583.686 Tonnen Hilfsgüter und weitere 160.000 Tonnen Baustoffe zum Ausbau der Flughäfen eingeflogen worden. Bei den 195.530 Flügen gab es lediglich vier tödliche Unfälle, bei denen 39 Briten, 31 Amerikaner und acht Deutsche ihr Leben verloren. Heute erinnert ein Denkmal in Berlin, im Berliner Volksmund Hungerforke genannt, vor dem Flughafen Tempelhof an die Luftbrücke und die verunglückten Flieger. Ein identisches Gegenstück steht seit 1985 auf der Rhein-Main Airbase beim Frankfurter Flughafen.

meine frage:
Auf die am 20. Juni 1948 in den drei deutschen Westsektoren durchgeführte Währungsreform, die von den Westaliierten im Alleingang veranstaltet wurde, reagierten die russischen Militärs in Ostdeutschland mit einer Blockade.

ja das weiß ich,aber was ich nicht weiß ist,haben die amis und engländer nur lebensmittel über ost-berlin abgeworfen oder über ganz berlin?eigentlich war doch nur ost-berlin von außen abgeschnitten und brauchte lebensmittel usw von außen,oder??


ich brauchs für die schule plz help
 
Ich würde die Frage vom Begriff her ableiten (BERLINER Luftbrücke) und behaupte mal mutig:

Nur Berlin wurde "par avion" versorgt.
 
Die Fragestellung is schonmal falsch, denn die Fracht wurde nicht ÜBER Berlin ABGEWORFEN. Die sind einfach mitm Flugzeug nach Berlin-Temeplhof geflogen und haben dort ihre Fracht abgeliefert (indem sie ganz normal gelandet sind...wie son Flugzeug das normal auch macht :D).

"haben die amis und engländer nur lebensmittel über ost-berlin abgeworfen oder über ganz berlin?" <<< wenn das die Frage vom Lehrer war,dann sag ihm meine Antowrt :D Die is aufjedenfall richtiog.

Das einzige,was die so runtergeworfen haben,waren Süßigkeiten...daher auch der name Schokoladenflieger.
Hierbei lautet meine theorie: die Schokolade wurde nur über westberlin abgeworfen, da sie nicht in den Ostberlinerluftraum eindrignen durften,da es sonst Verletzung des sowjetischen Luftraumes gewesen wäre o_0
 
die ladung wurde zwar über westberline "abgeworfen" aber in ganz berlin verteilt. sonst wäre ostberlin ja verhungert O_o
 
Nein, es wurde nur in den 3 Westsektoren Berlins verteilt. Ostberlin hat ja zur Sowjetunion gehört.

btw am deiner Frage sieht man, daß du 0 Ahnung von Westen und Osten hast.
 
Original geschrieben von AKira223


Das einzige,was die so runtergeworfen haben,waren Süßigkeiten...daher auch der name Schokoladenflieger.




nur ne klein anmerkung: die hiesen rosinenbomber und nicht etwa "schokoladenflieger" O_o

 
Original geschrieben von AKira223


Das einzige,was die so runtergeworfen haben,waren Süßigkeiten...daher auch der name Schokoladenflieger.

die dinger heissen rosinenbomber und ausserdem haben die natürlich normale lebensmittel transportiert und keine süssigkeiten.

natürlich gehörte WEST-BERLIN zu den allierten und die lebensmittel wurden nur in westberlin verteilt, weil ostberlin ja zu den sowjets gehörte, wie ninja schon meinte.

P.S.
Soviel Unwissenheit über die "deutsch-deutsche" Vergangenheit is echt peinlich. Ditt is deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts, darüber sollte man schon Bescheid wissen, wenn man sich später nicht als Bleppo outen will.
 


und bevor man andere anflamed erstmal an die eigne nase fassen k ;)


ausedem bitte ich dat geflame ggen den threadestellr zu untrlassen, vom alter ausgehende nimmt er des gerade in der schule durch, also klappe zu




also, die rosinenbomber heissen so, weil der "candy-pilot" gail halverson anfing schokoladentafeln an taschentücher zu bindne und sie VOR der landung abzuwerfen

nachdem das bekannt wurde inder militärischen führung begann ganz amerika süßigkeitn zu sammeln und iren fliegern zu geben und somit startete die aktion " little vittles"


fakt ist also: die rosinenbomber haben inder tat NUR süßsigkeiten ABGEWORFEN und ansonsten lebensmittel in form von trockenkartofeln und so zeugs eingliefert.. aber auch schokolade wurde "normal" eingeflogen


ende der diskussion :D

edit: im grunde wurd das aber schon im ersten post gesagt, da sieht man mal wie wenig sich die leutz hier alles durchlesen ;)

 
Last edited:
Ich hol nochmal ein bissel aus...
Nach Kriegsende wurde Deutschland unter den Siegermächten USA, Russland, England und Frankreich in 4 Zonen aufgeteilt.
Die Hauptstadt Berlin wurde in 4 Sektoren aufgeteilt.

Die von der Sowjetunion eingeleitete Blockade, schnitt die Sektoren der westlichen Allierten von der Versorgung zu Lande ab.
Mit der Luftbrücke wurde der von den Westmächten besetzte Teil Berlins versorgt (sprich West-Berlin).
Neben Lebensmitteln wurde nahezu alles eingeflogen was die Menschen in den Westsektoren zum Leben brauchten.

@Mope: Verwechsel die Sammlung von Futter in Amerika bitte net mit den Care-Paketen.
Die wurden nämlich in USA von der Bevölkerung zusammen gesammelt und nach Germany verschickt.

Grüße Robi
 


nene, dat mein ich nit :p

galverson hat die schokolade, die ihr nunner geschickt hat, von seinen verwandten bekommen

das mahcte umlauf und schwupps sammelte halb usa (die leutz, die fliegersöhne hatten) schoki


det mein ich :PP


und danach wurds dann auch offiziel ;)
 
auf irgendner I-Net Seite stand Schokoladenflieger -_- Und wenn,es is mir verdammt nochma egal wie die Dinger hießen,den die ganze Berlinschei... hängt mir so derbst ausm Hals raus :nono
 
Man ist der Thread peinlich.

Schon der Einstieg.

"Auf die am 20. Juni 1948 in den drei deutschen Westsektoren durchgeführte Währungsreform,"

Das ist völlig falsch und entspricht der DDR Schul-Begründung.

Es ist so, dass sich die Alliierten von den Sowjets immer mehr distanzierten. So kurz nach dem Krieg war die Versorgung im West Teil schon deutlich besser. Obwohl schon vor der Luftbrücke West Berlin nur über die Transitstrecken per Bahn und LKW versorgt wurde. Diese Strecken für West Deutsche und West Berliner wurden von den Sowjets gesperrt.
Die Alliierten verfügten aber noch über Luft Korridore an die sich Sowjets nicht heran getraut haben.

Diese Luft Korridore wurden von den Alliierten genutzt Berlin komplett zu versorgen.

Das heisst es wurden nicht nur Lebensmittel transportiert.
Auch jede Kohle für Kraftwerke, zum heizen von Wohnungen (es war Winter zu der Zeit). Jedes Stück Seife. Einfach alles wurde per Luftweg transportiert.

Eine Meisterleistung. Berlin verfügt heute über 4 grosse Flugplätze, davon liegen 3 im Westteil. Damals waren es zwei.

In Tempelhof und Gatow landeten die Maschinen im Sekundentakt. Auf dem Wannsee und Havel landeten non Stop Wasserflugzeuge.

Wäre es übrigens nach dem amerikanischen General Clay gegangen, hätte dieser nach einen Tag den Weg nach Berlin mit Panzern geräumt. Hätte bestimmt einen neuen Weltkrieg ausgelöst. Damals waren die USA aber die einzige Atommacht. Hätte in einem grossen Parkplatz hinter dem Ural geendet. Zum Glück konnte er sich nicht durchsetzen.

So flogen die Alliierten so viele Einsätze. Dass wenn man die Maschinen Flugzeiten addiert 35 Jahre raus kommen.
Den Alliierten hat die Luftbrücke umgerechnet 32 Mrd. DM gekostet.

Die Luftbrücke ist ein geniale Antwort auf eine hinterhältige Aktion der Sowjets gewesen.

Ost Berlin, als Sowjet Zone war übrigens nie betroffen von den Blockade. Die Versorgung dort war aber nie mit der in West Berlin zu vergleichen gewesen. Bis zum Fall der Mauer.

Zu der Schokolade.

Die amerikanischen Piloten haben Privat Schokolade mitgenommen. Diese haben sie kurz vor der Landung an Ballons und an Fallschirmen abgeworfen. Für die Kinder in West Berlin.
Während der Luftbrücke sind 40 englische und 31 amerikanische Piloten bei Unfällen ums Leben gekommen.

Ansehen!
http://www.salvator.net/salmat/pw/luft/blockade.html
 
Last edited:
du kannst die währungsreform nicht einfach so beiseite wischen sie war letzten endes der anlass für die blockade
auch wenn natürlich die ursachen wie immer etwas tiefer liegen aber es ist aus der sowjetperspektive ja wohl absolut nachvollziehbar dass man den pfahl im fleische der westberlin schließlich bis zum ende war da irgendwie rausbekommen wollte
politisch absolut nachvollziehbar wenn auch menschlich eine katastrophe
 
Auf diesen Pfahl hat sich Stalin zur Londoner Konferenz 1944 eingelassen. Ohne dieses Ergebnis wären die Westmächte nicht mitten in Deutschland angehalten. Die Sowjets hätte keine Gelegenheit gehabt ihren eigenen Teil von Deutschland zu befreien.

Gefallen wird das den Sowjets nie haben. Es gibfelte ja auch im Mauerbau, Todesstreifen und Selbstschussanlagen.
 
Last edited:
Back
Top