Bekannte Probleme bezüglich Grafikkarten

freezy

Staff member
Administrator
Clanleader
UF Supporter
Joined
Sep 26, 2002
Messages
62,184
Reaction score
207
Readme said:
Spielen Sie das Spiel auf einem Monitor im "Porträt-Modus", treten Probleme auf. Im genannten Modus stellt Ihr Monitor das Bild nicht im Verhältnis 4:3 oder 16:9 sondern vertikal dar. Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 unterstützt lediglich den 4:3-, den 16:9-, den 5:4- und den 16:10-Modus.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datei wurden ATI-Grafikkarten mit Radeon 9250-Chipsatz und darunter sowie NVIDIA-Karten mit GeForce 5000-Chipsätzen und darunter von Windows Vista nicht unterstützt. Die genannten Chipsätze werden von Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 unter Windows Vista daher nicht unterstützt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datei ist Command & Conquer:Alarmstufe Rot 3 nicht kompatibel mit nForce 2-Motherboards mit ATI-Grafikkarten mit Treiberversion 7.9 oder höher. Das Spiel unterstützt diese Hardwarekonfiguration weder unter Windows XPnoch unter Windows Vista.

Auf Systemen mit Intel Celeron-Prozessoren kann es bei Verwendung der standardmäßigen Grafikeinstellungen zu Leistungsstörungen kommen. Um eine verbesserte Leistung zu erreichen, verringern Sie mit Hilfe der Schieberegler (siehe oben) die Grafikqualität. Auf Celeron-Systemen mit einer Prozessorgeschwindigkeit von unter 3,0 GHz kann es zu beträchtlichen Leistungsstörungen kommen. Wir raten daher davon ab, das Spiel auf solchen Systemen zu spielen.

Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 unterstützt keine integrierten Grafikkarten. Auf solchen Systemen kann das Spielunter Umständen nicht gestartet werden oder es kommt zu Problemen mit der Framerate.

Einige Router, insbesondere einige Modelle des Linksys WRT54G, verlieren die Verbindung zu unseren Chatlobbys im Internet, wenn die Lobbys überlastet sind. Dieses Problem ist bekannt, an einer Lösung wird noch gearbeitet.

Auf Computern mit Grafikkarten der ATI X1300-Serie und AMD Athlon-Chipsätzen vor der Version SSE2 kommt es unter Umständen zu Abstürzen. Wir arbeiten im Moment mit ATI zusammen, um dieses Problem durch einen neuen Treiber zu beheben.
 
Last edited:
Back
Top