Abi '07

erstmal durch...am 2. mai mündliche...@psyfox welche aufgabe hast du in deutsch

genommen?


Die mit Jandl, fand den Schiller text scheiße.
Aufgabe 2 fand ich top, aber bei der Analyse hab ich übelst viel vergessen leider...
 
... und dass ihr auch ja brav bescheid gebt wenn alle Ergebnisse vorliegen.

Meine schwester letztes jahr: "geil, knapper 1er schnitt. wiiiee knapp muss ja keiner wissen" <-- 2,6 lol

Und:
Viel Erfolg allen Prüflingen, tschakkah, die Endrunde ist ein Klacks...
 
Durchfall nach der Abihütte vielleicht...:ugly

Am Mittwoch letzte schriftliche Prüfung :)
 
Seit doch froh, dass ihr eure Abi-Klausuren nicht in den Ferien schreiben müsst. So ging es meinen Klassenkameraden und mir letztes Jahr als wir unser Mathe-Abi am ersten Montag in den Osterferien schreiben mussten.

Vielleicht lässte die ein oder andere Lehrkraft ja schon was durchblicken, hängt ganz vom Lehrer ab.
Ansonsten viel Glück bei der Mündlichen
 
Man sieht das der Trend immer mehr zum Abi geht, da es anders in Deutschland sozusagen schon nicht mehr geht...

Nur zu schade das unser Bildungssystem so abgefuckt ist, ums mal dezent auszudrücken.
 
naja der trend geht wohl mehr in eine zwei-klassen-bildungsgesellschaft (und privatschulen).
die mit abi und die ohne. das mit dem zentral-abi fand ich aber einen guten fortschritt, so versucht man zumindest das niveau bundesweit gleich zu schieben. ein bayerischer abiturient würd sich z.b. totlachen über die alten abi-prüfungen aus hamburg (ok eigentlich lacht jeder über die alten hamburger prüfungsfragen, wir haben die damals für kurzkontrollen in der 10 und 11 recyclet...) *g*

ich habe damals an meiner schule öfter mal gestaunt was für vollpaddel doch abi machen "dürfen". ohweia...

nächster step wäre die abschaffung der Hauptschule *vote*, einführung von schul-uniform, angleichung des lehrplans an heutige anforderungen (multimedial, allumfassend, zukunftsorientiert). ich bin gegen das motto "ihr lernt den stoff nicht für die zukunft, sondern um das lernen selbst zu trainnieren" (<- wtf? würd dann lieber dinge lernen die AUCH noch sinnvoll sind).
vielleicht könnte man auch andenken, den internationalen schüleraustausch mehr in den fokus zu nehmen, wir sind ja schließlich export-weltmeister *g*, davon hätte man mehrfachen nutzen. ein halbes jahr usa z.b. würde manch einem helfen, nicht nur der erlernten sprache wegen...
ok ich weiche ab *g*

am 9.5. sind wieder prüfungen oder?
tschaakkaaahh
 
tschaakaah *gg* sehr nett

Aber bezueglich der Schulaenderungen stimme ich dir voll und ganz zu. So aehnlich wie in Korea und Japan und 95% aller schueler kommen durch. Das Koreanische Schulbildungssystem liegt weltweit auf den ersten platz Aber das Schulsystem koennte man nicht durchbringen einfach zu hart *g

Nach der Schule die ca. 17-18 uhr schluss hat. Gehts weiter mit Sportlichen Aktivitaeten in Clubs. Und dann werden spaeter noch Paukschulen besucht um die Schule bzw. Highschools erfolgreich abzuschliessen. Asiaten sind wahre pauk weltmeister... liegt aber auch daran das man ohne das viele Lernen die Tests einfach nicht schaffen kann. Kategorie Ultra Hard *g

Grosser Negativer Punkt: Stress, Angst vor versagen und Selbstmord sowie Depression!
 
95% kommen durch, der rest landet in der klappse oder begeht selbstmord... finde das schulsystem als eines der schlechtesten der erde... die kindheit wird geraubt ... undzwar vollständig... und alle findens toll -.-

unser schulsystem is aber auch ned das wahre das stimmt... wenngleich ich es auch ned sooo schlecht finde wie alle immer tun (pisa-studie etc.)

Ich finde die Trennung nach 4 jahren schon sehr sinnvoll... auch das wir ein (grob) 3-wegiges schulsystem haben find ich eher ein vorteil als ein nachteil... seien wir mal ehrlich.. wer nicht aus irgendwelchen familiären oder sentimentalen gründen gezwungen ist die hauptschule zu besuchen der is schlicht und ergreifend ein idiot... kenne kaum jemand von der hauptschule, den ich als menschen bezeichnen würde mit dem man eine vernünftige unterhaltung führen kann.... da braucht man sich auch ned wundern warum die berufschancen von hauptschülern verschwindend gering sind... klar.. wer will schon n vakuum-hirn als lehrling? -.- Diese Idioten bis zur 9ten klasse (oder weiter ...je nach ausland) mitzuschleifen halte ich für eine der schlechtesten ideen... wer nämlich erst nach 6 oder 7 jahren seine intelligenz entdeckt, dem bietet unser schulsystem immer noch genug möglichkeiten nach der hauptschule einen besseren abschluss (sogar sehr einfach und schnell das fachabi, mit dem man überall außer unis studieren kann) nachzuholen ... ich weiß ned... so schlecht isses doch bei uns garned ^^
 
Das die Kindheit vollstaendig geraubt wird, ist unfug. Man wird einfach frueher auf das leben nach der Schule vorbereitet. Und die ganzen sportlichen aktivitaeten finde ich auch besser, als zuhause rumzusitzen und games zu zocken.

Und das deutsche Schulsystem ist doch mehr als schlecht und deine allgemeine verurteilung gegenueber Hauptschul Schuelern ist auch nicht grad intelligent. Sind schliesslich alles Menschen. Und das man mit solchen keine Unterhaltung fuehren kann, find ich uebertrieben.

Deutsches Schulssystem abschaffen und Englisches oder Franzoesisches bzw. Japan oder Korenische einfuehren und alles wird gut, denn dort laeuft es enschiedent besser als bei uns.
 
asiaten sind auch massenware, da muss man gas geben o.O
 
Das die Kindheit vollstaendig geraubt wird, ist unfug. Man wird einfach frueher auf das leben nach der Schule vorbereitet. Und die ganzen sportlichen aktivitaeten finde ich auch besser, als zuhause rumzusitzen und games zu zocken.


Ein Kind sollte meines Erachtens nach tun und lassen können was es will... es soll die hobbies haben die es haben will... und nicht immer nur den ganzen tag das machen was ihm von der schule oder gesellschaft vorgeschrieben wird... gerade die VORGESCHRIEBENEN sportlichen aktivitäten sehe ich als eine beraubung der kindheit an... warum sollte ein kind denn nicht daheim rumsitzen und games zocken wenn es das möchte?! nach so verdammt viel schule sollte man dem kind auch zeit FÜR SICH lassen... zeit die es so verbringen kann wie es es am liebsten möchte... und nicht so wie andere denken dass es gut für es ist ;)

Und das deutsche Schulsystem ist doch mehr als schlecht und deine allgemeine verurteilung gegenueber Hauptschul Schuelern ist auch nicht grad intelligent. Sind schliesslich alles Menschen. Und das man mit solchen keine Unterhaltung fuehren kann, find ich uebertrieben.

Über Hauptschüler werd ich nimmer diskutieren, nur soviel: Meine Meinung ist nicht aus der Luft gegriffen, ich hab da schon viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt... is mir klar, dass so ne Meinung in unserer "alle sind gleich"-Gesellschaft nicht gerne gehört wird aber es is nunmal so. Fang an zu akzeptieren, dass nicht alle Menschen gleich sein können und es nunmal geistig gesegnete oder eben nicht gesegnete gibt. Das macht niemand zu einem besseren oder schlechteren Menschen wenn der intelligenter ist, das behaupte ich ja auch ned nur erkenne und bennen ich einen Idioten wenn ich einen sehe. Das zu VERLEUGNEN zeugt nicht gerade von Intelligenz (um deine floskeln hier zu benutzen...)

Deutsches Schulssystem abschaffen und Englisches oder Franzoesisches bzw. Japan oder Korenische einfuehren und alles wird gut, denn dort laeuft es enschiedent besser als bei uns.

Dann beantworte mir folgende Frage: Alles wird gut? Was ist denn gerade so schlecht?! Du tust so als ob wir dem Untergang nahe wären und genau das tun auch die Medien und komischen Studien... aber das ist keineswegs der fall... unser Schulsystem funkioniert sogar wunderbar... deutsche Arbeiter sind im Ausland gefragt wie nie... woran glaubst du liegt das? Sicher nicht daran dass unser Schul- und Ausbildungssystem zum Erbrechen schlecht ist....
 
Die sportliche aktivitaet kann man sich ja selbst aussuchen, deshalb auch Club. Du kannst auch in Schach, Go, Schwimmclubs gehen. Halt wie auf einer Universitaet nur halt in der Schule und Pflicht. Aber was ist daran schlecht? immerhin findet sich manch einer darin als Talent wieder und macht es spaeter beruflich. Und soviel mehr schule ist es auch nicht. Die Schule faengt in Japan um 9 uhr an. Und nach jeder Stunde hat man entsprechend eine pause. Darum endet die schule auch erst 17-18 uhr. Ich kenn selbst Hauptschueler, und 3 leute die arbeiten im Bergwerk und verdienen mehr als manch abiturient der soviel mehr gelernt hat. Natuerlich gibt es auch dumme leute, aber das ist ja dein vorurtel. Wer Hauptschueler ist, ist dumm. Und da faengt das ganze dumme system schon an *g

Zum letzten Argument: Pisa sagt alles
 
Warum und wo ist das Koreanische Schulsystem weltweit auf dem ersten Platz? Würde da eher Finnland oder so ganz oben ansiedeln :o

Zu PISA: Korea schneidet dort zwar gut ab, jedoch untersucht PISA ja nicht die Methoden der Schulen sondern lediglich die Leistungen der Schüler. Allerdinge kenne ich mich damit auch nicht aus :p
 
Schulsystem SuedKorea:

Die Vorschulausbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gab es im Jahre 1980 landesweit nur 901 Vorschulen, so stieg deren Zahl bis 2003 auf 8292. Seit 1999 werden Kindergartenplätze für Kinder aus sozial schwachen Familien vom Staat bezuschusst. 2002 wurden das Programm erweitert, um 20 % der fünfjährigen Kindergartenkinder komplett von den Gebühren zu befreien.

Das Schulsystem besteht aus einer sechsjährigen Grundschule (초등학교, chodeunghakgyo), einer dreijährigen Mittelschule (중학교, junghakgyo) sowie einer dreijährigen High School (고등학교, godeunghakgyo). Der Besuch der Grundschule und seit 2002 auch der Mittelschule ist vorgeschrieben, nahezu alle Schüler wechseln anschließend auf die High School (99,7 % aller Schüler im Jahr 2004). An der Grundschule gibt es im Durchschnitt 26,2 Schüler pro Lehrer (Stand: 2002), die durchschnittliche Klassengröße betrug 2003 34,5 Schüler. An der Mittelschule gibt es im Durchschnitt 19 Schüler pro Lehrer (Stand: 2004).

Es gibt zwei Arten von High Schools, eine allgemeinbildende, auf ein Hochschulstudium vorbereitende (인문계 고등학교, inmun-gye godeunghakgyo genannt), sowie eine berufvorbereitende High School (실업계 고등학교, sireobgye godeunghakgyo), von der wiederum vier Unterarten existieren, die speziell auf die Themenbereiche Landwirtschaft, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Meereskunde vorbereiten. Der Lehrplan an diesen Schulen enthält zwischen 40 und 60 Prozent Themen aus diesem Bereich, die restlichen gelten der Allgemeinbildung. Auch einige der allgemeinbildenden High Schools haben sich auf bestimmte Bereiche wie Kunst, Sport, Wissenschaft oder Fremdsprachen spezialisiert. 2004 gab es 729 berufsvorbereitende High Schools mit 514.550 Schülern und 1351 allgemeinbildende High Schools mit 1,23 Millionen Schülern. Rund 97 % eines Jahrgangs schließen die High School erfolgreich ab; Mit diesem Wert liegt Südkorea weltweit an der Spitze.

Edit zu Finnland: Die liegen etwa so wie Suedkorea, also genauso Spitze :D
 
Last edited:
naja der trend geht wohl mehr in eine zwei-klassen-bildungsgesellschaft (und privatschulen).
die mit abi und die ohne. das mit dem zentral-abi fand ich aber einen guten fortschritt, so versucht man zumindest das niveau bundesweit gleich zu schieben. ein bayerischer abiturient würd sich z.b. totlachen über die alten abi-prüfungen aus hamburg (ok eigentlich lacht jeder über die alten hamburger prüfungsfragen, wir haben die damals für kurzkontrollen in der 10 und 11 recyclet...) *g*

ich habe damals an meiner schule öfter mal gestaunt was für vollpaddel doch abi machen "dürfen". ohweia...

nächster step wäre die abschaffung der Hauptschule *vote*, einführung von schul-uniform, angleichung des lehrplans an heutige anforderungen (multimedial, allumfassend, zukunftsorientiert). ich bin gegen das motto "ihr lernt den stoff nicht für die zukunft, sondern um das lernen selbst zu trainnieren" (<- wtf? würd dann lieber dinge lernen die AUCH noch sinnvoll sind).
vielleicht könnte man auch andenken, den internationalen schüleraustausch mehr in den fokus zu nehmen, wir sind ja schließlich export-weltmeister *g*, davon hätte man mehrfachen nutzen. ein halbes jahr usa z.b. würde manch einem helfen, nicht nur der erlernten sprache wegen...
ok ich weiche ab *g*

am 9.5. sind wieder prüfungen oder?
tschaakkaaahh


Mag zwar schon wieder etwas veraltet sein, allerdings lese ich nicht so regelmäßig, da ich aufgrund der zu gering vorhandenen Zeit eben Abstriche machen muss. Deswegen hol ich nun hoch, was längst unten.. ^^

Also ich kenn des mit den Privatschulen, allerdings gehn Bundesweit nur 5% auf Privatschulen - aber der Trend geht deutlich nach oben, da kein Stundenausfall zu verzeichnen ist und man da halt mehr "lernt"^^

Ansonsten kann ich der Abschaffung der miserablen Hauptschule nur zustimmen, da ich selbst(man glaubt es kaum), die Erfahrung dort machen durfte, kann ich nur bestätigen, dass es der größte Rotz ist, den Deutschland jemals verzapft hat. Aber eigentlich ist es sowieso ein völlig veraltetes System der Schulteilung im viel zu frühem Alter.
Und viele müssem socj denn mühselig hocharbeiten und jedesmal verliert man ein Jahr dabei, selbst wenn man die entsprechende Leistung erbringt. ( Hauptschule -> Realschule -> Gym)
So haste schonmal 2 Jahre verschenkt, was sonst nicht sein müsste..

Generell muss man als Paradebeispiel wie immer Finnland nennen. Ich denke es ist erlaubt, wenn man sich daran orientiert. Erfolgreiche Bereiche kann man auch gerne Abkupfern. Ich mein wir befinden uns in der Globalisierung, da muss man ja Konkurrenzfähig bleiben.

Auch bin cih für Schuluniform( jo, sieht gut aus, kein Hänseln wegen Kleidung usw.)

Letztlich kann man aber sagen, dass in Deutschland, wenn sich denn überhaupt mal was ändert, alles viel zu schleichend geht.
 
Ich bekomme meine am Montag (11.06.), außerdem bekomme ich dann das Thema für die Präsentationsprüfung mitgeteilt welche am Montag darauf (18.06.) stattfindet.
 
Back
Top