- Joined
- Mar 24, 2007
- Messages
- 8,455
- Reaction score
- 0
Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 240 Tage bis zum Jahresende
is ja wichtig
Politik und Weltgeschehen [Bearbeiten]
* 553: Das von Kaiser Justinian I einberufene zweite Konzil von Konstantinopel beginnt.
1260: Kublai Khan
1260: Kublai Khan
* 1260: Kublai Khan wird zwar zum Herrscher im Reich der Mongolen gewählt, hat aber noch Widerstände auszuräumen.
* 1292: Graf Adolf von Nassau wird in Aachen zum römisch-deutschen König gewählt.
* 1389: Kaiser Wenzel von Luxemburg erlässt auf dem Reichstag in Eger den Landfrieden von Eger.
* 1525: Martin Luther distanziert sich in der Schrift „Wider die mörderischen Rotten der Bauern“ von aufbegehrenden Bauern, die sich auch auf ihn berufen.
* 1640: Kurzes Parlament: Nur drei Wochen, nachdem er es wegen des Konflikts mit Schottland einberufen hatte, löst König Charles I. das Parlament wieder auf.
* 1705: Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger Joseph I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
* 1739: Nach mehrwöchiger Plünderung der Stadt Delhi zieht Nadir Schah mit seinen Truppen ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher mit.
* 1762: Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von St. Petersburg.
1789: Generalstände in Versailles
1789: Generalstände in Versailles
* 1789: Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die einberufenen Generalstände in Versailles zusammen.
* 1862: Schlacht bei Puebla: Ein von Kaiser Napoléon III. entsandtes französisches Armeekorps wird von der mexikanischen Armee besiegt.
* 1862: Die Armee der Nordstaaten bleibt im Sezessionskrieg in der Schlacht von Williamsburg gegenüber einer Nachhut konföderierter Truppen Sieger.
* 1864: Die Schlacht in der Wilderness während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt.
* 1918: Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die Finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
* 1930: Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
* 1933: Die norwegische Besetzung von Teilen Grönlands wird vom internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt.
* 1945: Deutsche Teilkapitulationen für Nordwestdeutschland und Dänemark sowie die Niederlande treten in Kraft.
1945: KZ Mauthausen wird befreit
1945: KZ Mauthausen wird befreit
* 1945: Das KZ Mauthausen wird als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch alliierte Soldaten befreit.
1949: Flagge des Europarates
1949: Flagge des Europarates
* 1949: Der Europarat wird gegründet. Er ist für seine Mitgliedsstaaten ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen.
* 1950: In Thailand wird König Bhumibol Adulyadej gekrönt.
* 1955: Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge erhält die Bundesrepublik Deutschland – mit Vorbehalt – ihre staatliche Souveränität.
* 1957: Adolf Schärf (SPÖ) wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
* 1968: Zum 150. Geburtstag von Karl Marx wird die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) gegründet
* 1980: Auf Befehl von Premierministerin Margaret Thatcher stürmen 30 Mitglieder des britischen SAS die von irakischen Terroristen besetzte iranische Botschaft in London.
* 1981: Hungerstreik der IRA: Im Gefängnis Maze stirbt am 66. Tag der während des Hungerstreiks ins Unterhaus gewählte Bobby Sands.
* 1985: US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren in Bitburg gefallene deutsche Soldaten, unter denen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
* 1990: Vereinigung der beiden deutschen Staaten: In Bonn beginnt die erste Runde der Zwei-plus-Vier-Gespräche.
* 1999: Indonesien schließt Waffenstillstand mit Osttimor.
* 2002: Nach 19,88 % der Stimmen im ersten Wahlgang wird Jacques Chirac in der Stichwahl gegen Jean-Marie Le Pen von der Front National mit 82,21 % in seinem Amt als Frankreichs Staatspräsident bestätigt.
* 2005: Britische Unterhauswahlen: Mit 35,2 % erringt die Labour Party mit Premierminister Tony Blair an der Spitze aufgrund des geltenden einfachen Mehrheitswahlrechts erneut die absolute Mehrheit der Sitze im House of Commons.
* 2006: Die Innenministerkonferenz einigt sich auf ein gemeinsames System zur Einbürgerung in die Bundesrepublik Deutschland.
is ja wichtig