Naja ob abschirmung hin oder her, die bringt dir in dem falle relativ wenig... Kann wie gesagt sein das die Betriebsspannung der Festplattte nur ne kleine Toleranz hat und deine Platte somit nich anläuft...
kannste nur basteln obwohl das auch rausfällt da du ja aus 4,xxV 5V machen willst... anerds herum wäre es ja ein sehr kleines Problem..
musste wohl damit leben :P
das einzige was mir noch einfällt zwecks basteln, aber das is sicher viel arbeit und die willst du dir nich antun :P
Netzteil bauen 230V ~ --> 12V ~ --> Gleichrichten --> 5V Festspannungsregler..
nun ist die sache zwecks strom wieviel diene platte zieht, den die festspannungsregler haben nich zuviel Leistung also die schaffen schon paar A aber werden auch dementsprechend ziemlich heiß... irgendwo muss es ja hin *G*
Du könntest sicher auch gleich auf 5V~ transferieren aber wenn deine Platte so empfindlich ist haste am ende wieder das selbe problem das nur 4,xxV ankommen, wenn du hingegen den Festspannungsrelger direkt vor die platte knallst hast nen relativ kurzen Weg und somit auch ne relativ konstante 5V...
Das bedarf aber wie gesagt extrem viel Arbeit, da du eine neue Schnittstelle für die 5V integrieren müsstest und diese mit der Betriebsspannung der Leiterplatte verbinden, im idealfalle da wo der USB anschluss jetzt ist.. Außerdem müsstest du die spannungsversorgung der USB schnittstelle unterbrechen da dass vielleicht ärger macht, aber das is wohl im vergleich zum rest das geringste :P