120Hz Tft Monitore

Status
Not open for further replies.
Der grösste Nachteil eines TV Gerätes ist das er RTL und Sat.1 empfangen kann.
 
Der größte Nachteil des UF ist das Pokemons nicht lustig sind.
 
Der grösste Nachteil eines TV Gerätes ist das er RTL und Sat.1 empfangen kann.

da bin ich deiner meinung. richterin barbera scheisse und Mitten im Hartz4 Leben werde ich darauf auch nicht gucken, keine angst.
aber gibt es technische nachteile eines LCD Fernseher gegenüber einem TFT fürs spielen am computer?
 
Er ist halt gross und hat nur HDMI und kein DVI.
Sonst keine Ahnung ^^

Mein 50" Plasma ist eigentlich ganz gut zu im Bett liegen und Surfen.

Aber Sie können halt ziemlich viel kosten wen man so Sachen wie 3D oder so möchte.
 
Warum fragst du hier im Forum, geh zum Pc Speziallisten oder zum Media Markt sagt ich hab 2000 Euro fürn Bildschirm der nicht Flackert.

Kommt im Ende so oder so aufs gleiche hinaus.

Der grösste Nachteil eines TV Gerätes ist das er RTL und Sat.1 empfangen kann.
Sowie das dieser RTL 2 empfängt, und da meistens nur Pokémon läuft. Man sieht ja an dir das es nicht gut ist.
 
:D beim media markt laufen nur idioten rum. die haben weniger ahnung als ich. da kann ich genau so gut meine oma fragen was fürn fernseher ich mir kaufen soll. hier im forum die leute haben schon ne gute ahnung was so abgeht.
 
Also ich habe sowohl mehrere 60Hz TFTs als auch einen 120Hz TFT nebeneinander stehen und die 120Hz merkt auf auf jeden Fall. Schon alleine beim Verschieben eines Fensters in Windows fällt das extrem auf - was natürlich nicht heißen soll das es bei 60Hz nicht auch schon flüssig wäre.

Der Samsung 2233RZ unterstützt, wie hier schon erwähnt, nVidia's 3D Shutterbrille und bietet aus diesem Grund 120Hz und auch eine hohe Helligkeit (so eine Brille dunkelt das Bild ja schließlich wieder ab).

Edit:
oder ums andersherum aufzuziehen: Wenn ein Spiel bei 60FPS scheinbar "weicher" dargestellt wird als bei 30FPS obwohl das Auge mit dem mehr an Informationen nichts anzufangen weiß, dann liegt das wiederum an der HZ Zahl des Monitors. Der Monitor zeichnet 60 Bilder pro Sekunde: Bekommt er von der Graka allerdings nur 30, dann "fehlt" ja quasi etwas. Das gleicht der Moni durch ein paar Tricks aus (und nix anderes machen z.B. 200Hz Fernseher - die erstellen selber Zwischenbilder die gar nicht existieren) - die du aber durchaus (eher unterbewusst) als Flimmern wahrnimmst.

Bei TFTs ist das nicht ganz korrekt: in diesen Monitoren stecken nämlich winzige mechanische Bauteile die das Licht durchlassen oder blockieren können, und die müssen für die "fehlenden" Bilder nicht neu ausgerichtet werden. Bei TFTs bleibt das Bild einfach immer stehen solange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist.

Deswegen ist bei einem statischen Bild (=es bewegt sich nichts) auf einem TFT tatsächlich kein Unterschied zwischen 60, 120 oder gar 400Hz wahrnehmbar, weder von Menschen noch von sonstwas.
 
Last edited:


vom Prinzip her bleibt es absolut das Gleiche Oo

Da wird das Bild nicht 60x neu aufgebaut sondern (wie du schon sagtest) es kann (!) 60mal die Sekunde verändert werden. Sprich, jeder Pixel kann 60x in der Sekunde ändern.

Bringt dir dann trotzdem nichts, wenn der Pixel von der Graka 120mal berechnet wurde ;)





[/color]
 
Der Samsung 2233RZ unterstützt, wie hier schon erwähnt, nVidia's 3D Shutterbrille und bietet aus diesem Grund 120Hz und auch eine hohe Helligkeit (so eine Brille dunkelt das Bild ja schließlich wieder ab).

Auch von AMD gibt es Shutter-Brillen (über Drittanbieter)
Nur so nebenbei, das 2233RZ unterstützt keine 120 Hz, wenn HDCP aktiv ist. (Bluray 3d klappt nicht)
Ansonsten guter Preis!

aber der TE hat immer noch nicht auf die Frage geantwortet, ob die Minimum-FPS auch immer über 60 liegen.
 
Last edited:
@All:

Letzte Warnung!

Spam und OT ist in der Kaufberatung nicht erwünscht.

Beim nächsten OT oder Spam mache ich den Thread zu und es gibt für den entsprechenden User eine Verwarnung.

Gruß,

Diphosphan
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top