Wir sind Vize-Weltmeister - Der Inline- und Eishockeythread

So mal was Neues aus dem deutschen Eishockey:

Franz Reindl wird sich wohl zum Kandiaten für die Präsidentschaftswahl aufstellen lassen.

Größen wie Uwe Krupp und Hans Zach begrüßten diesen Schritt.

Wäre echt gut, wenn die Ära Harnos enden würde, wenn ihr mich fragt. ;)
 
So, ein weiterer Tag bei der Eishockey WM, die Ergebnisse:

Gruppe A:

Kanada - Dänemark 6:1 (1:1, 1:0, 4:0)
1:0 (5:24) Cody Hodgson
1:1 (9:06) Nicklas Jensen
2:1 (25:03) Cody Hodgson
3:1 (41:15) Matt Read
4:1 (43:08) Matt Read
5:1 (48:35) Jonathan Huberdeau
6:1 (50:24) Cody Hodgson

Kanada damit vorübergehend an der Tabellenspitze. Die Dänen nach der heute klar zu erwartenden Niederlage weiterhin abstiegsgefährdet.


Schweden - Frankreich 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
1:0 (35:32) Joel Lundqvist
2:0 (35:49) Oscar Möller
2:1 (44:52) Stéphane Da Costa

Die Franzosen verkaufen sich auch gegen die Schweden super und verlieren nur ganz knapp. Frankreich mit einer unheimlich starken WM bisher.
Die Schweden übernehmen nun wieder die Tabellenführung und verweist Kanada auf Platz 2.


Gruppe B:

USA - Lettland 5:6 (1:2, 2:1, 2:3)
0:1 (15:39) Gints Meija
1:1 (16:39) Craig Smith
1:2 (18:57) Miķelis Rēdlihs
1:3 (28:08) Aleksandrs Ņiživijs
2:3 (28:57) Brian Nelson
3:3 (31:00) Tyler Johnson
3:4 (51:25) Kaspars Daugaviņš
4:4 (53:26) Seth Jones
4:5 (54:35) Zemgus Girgensons
4:6 (57:39) Herberts Vasiļjevs
5:6 (58:30) Brian Nelson

WAHNSINNSSPIEL! Mehr gibts dazu nicht zu sagen, es ging ständig hin und her, da war vielleicht was geboten. Am Ende die Letten 3 Punkte aus dem Spiel, durch den Sieg. Der Hammer! Erst die Finnen besiegt, nun auch die USA, Hammer die Letten. Verstehe wirklich nicht wie die ausgerechnet gegen uns verlieren konnten.
Auf alle Fälle die Letten jetzt mit 9 Punkten fast schon sicher im Viertelfinale, die USA braucht noch nen Sieg, aber den holen sie sich ja vermutlich sowieso gegen uns.
Aus unserer Sicht eher blöd, dass die Letten den 3er geholt haben, der Sieg gegen Lettland bringt uns nun eigentlich gar nix mehr, außer halt die Punkte auf dem Konto.

Finnland - Weißrussland (1:0, 0:0, 1:0)
1:0 (16:30) Petri Kontiola
2:0 (59:44) Petri Kontiola (Empty Net Goal)

Finnland jetzt mit dem 2. Sieg und 6 Punkten. Weißrussland auch nach der Niederlage weiterhin mit 6 Punkten. Es bleibt spannend um die Viertelfinalplätze.
 
Last edited:
So der morgige Gegner Weißrussland im Überblick:

Goalkeepers:
Vitaly Koval (Torpedo Nizhny Novgorod) (KHL/RUS)
Kevin Lalande (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Andrei Mezin (Avangard Omsk) (KHL/RUS)

Defenders:
Vladimir Denisov (Torpedo Nizhny Novgorod) (KHL/RUS)
Kirill Gotovets (Milwaukee Admirals) (AHL/USA)
Roman Graborenko (Albany Devils) (AHL/USA)
Andrei Karev (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Dmitry Korobov (Syracuse Crunch) (AHL/USA)
Nikolai Stasenko (Severstal Cherepovets) (KHL/RUS)
Ivan Usenko (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Oleg Yevenko (UMass Amherst) (NCAA/USA)

Forwards:
Mikhail Grabovski (Washington Capitals) (NHL/USA)
Alexei Kalyuzhny (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Alexander Kitarov (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Konstantin Koltsov (Atlant Mytishchi) (KHL/RUS)
Andrei Kostitsyn (Traktor Chelyabinsk) (KHL/RUS)
Sergei Kostitsyn (Avangard Omsk) (KHL/RUS)
Yevgeni Kovyrshin (Severstal Cherepovets) (KHL/RUS)
Nikita Osipov (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Geoff Platt (Lokomotiv Yaroslavl) (KHL/RUS)
Andrei Stas (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)
Andrei Stepanov (Amur Khabarovsk) (KHL/RUS)
Alexei Ugarov (Admiral Vladivostok) (KHL/RUS)
Artyom Volkov (Yunost Minsk/BLR) (BLR)
Alexei Yefimenko (Dinamo Minsk/BLR) (KHL/RUS)


Und die aktuellen Power-Rankings:

Power rankings (15.May)

1. Russia: “I must break you” - Ivan Drago, 1985
2. Canada: Great win, but Cody got no hats!
3. Latvia: After the tournament, we’ll all be happy to visit your White House
4. Sweden: The Lundqvists are looking good, as both sexes will agree
5. Finland: Belarus was Petri-fied
6. Czech Rep.: Hey Jags, please play in 2022 too
7. Norway: Nagy should play for us and change his name to Ladislav Norway
8. France: Yes, but the Swedish Royal family is French; we totally rule
9. Germany: How can I save my little boy from Oppenheimer’s deadly toy?
10. United States: Have you kids ever heard of The Gong Show?
11. Belarus: Kevin Lalande is from Don Cherry’s hometown; how could we lose?
12. Slovakia: Join the EU, they said…win IIHF medals, they said….
13. Denmark: If this was the NHL, we’d have squirted water and flexed
14. Switzerland: Gotta play for the name on the front of the Josi
15. Italy: Our PK is perfect, and our Milan guy hasn’t threatened anyone
16. Kazakhstan: Thanks a lot, Russia! No more Baikonur Cosmodrome for you!



Die heutigen Ergebnisse:

Gruppe A:

Kanada - Italien 6:1 (1:0; 4:0; 1:1)
1:0 (13:07) Joel Ward
2:0 (21:39) Cody Hodgson
3:0 (26:02) Jason Chimera
4:0 (29:19) Kyle Turris
5:0 (36:15) Cody Hodgson
5:1 (41:12) David Borrelli
6:1 (56:30) Brayden Schenn

Klarer Sieg für Kanada, die damit mit Schweden nun um Platz 1 in der Gruppe spielen.
Die Italiener weiterhin Tabellenletzter und unter Zugzwang bei den nächsten Spielen, um nicht abzusteigen.

Schweden - Slowakei 3:1 (2:0; 0:1; 1:0)
1:0 (10:05) Gustav Nyquist
2:0 (19:49) Mikael Bäcklund
2:1 (29:12) Martin Marinčin
3:1 (41:58) Magnus Nygren

Schweden weiterhin ungeschlagen Tabellenführer. Für die Slowakei wird es wohl nicht ganz einfach noch das Viertelfinale zu erreichen, aber auszuschließen ist es nicht.



Gruppe B:

USA - Kasachstan 4:3 (1:1; 2:1; 0:1;1:0) after overtime
0:1 (14:23) Roman Starchenko
1:1 (18:38) Craig Smith
1:2 (21:21) Konstantin Romanov
2:2 (23:44) Seth Jones
3:2 (35:02) Matt Donovan
3:3 (53:10) Roman Starchenko
4:3 (61:05) Seth Jones

Die USA taten sich sehr lange schwer gegen Kasachstan. Lagen sogar 2x zurück konnten sich aber am Ende dann nur der Overtime durchsetzten.
Kasachstan damit immerhin mit seinem 2. Punkt, wird aber gegen den Abstieg erstmal nicht reichen. Man müsste mindestens noch 4 Punkte holen
Die USA jetzt mit 8 Punkten auf Viertelfinalkurs.


Finnland - Schweiz 3:2 (1:0; 1:0; 0:2; 0:0; 1:0) nach Penaltyschiessen
1:0 (05:14) Tommi Kivistö
2:0 (32:26) Olli Jokinen
2:1 (41:57) Reto Suri
2:2 (56:35) Roman Josi
3:2 Iiro Pakarinen (Penalty Shot)

Lange sehen die Finnen wie die Sieger aus, am Ende gleicht die Schweiz noch aus und es geht in die Overtime. Diese bleibt torlos, die Penaltys entscheiden das Spiel und da ist Finnland der glückliche Sieger und erhält 2 Punkte für das Spiel. Die Schweizer holen sich aber einen sehr wichtigen Zähler. Aus deutscher Sicht auch eher ungünstig diese Punkteteilung.
 
Last edited:
Mei, mei, mei wie kann man auch nur den "SEPP" in so nem wichtigen Spiel aufstellen? Vor allem wenn man einen Grubauer als Backup hat.

"Elsa" Braun leitet das 2:2 der Weißrussen ein und danach brechen sie völlig ein. Ne ne, das war heuer ne Gurken-WM mit nem Ausfall nach oben gegen Lettland.
Klar, der Kader gibt nicht viel mehr her, aber wenn ich 2:0 gegen BLR führe und das SO noch aus der Hand gebe... Sorry, aber da steht für mich auch Cortina in der Verantwortung. Seine Treue zu Sepp ist echt unverständlich, der bessere Goalie sitzt auf der Bank.
Die Weißrussen haben doch auch reagiert und nach den beiden Gegentreffern Koval runter, hat sich gelohnt wie man sehen konnte.

So wird das nie was, man kann ja gegen den Gastgeber verlieren, aber wie man das heute wieder aus der Hand gegeben hat... Unglaublich...
Grotten-WM, ein gutes Spiel gegen Lettland, das wars. Dazu par gute Drittel gegen andere Teams, aber insgesamt sieht man kein Land. Ja klar, der Kader kann kaum mithalten mit den anderen Teams, aber das ist peinlich, 5:2 für die Weißrussen. Schlechtestes Turnier unter Cortina bisher. Klar er kann kaum was tun, mit so nem Kader brauchst halt Glück und starke Torhüterleistungen um überhaupt ne Chance zu haben. Aber ich verstehe seine Treue zu Zepp wirklich nicht. Ansonsten muss man sich mal wieder fragen, was die beim DEB der DEL und der Liga für´n Mist bauen, dass wir international mittlwerweile so desaströs dastehen.


Gruppe B:

Lettland - Russland 1:4 (1:3, 0:1, 0:0)
1:0 (7:30) Miks Indrašis
1:1 (10:55) Wiktor Tichonow
1:2 (15:23) Sergei Schirokow
1:3 (18:12) Wiktor Tichonow
1:4 (28:04) Sergei Kalinin


Weißrussland - Deutschland 5:2 (1:2; 1:0; 3:0)
0:1 (08:04) Kai Hospelt
0:2 (11:53) Alexander Barta
1:2 (15:27) Andrei Stepanov
2:2 (34:23) Alexei Ugarov
3:2 (42:55) Mikhail Grabovski
4:2 (44:05) Geoff Platt
5:2 (49:54) Mikhail Grabovski


Schweiz - Kasachstan 6:2 (2:0, 2:0, 2:2)
1:0 (9:44) Dean Kukan
2:0 (14:06) Denis Hollenstein
3:0 (27:22) Yannick Weber
4:0 (37:33) Andres Ambühl
5:0 (43:16) Luca Cunti
6:0 (46:05) Eric Blum
6:1 (50:22) Wadim Krasnoslobodzew
6:2 (59:32) Jewgeni Rymarew

Kasachstan ist damit ebenfalls wie Italien direkt nach dem letztjährigen Aufstieg wieder abgestiegen. Aber das war auch vor dem Turnier so zu erwarten. Dennoch haben sie gut mitgespielt und dem ein oder anderen Team einiges abverlangt und mitunter sogar einen Punkt abgeknöpft. Gegen Deutschland und Lettland wäre auch mehr für die Kasachen drin gewesen. Selbst gegen die USA wäre ein Sieg möglich gewesen.
Die Schweiz hingegen nun mit guten Chancen auf das Viertelfinale.




Gruppe A:

Frankreich - Norwegen 5:4 (0:1, 3:1, 1:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschiessen
0:1 (11:28) Mats Trygg
0:2 (21:47) Morten Ask
1:2 (37:25) Antoine Roussel
2:2 (37:51) Yorick Treille
3:2 (38:16) Antoine Roussel
3:3 (41:30) Daniel Sørvik
4:3 (42:37) Pierre-Édouard Bellemare
4:4 (45:48) Mathis Olimb
5:4 Stéphane Da Costa (Penalty Shot)


Dänemark - Tschechien 4:3 (after overtime)
0:1 (04:26) Jakub Klepis
0:2 (06:55) Jaromir Jagr
1:2 (09:56) Stefan Lassen
1:3 (45:04) Jakub Kindl
2:3 (55:31) Jesper Jensen
3:3 (59:07) Patrick Björkstrand
4:3 Mikkel Bödker


Slowakei - Italien 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
1:0 (10:08) Marek Ďaloga
2:0 (23:05) Marek Viedenský
3:0 (34:13) Tomáš Tatar
3:1 (38:26) Alexander Egger
4:1 (48:07) Michel Miklík

Italien ist auch nach diesem Gastspiel in der A-Gruppe direkt wieder abgestiegen und spielt nächstes Jahr wieder die Division 1A WM. Ein Sieg gegen Schweden müsste jetzt her um das noch zu verhindern, also defakto unmöglich.



Nochmal was zum Spiel Weißrussland gegen Deutschland, das ich so in nem Eishockey Forum in Österreich geschrieben habe:

Also so gut die 1. Reihe der Weißrussen auch sein mag mit Kostitsysn, Grabovski und Co. das ham sich die Deutschen heute wieder selber verbaut.
2:0 Führung, sowas gabs bei diesem Turnier nie fürs Deutsche Team und dann sich noch so die Butter vom Brot nehmen lassen ist peinlich und einer A-WM unwürdig, sorry.

2:2 hervorragend eingeleitet von meinem "Liebling" "ELSA" Braun... Was der hier jedes Jahr beim A-Turnier verloren hat ist mir ohnehin ein Rätsel, spielentscheidende Fehler kommen meist von ihm.
Beim 3:2 hat der "Sepp" im Kasten schon schlecht ausgesehen, beim 4:2 reagiert er gar nicht, warum Cortina ihn immer wieder bringt, egal wie viel er fängt und wie er sie vor allem fängt, versteht in Deutschland wirklich kein Mensch. Vor allem da man mit Grubauer einen Top-Mann aus der AHL auf der Bank sitzen hat.
Bei den Weißrussen hat sich Koval ja auch ein Ei gefangen und zack kam auch schon Lallande und hat genau KEINEN Gegentreffer mehr kassiert.

Die Chancenverwertung nach wie vor unterirdisch, aber die Niederlage vor allem das Debakel am Ende konnte man nicht daran festmachen. Das sind auch zu viele indidivduelle Fehler und vor allem versteh ich nicht wieso man bei 2:1 Führung versucht mit den Weißrussen mitzuspielen, statt primär ein Auge auf die Defensive zu haben...

Naja, nun heißts nochmal Bangen und der Schweiz gegen die Kasachen die Daumen drücken, da es sonst nochmal eng werden könnte.
Wobei, nach so einer Vorstellung und so einem bisher echt beschissenem Turnier (ok 1 halbwegs gutes Spiel gegen LAT war dabei) wünscht man sich fast den Abstieg.

Krass wenn man sieht wie Frankreich, Norwegen, Lettland, Weißrussland, Dänemark eigentlich alle bis auf Italien und Kasachstan mittlerweile über uns zu stellen sind.
Hallo Österreich, wir können uns mal wieder die Hand geben. Sieht bei uns ganz ähnlich aus. Nur dass mich eure jungen bei der Division 1 WM viel mehr überzeugt haben, als unsere bei der A-WM.

Oder wie jemand es im Forum der Augsburger Panther kurz und knapp auf den Punkt brachte: "Es sieht "Zeppenduster aus".
Leider gilt das nicht nur für den Torhüter der heute nen rabenschwarzen Tag hatte, sondern für das gesamte deutsche Eishockey. Man hat wiedermal bewiesen, bei dieser WM dass man international von Dänemark, Norwegen, Frankreich, Lettland, Weißrussland überholt wurde und von einigen schon abgehängt wurde.

EDIT: Bin mir ziemlich sicher, dass gegen die Russen morgen und die USA am Dienstag Grubauer und aus den Birken mal ran dürfen, denn immerhin gehts ja jetzt um nix mehr. Verstehe wer will, wie man in allen wichtigen Partien immer auf Zepp setzen kann, nach einer Grotten-Saison und auch eher mäßigen Auftritten im Nationalteam. Heute konnte man ja sehen was man an ihm hat....
Und Braun ist ja nicht umsonst auch ein Eisbär, vielleicht hätte man nach der misratenen Eisbären-Saison die beiden mal zu Hause lassen sollen. Andererseits hat der Hördler ja nen ordentlichen Job gemacht.

Nun habe ich nen EAV-Song als Ohrwurm: "Zepp, Zepp sei kein Depp... die Zukunft ist der Alpenrap."

Kasi, bitte übernehmen Sie. ;)
 
Last edited:
So, weitere Ergebnisse:

Gruppe A:

Kanada - Schweden 3:2 after overtime (0:1; 2:1; 0:0; 1:0)
0:1 (13:49) Joakim Lindström
0:2 (21:06) Linus Klasen
1:2 (23:52) Brayden Schenn
2:2 (27:46) Kevin Bieksa
3:2 (62:38) Ryan Ellis


Tschechien - Norwegen 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
1:0 (00:39) Vladimir Sobotka



Gruppe B:

USA - Finnland 3:1 (1:0; 0:0; 2:1)
1:0 (00:19) Brock Nelson
2:0 (46:42) Tyler Johnson
2:1 (56:46) Tuukka Mäntylä
3:1 (56:46) Tyler Johnson (Empty Net Goal)


Russland - Deutschland 3:0 (0:0; 0:0; 3:0)
1:0 (43:58) Wadim Schipatschow
2:0 (50:10) Sergei Schirokow
3:0 (59:15) Wiktor Tichonow


So, die Schlagzeile bzg. "angekommen im Mittelmaß" der Eishockeynews möchte ich euch nicht vorenthalten:

tall.jpg


Allerdings sind wir doch schon soooooo lange Mittelmaß. Verstehe nun wirklich den plötzlichen Aufschrei nicht, so als ob das was völlig Neues wäre.
Außerdem ausgerechnet DIESEM Team das anzulasten, wäre ungerecht. Wir waren fast bei jeder anderen WM besser besetzt als dieses Jahr, insofern hat sich die Mannschaft teilweise ganz okay verkauft, wie z.B. auch gestern gegen Russland. Kein anderes Team hat bisher weniger Treffer zugelassen gegen die Russen in diesem Turnier als unsere gestern. Wobei das auch primär an den starken Saves von Grubauer lag. Letztlich bringt das auch nix, ist mir auch klar, 0 Punkte sind und bleiben 0 Punkte. Aber es war doch interessant zu sehen, dass auch dieses Team durchaus in der Lage ist gegen einen "Großen" ein Spiel lange offen zu halten.
 
Last edited:
Weitere Ergebnisse:

Gruppe A:

Dänemark - Frankreich 2:6 (1:2; 1:0; 0:4)
0:1 (01:08) Julien Desrosiers
1:1 (15:09) Jesper Jensen
1:2 (19:23) Antoine Roussel
2:2 (34:41) Kim Staal
2:3 (49:10) Pierre-Edouard Bellemare
2:4 (50:36) Stephane Da Costa
2:5 (52:52) Antonin Manavian
2:6 (55:09) Stephane Da Costa



Gruppe B:

Kasachstan - Finnland 3:4 (2:2; 0:2; 1:0)
0:1 (07:53) Olli Palola
1:1 (14:32) Yevgeni Rymarev
2:1 (15:51) Fyodor Polishuk
2:2 (19:18) Jori Lehterä
2:3 (27:24) Olli Jokinen
2:4 (39:57) Jarkko Immonen
3:4 Yevgeni Rymarev
 
Last edited:
Weitere Ergebnisse:

Gruppe A:

Italien - Schweden 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
0:1 (0:48) Gustav Nyquist
1:1 (10:07) Markus Gander
1:2 (16:32) Mattias Ekholm
1:3 (34:24) Gustav Nyquist
1:4 (37:53) Nicklas Danielsson
1:5 (55:55) Jimmie Ericsson

Italien damit direkt wieder abgestiegen als Gruppenletzter und auch hinter Deutschland in der Abschlusstabelle auf dem vorletzten Rang insgesamt, vor Kasachstan.
Schweden wird Gruppensieger und trifft im Viertelfinale auf Lettland oder Weißrussland.

Norwegen - Kanada 2:3 (1:0; 1:2; 0:1)
1:0 (13:05) Anders Bastiansen
1:1 (23:36) Joel Ward
2:1 (32:16) Mads Hansen
2:2 (36:25) Mark Scheifele
2:3 (50:43) Joel Ward


Dänemark - Slowakei 3:4 (0:1, 1:0, 2:3)
0:1 (14:41) Tomáš Tatar
1:1 (21:11) Mikkel Bødker
1:2 (41:31) Michel Miklík
2:2 (52:53) Morten Green
2:3 (53:53) Marek Viedenský
2:4 (54:17) Tomáš Tatar
3:4 (54:25) Jesper Jensen

Die Slowakei trotz des Sieges nicht im Viertelfinale, sie verpassen das aber nur ganz ganz knapp.
Die Dänen Vorletzter in dieser Gruppe, mit 5 Punkten aber in der Abschlusstabelle dennoch 1 Platz vor Deutschland, wegen mehr erzielter Tore.

Tschechien - Frankreich 5:4 (after overtime) (1:3, 3:0, 0:1, 1:0)
0:1 (6:48) Julien Desrosiers
0:2 (17:48) Julien Desrosiers
0:3 (18:22) Laurent Meunier
1:3 (19:18) Vladimír Sobotka
2:3 (24:30) Jiří Sekáč
3:3 (31:29) Jaromír Jágr
4:3 (32:42) Martin Zaťovič
4:4 (42:36) Antoine Roussel
5:4 (62:19) Jan Kolář


Die Franzosen erneut mit einer super Leistung und einem Punktgewinn gegen die Tschechen. Frankreich bleibt jedoch 4. nach der Gruppenphase und trifft damit im Viertelfinale auf Russland.
Die Tschechen werden knapp davor 3. nach der Gruppenphase und treffen im Viertelfinale auf die USA.



Gruppe B:

Lettland - Weißrussland 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)
0:1 (8:07) Geoff Platt
0:2 (8:40) Mikhail Grabovski
1:2 (33:49) Artūrs Kulda
1:3 (59:59) Sergei Kostitsyn (Empty Net Goal)

Gastgeber Weißrussland sicher im Viertelfinale, die Letten müssen um ihre Viertelfinal-Teilnahme noch bangen.



Deutschland - USA 3:5 (0:0; 3:3; 1:2)
0:1 (21:44) Justin Abdelkader
1:1 (23:32) Alexander Weiß
1:2 (27:18) Drew Shore
2:2 (30:29) Kai Hospelt
2:3 (32:53) Matt Donovan
3:3 (35:13) Leon Draisaitl
3:4 (42:24) Johnny Gaudreau
3:5 (55:44) Justin Abdelkader
4:5 (58:03) Tobias Rieder


Lettland - Schweiz 2:3 (0:2; 1:1; 1:0)
0:1 (08:39) Damien Brunner
0:2 (10:49) Dominik Schlumpf
0:3 (20:27) Yannick Weber
1:3 (21:57) Koba Jass
2:3 (57:37) Zemgus Girgensons

Die Letten verpasen damit doch noch das Viertelfinale und ermöglichen den Finnen die Teilnahme an der Runde der letzten 8. Die Schweiz bringt sich noch in eine bessere Platzierung, durch den Sieg.


Russland - Weißrussland 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
1:0 (32:46) Sergei Plotnikow
2:0 (35:47) Wadim Schipatschow
2:1 (45:49) Uladsimir Dsjanissau

Russland damit jedes Spiel gewonnen in der Gruppenphase und im Viertelfinale als Gruppensieger nun gegen die Franzosen. Die Weißrussen werden 3. nach der Gruppenphase und treffen im Viertelfinale auf Schweden.



Haha, nun wirds sogar Sport1 zu blöd und das Ende der 5. Niederlage in Folge zeigen sie nicht mehr. Die Tore von Abdelkader und Rieder waren nicht mehr zu sehen auf Sport1 weil die Leitung nicht mehr stand.
Naja alles in allem nochmal gut verkauft im letzten Spiel. Aber wenn man sich das Turnier anschaut überwiegt halt dieses schlechte Abschneiden deutlich. Gerade mal 2 Siege und nur 5 Punkte, lautet die magere Bilanz. Nach den ersten beiden Spielen hat man alle folgenden Partien verloren. Mit 5 Punkten ist Österreich letztes Jahr übrigens abgestiegen. Insgesamt wird man also 14. von 16 Teams, nur Italien und Kasachstan waren schlechter. Man hat auch das schlechteste Powerplay im Turnier, nur die Kasachen waren schwächer, ebenso mau siehts beim Penalty-Killing aus, da ist man auch vorletzter vor den Kasachen.
Ich will jetzt nicht alles schwarz malen, das war auch ne junge und unerfahrene Truppe zum großen Teil, es gab zahlreiche Absagen im Vorfeld, aber das war schon ernüchternd, wenn man sich das gesamte Turnier anschaut und sieht wie Franzosen ins Viertelfinale einziehen, die Norweger auch gegen die Großen gut mithalten und sich eigentlich bis auf die beiden Aufsteiger alle anderen Teams besser verkaufen als wir und auch zu mehr Punkten kommen.
Nun rutschen wir in der Weltrangliste noch weiter ab und können die direkte Olympia-Quali für 2018 eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt schon abschreiben.
 
Last edited:
Die Viertelfinalbegegnungen:

Kanada - Finnland

USA - Tschechien

Russland - Frankreich

Schweden - Weißrussland



Die Platzierungen:

9. Slowakei
10. Schweiz
11. Lettland
12.Norwegen
13. Dänemark
14. Deutschland
15. Italien -> Absteiger in Division 1A
16. Kasachstan -> Absteiger in Division 1A
 
Wow, wahnsinn! Jetzt wird die Luft knapp für die Nationalmannschaft!

Nun gut, die direkte Olympia-Qualifikation für 2018 ist jetzt eigentlich schon fix weg. Man kann aber natürlich über ein Quali-Turnier noch dazu stoßen, doch das muss man dann auch erstmal gewinnen. Denn beim letzten Mal ging das ja in die Hose.

Und wenn man mal sieht, dass die besten Spieler im deutschen Team, die ganz jungen wie Noebels, Rieder, Grubauer und Draisaitl waren, dann muss einem zumindest für die Heim-WM 2017 nicht ganz Angst und Bange sein.
Vorrausgesetzt die Spieler stehen dann zur Verfügung. Aber vor dem Hintergrund Olympia 2018 und Heim-WM 2017 blieb Cortina auch nicht viel anderes übrig, als der Jugend eine Chance zu geben dieses Jahr.

Nächstes Jahr bei der WM gehts übrigens gegen Aufsteiger Österreich und vermutlich gegen Gastgeber Tschechien.
 
Ergebnisse der Runde der letzten 8:

USA - Tschechien 3:4 (1:1; 0:3; 2:0)
1:0 (06:54) Brock Nelson
1:1 (09:25) Tomas Rolinek
1:2 (26:51) Tomas Hertl
1:3 (28:06) Roman Cervenka
1:4 (36:19) Ondrej Nemec
2:4 (58:50) Tyler Johnson
3:4 (59:03) Tyler Johnson




Russland - Frankreich 3:0 (1:0; 1:0; 1:0)
1:0 (04:21) Artyom Anisimov
2:0 (20:52) Yevgeni Malkin
3:0 (47:36) Alexander Kutuzov




Kanada - Finnland 2:3 (0:1; 2:0; 0:1)
0:1 (06:14) Olli Palola
1:1 (25:41) Kyle Turris
2:1 (32:08) Mark Scheifele
2:2 (40:28) Juuso Hietanen
2:3 (56:52) Iiro Pakarinen



Schweden - Weißrussland 2:2 (1:0; 1:2; 1:0)
1:0 (13:41) Nicklas Danielsson
1:1 (25:39) Geoff Platt
1:2 (34:14) Alexei Yefimenko
2:2 (37:27) Jimmie Ericsson
3:2 (53:38) Mattias Ekholm
 
Last edited:
Die Halbfinalspiele lauten also:

Finnland - Tschechien

Schweden - Russland
 
Last edited:
Oh, jetzt geht es aber Knall auf Fall. Ich dachte das wäre jetzt auch ein best of 3 oder so.
Uff, das wird ne harte Nuss. Ich würde sagen es wird Finnland gegen Russland am Ende und Russland setzt sich dann wieder durch.
 
So, erstes Halbfinale gespielt:

Russland - Schweden 3:1 (2:1, 1:0, 0:0)
0:1 (0:19) Oscar Möller
1:1 (13:25) Sergei Plotnikow
2:1 (18:00) Sergei Schirokow
3:1 (31:02) Anton Below

Die Russen sind einfach unheimlich stark dieses Jahr und spielen auch diszipliniert, selbst die Superstars wie Ovechkin sind sich nicht zu schade Arbeit fürs Team über alles zu stellen. Vor allem leisten sie dieses Jahr auch sehr gute Arbeit in der Defensive. Früher haben sie die ja zeitweise doch mal etwas vernachlässigt, weil sie alle vorne glänzen wollten. Mit Znarok´s haben sie halt auch nen Super-Coach.
Wie ich schon während ihrer starken Gruppenphase gesagt habe, für mich der ganz klare Titelfavorit, die werden das locker nach Hause bringen dieses Jahr.



2. Halbfinale:

Finnland - Tschechien 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
1:0 (8:57) Jori Lehterä
2:0 (31:02) Jarkko Immonen
3:0 (59:49) Jori Lehterä

Finnland setzt sich dank dem 3. Shutout im Turnier von Pekka Rinne ganz klar mit 3:0 gegen die Tschechen durch. Damit das Finale: Finnland gegen Russland, eine Begegnung die es schon in der Gruppenphase gab und 4:2 für Russland endete.
Auch im Finale sehe ich die Russen favorisiert und glaube dass sie sich auch hier nicht die Butter vom Brot lassen nehmen werden.

Tschechien mit Jagr nun im Spiel um Platz 3 gegen die Schweden. Auch diese Partie gab es schon in der Gruppenphase, Schweden behielt mit 4:3 nach Penaltyschiessen die Oberhand. Ich denke Schweden holt Platz 3 dieses Jahr.
 
Last edited:
Spiel um Platz 3:

Schweden - Tschechien 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
1:0 (4:28) Joakim Lindström
2:0 (15:44) Simon Hjalmarsson
3:0 (48:22) Mikael Bäcklund

Schweden damit mit der Bronzemedaille, Tschechien und J. Jagr also auf Rang 4.
 
Ich hab das Spiel abgeschalten. Schade, dass Finnland in so kurzer Zeit von 2:1 auf 2:3 gerutscht ist. Das 2:4 für Russland hats für mich dann besiegelt.
 
Ich hab das Spiel abgeschalten. Schade, dass Finnland in so kurzer Zeit von 2:1 auf 2:3 gerutscht ist. Das 2:4 für Russland hats für mich dann besiegelt.

War finde ich schon vorher klar, diese Russen waren dieses Jahr bei der WM einfach nicht zu stoppen. Durchweg alle Spiele gewonnen, übrigens, nicht mal ne Overtime konnte irgendein Team gegen Russland erzwingen.

Finale:

Russland - Finnland 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
1:0 (10:45) Sergei Schirokow
1:1 (19:57) Iiro Pakarinen
1:2 (26:51) Olli Palola
2:2 (27:34) Alexander Ovechkin
3:2 (35:36) Yevgeni Malkin
4:2 (44:24) Danis Saripow
5:2 (55:53) Wiktor Tichonow


Abschlusstabelle:
1. Russland -> GOLD, Weltmeister
2. Finnland -> SILBER
3. Schweden -> BRONZE
4. Tschechien
5. Kanada
6. USA
7. Weißrussland
8. Frankreich
9. Slowakei
10. Schweiz
11. Lettland
12. Norwegen
13. Dänemark
14. Deutschland
15. Italien -> Absteiger in Division 1A
16.Kasachstan - Absteiger in Division 1A



Gruppeneinteilung für die Eishockey A-WM 2015 in Tschechien:

Gruppe A in Prag:
Schweden, Tschechien, Kanada, Schweiz, Lettland, Frankreich, Deutschland, Österreich


Gruppe B in Ostrau:
Finnland, Russland, USA, Slowakei, Weißrussland, Norwegen, Dänemark, Slowenien


Die aktuelle Weltrangliste bis Platz 16:

1. Schweden
2. Finnland
3. Russland
4. Kanada
5. Tschechien
6. USA
7. Schweiz
8. Slowakei
9. Lettland
10. Norwegen
11. Weißrussland
12. Frankreich
13. Deutschland
14. Slowenien
15. Dänemark
16.Österreich
 
Last edited:
Naja, jetzt freu ich mich erstmal auf die Champions HOCKEY League :)
Hoffentlich kommt das auch irgendwie auf Laola1 oder so. Das wär bombe!
 
So, nachdem ich die letzte zwei Wochen außer Gefecht gesetzt war noch mein abschließendes Fazit :angel

Wir waren erschreckend wenig effektiv und haben mit Zepp dazu noch keine wirklich tolle Wahl im Tor gehabt. Aber das zweite ändert nichts am ersten und wir hätten wahrscheinlich auch mit Grubauer als Stammbesetzung nicht mehr gewonnen, vll. ein Unentschieden mehr.
Da wo wir jetzt sind gehören wir leider hin und wie schon mehrmals angesprochen ist es bezeichnend, dass die Froschis uns überholt haben.

Wenn wir so weitermachen, dann sind wir in spätestens zwei Jahren hinter den Ösis, denn die schießen Tore!
 
Back
Top