Och, Empire at War, Battlefront, die späteren Jedi-Knight-Teile und laut Wiki sogar die gesamte X-Wing-Serie wurden ja nichtmal von LucasArts selbst entwickelt, sondern nur vertrieben.
Und was hat LucasArts die letzten Jahre schon groß gemacht? Ich frage mich ja schon länger, wie die überhaupt überleben können. Wirklich gute Spiele sind auch lange nicht erschienen, Starfighter und Jedi Starfighter waren recht nett, hatten eine schöne Story und coole Designs, aber das Gameplay war eben auch Rogue-Squadron-light.
Entweder schmissen die so einen Müll wie Star Wars: The Force Unleashed auf den Markt oder stampften große Projekte wie Star Wars: Battlefront 3 ein.
http://www.gamestar.de/spiele/star-...ws/star_wars_battlefront_3,44657,3010213.html.
Also ich fand ja schon den zweiten Teil im Vergleich zum ersten im höchsten Maße enttäuschend, das was von BF3 durchgesicktert ist war auch alles andere als beeindruckend, sondern eben wie eine Neuauflage des zweiten Teils.
Dann kann ich mich wohl von einem Nachfolger von Star Wars: Republic Commando verabschieden
Das war allerdings schon lange absehbar, das Spiel erschien vor immerhin acht Jahren, hieß es nicht damals sogar schon, dass der Nachfolger gecancelt wurde? Ich persönlich fand davon mal abgesehen das Gameplay ohnehin eher unschön. Und dann sah die Prosecutor innen auch nicht im geringsten wie in den Risszeichnungen aus, traurig.
Mir ist das egal ob das nächste Spiel ein bombast-Jedigewichse mit Bullshitstory um Darth Vader wird oder ein Browserspiel mit Sammelkarten. Uninteressant und irrelevant ist es für mich so oder so 
Die letzten, richtig guten Spiele zu krieg der Sterne waren imo X-Wing Alliance, Jedi Knight 2, Empire at War . . . ja, das war's glaub ich. Galaxies vielleicht, aber das hab ich nie gespielt.
Da würde ich im großen und ganzen zustimmen, wobei ich Jedi Knight 2 nicht gespielt hatte, dafür jedoch Jedi Academy, das Gameplaytechnisch im Lichtschwert-Sektor bis heute das beste Spiel ist (besonders, wenn man die Gegner zerteilen kann). Erbärmlich, dass es nach wie vor nichts besseres oder auch nur gleichwertiges gibt.
Das gleiche bei X-Wing Alliance, bzw. den Simulatoren allgemein, die Möglichkeiten dort sind einfach großartig, zudem noch die guten Stories und die enorme Raumschiff-/Objektvielfalt. Schade fand ich allerdings, dass man der Rebellen-Allianz so früh beitritt, eine Handelssimulation hätte sicher auch Spaß gemacht.
Was Empire at War angeht, so war das lediglich das einzig aktuelle Star-Wars-RTS, es ist jetzt kein schlechtes Spiel, aber die Möglichkeiten und Einheitenauswahl halten sich doch arg in Grenzen, dazu noch die Einheitenlimits und merkwürdige Balance (und natürlich das Fehlen der Zwangsfeuerfunktion) trüben das Spielerlebnis zumindest für mich ziemlich. Zudem sind die maximal zwei Spezialfähigkeiten pro Einheit merkwürdig, da die meisten Großkampfschiffe Fähigkeiten wie Traktorstrahlen und Selbszerstörung (durch überlasten der Maschinen) einsetzen können sollten.
Im Endeffekt spiele ich lieber eines der anderen Star-Wars-RTS, wenn ich nicht unbedingt Galaxis-Ansicht, Boden- und Weltraumkampf auf einmal haben will, denn diese wurden meines Erachtens in Rebellion (Freies Beladen der Raumschiffe, Helden levelbar, orbitale Bombardements in der Galaxis-Ansicht, freies verschieben der Einheiten auf einer 3D-Karte) , Force Commander (freies bauen, Lufteinheiten am Boden, Zerstörung von Einheitentransportern, freies Beladen von Transportern, Gebäude erobern) oder Galactic Battlegrounds (Wassereinheiten, spielen sich schlecht und sind hässlich, aber besser als nichts) besser umgesetzt.
Letztlich glaube ich allerdings nicht, dass sich auf dem Spielesektor durch den Disney-Deal etwas zum besseren ändern wird.