"Stuttgart 21" - Geldverschwendung oder Zukunftsprojekt?

Was haltet ihr von Stuttgart 21?

  • Ein Zukunftsprojekt

    Votes: 18 36.7%
  • Geldverschwendung

    Votes: 22 44.9%
  • ...Wenn Wayne eine Reise tut

    Votes: 7 14.3%
  • Stuttgart 21? - Ich verstehe nur Bahnhof

    Votes: 2 4.1%

  • Total voters
    49
  • Poll closed .
Ich war nie in Stuttgart und kann da nix zum Bildnis der Stadt sagen, aber ich finde man sollte einen Stadtpark nicht zugunsten eines Bahnhofs köpfen.
Der Grund ist nicht, dass die arme Natur schon wieder leiden muss sondern einfach dass eine Ruhestätte der Stadt hier vernichtet wird und durch einen Platz ersetzt wird, an dem die Hecktik regiert.
Ich kann nur von meiner Heimatstadt ausgehen, wir hatten hier in Gummersbach damals mal eine wunderschöne Altstadt, welche jedoch zugunsten des Fortschritts komplett umgebaut wurde. Nun ist die Altstadt von einer riesigen Fußgängerzone durchzogen, was an sich nicht schlimm gewesen wäre, aber mit dieser Fußgängerzone kamen Gebäude und Fassadenänderungen, welche die Stadt mittlerweile für ihre Hässlichkeit in der gesamten Region bekannt gemacht haben und es stimmt, der "Fortschritt" hat Gummersbach verschandelt.
Ich glaube dass schlechte Planung und halbe Sachen einer Stadt unglaublich schaden und ich bin skeptisch ob das in Stuttgart anders gemacht wurde.
 
Meine Fresse, man stelle sich vor die Leute hätten vor dem Bau der ersten Autobahn oder Eisenbahn protestiert. Scheiss Fortschritt aber auch. Ich will meine verschissene Pferdekutsche zurück und wenn wir schon dabei sind gleich die ganzen medizinischen und technischen Nichterrungenschaften.

In Leipzig wurde auch gemault als man da den Kopfbahnhof umbastelte. Heute ist das n absolutes Schmuckstück und ein Zentrum der Stadt wo nicht nur Reisende verkehren.

Wenn Du was gegen Bauprojekte hast kannste ja zu den Massai gehen. Aber vllt stören die ja sortierte Äste, bah schon wieder Scheisse nich?

Stuttgart 21 ist aber halt wohl eher das Paradebeispiel dafür was so passiert wenn man als Politiker nur seine besten Freunde bedient und mal so eben seit über zehn Jahren die Kritiker und die Proteste gegen die eigenen Vorhaben (für so seine Kumpels) ignoriert. Ich finds total cool, dass die Stuttgarter jetzt eben stärker protestieren damit die Politik ENDLICH mal reagiert. Es ist eigentlich schon traurig genug, dass da erst der Bund einschreiten muss bevor die Führungsschicht in Stuttgart mal kapiert dass man nicht immer einfach so die Wählerbasis übergehen kann. S21 steht ja nu nicht erst seit 5 Minuten in der Kritik - es wurde vorher nur nie so groß öffentlich gemacht. Die Nachrichten haben das Thema ja auch erst dann bundesweit aufgegriffen als es wirklich ran ging. S21 als Prestigeprojekt für sone Kumpelclique in der Politik kannst du echt nicht soner fundamentalen Verkehrsbaumaßnahme wie mit dem Bau von Autobahnen vergleichen. Das sind zwei komplett verschiedene Sachen. Und zum Unnutzen von S21 gibts schon genug Untersuchungen und Belege. Verdächtig ist es ja auch, dass diejenigen, die eben S21 verwirklichen wollen ihre eigenen Studien nicht öffentlich zugnglich machen wollen und nur sagen dass da nix schlimmes drinstünde. Wenn das so wäre, warum wird das dann unter Verschluss gehalten? Ich glaub nicht dass S21 irgendwas dienlich ist, außer für die Brieftaschen von einer kleinen Führungsclique und deren Ego.
 
Hier mal ne schöne interaktive Grafik zum Bahnhofsprojekt:

http://www.spiegel.de/flash/flash-24449.html


Davon das ein Großteil oder der ganze Schlosspark geopfert wird kann keineswegs die Rede sein. Auch werden auf den freiwerdenen Gleisflächen auch teilweise neue Parks entstehen.


Was in Stuttgart da momentan oberirdisch steht (ja ich war schon oft dort) ist ein unmögliches Gleismonster. Auch die Streckenanbindung Stuttgart-Ulm(-Bodensee) ist definitiv nicht mehr zeitgemäß. Das ganze Projekt ist auch nicht auf einmal vom Himmel gefallen, wie jedes Großprojekt ist das ein jahre-/ jahrzehntelanger Prozess.
Und gerade ein unterirdischer Bahnhof hat ja wohl ein sehr geringes Potential ein Stadtbild zu verschandeln.
 
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Antwort da auf einen Beitrag der um ca. 1:47Uhr geschrieben wurde. Der betreffende Beitrag wurde vom Benutzer nachdem ich meinen Beitrag gepostet habe gelöscht. Dies nur als Ergänzung falls sich jemand über meinen vermeintlichen Doppelpost wundert. In dem betreffenden Beitrag war die Rede von einer 350Mio Euro Lösung, und es wurde impliziert, dass bei dieser nicht näher benannten Lösung ebenfalls sehr viele Flächen frei werden würden. Welche dies wären ist mir nicht bekannt.


Link mir mal ne 350Mio Euro Lösung.

Gefunden hab ich auf die schnelle nur das bei Wiki: - Also jetzt explizit K21 -
-quelle-
K21-Befürworter verweisen auf gegenüber dem Konzept Stuttgart 21 geringere Kosten.[1] Heimerl geht dagegen (Stand: September 2010) – einschließlich Berücksichtigung der Preissteigerung – von 3,739 Milliarden Euro aus – 349 Millionen Euro weniger als für Stuttgart 21; das Risiko für Kostensteigerungen sei bei K21 größer.[10] Aufgrund des fehlenden Kostendeckungsbeitrages durch Grundstücksveräußerungen sei diese Summe jedoch nicht gedeckt.[7]

Die Hauptkosten dürften bei beiden Projekten die Tunnel ausmachen:
755px-Vcd_stuttgart_Plan_S21_u_K21.png


edit2: Im Gegensatz zu Tunneln sollte der Tiefbahnhof billiger wegkommen weil man den in teilweise offener Bauweise realisieren kann, sprich Loch machen und dann Deckel drauf. Grad ein bissel mehr gelesen und will noch anmerken das es natürlich nicht alles in offener Bauweise geht, genausowenig wie man den Kopfbahnhof gechillt erweitern kann, da der Zugebetrieb ja auf "Volllast" während der Baujahre weiterlaufen muss. Was sicherlich den Preis für beide Bahnhofshauptgebäude treibt.
 
-quelle-
K21-Befürworter verweisen auf gegenüber dem Konzept Stuttgart 21 geringere Kosten.[1] Heimerl geht dagegen (Stand: September 2010) – einschließlich Berücksichtigung der Preissteigerung – von 3,739 Milliarden Euro aus – 349 Millionen Euro weniger als für Stuttgart 21; das Risiko für Kostensteigerungen sei bei K21 größer.[10] Aufgrund des fehlenden Kostendeckungsbeitrages durch Grundstücksveräußerungen sei diese Summe jedoch nicht gedeckt.[7]

Heimerl ist btw. derjenige, der 1988 - 1994 Stuttgart 21 entworfen hat, und wenn da jemand 2 Jahre nach dem eigenen Vorschlag mit einem besseren Konzept kommt, würd ich auch versuchen das Ganze so gut es geht zu diskreditieren. Ob da jetzt die Beziehung Heimerls zu seinem eigenen Baby seine Objektivität beeinflusst haben könnte, ist natürlich nur eine Vermutung, aber nicht völlig auszuschließen. Komisch, dass man nichts hört, ob diese Aussage Heimerls von anderen Begutachtern bestätigt werden kann. Bei den Kosten für K21 sind soweit ich weiß sehr lange Zeit mit 350 Mio. € als angeschlagenem Preis gestanden, welche sich ähnlich wie bei Stuttgart 21 von der Planung bis 2007 im Preis weit mehr als verdoppelt haben (Stand 2007: auf 1.2 Milliarden €). Eine veranschlagte Kostensteigerung, welche mehr als 300% der Kostenplanung von 3 Jahren zuvor ausmacht klingt aber imo umso weniger Glaubwürdig, wenn der neue Kostenanschlag vom S21-Designer selbst kommt...

Edit: Nun nehmen wir mal an, dass Heimerl recht hat, dann würde ich aber auch gerne den Bericht des Bundesrechnungshofes hinzuziehen, in welchem S21 nicht wie von Heimerl aufgeführt mit 4,1 Milliarden € gerechnet wird, sondern mit 7-9 Milliarden und dann sind aus den 350 Mio. € wie von Heimerl behauptet plötzlich doch wieder 3-5 Milliarden € Unterschied geworden. Einen Bericht des Bundesrechnungshofes zu K21 gibt es leider nicht, wodurch ich nicht aussagen kann, um wieviel das noch teuerer wird, aber bisher steht mit K21 immer noch eine gute Alternative zum halben Preis zur Verfügung.
 
Last edited:
Genau so sieht das aus. Von den "armen" Demonstranten ging die Provokation aus, wenn begonnen wird fremdes Eigentum zu beschädigen, Polizeifahrzeuge besetzt werden usw., dann ist es nicht verwunderlich das dagegen vorgegangen wird. Genauso wie die Greenpeace und co. Pfeifen die die Wege für Castor Transporte versperren und wegezerrt werden müssen, das anschließend auch noch als Körperverletzung beanstanden.
Leute von Sitzblockaden wegzerren und wegtragen ist ja wohl ein bisschen was anderes als mit Pfefferspray und Schlagstöcken in die Menge zu gehen, weil die auf Polizeifahrzeuge klettern oder mit Rohren eine Straße versperren. Also bitte, das ist ja wohl die schlimmste "Deeskalation", die ich je gesehen habe. Das ist doch in absolut keinem Verhältnis zu den Aktionen der Demonstranten. Und die immer gern kolportierten steinewerfenden Punks (ja, ich meine dich, dezi) seh ich auf dem verfügbaren Videomaterial auch nirgends. Das sind meist Jugendliche und viele ältere Menschen.

Schon Sokrates erkannte das man gegen ein Gesetz das einem missfiel kämpfen sollte, dieses und andere dabei aber nicht mutwillig überschreiten.
Sokrates wurde auch durch den Schirlingsbecher hingerichtet, nachdem er in einem Schauprozess für schuldig befunden wurde.
 
Was in Stuttgart da momentan oberirdisch steht (ja ich war schon oft dort) ist ein unmögliches Gleismonster. Auch die Streckenanbindung Stuttgart-Ulm(-Bodensee) ist definitiv nicht mehr zeitgemäß. Das ganze Projekt ist auch nicht auf einmal vom Himmel gefallen, wie jedes Großprojekt ist das ein jahre-/ jahrzehntelanger Prozess.

Was dabei gerne vergessen wird: Die Protestbewegung GEGEN den Bahnhof gibt es schon mindestens genau so lange. Nur hatte die eben keine millionenschweren Sponsoren hinter sich und wurde nicht auf dem Silbertablett in ner jahrelangen Dauerausstellung im Bahnhof präsentiert. Hinter den starken Protesten von jetzt steht ebenfalls ein jahrelanger Prozess. Deshalb ist es auch ein glatter Schlag ins Gesicht, wenn die Politiker jetzt sinngemäß sagen die Leute hätten mal früher was dagegen sagen sollen. Es wurde ja defacto was dagegen gesagt - nur hat von den Politikern keiner zugehört. Ich glaub auch dass es bei den Protesten primär eher darum geht dass das ganze Projekt sich nicht rentiert und finanziell ein Desaster ist, oder dass es zumindest weit von den Lobhuddeleien der Initiatoren entfernt ist.
 
Machtkampf um Stuttgart21 (Frontal21 Beitrag)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1156994/-Machtkampf-um-Stuttgart-21#/beitrag/video/1156994/-Machtkampf-um-Stuttgart-21
Regierungserklärung Mappus
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6982194/7fpizt/index.html
21:45-23:00 ARD - Hart aber fair - Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie?
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2010/20101006.php5?akt=1

Vielleicht findet jemand ja die Regierungserklärung im Wortlaut?
 
Last edited:
Es gab doch vorher nen Volksentscheid? Da ging kaum einer hin, nun ganz plötzlich haben aber alle nen Problem damit.

Ob der Bau als Ganzes Sinn macht ist ne andere Frage, aber die ist imo irrelevant, da man schon mitten im Bau steckt. Man kann jetzt nicht einfach aufhören und alles wieder aufbauen wie es vorher war, was für nen Quatsch wäre das bitte? Das würde am Ende womöglich noch genausoviel kosten wie das Ding einfach durchzuziehen.

Wie ich denke richten sich die Demonstrationen weniger gegen S21, sondern sind vielmehr Demonstrationen gegen die Politik und die Regierung. S21 kommt ihnen nur gerade Recht, damit sie was zum demonstrieren haben.

Und zu Protestanten, die ihre Kinder als menschliche Schutzschilde missbrauchen (hat dort ne Frau getan um nich vom Wasserwerfer getroffen zu werden) muss ich wohl nix mehr sagen ^^...
 
Was dabei gerne vergessen wird: Die Protestbewegung GEGEN den Bahnhof gibt es schon mindestens genau so lange.
Ja, die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt war schon immer sehr bescheiden. Wobei man aber auch sagen muss, dass es uns (Ober)schwaben sehr schwer zu vermitteln ist Geld auszugeben. Aus mehr als "ja öhm, zu teuer" hat die Protestbewegung nie bestanden, vor allem weil eigentlich auch jedem der die Strecke mal gefahren ist klar sein sollte das dort Änderungen nötig sind.


Heimerl ist btw. derjenige, der 1988 - 1994 Stuttgart 21 entworfen hat, und wenn da jemand 2 Jahre nach dem eigenen Vorschlag mit einem besseren Konzept kommt, würd ich auch versuchen das Ganze so gut es geht zu diskreditieren. Ob da jetzt die Beziehung Heimerls zu seinem eigenen Baby seine Objektivität beeinflusst haben könnte, ist natürlich nur eine Vermutung, aber nicht völlig auszuschließen. Komisch, dass man nichts hört, ob diese Aussage Heimerls von anderen Begutachtern bestätigt werden kann. Bei den Kosten für K21 sind soweit ich weiß sehr lange Zeit mit 350 Mio. € als angeschlagenem Preis gestanden, welche sich ähnlich wie bei Stuttgart 21 von der Planung bis 2007 im Preis weit mehr als verdoppelt haben (Stand 2007: auf 1.2 Milliarden €). Eine veranschlagte Kostensteigerung, welche mehr als 300% der Kostenplanung von 3 Jahren zuvor ausmacht klingt aber imo umso weniger Glaubwürdig, wenn der neue Kostenanschlag vom S21-Designer selbst kommt...

Edit: Nun nehmen wir mal an, dass Heimerl recht hat, dann würde ich aber auch gerne den Bericht des Bundesrechnungshofes hinzuziehen, in welchem S21 nicht wie von Heimerl aufgeführt mit 4,1 Milliarden € gerechnet wird, sondern mit 7-9 Milliarden und dann sind aus den 350 Mio. € wie von Heimerl behauptet plötzlich doch wieder 3-5 Milliarden € Unterschied geworden. Einen Bericht des Bundesrechnungshofes zu K21 gibt es leider nicht, wodurch ich nicht aussagen kann, um wieviel das noch teuerer wird, aber bisher steht mit K21 immer noch eine gute Alternative zum halben Preis zur Verfügung.

lol @ besser

Ja, mir ist klar wer Heimerl ist. Aber für mich ist K21 ein absurder Witz. Ich kann mir auch kaum vorstellen das das die Demonstranten ernsthaft wollen. Wenn S21 jetzt gestürzt wird braucht K21 erstmal ne erweitere Planungsphase von 5-10Jahren und wenn es dann gebaut werden soll und auf einmal klar ist, dass für die Gleise von K21 und für die Kapazitätserhöhung eines Kopfbahnhofes auch irgendwo Bäume fallen müssen. Dann stehen die gleichen Leute wieder mit Trillerpfeifen vor den Baggern und propagieren irgendein K21-neu Projekt.

Ich finde es zutiefst lächerlich, dass die gleichen Leute die S21 als Milliardenprojekt schmähen ein anderes Milliardenprojekt als Lösung präsentieren.




Solche Jahrhundertprojekte bzw. Zukunftsprojekte rechnen sich natürlich nicht in ein paar Jahren oder Legislaturperioden. Nur wollen wir wirklich Entscheidungsträger, denen es nur um ihren Arsch geht und die bei der Erstbesten Gelegenheit ihre Fahne in den Wind drehen? Das Projekt hat in sehr sehr vielen Jahren den vorgesehen Weg in unserer Demokratie gemacht und wird jetzt umgesetzt. Die Demonstranten sind laut, ohne Frage. Ob sie in der Mehrheit sind ist eine ganz andere Frage.
 
@Freezy: Soweit ich weis, gab es keinen Volksentscheid. Es gab, soweit mir bekannt, das Versprechen des Oberbürgermeisters einen Volksentsched durchzuführen.

Mir ist letztendlich egal ob ein Paar Bäume gefällt werden und ein Park verschwindet aber ein solches Prestigeobjekt in Zeiten klammer Kassen, dessen Kosten-Nutzen-Rechnung mehr als Zweifelhaft ist, dem Bundesdeutschen Steuerzahler aufzubürden, ist mehr als dreist.

Das Projekt damit zu begründen es sei schließlich jahrelang geprüft und für richtig befunden worden, ist meines Erachtens nicht ausschlaggebend, den Bedingungen, welche dem Projekt zugrunde liegen haben sich geändert; die Fianzierungsgrundlage hat sich geändert und da sollte man sich schon fragen, ob es nicht sinnvoll ist, einen Schritt zurück zugehen
Mal ganz ersnthaft die Frage: Warum eigentlich nicht eine Nummer kleiner?
Beinah wöchentlich steigen die verantschlagten Kosten und man kommt nicht umhin anzunehmen, Politik und Wirtschaft küngeln auf Kosten der Steuerzahler.
Wenn ich mir als Privatmann einen Kostenvoranschlag einhole, muss ich damit rechnen, dass die tätsächlichen Kosten etwas höher liegen aber wenn das Bad statt 2000€ am Ende 10000€ kostet, würde sich jeder normale Bürger weigern zu bezahlen.

Wenn die Stuttgarter einen dearartigen Bahnhof wollen oder die Politiker im Landtag von Baden-Württemberg sollten sie die Kosten auch selbst tragen und nicht den bundesdeutschen Steuerzahler damit in die Tasche greifen.
 
Wenn die Stuttgarter einen dearartigen Bahnhof wollen oder die Politiker im Landtag von Baden-Württemberg sollten sie die Kosten auch selbst tragen und nicht den bundesdeutschen Steuerzahler damit in die Tasche greifen.

Zitat wiki:
Auf Basis der im Dezember 2009 vorgelegten, aktualisierten Kostenschätzung verteilen sich die Gesamtkosten auf 4,088 Milliarden Euro daher wie folgt.

* Die Deutsche Bahn AG trägt 1,469 Milliarden Euro (davon 1.237 Mio. Euro Eigenmittel und 232 Mio. Euro Risikovorsorge),
* der Bund (einschließlich EU-Mitteln) 1,229 Mrd. Euro,
* das Land Baden-Württemberg 823,8 Mio. Euro,
* die Landeshauptstadt Stuttgart 238,58 Mio. Euro,
* der Flughafen Stuttgart 227,2 Mio. Euro und
* der Verband Region Stuttgart 100 Mio. Euro.[109]

Tada, Großteil wird von Württemberg/Stuttgart und der Deutschen Bahn getragen.


"In klammen Zeiten soll man nichts ausgeben" => Alle Großprojekte scheitern. Alle. Weil in >20jährigen Planungs und Realisierungsphasen immer wirtschaftlich harte Zeiten liegen.
 
willst du keine prestige-objekte sehen
musst du nur nach tibet gehen!

übrigends lässt es sich da auch ganz toll demonstrieren ;)

Ja ich weiß der Reim war scheiße.... aber er verdeutlicht was ich sagen will.

Hier wird ständig irgendwas von "klammen Kassen" und "hohen Kosten" geredet.
Mal im Ernst... das interessiert doch den normalen Bürger in anderen Fällen einen Scheißdreck ^^ Wieviele waren auf den Straßen als letztes Jahr den banken MASSIV Steuergelder zugeworfen wurden um diese zu "retten"? Wieviele waren auf den Straßen als man Griechenland fast im Alleingang finanziell auf die Füße geholfen hat?!
Und jetzt erzählt ihr mir, ihr geht auf die Straße um gegen einen BAHNHOF zu demonstrieren. Zudem noch einen Bahnhof, der notwenidger kaum sein könnte (Mooff hat das richtig gesagt... jeder der mal in Stuttgart war weiß, was für ein Ungetüm der derzeitige Bahnhof darstellt... fürrrrchterbar). Ein Bahnhof... das ist etwas FÜR die Bürger... gerade die Bürger die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind... und das ist in der Regel nicht der Chef der Commerzbank... und auch keine Aufsichtsratsmitglieder. Das sind keine Banker und es sind keine Börsenarschlöcher, die aktiv Geld vernichten. NEEIIIN... ein zukunftsweisender Bahnhof kommt den kleinen Leuten zugute, die auf schnelle, sichere und bequeme Nahverkehrsverbindungen angewiesen sind! Und es kommt der Stadt Stuttgart zugute, die so ein Statussymbol bitter nötig hat!


Und wenn ich schon lese... "wenn die Stuttgarter so einen Bahnhof wollen sollen sie ihn selber bezahlen".... oh mein gott geh dich bitte an einen Baum ketten aber geh uns nicht mit so einem unüberlegten Gequatsche auf den Sack
 
@Mooff: Die Aufschlüsselung ist mir bekannt.
Sie ist nur schon längst nicht mehr aktuell.
Der Bundesrechnungshof selbst hat schon 2008 festgestellt, dass die Kosten erheblich höher liegen.
Ich darf die nochmal auf dieses Video vom März 2010 aufmerksam machen.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/986616/Der-Superbahnhof-von-Stuttgart#/beitrag/video/986616/Der-Superbahnhof-von-Stuttgart

@Blade: Ich kenne den Stuttgarter Bahnhof und der ist wirklich eine Gleiswirrwarr aber nochmal ernsthaft die Frage: Warum nicht eine Nummer kleiner? Die ganzen Kalkulationen, die ganze Grundlage hat sich geändert.
 
Wenn du jetzt Umkalkulierst, neu planst, neu genehmigen lässt und all das, dann dauert das wieder 5 Jahre... und am Ende stehen die nächsten Idioten vor den baggern, weil sie entrüstet darüber sind, dass "plötzlich" ihr Lieblingsbaum umgeholzt werden soll.

Wieso sich die dämlichen täglichen Demonstrationen nicht sparen? Dann spart man auch die Kosten für die Polizeieinsätze... Tränengas is auch nich billig - finanziert aus Steuergelder ^^
 
Hier mal eine SWR-Themenseite zu "Stuttgart21"
http://www.swr.de/nachrichten/bw/stuttgart21/-/id=6760318/61ou6v/index.html

@Blade: natürlich würden in x Jahren einige Leute wieder demonstrieren, weil sie Bäume retten wollen aber ich gebe hier meine Meinung kund und die hat nichts mit Bäumen und Dekmalschutz usw.zu tun, sondern bezieht sich hauptsächlich auf die fianziellen Aspekte und die Finanzierung läuft numal aus dem Ruder.

Was die, deiner Meinung nach, fehlenden Demonstrationen gegen Griechenland und Bankenrettung abelangt, die gab es auch, nur fanden diese Unmutsäußerungen nicht solch ein breites Medienecho; zumal das Versammlungsrecht ein Grundrecht der BRD ist.
Wer da bei den Protesten zu S21 wen zuerst und blabla, interessiert mich auch weniger, da ich dies nicht objektiv nachprüfen kann.
 
@Blade: natürlich würden in x Jahren einige Leute wieder demonstrieren, weil sie Bäume retten wollen aber ich gebe hier meine Meinung kund und die hat nichts mit Bäumen und Dekmalschutz usw.zu tun, sondern bezieht sich hauptsächlich auf die fianziellen Aspekte und die Finanzierung läuft numal aus dem Ruder.

Was die, deiner Meinung nach, fehlenden Demonstrationen gegen Griechenland und Bankenrettung abelangt, die gab es auch, nur fanden diese Unmutsäußerungen nicht solch ein breites Medienecho; zumal das Versammlungsrecht ein Grundrecht der BRD ist.
Wer da bei den Protesten zu S21 wen zuerst und blabla, interessiert mich auch weniger, da ich dies nicht objektiv nachprüfen kann.


Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen.... du bist also der Meinung das Projekt sollte man canceln wegen den überall präsenten Demonstrationen. Präsent sind sie deiner Meinung nach aber nur wegen dem hohen Medienecho!

Du willst also, wenn ich das richtig versteh, das Projekt canceln wegen dem MEDIENECHO?! Demonstranten sollen nur erhöhrt werden, wenn genug über sie in den Zeitungen steht?!

oder findest du es einfach nur lapidar "zu teuer" und willst es halt "anders"? (eine Haltung, dich zwar nicht verstehen aber immerhin akzeptieren könnte o_O)
 
Und die immer gern kolportierten steinewerfenden Punks (ja, ich meine dich, dezi) seh ich auf dem verfügbaren Videomaterial auch nirgends.
Dann wird die Polizei sicher durchgedreht seien weil die Demonstranten den ihren Napfkuchen geklaut ham. Bah, nur weil es kein Material gibt ... ich hab auch kein Material gesehn von der Loveparade wo man Live den Tod sah. Trotzdem sind 20 hin. Kann doch garnet sein. Gibt doch nur Gedränge zu sehen auf den Clips ...



Zur Kontra Bewegung - klar gibt es die schon lange. Aber das auf einmal jetzt auch die Politik sich einschaltet ist schon sonderbar. Wieso ham die Grünen erst jetzt n Interesse an S21? Jetzt wird da der vorgeschoben der seine Augen wohl verloren hat. Wie blöd kann ich auch sein mich nicht weg zu drehen. Kann dem Mann nicht jemand ein Kind zur Deckung geben?



Wenn ich die Künast schon wieder im TV Scheisse reden seh und hör ...
 
@Blade: Nein!
Es geht um deinen Einwand aus Post 34, dass gegen Greicheland und Bankenrettung nicht genug demonstriert hätten.
Es haben viele Leute demonstriert aber das Medienecho im Fall S21 ist größer, da die Proteste schon einige Zeit andauern.
(Es gibt in vielen Städten noch heute Montagsdemos gegen H4 aber die Teilnehmerzahl liegt bei ein paar Dutzend, nichts worüber Medien berichten würden).
Die Massenmedien brauchen für gewöhnlich einge Zeit, bis sie Trends erkennen und aufnehmen, auch wenn ich nicht abstreiten will, dass es einen gewissen sich verstärkenden Effekt bei S21 durch die Massenmedien gegeben hat und gibt.

So, jetzt esse ich zu Abend.

Edit @Blade: Ja, ich will das Projekt anders.
Der fianziellen Lage Deutschlands angemessen. Wir haben einmal durch die Finanzkrise eine schlechtere Haushaltslage und dann noch die steigenden Kosten des Projekts.
Sich da zumindest zu überlegen, wie man das Projekt zeitgemäß realisieren kann, also einen Schritt zurück gehen, sollte möglich sein.
Zumal zahlreiche Experten ja seit Jahren deziediert vorrechnen, dass das Projekt deutlich teurer wird.
 
Last edited:
Back
Top