Die Fahrzeugflotte der UFler

Fahrzeugtyp: PKW, geschlossen
Marke: VW
Bezeichnung: Käfer, Mexico
Model: -
Baujahr: 1983
Leistung: (35 PS)
Farbe: Marsrot
Name: -Schoarsch
Gelaufen: <25.000km (gekauft bei 23.500
Hat mich gekostet: ~1500€
Spitzengeschwindigkeit auf gerade Strecke: 125 Km/h (laut Tacho)
Spitzengeschwindigkeit Voll beladen, bergab, Rückenwind: 145Km/h (laut Tacho)


Ausstattung serienmäßig:
- Safarifenster
- Panorama-Liegesitze
- Heckscheibenheizung
- Kupplung, Gas und Schaltung
- kein Elektronischer Schnickschnack

"Tuning":

-Minimalst Audio System mit 2 Combo Lautsprechern in der Rückbank
-Chromstossstangen
-Chromaufsätze für die Felgen
-Chromradzierkränze


Ein echtes Stück Geschichte und Kultur, in 2 Jahren Oldtimerfahrzeug und danach fürn Appel und ein Ei versicherbar (150€ im Jahr) Wertsteigerung in 2 Jahren ist auch exorbitant weil ich dieses Fahrzeug mit kaum gelaufenem Originalmotor vom vorbesitzer so sagenhaft günstig bekommen habe, da er es verkaufen musste um seine Familienkutsche reparieren zu lassen :)

Ich liebe meinen Schoarschi und er hat mich bisher immer überall hin gebracht wo ich hin wollte ^^
4 takt boxer unerreichter motorsound , einfach traumhaft ^^...krieg heute noch gänsehaut wenn ich einen davon nur hör ^^.ein hoch auf ferdinand porsche ^^

hat der noch die original auspuffanlage?also die werkstöpfe etc??
 
Ja das war auch mein Gedanke.
Das ist ein Top Schnäppchen und soweit ich sehe auch nicht den käfertypischen Rost:)

EINMOTTEN (nix fahren)!!!

Alleine der Motor ist das was ich für das Gerät Bezahlt habe locker wert, der stand die ersten 13 Jahre, von 83 - 96 in nem Heuschober versteckt, weil sein damaliger Käufer, ein Älterer herr den für seinen Enkel der 18 werden sollte gekauft hatte, als Überraschung,

dann ist er 2 wochen vor dem Geburtstag gestorben und keiner wusste dass er das auto gekauft hatte, 13 Jahre später wollte der sohn die scheune abreissen, hat vorher alles ausgeräumt und ein Fabrikneues auto mit Schein, Brief, Kaufvertrag und Glückwunschkarte inklusive 1000 Mark gefunden xD


Die restliche zeit wurde er als Saisonwagen von März bis September gefahren,und wurde im Winter in nem Pavillionszelt aufbewahrt sprich das teil hat noch kein Strassensalz gesehen, die Bodenkonsistenz ist ein Traum und das einzige was bisher ausser normalen Verschleissreperaturen gemacht werden musste, war die Schweller und die Töpfe nachzuschweissen und 1 Heizbirne hinten links zu tauschen ^^

Rost hatte er nur ganz leicht und Oberflächlich an den Kotflügeln, was schnell geschliffen und mit originalfarbe überlackiert war, die chromstosstangen mussten halt poliert werden, war aber auch nicht das thema (Vater ist KFZ-Meister ;) der hat alles werkzeug, einziger Wehrmutstropfen ist, dass mal irgendwas schweres Grosses auf die Motorhaube gefallen ist und diese nur ausgebeult, gespachtelt und überlackiert ist, somit der einzige optische Makel, der sich jedoch bei dem Preis nicht wirklich bemerkbar macht ^^, wird eventuell vor der Oldtimerbeantragung in 2 jahren auch noch getauscht, ma schauen was der geldbeutel sagt ^^


Hab ihn von Juli - Oktober gefahren, in der zeit halt die 1,5k (will halt nicht viel draufbrummen) und jetzt ab März wieder, übern winter stand er gut geschützt und ist heute wieder losgeschnurrt <3


Sobald ich da das H-Kennzeichen hab kannste den in Gold aufwiegen ^^

ich post gleich noch paar bilder :)
 

Attachments

  • BILD1443.jpg
    BILD1443.jpg
    574.5 KB · Views: 3
  • BILD1437.JPG
    BILD1437.JPG
    552.4 KB · Views: 4
  • BILD1438.jpg
    BILD1438.jpg
    733.7 KB · Views: 6
  • BILD1440.jpg
    BILD1440.jpg
    727.7 KB · Views: 8
  • BILD1447.jpg
    BILD1447.jpg
    798.8 KB · Views: 1
  • BILD1448.jpg
    BILD1448.jpg
    583.7 KB · Views: 3
Last edited:
Der arme Kerl, ein Auto will doch gefahren werden und nich rum stehen, ich hab immer ein schlechtes Gewissen wenn mein Dicker mal 2 Tage steht :D
 
JuLz setzten 5 Thema weit verfehlt.... bitte mit Text, und originalbildern sonst nützt es nix
 
Mein TT durfte heute mal wieder raus, deshalb gibts nun nachgereicht die Fotos.
Daten wurden ja schon zuvor gesposted.

tt1.jpg

tt2.jpg
 
sieht schon schnittig aus von hinten - hättest aber ruhig eine bissl mehr Hubraum gönnen können ;)
 
sieht schon schnittig aus von hinten - hättest aber ruhig eine bissl mehr Hubraum gönnen können ;)

Im Vergleich mit dem 2.0TFSI find ich den 3.2 zu träge und für die gebotene Leistung zu durstig. Hat schon seinen Grund, warum Audi den beim Facelift nicht mehr anbieten wird.
Neben dem 1.8TFSi und dem TDI gibts sonst keine anderen Motorvarianten mehr für den normalen TT.

Der 2.5l aus dem RS würde mich reizen aber den gibts leider nicht in Kombination mit der S-Tronic.
 
Zu träge ? Der wird doch schneller auf 100 sein als der 2.0 und dann oben raus deutlich besser laufen oder ?

Meinte nur weil das Auto einen recht sportlichen Eindruck macht, was jetzt nicht heißt das der 2,0 FSI nicht auch schon recht sportlich ist.
 
Nicht so detailreich, man kommt ja kaum mit dem lesen hinterher und vom staunen der Bilder weg :D
 
Werds nie verstehen dass die TT Fahrer IMMER TT aufm Schild stehen haben müssen ^^
 
Ich werd auch nie verstehn, wieso soviele Stuttgarter S-EX als Kennzeichen hamn...^^
 
Ich werd auch nie verstehn, wieso soviele Stuttgarter S-EX als Kennzeichen hamn...^^

Was meinste, was die Leute hier in Schleswig Holstein, Kreis Segeberg zuhauf haben? SE:X oder SE:XY ... so lame... und die Seat fahrer haben (oh, wen wunderts) SE:AT
 
Bei uns hat jeder SW-AT drauf stehen, sowas ist ja noch recht witzig, aber dass nen TT Fahrer unbedingt nochmal TT braucht ^^
Ich für meinen Teil finde ja Initialen top , aber jedem das seine :p
 
trotz dass sich bei uns GM-BH anbieten würde, hab ich noch niemanden mit dem Kennzeichen gesehen.
 
Back
Top