Teheran hat offenbar Bauplan für Atomsprengkopf

Wie sollte bei einer (bevorstehenden) nuklearen Aufrüsten des Irans verfahren werden?

  • Schon jetzt kommt nur noch eine militärische Lösung in Frage.

    Votes: 7 17.9%
  • Es sollte weiter auf Diplomatie gesetzt werden, allerdings ohne eine militärische Lösung auszuschlie

    Votes: 14 35.9%
  • Es sollte einzig und alleine auf Diplomatie gesetzt werden, ein Scheitern ist im Zweifel hinzunehmen

    Votes: 6 15.4%
  • Es sollte überhaupt nicht auf den Iran eingewirkt werden, die nukleare Aufrüstung ist ihnen zuzugest

    Votes: 6 15.4%
  • Sonstiges.

    Votes: 6 15.4%

  • Total voters
    39

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Reaction score
3
ZDF.de said:
Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) zufolge hat Iran mit Hilfe eines früheren Sowjet-Wissenschaftlers den Bauplan für einen fortgeschrittenen Atomsprengkopf entwickelt. Nach Einschätzung von Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde würde der Sprengkopf funktionieren, berichtete die SZ.

mehr lesen

Was sollte eurer Meinung nach getan werden, wenn sich die Lage insoweit zuspitzen sollte, als dass mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass der Iran in Kürze zur Atommacht wird? Ist die Diplomatie in dieser Sache endgültig gescheitert?
 
mehr lesen

Was sollte eurer Meinung nach getan werden, wenn sich die Lage insoweit zuspitzen sollte, dass mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass der Iran in Kürze zur Atommacht wird? Ist die Diplomatie in dieser Sache endgültig gescheitert?

Ich mache mir Sorgen um Israel. Wenn das hier stimmt, denke ich gibt es einen Präventivschlag der die ganze Region erschüttert. Der Iran hat schon etliche Male gesagt, dass Israel ausradiert werden müsse. Ich denke es gibt ein Gemetzel dort unten.
 
Ich denke, dass sich faktisch nur noch eine militärische Lösung bietet. Eine eher gemäßigte Opposition ist im Iran ja durchaus vorhanden, es wäre also nicht einmal unbedingt erforderlich, das ganze Land komplett zu besetzen. Mutmaßlich hätte die jetzige Regierung bei der letzten Wahl sowieso schon abgelöst werden müssen.

Alle nuklearen Forschungseinrichtungen sollten bei jeglicher weiterer Ablehnung zur Zusammenarbeit zerstört werden (somit quasi ein letzter Versuch der Diplomatie, der aber offensichtlich zum Scheitern verurteilt ist). Ein weiteres Eingehen auf die Hinhaltetaktiken des Irans ist nicht hinnehmbar. Insbesondere auch mit Blick auf Israel und die Gesamtstabilität in der Region, ja. Die politische Führung sollte abgelöst werden und in demokratischen und von der internationalen Gemeinschaft beobachteten Wahlen neu gewählt werden.
 
Ich denke, dass sich faktisch nur noch eine militärische Lösung bietet. Eine eher gemäßigte Opposition ist im Iran ja durchaus vorhanden, es wäre also nicht einmal unbedingt erforderlich, das ganze Land komplett zu besetzen. Mutmaßlich hätte die jetzige Regierung bei der letzten Wahl sowieso schon abgelöst werden müssen.

Alle nuklearen Forschungseinrichtungen sollten bei jeglicher weiterer Ablehnung zur Zusammenarbeit zerstört werden (somit quasi ein letzter Versuch der Diplomatie, der aber offensichtlich zum Scheitern verurteilt ist). Ein weiteres Eingehen auf die Hinhaltetaktiken des Irans ist nicht hinnehmbar. Insbesondere auch mit Blick auf Israel und die Gesamtstabilität in der Region, ja. Die politische Führung sollte abgelöst werden und in demokratischen und von der internationalen Gemeinschaft beobachteten Wahlen neu gewählt werden.

Das ist auch meine Meinung. Die Frage ist aber, wieviele Forschungseinrichtungen hat der Iran... und ich meine nicht die offziellen, wo die UNO Jungs immer mal nachschauen dürfen...

Ein Krieg gegen ein Land in der aber die Hälfte des Volkes noch hinter einer radikalen Regierung steht, das erscheint mir sehr sehr riskant.

Israel wird handeln...
 
Ja, Israel wird wohl aufgrund der Bedrohung für sich selbst am schnellsten Handeln - allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das ohne Konsequenzen bleiben würde, so dass die westlichen Verbündeten quasi gezwungen wären, unterstützend einzugreifen.

Ob wirklich die hälfte des Volkes im Iran hinter der Regierung steht, bezweifele ich ehrlich gesagt. Dennoch sind es sicherlich nicht wenige, so dass es durchaus zum Problem werden könnte.
 
der iran ist eine kleine insel in einer welt voller "feinde", so zumindest die sicht der staatsoberhäupter in diesem land.
im grunde liegt diese beurteilung garnicht so fern. quasi bleibt dem iran keine andere wahl um sich vor "außen" und "innen" zu schützen, in dem es weiter auf die atomtechnologie beharrt.
Ich denke der Iran wird aufjedenfall eine Atommacht, zu verhindern ist dies meiner meinung nach nicht mehr. Keiner von uns kann sagen was die nächste iranische regierung unter nehmen wird. Dieses "freund-feind, feind-freund" geschichte schreibt sich alle paar jahre neu.
 
ich bin der meinung, dass man keinem souveränen staat vorschreiben darf, was man selbst nciht auch tut. wer ohne sünde ist, werfe den ersten stein.
betrachtet man diese nation nun als gleichwertig zu anderen nationen oder nciht? wenn jetzt alle staaten der uno/nato/... keine atomwaffen hätten, wäre ich mit militärischer intervention sogar einverstanden.
in der momentanen lage halte ich max. einen wirtschaftsboykott für angemessen.
 
ich bin der meinung, dass man keinem souveränen staat vorschreiben darf, was man selbst nciht auch tut. wer ohne sünde ist, werfe den ersten stein.
betrachtet man diese nation nun als gleichwertig zu anderen nationen oder nciht? wenn jetzt alle staaten der uno/nato/... keine atomwaffen hätten, wäre ich mit militärischer intervention sogar einverstanden.
in der momentanen lage halte ich max. einen wirtschaftsboykott für angemessen.

Natürlich ist der Iran eine gleichwertige Nation. Es ist aber nicht hilfreich für überhaupt gar keine Nation wenn nuklear aufgerüstet wird.
 
wie sehen das eigentlich die experten, wäre der iran wirklich dumm genug, atomwaffen abzufeuern?
 
wie sehen das eigentlich die experten, wäre der iran wirklich dumm genug, atomwaffen abzufeuern?

ich schätze nein. diesem land geht es primär darum ernst genommen zu werden, ebenfalls im kabinett der großen mitspielen zu wollen und als dieser verstanden zu werden.
allerdings bleibt für den iran oft nur hohn und spott über, was durchaus auch ihrem präsidenten zu verdanken ist.

Dass gerade zur sicherheitskonferenz raus kommt, dass der Iran aufeinmal atomsprengköpfe besetzt ist nur PR. Aber gerade jetzt drängt es das thema wieder in den vordergrund, und ob nun der iran oder die westliche welt, man muss beide seiten immer zum "nächsten" schritt zwingen, von alleine kommt niemand auf den anderen zu.
 
Wie gut das Österreich niemanden interessiert, bei einem Atomkrieg sind wir wahrscheinlich die Einzigen die überleben. Selbst Liechtenstein wird von der Schweizer Armee annektiert werden.

Selbst wenn sie die Pläne haben, wird es Jahre dauern bis sie eine erste einsatzfähige Atomrakete bauen können. Israel wird sich das nicht lange ansehen und die westlichen Mächte zu einer Sanktion nach der anderen drängen bis sie nur noch eine militärische Lösung sehen und die USA in einen weiteren Krieg ziehen, wenn Teheran nicht irgendwann einlenkt.
 
Ich bin eigentlich generell der Meinung, dass man dieses Regime im Iran mal downen muss.
 
Selbst wenn sie die Pläne haben, wird es Jahre dauern bis sie eine erste einsatzfähige Atomrakete bauen können. Israel wird sich das nicht lange ansehen und die westlichen Mächte zu einer Sanktion nach der anderen drängen bis sie nur noch eine militärische Lösung sehen und die USA in einen weiteren Krieg ziehen, wenn Teheran nicht irgendwann einlenkt.

Der Iran hat staatlichen Medienberichten zufolge eine neue Trägerrakete getestet. Der Test fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 31. Jahrestag der islamischen Revolution statt. Irans Raketenprogramm wird im Ausland mit wachsender Sorge betrachtet. Denn die zum Transport von Satelliten ins All konzipierten Langstreckenraketen vom Typ Kawoschgar 3 sowie die ebenfalls heute vorgestellte Trägerrakete vom Typ Safir 3 könnten auch Sprengköpfe transportieren, so die Befürchtung. Doch Teheran wiegelt ab. Erst gestern hatte Präsident Mahmud Ahmadinedschad die Bereitschaft signalisiert, niedrig angereichertes Uran im Ausland anreichern zu lassen. Dies wird angeblich als Brennstoff für einen Forschungsreaktor in Teheran benötigt. Die Staatengemeinschaft verdächtigt Iran jedoch, heimlich am Bau einer Atombombe zu arbeiten. Das bestreitet der Iran.

Copyright © 2010 euronews

^^
 
Ich denke, dass sich faktisch nur noch eine militärische Lösung bietet. Eine eher gemäßigte Opposition ist im Iran ja durchaus vorhanden, es wäre also nicht einmal unbedingt erforderlich, das ganze Land komplett zu besetzen. Mutmaßlich hätte die jetzige Regierung bei der letzten Wahl sowieso schon abgelöst werden müssen.

Alle nuklearen Forschungseinrichtungen sollten bei jeglicher weiterer Ablehnung zur Zusammenarbeit zerstört werden (somit quasi ein letzter Versuch der Diplomatie, der aber offensichtlich zum Scheitern verurteilt ist). Ein weiteres Eingehen auf die Hinhaltetaktiken des Irans ist nicht hinnehmbar. Insbesondere auch mit Blick auf Israel und die Gesamtstabilität in der Region, ja. Die politische Führung sollte abgelöst werden und in demokratischen und von der internationalen Gemeinschaft beobachteten Wahlen neu gewählt werden.

:z
Ein Glück das diverse Persönlichkeiten nicht verantwortlich für global strategische Entscheidungen sind. Man sollte zum einen nicht vergessen wer für diese Situation im Grunde verantwortlich ist und zum anderen endlich mal begreifen, das man nicht mal eben eine Demokratie und westliche Lebensweisen aufzwingen kann.

Mal abgesehen davon das ich persönlich diesen Schandfleck auch gerne vom Anlitz der Erdoberfläsche getilgt werden, aber derzeit wären präventive millitärische Interventationen ziemlich bescheuert, a) tut sich der Westen insbesondere die USA nach den Abdanken der Republikaner keinen Gefallen damit und der eingeschlagene Kurswechsel wäre nichtig, die gesamten Erfolge im Dialog mit dem gemäßigten Islam wären gescheitern. Zum anderen muss man in Israel ebenfalls von den rechten Flügel säubern, denn nun liegt es an Israel den zweiten Schritt zu machen. Millitärische Schläge gegen den Land stehen den einfach nicht zu, mal mit der Ausnahme die Bedrohung wird wirklich konkrett.

Achja und wer hat uns mit diesen Außenminister bestraft? Meine Güte nochmehr diplomatische Fehltritte und Fehleinschätzungen kann man garnicht von sich geben, ich denke da nur an die Pressekonfernz in Israel. So eine inhaltliche Leere habe ich schon lange net mehr gesehen.
 
Neben den offiziellen Atommächten kamen in den vergangenen Jahrzehnten ja noch einige weitere hinzu, wie etwa Pakistan, Israel und Indien. Hinzu kamen noch zig andere Staaten, die versucht haben an Atomwaffen heranzukommen, diese Pläne später aber aufgegeben haben.

Trotz alledem kam außer den USA im 2. Weltkrieg bisher keines dieser Länder auf die Idee diese Waffe auch tatsächlich einzusetzen. Der strategische Nutzen solcher Waffen dürfte sich auch in Grenzen halten. Sie sind ganz nützlich um von "Demokratisierungen" abzuschrecken und seine Verhandlungsposition zu verbessern, aber ansonsten? Als Offensivwaffe sind diese Waffen nicht wirklich zu gebrauchen.

Natürlich sollte man genau beobachten was der Iran im Bezug auf sein Atomprogramm tut und versuchen Fehlentwicklungen auf diplomatischem Wege abzuwenden, aber für ein militärische Eingreifen sehe ich derzeit nicht wirklich einen Grund.
Bloß weil man weiß wie man etwas tut (Bauplan), muss man es ja nicht zwangsläufig tun.

Davon abgesehen reicht es mir, wenn Deutschland am Hindukusch und am Horn von Afrika nicht verteidigt wird, auf ein weiteres Kriegsgebiet kann ich verzichten.

Kleiner Flame am Rande:
Ich bin sowas von froh, dass in Washington zur Zeit nicht schon wieder so ein schießwütiger Republikaner am Drücker ist. :p
 
Last edited:
Das hätt ich fast vergessen, das die Waffe keinen bzw. einen geringen strategischen oder gar taktischen Wert hat, wenn es wirklich zu Kampfhandlungen kommen würde. Über Afghanistan will ich jetzt net debattieren, das mir bei der Gamerdichte derzeit wirklich zu anstrengend, aber wo liegt das Problem denn bitte schön an den Anti Piraterie Einsätzen? Internationale Handelsrouten und vorallem auch deutsche Passagier und Handelsschiffe zu schützen, empfinde ich als höchst sinnvoll. :o
 
Das hätt ich fast vergessen, das die Waffe keinen bzw. einen geringen strategischen oder gar taktischen Wert hat, wenn es wirklich zu Kampfhandlungen kommen würde. Über Afghanistan will ich jetzt net debattieren, das mir bei der Gamerdichte derzeit wirklich zu anstrengend, aber wo liegt das Problem denn bitte schön an den Anti Piraterie Einsätzen? Internationale Handelsrouten und vorallem auch deutsche Passagier und Handelsschiffe zu schützen, empfinde ich als höchst sinnvoll. :o

Mir geht es dabei weniger um den Sinn/Unsinn des Ganzen, ich habe schlicht eine Abneigung für Bundeswehrauslandseinsätze. Zwei sind mehr als genug und ich würde es nicht so gern sehen, wenn Deutschland mal wieder in irgendeinen Konflikt hineingezogen wird, bloß weil der Staatschef eines anderen Landes mal eben Lust hat in Teheran einzumarschieren.

Aber zurück zum Thema. :)
 
Ich denke, dass sich faktisch nur noch eine militärische Lösung bietet. Eine eher gemäßigte Opposition ist im Iran ja durchaus vorhanden, es wäre also nicht einmal unbedingt erforderlich, das ganze Land komplett zu besetzen. Mutmaßlich hätte die jetzige Regierung bei der letzten Wahl sowieso schon abgelöst werden müssen.

Alle nuklearen Forschungseinrichtungen sollten bei jeglicher weiterer Ablehnung zur Zusammenarbeit zerstört werden (somit quasi ein letzter Versuch der Diplomatie, der aber offensichtlich zum Scheitern verurteilt ist). Ein weiteres Eingehen auf die Hinhaltetaktiken des Irans ist nicht hinnehmbar. Insbesondere auch mit Blick auf Israel und die Gesamtstabilität in der Region, ja. Die politische Führung sollte abgelöst werden und in demokratischen und von der internationalen Gemeinschaft beobachteten Wahlen neu gewählt werden.
Meine Hoffnungen beruhen darauf, dass das Regime rechtzeitig in sich zusammenfällt. Wenn das nicht klappt, ist eine militärische Lösung unumgänglich. Man darf es nicht zulassen, dass ein solcher Staat über Atomwaffen verfügt. Es würde mich auch stark wundern, wenn der Mossad nicht sehr genau bescheid wüsste, was da los ist.

Den Fehler, einem derartigen Regime die Hand zu reichen (Appeasement-Politik), hat schon Großbritanien mit Hitler gemacht. Man darf gegenüber solchen Leute keine Schwäche zeigen und wenn es nicht anders geht, muss auch millitärisch interviniert werden.
 
Wenn uns der Kalte Krieg irgendetwas gelehrt hat, dann, dass niemand Atomwaffen hat, um sie einzusetzen.

Der derzeitige iranische Staatschef hat anderen Atommächten gedroht und das nicht zu knapp, da überrascht es mich nicht, dass er jetzt glaubt, selbst auch ein paar nukleare Spielsachen haben zu müssen. Auf die Weise kann er weiter gegen den Westen polemisieren, ohne Angst vor militärischen Gegenreaktionen haben zu müssen, denn als Atommacht wäre der Iran praktisch unantastbar.
Das funktioniert natürlich nur solange er sie nicht tatsächlich einsetzt. Eine Bombe auf Israel oder einen ähnlichen Staat wäre auch reiner Selbstmord, den die haben auch Nukleare Bomben und zwar wesentlich mehr und bessere, zudem die uneingeschränke Rückendeckung der größten Atommacht der Welt. Und wenn erst mal einer das Tabu Nuklearschlag gebrochen hat, dann fällt es auch den anderen nicht mehr schwer, entsprechend zu reagieren. Da würde vom Iran nichts weiter übrig bleiben als ein Häufchen nuklearer Staub ...

Anders sähe das aus, wenn sich der Iran in die Enge getrieben und in seiner Existenz bedroht fühlen würde, dann wären die Finger von dem wirren kleinen Mann schneller auf dem roten Knöpfchen als die Nato einen ihrer patentierten Schnellsiege hinlegen könnten. Isofern wäre eine militärische Reaktion eher kontra-produktiv.

Das wichtigste ist jetzt auf alle Fälle nicht überstürzt zu handeln.
Eventuell auch einfach abwarten, ich geb dem Regime sowieso nicht mehr lange, bis es von selbst zusammenbricht. Hat doch schonmal funktioniert.
 
Back
Top