frage zum pc umbau :D

Joined
Apr 30, 2009
Messages
643
Reaction score
0
hallo leute da ich ja nod fan bin und es schon in so manchen bildern gesehn habe wolte ich anchfragen ob irgendwer schon mit den erfahrung gemacht hat

also mein problem:

ich wil als pc tower den tembl von nod oder den prime templ hernehmen wie mach ich das ?

ich möchte es auch noch mit roten leds was ja eigentlich kein problem darstellen dürfe verfeinern

wird das ding nicht zu gross oO? und wie hoch ist der aufwand von den umbau ?
und gibt es irgendwo die original masse ?

mein lösungsansatz:
ich würde alles mit blech und plexiglas machen haber aber noch keine besondere idee wie ich das anstelle

darum bitte helft mir ^^

€ endweder so

300px-TempleOfNod2046.png


oder so

Temple_Prime_Sarajewo.jpg
 
Ich denke mal jeder der sich son Ding gebaut hat will es als Unikat halten, sprich ich glaube an ne Bauleitung wirste wohl nur schwer rankommen.

In erster Linie mußte wissen welche Größe nimmste für dein vorhaben, sprich normal Standargrößen oder halt Bauteile wie für ein Shuttle PC Tower diese Miniwürfel.

Weil den Tempel bauste ja Quasi drum herum. Achten mußte drauf das du eine gute Kühllung Baubedingt mit Lüftern hinbekommst.

Das ganze ist nicht ma eben gemacht, da solltest du schon richtig gur vorplanen bevor du anfängst
 
Ein normales Case, zu nem Tempel von Nod Umbauen geht mal ganz sicher nicht. Da muss man schon alles von Grund auf selbst Modden. Ich selbst habe keine Erfahrung mit Casemodding, aber wenn man sich mal grob mit dem Thema befasst wird man feststellen das solche Projekte viel Zeit und vor allem Handwerkliches Geschick beanspruchen.

Wenn du willst kannst du dir ja mal das Case von Edvuld anschaun.

http://www.bit-tech.net/modding/2006/09/18/Temple_of_Nod/1
 
danke für eure antworten ich weis das es viel zeit in anspruch nehmen wird

ich möcht gern mein normal pc reinquetschn und das halt wie thunderskull sagt mit möglichst guter kühlung doch was ist besser ? flüssige kühlung oder doch lieber luft

@ raKeto danke für de seite ^^ hilft mir ein wenig weiter

also auf gut deutsch ich mus mal alles per schablone am besten aus karton oder pappe mal vorfertigen und schauen wie es sich mitn platz ausgeht

aber da ist noch imer meine frage ^^ (ich kan kein so ein super englisch^^) mit was mach ich das am besten also von dden materialien her ?
 
Denke ma Plexi Glas für gute Leuchteffekte ansonsten würd ich persönlich Blech nehmen wegen der Stabilität, mann kann auch Teile eines bestehenden Towers zurechtschneiden und verwenden je nach dem.

Ob Flüssig oder Luft hängt von deiner Konstruktion ab, wenn du zb eine gute Lüftkühlung nicht hinbekommen würdest weil dein Style dann arg leiden würde könntest du Wasser nehmen.

Ich persönlich mir kommt kein Wasser ins Gehäuse ^^ Mag noch so dicht sein aber die Vorstellung alleine ne danke ^^
 
Ein normales Case, zu nem Tempel von Nod Umbauen geht mal ganz sicher nicht. Da muss man schon alles von Grund auf selbst Modden. Ich selbst habe keine Erfahrung mit Casemodding, aber wenn man sich mal grob mit dem Thema befasst wird man feststellen das solche Projekte viel Zeit und vor allem Handwerkliches Geschick beanspruchen.

Wenn du willst kannst du dir ja mal das Case von Edvuld anschaun.

http://www.bit-tech.net/modding/2006/09/18/Temple_of_Nod/1

Mein reden. Leicht ist sowas nicht, und einen Bausatz wirste wohlkaum finden.

Das Bild wollte ich auch hier zeigen ;)
 
@ thunder ja das mit der waserkühlung macht mir ebenfals sorgen aber wen ich net anders kan dan müst ich auf das zurückgreifn aber mal mit einer schablone anfangen :D um zu sehn was besser ist

@ SaS ich weis das es ein nicht leichtes unterfangen wird aber dan hab ich ein unikat :D (masse und handarbeit)
 
Also normalerweise sollte ein WaKü sicher sein. Allerdings sind die auch nicht günstig. Ich würd mir, wenn ich Zeit habe, auch gern ein Case selber bauen. Wahrscheinlich mit Wasserkühlung. Da kann man richtig tolle Effeckte mit erzielen. Ausserdem ist die Kühlleistung, bei entsprechend guter WaKü, nicht zu verachten :)

Wäre cool, wenn du das Projekt wirklich durchziehst.
 
um es von der gestaltung her etwas einfacher zu machen könnte man übrigens auch mit pappmache (viel kleister + papier) arbeiten. so lässt sich jede form relativ einfach realisieren. wenn die oberflächen hart sind, kann man sie noch glattschleifen. wenn lack oder flüsssigkunsttoff aufgetragen ist sieht man eh nicht mehr was daruntersteckt. auch das gewicht hält sich so in grenzen. auch mit bauschaum kann man einiges machen :D

das grundgestell muss natürlich trotzdem noch aus blech,draht und plexiglas sein, man muss allerdings bei der methode nicht so allzugenau arbeiten, da ja alles noch verkleidet wird. ausserdem gibt das ne 1a- geräuschdämmung ;)

wäre jetzt mal so meine idee, da mir das ganze für ein erstprojekt doch etwas zu gewagt scheint und sich auf die weise auch die materialkosten und der zeitaufwand in grenzen halten.
 
@ fach kraft danke für dein tip mit papmasche aber is das auch nicht wärme dämend oO (das wärme drinen bleibt) aber kan ich da auch gfk nehmen was man so für auto inen ausbauten hat ?

da ist eine frage was ist leichter zum baun und was ist stabiler ^^

@ SaS das verwirkliche ich mir ^^ es komt eh eine fotoreportage wie weit ich bin nur bin ich noch am grübeln ob templ von nod oder prime templ obwohl der prime templ leichter wär die wakü wer ne option wegen der dichte von material
 
ja, was du im endeffekt nimmst ist egal. ich wollte nur halt drauf hinweisen, dass man das ding nicht komplett auskonstruieren muss sondern halt auch "schummeln" darf. entscheidend ist doch nur wies am ende aussieht und dass es halbwegs stabil ist. ansonten hat du halt grade mit rundungen sehr sehr viel arbeit ;)

wegen der wärme: die muss so oder so irgendwo rein und irgendwo raus. also am besten vorne rein und hinten raus. mehr braucht man nicht. damit man die lüfter nicht sieht, kann man ein blickdichtes meshgitter nehmen. oder vllt haste im keller noch abdeckgitter von alten lautsprecherboxen.

entscheidend ist jedenfalls die luftführung...wie dick die verkleidung ist spielt dabei doch gar keine rolle ;)

wenn du das ganze aus vollmaterial machst, und dabei noch nah ans orignal kommen willst, wird der bau mit vollmaterial jedenfalls nicht nur zeitaufwendig sondern auch teuer (nicht nur das material sondern auch die richtigen werkzeuge muss man da einplanen). vom gewicht mal ganz zu schweigen.
 
Hm, mit Draht vorarbeiten, und mit Pappmache auskleiden, danach abschleifen klingt doch super. Dürfte recht schnell gehen, die Kosten bleiben im Rahmen, und es ist einfach zu bearbeiten. Stell dir vor, du müsstest erstmal Holznegative basteln, um diese dann mit Kunstharz zu füllen ^^°
 
@ fachkraft hm jo da hast recht bisl schummeln darf man :D und danke für die guten tips :D
morgen arbeite ich eh von daheim aus da mach ich mir aufn compi ne skizze ^^
aber nur wie bekom ich dan den leucht effeckt hin ? sprich mit plexiglas ^^

@ sas hab ich garnet gedacht ^^ bis jezt nur bei den micra (db wagen von mein brudern gebastelt) ^^
danke für die erklärung von den vorarbeiten ^^
 
da, wo du leuchteffekte haben willst kannst du zumindest bei pappmache leicht mit nem tapetenmesser aussparungen reinschneiden und leuchtdioden reinpflanzen. evtl gibts auch gleich ganze led-leisten ähnlich wie diese zusatzbremslichter für die heckscheibe im auto..nur halt kleiner. (edit: sowas mein ich: http://www.caseking.de/shop/catalog/Modding/Beleuchtung/FlexLights:::28_270_661.html) generell dürfte plexiglas vllt sogar gar nicht so toll sein, da man mit nem matten habldurchsichtigen material wohl bessere ergebnisse erzielt, wenn die einzelnen dioden nicht so erkennbar sein sollen. wenn du keine grosse fläche hast sondern vllt nur nen schmalen schlitz der beleuchtet sein soll, dann schneidest du eben nur ne vertiefung ins pappmache (oder was auch immer) versenkst da die dioden und füllst den schlitz mit (eingefärbtem) kunstharz...oder ähnlichem...bin da nicht so der fachmann.


die methode mit dem pappmache halte ich deshalb für ideal zum ersten üben, da es erstens günstig ist, leicht auszuführen und man fehler relativ schnell wieder ausbügeln kann. im zeifelsfall hast du am ende zumindest ein guets modell dass du dann "in hochwertig" nochmal ausführen kannst wenn du dann überhaupt noch spass dran hast.

dei frage wegen der stabilität kann man übrigens komplett umgehen indem man das eigentliche gehäuse gar nicht gross ändert sondern die verkleidung quasi nur als "haube" oben draufsetzt. die einzige verbindung wären dann vllt ein paar schrauben zur befestigung am gehäuse und leitungen zu den leuchtelementen (dazwischen könnte man dann auch noch z.b. ein modul für lauflicht oder sonstigen schnickschnack setzen). allerdings würde das ganze dann insgesamt natürlich relativ gross ausfallen.
 
Last edited:
Also ich denke, ich persönlich würde mir irgendein altes Gehäuse schnappen, davpn die Verkleidung abmachen, und das so entstandene Gerippe dann halt mit Drahtgeflecht und Pappmache quasi umbauen. So hat man jedenfalls nicht die Arbeit, irgendwelche Bleche so hinzuschneiden, und Halterungslöcher zu bohren und allsowas. ;)

Oh man, ich bekomm immer mehr lust, auch was zu basteln :D
 
Bau lieber den hier, hat auch gute Lüftung. ^^

nt_01.jpg
 
Genau.

Mögliche Lüfterpositionen hab ich ma eingezeichnet ^^

Das MB wird praktisch aufn Boden gelegt, und die Anschlüße schauen dann "hinten" raus.

Nu haste nen Plan...fang an zu bauen :ugly

Ne im Ernst. Ich glaub der würd sich als Case wirklich fett machen. Selbst so als Modell hätte das Style ^^
 
@ fachkraft jo du ich hab daheim eh noch rote leds rumkugeln was ich mir ins auto baun wolte ^^" aber netmer willig bin deswegen meinte ich ja plexiglas ^^

und ins papmasche schrauben o.O WTF !

@sas ok machen wir beide was nebenbei xD und ich mach heut eine eventuele bleistiftskizze ^^ hab eh genug blumendraht daheim

@stefros gute idee ^^ nur mus ich mir noch ein loch suchen wo das dvd laufwerk rausguckt ^^

danke für eure hilfe ihr seit ein super team :D
 
Moin,

wenn ich das bauen würde, würde ich erst ne Tube Bauschaum auf ein Brett sprühen und die Form mit schneiden und schleifen rausmodellieren.
Dazu würde ich mir für die markanten Stellen, wie z.B. die Mittelachse und die Querachsen über den "Lufteinlässen", Schablonen aus Pappe schneiden.
So wirds dann einigermaßen symetrisch.

Über dieses Urmodell dann den Draht legen und in Form bringen.

Denn Draht freihand und in der Luft in Form bringen ist nicht gerade einfach.
 
Back
Top