Finanzkrise

Das mit den Bars will ich dann mal bitte belegt haben, von Hamburg kannste ja schlecht sprechen.

Den "Belege dies Belege Jenes" Ping Pong spiel doch bitte weiterhin mit madu oder Jarhead.

Ansonsten ist doch klar ich meine Hamburg.
Die Läden alle Proppevoll. :)
 
Ei, Ei.

Das ist kein Ping Pong, sondern eine Forderung. Entweder man kann es belegen oder nicht, wenn nicht ist und bleibt es eine Behauptung. Hier braucht es nicht mal eine Wissenschaftliche Studie, sondern einfach nur kleine Beispiele von den Bars die wie Pilze aus den Boden gestampft werden. Kann ja nicht so schwer sein, sind ja der Beschreibung nach ziehmlich viele. Für mich sieht die Gastronomielandschaft in Hamburg eher normal aus, habe weder zahlreiche Kneipen geortet, noch wurde mein Stammitaliener übermässig gestürmt.

Wenn ich das richtig einschätze, ignorirst du das Ausbluten wichtiger Wirtschaftszweige Deutschlands und sprichst wegen nen paar voller Bars und den Pokerspielen an der Börse von einer boomenden Wirtschaft. Sprich viel heiße Luft, mehr aber auch nicht.
 
ach ich gebs auf, camionero. --> gratz, erster auf meiner ignore-list :top
 
Last edited:
Songohan wieviel Kohle muss eine Branche denn umsetzen damit du vom Boom sprichst ?
Pharma ist und bleibt Boombranche.

Es ist z.B unbestreitbar das in der noch Jungen Vergangenheit 2006-2007 teils 2008 die Kapazitätsausschöpfungen bei Containerumschlag-Unternehmen bei 100 % lagen.
Kapazitätsengpässe waren die folge. Das war unglaublich wie das abging.

Wirtschaft ist keine Rakete mit unendlich viel Antrieb .:D
Es ist so das es manchmal konsolidierungsphasen gibt.

Es wird schon wieder auch bei dir, ist gerad dabei richtig abzugehen.


Achja Finanzkrise will ich natürlich nicht kleinreden im gegenteil es war die grösste und schlimmste Katastrophe.

Ich gebe dir recht ein Horror. OK?


Aber wir waren in der Lage das Problem zu bekämpfen und zu lösen !!
Es läuft wieder.


Was kann uns jetzt noch aufhalten ?
 
Deutsche Wirtschaft wächst wieder - BIP +0,3%

Wiesbaden (BoerseGo.de) - Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2009 erstmals seit dem ersten Quartal 2008 wieder leicht gewachsen. Preis-, saison- und kalenderbereinigt sei das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Volkswirte hatten im Mittel noch mit einem Rückgang um 0,2 Prozent gerechnet.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 ging das preisbereinigte BIP um 7,1 Prozent zurück. Kalenderbereinigt war die Wirtschaftsleistung um 5,9 Prozent niedriger als vor einem Jahr, weil im Berichtsquartal drei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich von den privaten und staatlichen Konsumausgaben und von den Bauinvestitionen. Da die preisbereinigten Importe erheblich stärker zurückgegangen sind als die Exporte, trug auch der Außenbeitrag zum BIP-Wachstum bei. Negative Einflüsse ergaben sich durch einen Abbau der Lagerbestände.
 
lol ja, das BIP wächst um 0,3% und die Krise ist vorbei :D

Heute liest man wieder was anderes, Zahlen für Juni:
Anzahl Beschäftigten -3,2%
Bruttolöhne -6,4%
geleistete Arbeitsstunden -12,6%
offene Stellen -22,1%

Ich glaube nicht, dass man aktuell davon reden kann es würde "wieder laufen". Dann wär ich z.B. nicht ab nächsten Monat arbeitslos, auch wenn das eine sehr persönliche Sichtweise ist^^
In einem Monat sind ja Wahlen, danach wirds interessant, dann heissts nämlich wieder "alle müssen den Gürtel enger schnallen!". Ausser natürlich die oberen 10% und Politiker :D
 
es hat ja keiner gesagt dass es wie läuft, dennoch ist es ein gutes zeichen!

allerdings liegen wir im jahres vergleich immernoh bei -6%
 
Ich bin mal gespannt was nach der Wahl plötzlich noch alles "entdeckt" wird.
 
Das Gesprächsthema nummer eins der letzten Wochen bei den Broker/Banker ist nicht etwa die Finazkrise an der Wallstreet,nein es ist irgend ein Händler der sich für 35 Mio USD ein Riesen Anwesen mit Haus in Hampton gekauft hat.

Dieser Jemand hat jetzt die Bagger losgeschickt und lässt das Haus abreißen.

Grund: Er will kein Second Hand Haus !:)
 
Ich war im Saturn Riesenschlange , die Leute kaufen !
Vor mir ne Tante mit neffe Hsv-Trikot, hinter mir ein Typ mit Jogging anzug in der mitte ich mit Fussbalschuhen.

Dann war ich noch im Abaton cafe da sudentenviertel alle cafes voll, die balzacs und campus suites brummen in der innenstadt.

An der Tanke nen Typ tankt Porsche Voll !!
In anderen ländern wird aufgrund von Geldmangel nie vollgetankt, hier ists gang und gebe.

Cinnemax war ich auch mal kurz drin, der laden läuft auch viele die sich den Hollymüll anschaun und teenies die sich überteuerten popcorn kaufen.
 
Bist du denn eigentlich schonmal auf die Idee gekommen, dass die Konsummonster die du siehst und durch deren Anzahl du schließt das es eine Krise gar nicht geben kann, genau die sind die die Krise nicht getroffen hat bzw. noch nicht getroffen hat? Is ja nicht so das in einer Krise plötzlich alle, aber wirklich ALLE arm sind und hungern müssen. Ich glaub der Begriff den du von einer Krise hast is ein bissel naiv.
 
Bist du denn eigentlich schonmal auf die Idee gekommen, dass die Konsummonster die du siehst und durch deren Anzahl du schließt das es eine Krise gar nicht geben kann, genau die sind die die Krise nicht getroffen hat bzw. noch nicht getroffen hat? Is ja nicht so das in einer Krise plötzlich alle, aber wirklich ALLE arm sind und hungern müssen. Ich glaub der Begriff den du von einer Krise hast is ein bissel naiv.

Ok vielleicht liegt es an der Definition.
Raol, welche wirtschaftliche Gesamtlage rechtfertigt den Begriff Krise ?

Ein beispiel:
Für mich bedeutet ein Gewinnrückgang von 20 % eines Unternehmens , das die Jahre zuvor Gewinnzuwächse von mehreren hundert Prozent hatte, keine Krise.

Anderes Beispiel: Viele schreien schon lauthals Krise, wenn der Gewinnzuwachs zwar eintritt, aber nicht ganz die erwartungen erfüllt.


Wer die ganze "Finanzkrise" Objektiv betrachten und beurteilen will, muss sich in viele Blickwinkel begeben das sind Leute aus dem Volk "Mittelstand" "Unterschicht" aber auch die Akteure im Finanzdistrikt und der Politik.

Und wer ehrlich ist, schaut sich die zeit nach dem eintreten der sogenannten immobilienkrise anfang 2007 bis zur Vollendung 2009 zur Finanzkrise an.

Die Frage ist was war 2003,2004 ,2005 und 2006 anders in diesen Jahren in denen es die Krise ja noch nicht gab ?


Ich behaupte nichts war relevant anders.

Wer jetzt von Krise Spricht der muss dann die Jahre zuvor auch als Krise einstufen.
 
kann mir mal einer sagen warum die VW aktie so stark fällt?

über 100€ gefallen in wenigen Tagen!?
 
Und wer ehrlich ist, schaut sich die zeit nach dem eintreten der sogenannten immobilienkrise anfang 2007 bis zur Vollendung 2009 zur Finanzkrise an.

Die Frage ist was war 2003,2004 ,2005 und 2006 anders in diesen Jahren in denen es die Krise ja noch nicht gab ?


Ich behaupte nichts war relevant anders.

Wer jetzt von Krise Spricht der muss dann die Jahre zuvor auch als Krise einstufen.
google zb einfach mal nach staatsneuverschuldung und vergleiche die zahlen der jahre 2003-jetzt. joa, und wo wird sich der staat das geld mittelfristig wiederholen?^^
 
@Kee: http://www.welt.de/wirtschaft/article4222730/Volkswagen-Gewinn-bricht-um-81-Prozent-ein.html
http://boerse.welt.de/analysen_detail.asp?pkAnalyseNr=337369
http://boerse.welt.de/analysen_detail.asp?pkAnalyseNr=337081

@Cami:
Nun eine Wirtschaftskrise zeigt sich in einer deutlichen negativen Entwicklung der makroökonomischen Variablen z.B. Wirtschaftswachstum, Preisentwicklung oder Arbeitsmarktzahlen. Wirtschaftskrise bedeutet nicht gleich den totalen Zusammenbruch.
Als es uns in Folge des 11. Septembers witschaftlich nicht so gut ging, hatten wir immer noch ein Wirtschaftswachstum von 1-2% so um 2002. Im Laufe dieses Jahres haben wir aber ein echtes Minus. Unsere Wirtschafts ist zum Vorjahr also wirklich geschrumpft. Und das nicht zu knapp. Unsere Volkswirtschft ist wirklich "ärmer" geworden in beispielloser Manier wie wir es schon lange nicht mehr erlebt haben. Allein das ist schon ein deutliches Anzeichen das wir eine Krise haben. Hinzu kommt das es anderen Ländern ähnlich geht, deswegen auch Weltwirtschaftskrise. Das ist schonmal relvant und konkret anders als z.B. 2006.

Ein weiterer Indikator das unsere Wirtschaft schrumpft und nicht auf dem auftrebenden Ast ist, dass wir nach Jahrzehnten, mal wieder eine echte Deflation haben statt Inflation. Das mag jetzt einer vielleicht gut finden, ist es aber volkswirtschaftlich betrachtet nicht wirklich. Auch ein Unterschied zu 2006.

Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr auch gestiegen, zwar nicht in dem Umfang wie du es erwartest von einer Krise, aber das wird auch verdeckt durch die Tatsache, dass seit dem letzten jahr die Zahl der Kurzarbeiter um 1 Mio. !!!!! auf ca. 1,3 Mio. gestiegen ist. Und das ist wirklich kein Pappenstiel. Wieder ein relevanter UNterschied zu 2006.

Zu erwähnen wäre da noch der Anstieg der Unternehmenspleiten um 15% innerhalb eines Jahres, was auch nicht ohne ist.
Oder der Einbruch der Exporte.
Oder die rasant angestiegene Staatsverschuldung.
Oder die Bankenpleiten in Amerika was auch kein Boomphänomen ist. Erst zuletzt die Colonial-Bank. Alles genau das Gegenteil von einem Boom, von dem du sprichst.
Und wenn du mal den Faden weiterspinnst von Immobilienkrise über Bankenkrise zu jetzt, dann kommst du vielleicht auf die Idee dass das noch nicht das Ende war sondern die Krise erst jetzt bzw. in naher zukunft auf die Bevölkerung durchschlägt.

Das der Dax nicht mehr nur Minuszahlen rausschmeisst ist ja kein Wunder der ist ja schon halbiert worden vor einem Jahr. Aktienmärkte sind außerdem auch kurzfristige Indikatoren, während Arbeitslosenzahlen oder BIP langfristige Indikatoren sind die langsam reagieren auf volkswirtschaftliche Verwerfungen.

Klar hörst du von Unternehmen die zu den Krisengewinnern gehören und immer noch gewinne machen, aber du hörst nichts von den tausend Mittelständlern die vielleicht grad am Überlegen sind wie sie den Auftragsrückgang bewältigen sollen, nachdem die Polster aufgebraucht sind und sich allmählich gedanken machen, ob sie jemanden entlassen müssen.
Und es sind ja auch große Unternehmen in Schwierigkeiten, siehe Opel, Porsche oder Arcandor.
Und natürlich siehst du nur geldausgebende Leute, denn nicht geldausgebende Leute kannst du nicht beobachten, weil die nicht im Saturn stehen oder in nem Cafe sitzen sondern daheim oder unter der Brücke.
Du kannst doch nicht durch deine oberflächliche Beobachtung beim flanieren durch die Fußgängerzone entscheiden ob wir Boom oder Krise haben.
Wenn du nach meiner Ausführung wirklich immer noch glaubst, dass es keinen relevanten Unterschied mehr zu 2006 gibt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen und ich will dich dann auch in deiner Welt lassen.
 
Ich wusste zwar dass die Aktien von VW überbewertet sind, allerdings hätte ich nicht mit so einem extremen Kursrutsch gerechnet.

btw. guter post Raoul :top
 
google zb einfach mal nach staatsneuverschuldung und vergleiche die zahlen der jahre 2003-jetzt. joa, und wo wird sich der staat das geld mittelfristig wiederholen?^^

Ich tippe mal auf Mehrwertsteuererhöhung, Abbau von Sozialleistungen oder PKW-Maut. Ersteres halte ich für am wahrscheinlichsten. Die Erhöhung des Steuersatzes für Produkte mit verringertem Mehrwertsteuersatz (z. B. Lebensmittel) wurde ja schon mal vorgeschlagen.
 
Last edited:
Kahlschlag kommt nach der Wahl

Die deutsche Industrie will Stellen im großem Umfang streichen - sobald die Bundestagswahl vorüber ist. Dann läuft das Stillhalteabkommen mit Berlin aus.


Eine Art Stillhalteabkommen zwischen Industrie und Regierung verhindert derzeit einen größeren Arbeitsplatzabbau in Deutschland. Der Pakt gelte bis zur Bundestagswahl am 27. September, erfuhr die Financial Times von mehreren Spitzenmanagern. "Deutschland ist momentan vor Veränderungen sicher. Aber nach der Wahl wird sich die Botschaft ändern. Das ist ganz normal", sagte Hakan Samuelsson, Vorstandschef des Münchner Dax-Konzerns MAN.

Das Eingeständnis der Manager belegt Befürchtungen, dass den deutschen Arbeitnehmern die härtesten Einschnitte noch bevorstehen - auch wenn die Wirtschaft wieder zu wachsen beginnt. ...

Quelle: FTD

Nach der Wahl geht "die Party" los. :o Interessant wäre noch die Frage welches Interesse die beteiligten Unternehmen daran haben sich an dem Deal zu beteiligen.
 
Back
Top