@Kee:
http://www.welt.de/wirtschaft/article4222730/Volkswagen-Gewinn-bricht-um-81-Prozent-ein.html
http://boerse.welt.de/analysen_detail.asp?pkAnalyseNr=337369
http://boerse.welt.de/analysen_detail.asp?pkAnalyseNr=337081
@Cami:
Nun eine Wirtschaftskrise zeigt sich in einer deutlichen negativen Entwicklung der makroökonomischen Variablen z.B. Wirtschaftswachstum, Preisentwicklung oder Arbeitsmarktzahlen. Wirtschaftskrise bedeutet nicht gleich den totalen Zusammenbruch.
Als es uns in Folge des 11. Septembers witschaftlich nicht so gut ging, hatten wir immer noch ein Wirtschaftswachstum von 1-2% so um 2002. Im Laufe dieses Jahres haben wir aber ein echtes Minus. Unsere Wirtschafts ist zum Vorjahr also wirklich geschrumpft. Und das nicht zu knapp. Unsere Volkswirtschft ist wirklich "ärmer" geworden in beispielloser Manier wie wir es schon lange nicht mehr erlebt haben. Allein das ist schon ein deutliches Anzeichen das wir eine Krise haben. Hinzu kommt das es anderen Ländern ähnlich geht, deswegen auch Weltwirtschaftskrise. Das ist schonmal relvant und konkret anders als z.B. 2006.
Ein weiterer Indikator das unsere Wirtschaft schrumpft und nicht auf dem auftrebenden Ast ist, dass wir nach Jahrzehnten, mal wieder eine echte Deflation haben statt Inflation. Das mag jetzt einer vielleicht gut finden, ist es aber volkswirtschaftlich betrachtet nicht wirklich. Auch ein Unterschied zu 2006.
Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr auch gestiegen, zwar nicht in dem Umfang wie du es erwartest von einer Krise, aber das wird auch verdeckt durch die Tatsache, dass seit dem letzten jahr die Zahl der Kurzarbeiter um 1 Mio. !!!!! auf ca. 1,3 Mio. gestiegen ist. Und das ist wirklich kein Pappenstiel. Wieder ein relevanter UNterschied zu 2006.
Zu erwähnen wäre da noch der Anstieg der Unternehmenspleiten um 15% innerhalb eines Jahres, was auch nicht ohne ist.
Oder der Einbruch der Exporte.
Oder die rasant angestiegene Staatsverschuldung.
Oder die Bankenpleiten in Amerika was auch kein Boomphänomen ist. Erst zuletzt die Colonial-Bank. Alles genau das Gegenteil von einem Boom, von dem du sprichst.
Und wenn du mal den Faden weiterspinnst von Immobilienkrise über Bankenkrise zu jetzt, dann kommst du vielleicht auf die Idee dass das noch nicht das Ende war sondern die Krise erst jetzt bzw. in naher zukunft auf die Bevölkerung durchschlägt.
Das der Dax nicht mehr nur Minuszahlen rausschmeisst ist ja kein Wunder der ist ja schon halbiert worden vor einem Jahr. Aktienmärkte sind außerdem auch kurzfristige Indikatoren, während Arbeitslosenzahlen oder BIP langfristige Indikatoren sind die langsam reagieren auf volkswirtschaftliche Verwerfungen.
Klar hörst du von Unternehmen die zu den Krisengewinnern gehören und immer noch gewinne machen, aber du hörst nichts von den tausend Mittelständlern die vielleicht grad am Überlegen sind wie sie den Auftragsrückgang bewältigen sollen, nachdem die Polster aufgebraucht sind und sich allmählich gedanken machen, ob sie jemanden entlassen müssen.
Und es sind ja auch große Unternehmen in Schwierigkeiten, siehe Opel, Porsche oder Arcandor.
Und natürlich siehst du nur geldausgebende Leute, denn nicht geldausgebende Leute kannst du nicht beobachten, weil die nicht im Saturn stehen oder in nem Cafe sitzen sondern daheim oder unter der Brücke.
Du kannst doch nicht durch deine oberflächliche Beobachtung beim flanieren durch die Fußgängerzone entscheiden ob wir Boom oder Krise haben.
Wenn du nach meiner Ausführung wirklich immer noch glaubst, dass es keinen relevanten Unterschied mehr zu 2006 gibt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen und ich will dich dann auch in deiner Welt lassen.