Für mein Objektiv habe ich 520€ gezahlt, jedoch war für mich auch der 58mm Durchmesser für Filter etc. sehr entscheidend, da ich somit meine bisherige Ausstattung ohne einen zusätzlichen Adapterring nutzen kann.
Das Tamron 2.8/90 mm ist was die Abbildungsqualität angeht bei offenen Blenden ein klein wenig besser als das Canon 2.8/100 mm, jedoch wird diese wiederum von der Tokina 2.8/100 mm um nuancen überboten.
Beide Objektive verlangen jedoch 55mm Filter, was ich sehr ungünstig finde, da somit die meisten Vorsatzlinsen und Zangen- / Ringblitze ohne Adapterring nicht genutzt werden können.
Im übrigen kommt das Tamron 2.8/90 für den AF mit Mikromotoren daher (also ohne USM), weshalb dieser sehr laut und langsam ist, was gerade für den Allroundbereich sehr störend ist.
Das günstigeren Sigma 2.8/105mm ist sicherlich über diese Probleme sehr erhaben, jedoch gibt es hier immer wieder Probleme mit der Endkontrolle (man hört es sogar munkeln, dass diese gar nicht existiert), weshalb man frühzeitig die Qualität prüfen sollte und es ggf. rechtzeitig umzutauschen.
Solltest du jedoch mehr investieren wollen, so würde ich dir direkt das Sigma 2.8/150mm empfehlen.