- Joined
- Jun 26, 2007
- Messages
- 7,480
- Reaction score
- 0
tibet war in den letzten 1500 jahren nicht wirklich unabhängig ^^
und der chinesische esport hat sich das event mehr als verdient. philosophische ansichten darüber welche politik gut und schlecht ist hat im sport nichts zu suchen. der mensch als politisches wesen hat sicher seine meinung dazu, aber die wcg muss einfach auch einmal in dem markt ausgetragen werden der am schnellsten wächst, und desen strukturen dabei sind sich zu professionalisieren und standarts zu setzen.
in jeder sport charta ist irgendwie verankert dass politische ansichten und äusserungen nicht gedultet werden. und wenn man sich den eigentlichen sinn von den klassischen olympischen spielen ansieht wird man darauf stoßen dass jeder daran teilnehmen durfte, so lange er zu dem zeitpunkt keine kriege führte.
so lange es der organisation gelingt allen teilnehmern faire und gleiche vorraussetzungen zu verschaffen, sowohl taiwan, oder von mir aus auch tibet, spricht nichts gegen wuhan als austragungsort.

Finde es klasse, dass sowohl die Olympischen Spiele als auch die WCG 09 in China stattfinden. Was hätten die Tibeter davon, wenn vor allem ersteres Event nicht vor ihrer Haustür ausgetragen würde? Nix, denn kaum jemand würde sich nun mit ihrem Problem beschäftigen und ihre berechtigten Anliegen würden, wie zumeist auch bisher, kein großes Publikum finden.
Das ist mein voller Ernst. Also weder noch.
aus den oplymp. Spielen `36 sollte doch jeder gelernt haben. auch du !
mit jedem event mehr bietet man dieses regieme eine plattform sich zu präsentieren, fern ab jeglciher realität. nur aus dem bloßem gedadanken des fairenwettkampfes und er gleichberechtigung sollte man die hohe wachstumsrate und eypansionsmöglickeiten überbewerten ja gar in den vordergrunder einer argumentation stellen. denn dies beschränkt auch den menschen auf ein produkt der wirtschaft und desen systems vom angebot und nachfrage.
Die ganze Nachkriegspolitik der Amerikaner belegt hingegen dass die Isolierung und feindliche Haltung der restlichen Nationen Deutschland zum Nationalismus getrieben haben, und man diesen Fehler vermeiden wollte.
Den Satz verstehe ich nicht, und ich lehne mich soweit aus dem Fenster und behaupte er ergibt keinen Sinn.
Und wenn du denkst Politik hat etwas in den Olympischen Spielen zu suchen, dann irrst du dich einfach. Und du kannst deinen Irrtum in der Charta des IOC nachlesen, und das Olympische Komitee wird dir deinen Irtumm bestätigen. Nach Gewohnheitsrecht könnte man darüber diskutieren Länder die sich im Kriegszustand befinden auszuschließen, aber mehr auch nicht.
Helmut Kohl hatte damals noch Menschenrechtler dabei als er nach China war. Ein Schröder hatte nur Mercedes Benz Vertreter dabei. Und keine Grüne Partei hat irgendetwas gesagt, und wohl auch kein "Gummibär".
Also erzähl mir nichts, ich kenne mich in dem Thema verdammt gut aus, genauso wie bei der WCG. Es ist billiger Populismus jetzt zu fordern dass eine WCG irgendetwas mit der Tibet Frage zu tun hat, und deswegen nicht nach Wuhan soll.

Interessanter wäre es doch eh ob auf der WCG 2009 Taiwanesen dann mitspielen dürfen oder ob sie "zufällig" keine einreiseerlaubnis bekommen usw. ^^
Du schreibst doch selbst dass ich Luxemburger Staatsbürger bin. Mit welchem Recht protestiere ich, wenn ein Schröder den Willen der deutschen Wähler ausführt. Lachhaft.stimme ich dir zu.
Was habe ich damit zu tun ob deine Vertreter deine Meinung vertreten und deinen Willen ausführen Gummibär.
Du verlierst dich mal wieder in deiner Argumentation.Du schreibst doch selbst dass ich Luxemburger Staatsbürger bin. Mit welchem Recht protestiere ich, wenn ein Schröder den Willen der deutschen Bevölkerung ausführt. Lachhaft.
Und ich bin mir absolut sicher dass ich mehr von dem Thema weiß, und mich länger damit auseinandersetze, und aktiver darin bin als du.
Und Geschichtsunterricht in der Grundschule ersetzen also wissenschaftliche Thesen oder gar Theorien.
Und wie gesagt, du machst jetzt Sportpolitik, und schreibst dem IOC vor wie es sich zu organisieren hat, und ignorierst einfach mal 2000 Jahre Geschichte und Tradition, und Legitimation. Da die Vertreter ja alle die Macht und die Legitimation haben andere zu verurteilen und zu bestrafen kann es ja dann ab morgen losgehen.
Und du scheinst nicht zu begreifen wie sich politische Macht legitimiert, obwohl ich die so schöne Beispiele liefere. Ein gewählter Politiker vertritt seine Wähler. Und ein Schröder hat seine Wähler vertreten wie Kohl, wie es eine Merkel tut, so daß in der nächsten Reise vieleicht Menschenrechtler dabei sind.
Aber ohne diese Diskussion, die leider aufgrund von "Bild dir deine Meinung" informationen geführt wird, gäbe es diesen Wählerwillen nicht.
Der Olympia-Boykott, mit dem man gegen den damaligen Afghanistan-Feldzug der Sowjetunion protestieren wollte, war falsch. Er hatte keinerlei Wirkung. Das Ergebnis war, dass einfach weitergebombt wurde. Und es wurden viele Sportler um ein Ereignis gebracht, auf das sie teilweise vielleicht ihr Leben lang hingefiebert und hingearbeitet hatten. Der Sport sollte frei sein und nicht von der Politik missbraucht werden.Da hast du im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst, was auch nicht meine Aufgabe sein sollte dich darüber aufzuklären. Was jedoch fast zu halten ist, ist die Tatsache, dass politischer Protest oder Ignoranz wie auf den olympischen spielen während des KK passiert sind mehr Aufmerksamkeit erregen als irgendeine symbolischer Protest während der spiele.
Natürlich ist öffentliches Interesse ein entscheidender Faktor. Aus meiner Sicht sind die Olympischen Spiele eine Plattform für die Tibeter und für die Chinesen. Beide Seiten haben die Möglichkeit, auf ihre Belange hinzuweisen. Ich finde es richtig klasse, und das ist mein voller Ernst, dass sehr viele Menschen für Tibet demonstrieren, dass viele Menschen, darunter viele Politiker, auch offen einen Boykott fordern. Wobei gerade bei den Vertretern der Politik wohl auch Hintergedanken wie das eigene Profil oder das Zuspitzen der Diskussion eine Rolle spielen dürften.Öffentliches Interesse ist hier der entscheidende Faktor. Es kann nicht sein, dass einem Staat, welcher sich nicht an die Menschenrechte etc. hält eine Plattform zu Selbstpräsentation zur Konsoliedirung innerhalb wie außerhalb geliefert wird. Das gilt für alle Ereignisse !
Wenn wir China isolieren würden, so wie du es vorschlägst, würde das genauso wenig bringen wie ein Olympia-Boykott. Im Gegenteil, es hätte fatale Folgen. Man kann eine solche Großmacht nicht einfach ignorieren, schon gar nicht in einer globalen Welt. Wir können sie genauso wenig ignorieren wie die Araber oder viele afrikanische Staaten. Dass man nicht einfach den Schalter umlegen kann, um Veränderungen zu erreichen, sieht man ja auch im Irak. Demokratie, Menschenrechte, unsere Werte, kann man nicht einfach verordnen und jemandem aufzwingen. Es wird einen sehr langen Prozess benötigen und vor allem auch viele Anstrengungen innerhalb solcher Länder erfordern, damit es zu positiven Veränderungen kommt.Falls dein Kleinhirn es noch nicht mitbekommen hat. ES GEHT NICHT NUR UM TIBET !
Es geht vielmehr um einen Staat, der sich nur auf Grunde seiner Wirtschaftlichen Stärke Akzeptanz in der Weltgemeinschaft erkauft ! Selbst das ist noch zu viel ! Missbiligung Ignoranz, solche Kategorien sollte man ziehen. Denn in der heutigen globalisierten Welt ist China mehr auf Europa / Usa angewiesen als WIR aus SIE !!
Wenn die Politik immer dem "Willen des Volkes" folgen würde, das aus deiner Sicht auch noch aufgeklärt ist, hätten wir glaube ich nun eine Gesellschaft, in der ich nicht mehr leben wollte. Aber das ist wohl wieder nen Thema für sich.3. Politische Repräsentanten handeln in der Heutigen Zeit längst nicht nach dem Interesse des Wählers. Viel mehr ist ihr Interesse das jeweilige Land bestmöglich in der aktuellen Weltsituation zu platzieren. Dass China als wirtschaftlich starker Markt momentan in einer position des Wählens zwischen jeweiligen investorinteressenten seine Macht definieren kann, macht es für die heimische Regierung auch unter dem druck der eigenen wirschtschaftslobby nicht einfacher. NUR WEIL SIE DEM DRUCK NACHGEBEN HEIßT ES NICHT, DASS ES MORALISCH KORREKT IST UND WIR ALS AUFGEKLÄRTEST VOLK FOLGEN SOLLTEN. Denk da mal drüber nach !