tanzverbot?

Ich schließe hier eher den Umkehrschluss:

Mich stört das Gesetz in keinster Weise... was soll so schlimm daran sein, dass man einmal im jahr ned auf ne tanzveranstaltung kann? (mal ernsthaft... Karfreitag is doch der einzige tag an dem das, wenn überhaupt, eingehalten wird)
Bars, Kinos usw. sind ja nach wie vor geöffnet... wer sich also wirklich darüber aufregt einmal im Jahr NICHT in die disse zu können bekommt von mir das prädikat "besonders hirnlos" verpasst...

Warum ich so forsch darauf reagiere ist vielleicht auch, weil ich letztes jahr tatsächlich sprüche hören musste wie "wegen dem scheiß jesus machen die die musik aus oder was?" ... ich weiß von was für menschen das kommt und wenn ich auch als aller letztes christ bin dann bin ich dennoch nicht so ein idiot...

Absolutes Dito :)

hier wird zwar bei mehreren tagen das tanzverbot eingehalten. Vorallem glaub ich weil die so eine ausnahme genehmigung oder die Strafe sich nicht leisten können. Aber es sind im Jahr maximal 5 tage ... also lächerlich ^^ Unternimmt man halt mal was anderes. !
 
Ich gehe selten oder eher gesagt nie tanzen(sprich Disko und co), es geht doch ums Prinzip. Das ist ein Beispiel von vielen, sowas gehört in einer modernen Gesellschaft nichts in Gesetz.
 
Und hat einfach mit Rücksicht zu tun...

"Einfach nur ums Prinzip" ist übrigens bei sensiblen Themen einfach nicht angebracht. Es ist ein pauschales Kategorisieren, was deine Kritik eigentlich schon selbstständig von innen aushöhlt..

Ich geh oft und gerne tanzen und steh total drauf.
Für mich wars kein Zusammenbruch Karfreitag nicht tanzen zu gehen...Auch wenns ne katholisch-fundierte Reglung ist
 
Nö meine Kritik ist garnicht ausgehölt.
Obs nun der Zusammenbruch für jemanden ist oder nicht, ist vollkommen egal. Es geht um Trennung um vollkomende Trennung. Auch viele Kleine Scheisehaufen ergeben einen hohen Haufen mit der Zeit. Ist ja nun nicht das einzigste, zB unsere geliebte Jugentschutzeinrichtung oder den "Blasphemie-Pargraphen".
Das ist kein sensibles Thema. Das mann nicht schreiend über einen Friedhof rennt oder nicht gerade einen Sex Shop neben der Kirche plaziert, das ist Rücksicht. Dieses "Gesetz" ist jedoch Humbuck. Obs dir passt oder nicht.

Edit: Ich sollte mich übrigends mal untersuchen lassen, jetzt fang ich schon wieder an.:ugly
 
Ich gehe selten oder eher gesagt nie tanzen(sprich Disko und co), es geht doch ums Prinzip. Das ist ein Beispiel von vielen, sowas gehört in einer modernen Gesellschaft nichts in Gesetz.


wenns um dieses "prinzip" geht, dann fordere ich genauso für solche idioten wie dich eine arbeitspflicht an karfreitag... ist dir das recht? nein?

achso

"lasst mich tanzen aber nehmt mir nicht meinen katholisch begründeten feiertag" ;)
 
Rein für mich gesprochen wäre das durchaus ok, jedoch bevorzuge ich Reformen ohne Volksaufstände. :ugly
Außerdem ist einfach nich alles zu nehmen, oder soll ich Politikern verbieten von Tenorstimmen und Achhilles Sehnen zu sprechen?

Mann muss das nämlich neutraler sehen. Christen stört es doch, nicht ob die anderen nun tanzen. Warum sollte mann den anderen die daran Spass haben verbieten.

Im Gegenzug fordere ich ebenfalls für solche Menschen wie dich, die Feiertage der Muslieme, Buhdisten, Juden usw. mit einzuberechnen und sich bitte schön an diesen Tagen total rücksichtvoll zu verhalten.
 
Also bei uns sind grad an solchen schönen feiertagen die Parties
 
Rein für mich gesprochen wäre das durchaus ok, jedoch bevorzuge ich Reformen ohne Volksaufstände. :ugly
Außerdem ist einfach nich alles zu nehmen, oder soll ich Politikern verbieten von Tenorstimmen und Achhilles Sehnen zu sprechen?

Mann muss das nämlich neutraler sehen. Christen stört es doch, nicht ob die anderen nun tanzen. Warum sollte mann den anderen die daran Spass haben verbieten.

Im Gegenzug fordere ich ebenfalls für solche Menschen wie dich, die Feiertage der Muslieme, Buhdisten, Juden usw. mit einzuberechnen und sich bitte schön an diesen Tagen total rücksichtvoll zu verhalten.

Nein, Weil der katholische glaube in diesem Land zur Kultur gehört. Das ist ja wohl ein unterschied. Darum gibt es auch imigration. Sonst bräuchten wir auch keine Amtssprache weil wir alle Sprachen gelten lassen müssen. Irgendwie verschwimmt das schon alles miteinander und irgendwo muss man halt einen Strich ziehen. So wie es momentan ist find ich die Regelung absolut ok. Auch für nicht christen. Und man verbietet ja nicht den Spass du kannst auch anderst Spass haben, sonst müsste man sowieso Arbeiten.
 
Der katholische Glaube gehört schon lange nicht mehr zur aktiven Kultur Deutschlands. Es ist endlich Zeit fürne neue Generation an Staat und Mensch.
Es mag immer nur kleine Probleme sein. Ich(und nicht nur ich) fühle mich jedoch bevormundet wenn eine kleine Gruppe mir verbietet was ich an bestimmten Tagen nicht zu tun habe. Das darf es NICHT geben. Das ist für Atheisten eine tiefgehnde Beleidigung und ein tiefer Einschnitt in unser Recht auf Freiheit.
 
hmm also mal ganz abgesehen davon, dass ich es für etwas schwachsinnig halte, den Menschen das auf dem christlichen Glauben basierende Bewusstsein von einem Feiertag durch eine gesetzliche Reglung aufzuzwingen- auch wenn ich kein Problem damit habe, mich danach zu richten- war ich Donnerstag auf Freitag auch in einem Club, in dem es hieß, ab 12 Uhr sei Stillstand. Aber mal ehrlich, was glaubt ihr, wie viele der größtenteils Besoffenen sich daran gehalten haben? :? Und es ist jetzt auch nicht so, dass in dem Moment jemand käme und sie zurechtweist, dass sie jetzt doch bitte nicht tanzen sollten...das hat echt keinen interessiert :D
 
und genau das meine ich....was ist das denn in dem fall für eine freiheit wenn da wirklich einer kommt und sowas unterbinden zu versucht?
 
ach so ne kleine gruppe :>dann geht doch wählen ... und wählt ne partei die das durchsetzt :)

und zur aktiven kultur gehört es immer noch ... hallo was los mit den ganzen katholischen landjugend zeug und was weiss ich kommunion taufe heirat gibts immer noch massenweise ... mal im schönen bayern :>

Bin auch kein strengläubiger katholig oder so. Mitläufer halt, aber das es eine schon lange tode kultur ist wie du das darstellen willst kommt mir das noch lange nicht vor.
 
Dazu muss mann sagen das das sehr stark an den Bundesländern liegt. Wo in Bayern, Badenwürtenberg und den Saarland das Christentum noch im Kurs steht, ist es Richtung Norden hin immer weniger. Im gesamten neuen Bundesländern(sprich mein ehmalige Heimat) ist der Prozentsatz der Katholiken extrem niedrig. Der größte Prozentsatz stellen hier die Atheisten.(Freude ;) ) Lebe nun schon recht lange in Niedersachsen und hier steigen die meisten Jugendliche spätestens nach der Konformation/Firmung aus der Kriche aus.

Bis jetzt giebt es leider keine Partei die meine Ideale auch nur Ansatzweise vertritt. Dazu muss gesagt werden das die Trennung von Religon und Staat für mich ein wichtiger Punkt ist, aber es noch wesentlich mehr giebt.
 
Last edited:
Aber es gilt zu beachten das die christlichen wertevorstellungen prägendenn einfluss auf die sogenannte abendländische Kultur hatten. Diese Kultur ist in unserrem Kulturraum die Dominante auch wenn es mittlerweile partielle kulturelle Synkretismen gibt. Daher finde ich es relevent diese ganze Diskussion ma in den Kulturellen Hintergrund des Gesetzes zu stellen. Im Christentum liegen nunmal die Wurzeln der Europäischen Kultur und sind somit zu achten, denn ein Baum der seine Wurzeln einfach abstösst geht ein.

mfg Appo

PS: spart euch ma bitte die klugshceisser comments wem dass unetr den nägeln brennt, ty
 
Die Wurzeln unser Kultur liegt ganz klar in der polynesischen-/germanischen und romanischen/hellenistischen Adern, das Christentum ist erst eine viel spätere Erscheinung über einen Zeitrraum, dessen Höhepunkt erreicht war und am absinken ist. Einfach mal selber an die Nase fassen und richtig klugscheisen.
 
Die Wurzeln unser Kultur liegt ganz klar in der polynesischen-/germanischen und romanischen/hellenistischen Adern, das Christentum ist erst eine viel spätere Erscheinung über einen Zeitrraum, dessen Höhepunkt erreicht war und am absinken ist. Einfach mal selber an die Nase fassen und richtig klugscheisen.


Jaja, die Polynesier ( südpazifische Inselbewohner for the win). Was für ein Schwachsinn.
Die Wurzeln unserer Kultur ( nicht die irgendwelcher Steinzeitbewohner) sind nach dem Ende des römischen Reiches und der Christianisierung begründet. Mittelalter und Neuzeit waren samt und sonders christlich geprägt. Das komplette heutige europäische Selbstverständnis ist untrennbar mit dem Christentum verwoben. Das gilt für humanistische, philosophische, religiöse, politische, künstlerische und sonstige kulturelle Angelegenheiten.
 
Jaja, die Polynesier ( südpazifische Inselbewohner for the win). Was für ein Schwachsinn.
Die Wurzeln unserer Kultur ( nicht die irgendwelcher Steinzeitbewohner) sind nach dem Ende des römischen Reiches und der Christianisierung begründet. Mittelalter und Neuzeit waren samt und sonders christlich geprägt. Das komplette heutige europäische Selbstverständnis ist untrennbar mit dem Christentum verwoben. Das gilt für humanistische, philosophische, religiöse, politische, künstlerische und sonstige kulturelle Angelegenheiten.

Du führst aus was ich weiter oben angesetzt habe, nur wenn gohan es nicht verstehen will sondern an die polynesier glaubt lass ihm sein spass
 
polynesischen= Polytheismus (Ostdeutscher Ausdruck)
hat reingarnichts mit Polynesiern zu tun. Soviel dazu.
Das Christentum wurde von den Franken und anschließend von den Bschöffen des römischen Reichs als Staatsreligon eingeführt worden. Unsere Kultur wurde in der Antike gebildet und nicht durch das Christentum. Das katholische und Ortodoxe Christentum ist eine angepasste Form des Judentums, die von Rom akzeptiert werden konnte. Wenn mann die Werke Beispielweise von Goehte und Shakespeare anschaut sieht oder unsere Archektiktur ansieht, merkt mann das ziehmlich genau.
Studier mal lieber weiter deine Paragraphen da kennst du dich besser aus.

Edit: Ein besonders gutes und bekanntest Beispiel hierfür ist auch das Nibelungenlied.
 
Last edited:
polynesischen= Polytheismus (Ostdeutscher Ausdruck)
hat reingarnichts mit Polynesiern zu tun. Soviel dazu.
Das Christentum wurde von den Franken und anschließend von den römischen Reichs als Staatsreligon eingeführt worden. Unsere Kultur wurde in der Antike gebildet und nicht durch das Christentum. Das katholische und Ortodoxe Christentum ist eine angepasste Form des Judentums, die von Rom akzeptiert werden konnte. Wenn mann die Werke Beispielweise von Goehte und Shakespeare anschaut sieht oder unsere Archektiktur ansieht, merkt mann das ziehmlich genau.
Studier mal lieber weiter deine Paragraphen da kennst du dich besser aus.

Edit: Ein besonders gutes und bekanntest Beispiel hierfür ist auch das Nibelungenlied.

Die Kultur entstand aber dennoch, wie man sie heute kennt, durch römischen Einfluss.
 
Back
Top