Hamburg-Wahl

stefros

Staff member
Administrator
Clanleader
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
62,725
Reaction score
36
ES scheinen sich katastrophale Verhältnisse wie in Hessen anzubahnen, selbst ich selbst persönlich konnte mit meiner Stimme nichts mehr daran ändern... aber lest selbst

24.02.2008 (18:21 Uhr)
Für die Hamburger SPD ist der Wahlausgang zwar eine Verbesserung gegenüber der Wahl von 2004, bei der sie das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte erreichte. Die Sozialdemokraten hatten sich allerdings zwischenzeitlich auf einen knapperen Wahlausgang eingestellt: Zwei Wochen vor der Wahl war der Vorsprung der CDU vor der SPD auf nur vier Prozentpunkten geschmolzen, jetzt sind es mehr als acht Punkte Unterschied. Nach Analysen von Infratest dimap haben sich mehrere Faktoren kurzfristig auf die Wahlentscheidung ausgewirkt. Dazu zählen die Affäre um deutsche Steuerhinterzieher in Liechtenstein, die Äußerungen einer niedersächsischen DKP-Politikerin über Stasi und Mauerbau sowie die Debatte über eine mögliche Wahl der hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin mit den Stimmen der Linken. SPD-Spitzenkandidat Naumann hatte immer wieder beteuert, dass eine solche Kooperation für ihn in der Hansestadt nicht in Frage käme. Nach einer Infratest-dimap-Umfrage halten 52 Prozent der Hamburger dies aber nicht für glaubwürdig.

resizeimg.php
resizeimg.php


http://www.fmm-magazin.de/hamburg-w...ng-und-prognose-finanzen-mm_kat52_id825.html#
 
und was soll da jetzt so dramatisch sein? Alles komplett anders als in Hessen
 
Die grünen haben sich von den schwarzen sehr weit distanziert vor der Wahl und auf ihren Plakaten auch Anti CDU Werbung gemacht.
Mister Ole von Beust baut nämlich ein tolles Kohlekraftwerk :)

Daher schwarz-grün NC

Die linke verhindert eine Regierungsbildung, wie in Hessen Lappen.
 
Die Spitzenkandidatin der Grünen hat sich vorhin jedenfalls alle Optionen offen gehalten. Neben einer großen Koalition ist Schwarz-Grün die einzig realistische und ich denke zu der wirds auch kommen - große Koalitionen sind nie gut für eine Demokratie. Außerdem tun die etablierten Parteien gut daran, ein bisschen flexibler zu werden. Übrigens gibt es in Altona bereits ein Schwarz-Grünes Bündniss, das wohl recht gut zu funktionieren scheint.

Dass die Linke drin ist, finde ich gut. Besser, als wenn die Leute anfangen Parteien am rechten Rand zu wählen - Schill ftw.
 
Die linke verhindert eine Regierungsbildung

und genau das ist richtig! denn schwarz rot wollen ja angeblich nich mehr...aber ich warte nur darauf das der druck zu groß wird
denn was gesagt und gemacht wird warn schon immer zwei paar schuhe
 
Man sieht leider auch hier wieder, dass der Linksrutsch weitergeht. Die Kommunisten scheinen ja mittlerweile in nahezu jedes deutsche Parlament zu kommen. Das ist das größte Problem bei den Wahlen. Denn die Linke verhindert allein durch ihre Anwesenheit Regierungsbildungen und ihre Ansichten lassen auch keine Kooperation zu.


Mal schauen, ob die FDP reinkommt. Wäre natürlich gut gewesen, die Regierung mit der CDU zu bilden, aber das scheidet wohl ehe aus.

Schwarz-grün und schwarz-rot bleiben also über. Hm, schwarz-grün wäre zwar interessant und sicher schlagzeilenwürdig, aber würde dem Land wohl auch nur schaden. Wüsste spontan nicht eine Frage, wo die beiden Parteien sich einig wären.


Es ist sehr schade, dass die Leute auf die Kommunisten und dergleichen reinfallen (natürlich besser auf die als auf die NPD), da dies unser Land noch weiter herunterziehen wird. Man sieht es doch überall, wo die Linke mitregiert: Es ist dort alles im Eimer.

Naja, wenigstens kann sich die FDP wahrscheinlich auch ins Parlament setzen. Das ist das einzig Positive an der Wahl....
 
Dadurch das die Linke schon in 10 Landtage eingezogen ist wird es langfristig zu einem 5 Parteiensystem in Deutschland kommen.

Ich finde es nur lustig wie die etablierten Parteien die Linke fast rundherum ablehnen, die selben Abwehrkomplexe wie damals bei den Grünen.

Wartet noch 5 Jahre ab, dann gehört die Linke wie ganz selbstverständlich zur deutschen Parteienlandschaft.

Auch die Grünen haben spätestens 1998 lernen müssen, was Realpolitik bedeutet und wenn die Linke irgendwann einmal auf Bundesebene mitregieren will, muss auch diese Partei vom Wunschdenken in die Realität wechseln.

Was Hamburg betrifft schätze ich die Chancen für Schwarz-Grün ganz gut ein.
Was man vor der Wahl gesagt hat, kümmert den Politiker von Heute nicht mehr. Das ist das einzige auf was sich der Wählert wirklich verlassen kann.
Schließlich wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird!
 
und was soll da jetzt so dramatisch sein? Alles komplett anders als in Hessen
Hier nochmal was für Lappen ^^
Der Vizefraktionschef im Bundestag, Jürgen Trittin, erklärt der taz: "Jetzt haben wir in Hamburg die gleichen Verhältnisse wie in Hessen auch." Er formuliert die Hamburger Knackpunkte Kohlekraftwerk, Elbvertiefung und Bildung so, als sei eine Koalition mit der Union unwahrscheinlich.
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/gruene-diva-ziert-sich/?src=SZ&cHash=93a0d3f2d7


ewwwww die Grünen sind sogar gegen Elbvertiefung :sick

Naja einerseits wirds wohl schwarz-grün werden, andererseits passt das garnicht zusammen, die CDU ist voll für die Wirtschaft da und die grünen wollen sie eher drosseln.
Naja.

Mit der Linken ists halt so dass sie keine Konzepte haben und nur populistische Parolen schieben, klar gibts viele Leute die das cool finden und sie deshalb wählen, aber die scheinen auch nicht zu kapieren dass das nicht umsetzbar ist.
Naja.
 
vielleicht haben auch einfach viele die schnauze voll von cdu und spd und wählen die einzige zu wählende alternative

und wenn cdu und spd dann noch was wollen müssen sie wohl oder übel etwas an der derzeitigen politik ändern

ich persönlich begrüße die linke!

€: sicherlich nicht in einem riesen umfang aber so wie jetzt vielleicht bis zu 10% wäre schon schön! der rest wird sich zeigen
 
Last edited:
vielleicht haben auch einfach viele die schnauze voll von cdu und spd und wählen die einzige zu wählende alternative

und wenn cdu und spd dann noch was wollen müssen sie wohl oder übel etwas an der derzeitigen politik ändern

ich persönlich begrüße die linke!

€: sicherlich nicht in einem riesen umfang aber so wie jetzt vielleicht bis zu 10% wäre schon schön! der rest wird sich zeigen

ehrm dann viel spaß beim schuldenaufbau :ugly
Mit der Linken ists halt so dass sie keine Konzepte haben und nur populistische Parolen schieben, klar gibts viele Leute die das cool finden und sie deshalb wählen, aber die scheinen auch nicht zu kapieren dass das nicht umsetzbar ist.
Naja.
wenn die leute einfach mal wählen gehen würden (siehe wahlbeteiligung in hessen sowie
hamburg) würde es die linke nicht so einfach habn, un die partein landschaft würde sich
normalisieren, aber über große koalitionen meckern macht halt mehr spaß als 2 kreuze machn^^

€ für mich bedeutet linke wählen = bams lesen^^
 
Last edited:
ehrm dann viel spaß beim schuldenaufbau

jo CDU FTW oder watt?

wenn du jetzt nicht weißt was damit gemeint ist, dann erst reden wenn ahnung

warum sollte ich wählen gehen wenn mir die partei und alternative fehlt?
 
stimmt katastrophale verhältnisse: die cdu hat immer noch am meisten stimmen -.-
 
Die FDP ist aus meiner Sicht die einzig gescheite Alternative zu den großen. Ich mein OK, bei den Grünen sind auch manchmal ein paar Vernünftige dabei, aber im großen und ganzen ist das auch eine linke Partei.

Das ganze Diskutieren, welche Partei warum wie besser ist, kann man sich eigentlich sparen: Man muss nur die Länder anschauen, in denen liberale Ziele durchgesetzt werden und sie mit linksgeführten vergleichen. Schaut man sich NRW an, ist ein Blick auf die Vergangenheit auch immer ganz gut: Vor dem Wechsel war NRW in sehr vielen Bereichen ganz unten. Jetzt ist Schwarz-Gelb dran und in den meisten Bereichen geht es wirklich spürbar aufwärts, wenn man sich die Zahlen anschaut. Und das ist nicht nur hier so.

Rheinland-Pfalz z.B. war zu den Zeiten als Rot-Grün mode war eins der Länder mit rot-gelber Regierung. Und es war wirklich in nahezu allen Bereichen vor den rot-grünen Ländern.



Die CDU hat aus meiner Sicht die Macke, dass sie das "C" im Namen haben und das auch oftmals bei der Ausrichtung der Partei berücksichtigt wird. Für mich als überzeugter Atheist kann sowas natürlich nicht wählbar sein. Das liberale Lager in der CDU ist seit der letzten Wahl ja ehe stark geschwächt.
Naja, geben wa den Kommunisten halt ein Land, das sie 4 Jahre regieren sollen. Am Ende ist das Land so kaput geführt wie Berlin, vllt. wachen die Leute dann endlich auf.
 
Ich denke er meint eher die populistischen Parolen :kek

Fürs kaputt regieren bitte nicht Hamburg benutzen Derkso ^^
 
zitat volker pispers

"sehen sie, fdp wähler benutzen ihren kopf so gut wie nie"

:D
 
Macht das Beispiel trotzdem nicht besser, stefros :) Dachte mir sowas in die Richtung ja...
 
http://stat.tagesschau.de/wahlarchiv/hh/umfragejob0.shtml

Scrollt mal ganz runter:
Linke-Wähler nach Tätigkeit


ALLE
6
Arbeiter
10
Angestellte
7
Selbständige
6
Rentner
4
in Ausbildung
5
Arbeitslose
19


Keine ahnung, für was die zahlen stehen, nur was mir tierisch auf die Nerven geht:
Dieses bescheuerte Protestwähler. Als ob es besser wird, die scheiss Linke zu wählen. Alt SED Schwuchtel und KPD Flachpfeifen, sorry für diesen Ausdruckston, aber ich finde das einfach nur abscheulich, wie man solche Leute noch wählen kann.
 
zahlen sind die % ^^
~19% der arbeitslosen haben also linke gewählt
 
Back
Top