Downloads über Limewire...

Es liegt auch daran, dass man beim runterladen nicht klaut, da bei einem Diebstahl der vorherige Besitzer den Gegenstand nicht mehr besitzt, bein runterladen hat ja auch der "Beklaute" seine Daten noch...
 
irgendwie lustig dann wirds eigentlich nur kopiert
unerlaubte vervielfältigung
 
Es liegt auch daran, dass man beim runterladen nicht klaut, da bei einem Diebstahl der vorherige Besitzer den Gegenstand nicht mehr besitzt, bein runterladen hat ja auch der "Beklaute" seine Daten noch...

Ebenso wie beim LordSeibrich, lediglich Spitzfindigkeiten.
Ich mache ein Lied und will es verkaufen. Da aber zig Leute mein Lied aus dem Internet
ziehen, kaufen sie meine Maxi-CD logischerweise nicht mehr, ergo haben sie mich um mein
Geld gebracht, sprich geklaut.

Aber um der ganzen Spitzfindigkeit ein Ende zu setzen:
So oder so - es ist illegal, copyrightgeschützte Medien aus dem Internet zu downladen
ohne dafür zu zahlen.
(Nicht, dass LordSeibrich jetzt wieder mit www.musicload.de o.ä. ankommt:z.)
 
Die Musik-CD-Verkäufe gingen in den letzten Jahren immer weiter zurück, andererseits verhält es sich genau entgegengesetzt bei den Einnahmen durch Konzerte. Bei Letzteren haben die Künstler prozentual meist einen höheren Anteil, während bei den CDs meist die Verwerter den größeren Anteil einstecken.

Die die am meisten herumjammern und Lobbydruck auf Gesetzgeber ausüben sind genau diese Verwerter, während von der Musikerseite längst nicht alle Filesharing dermaßen negativ betrachten.

Ich will damit nichts gutheißen, nur ist es keine simple Schwarz-/Weiß- oder Gut-/Böse-Situation. Es ist nicht so, dass die ganze Tauscherei ausschließlich Verluste beschert hat...

BTW: Copyright != Urheberrecht
 
Die Musik-CD-Verkäufe gingen in den letzten Jahren immer weiter zurück, andererseits verhält es sich genau entgegengesetzt bei den Einnahmen durch Konzerte. Bei Letzteren haben die Künstler prozentual meist einen höheren Anteil, während bei den CDs meist die Verwerter den größeren Anteil einstecken.

Die die am meisten herumjammern und Lobbydruck auf Gesetzgeber ausüben sind genau diese Verwerter, während von der Musikerseite längst nicht alle Filesharing dermaßen negativ betrachten.

Ich will damit nichts gutheißen, nur ist es keine simple Schwarz-/Weiß- oder Gut-/Böse-Situation. Es ist nicht so, dass die ganze Tauscherei ausschließlich Verluste beschert hat...

BTW: Copyright != Urheberrecht

Ja natürlich. Ich weiß auch sehr wohl, dass dieses Filesharing nicht einfach mit einem
"Diebstahl" zu beschreiben ist. Ich habe hier halt eine etwas subtilere Einstellung, welche
aus meiner frühen Kindheit zurückzuführen ist. Damals bleute mir meine Mutter ein, dass
ganz gleich was ich haben will, etwas dafür geben muss. Und wenn ich mir etwas
wissentlich nehme, ohne zu bezahlen, so ist das Diebstahl.
Selbst wenn - wie hier als sogenannte Hehlerware - genommen wird, bleibt es dabei,
da ich mir etwas genommen habe, wofür ich eigentlich hätte bezahlen müssen.
Mitgehangen, mitgefangen sozusagen:).
 
Kommt drauf an von wem und was für eine Pistole/Messer...

Jetzt komm bloß mal nicht mit solchen Spitzfindigkeiten an! Hier sind nur Pauschalaussagen (evtl. noch mit rechtschaffenem/subtilem Hintergrund) erwünscht. :D
 
limewire bezieht seine daten ausm gnutella netzwerk und das is wohl das meist- und bestüberwachteste das es gibt.

also lass da nur die finger von.
 
Back
Top