Import von zwei Uhren, Zoll, etc - Hilfe °_°

Status
Not open for further replies.
Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


huhu ^^

wird mal Zeit für ne neue Uhr.

http://ledwatchstop.com/

da werdsch mir wohl was bestellen.

zwei Stück sollen es sein (eine für mich, eine für meine Mom), Gesamtkosten sind dann ca 300USD

bezahlt wird per Visa.

Ersparnis nach Umrechnungskurs sind um die 100 Euro.
Frachtkosten fallen keine an.

aaaaber, mit was darf ich beim Zoll so rechnen ?
hat da jemand Erfahrung ? :)

 
Bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland, d.h. einem Land außerhalb der EG, sind grundsätzlich

Zoll,
Einfuhrumsatzsteuer (7 % oder 19 %) und
gegebenenfalls besondere Verbrauchsteuern (nur bei hochsteuerbaren Waren, wie z.B. Alkohol oder Zigaretten)
zusätzlich zu entrichten


Ermittlung des Zollsatzes
Die Höhe des Zollsatzes hängt von der Einreihung einer Ware in den so genannten Zolltarif ab. Jede Ware besitzt eine eigene Zolltarifnummer. Die einzelnen Zollsätze können sehr unterschiedlich sein. Die Einreihung von Waren ist ein komplizierter Prozess und setzt ein gewisses Fachwissen voraus. Wir haben daher eine Liste von Beispielen für Zollsätze bei der Einfuhr sowie eine detaillierte Liste für Elektronikartikel erstellt.

Bitte beachten Sie, dass bei der Einfuhr von Waren z.B. aus USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Taiwan, Nord- und Südkorea, Hongkong und Singapur grundsätzlich keine Vergünstigungen gewährt werden.

Bemessungsgrundlage Zollwert
Daneben muss noch der Zollwert der Ware, d.h. die Bemessungsgrundlage für den Zollbetrag ermittelt werden. Dies ist im Fall von Auktionen der Betrag, für den Sie die Ware dann letztendlich ersteigert haben, gegebenenfalls zuzüglich der Versandkosten (z.B. Porto, Frachtkosten, Verpackungskosten).

Die Rechnung ist vom Verkäufer auszustellen und an keine Form gebunden (kann also auch handgeschrieben sein). Dies gilt auch bei Versteigerung gebrauchter Ware. Der Verkäufer kann einige Dinge beachten damit die Zollabfertigung schnell und reibungslos durchgeführt werden kann.

Der ermittelte Betrag wird mit dem entsprechenden Zollsatz multipliziert. Dies ergibt den Zollbetrag, also das was zusätzlich an Zoll zu entrichten ist. Zusätzlich sind noch die Einfuhrumsatzsteuer und gegebenenfalls Verbrauchsteuern zu entrichten. Mehr dazu erfahren Sie in den folgenden Ausführungen.

Einfuhrumsatzsteuer
Zum Zoll kommt immer noch die Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Der Einfuhrumsatzsteuersatz beträgt zurzeit 19 %. Für einige Waren - wie beispielsweise Lebensmittel oder Bücher - gilt ein ermäßigter Steuersatz von 7 %. Zur Ermittlung des zu zahlenden Betrages zählen Sie bitte zum Zollwert den ermittelten Zollbetrag hinzu und multiplizieren Sie diese Summe mit dem entsprechenden Einfuhrumsatzsteuersatz. Wenn für Ihre Waren noch zusätzlich Verbrauchsteuern zu erheben sind, ist zur Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer noch dieser Abgabenbetrag hinzuzuzählen.

http://www.zoll.de/faq/postverkehr/internethandel/index.html#internethandel1
 
Egal, was Lappen da oben geschrieben hat(danke auf jedenfall für die rechtliche und auf jedenfall legale Komponente), wenn du jemanden in Amerika kennst bzq- es mit dem Hersteller so vereinbaren kannst, dass er den Preis niedriger angibt, als er wirklich ist, dann hast du gute Chancen den Zoll zu umgehen.
Also ich hab mir 3 Penguin T-Shirts schicken lassen aus Amerika. Bei uns würden die 70€ kosten und in Amerika 50$. Habs zu ner Bekannten geschickt und die mir dann in ner neutralen Verpackung als "Gift". War genau zu Ostern also null problemo :D
 
Egal, was Lappen da oben geschrieben hat(danke auf jedenfall für die rechtliche und auf jedenfall legale Komponente), wenn du jemanden in Amerika kennst bzq- es mit dem Hersteller so vereinbaren kannst, dass er den Preis niedriger angibt, als er wirklich ist, dann hast du gute Chancen den Zoll zu umgehen.
Also ich hab mir 3 Penguin T-Shirts schicken lassen aus Amerika. Bei uns würden die 70€ kosten und in Amerika 50$. Habs zu ner Bekannten geschickt und die mir dann in ner neutralen Verpackung als "Gift". War genau zu Ostern also null problemo :D

Ich bin mir nicht sicher, ob das UF wirklich Anleitungen zu Straftaten geben sollte. Und das kann schnell passieren, wenn man die Umgehung solcher Bestimmungen beschreibt. Da das Versenden Sache des Verkäufers ist, kann man aber natürlich versuchen, eine Zoll- und steuerneutrale Vereinbarung mit dem Händler zu treffen, die die entsprechenden Gebühren kompensiert.
 
In AT wird erst ab einem warenwert von 100 € zoll erhoben - ich hab noch nie zahlen müssen, aber ich werd eh sehen, wie das dann aussieht, wenn ich meine US heckleuchten endlich bekomme.

Allerdings würd ich mich an deiner stelle zuerst umsehen mope, ob man die uhren nicht doch auf irgendeine andere weise in der EU bekommt - möglichkeiten gibts ja genug. Und billiger als die da sind sie wohl auch wenn ich mir das inventar so durchseh. Ist aber auf jeden fall kultig =).
 
Da Österreich zur EU gehört, gelten dort die gleichen europäischen Regeln und der gleiche Einfuhrsteuersatz.
Die Zoll und Einfuhrsteuerbefreiung gilt nur bei privaten Gegenständen bei denen der Warenwert 22,00 Euro nicht übersteigt ( nicht 100 €).
Da das Paket beim Zollamt landet und du es dann im Beisein des Zolls öffnen darfst, wird spätestens dann der Warenwert offiziell festgestellt.
Ganz erhebliche Erleichterungen gibt es für Reisende. Wenn du also mal in die USA fliegst, kannst du auf dem Rückweg einiges mitbringen und hast angenehmere Befreiungssätze.
 
Last edited:
öhm ja..

und mope, ich hoffe du hast keinen zieltermin für die uhren (bday geschenk?) die beim zoll habens irgendwie nicht so mit zeitnaher bearbeitung...

also bei allen nachverzollten dingen die wir im ebay erstanden haben hat es immer ca. ne woche gedauert bis die postkarte vom zoll kam (also auch mal 3 wochen transport + 1 woche beim zoll rumliegen)
und wenn dus abholst beim zoll, kreuz da bloß nicht morgens auf wenn die grad aufmachen, da ist der erste kaffee noch nicht verdaut und die sind dann bisschen knatschig wenn schon kunden da sind bevor das frühstück durch ist *g* zu nem späteren zeitpunkt darfst aber fein warten *nummer ziehn*
 
Da Österreich zur EU gehört, gelten dort die gleichen europäischen Regeln und der gleiche Einfuhrsteuersatz.
Die Zoll und Einfuhrsteuerbefreiung gilt nur bei privaten Gegenständen bei denen der Warenwert 25,00 Euro nicht übersteigt ( nicht 100 €).
Da das Paket beim Zollamt landet und du es dann im Beisein des Zolls öffnen darfst, wird spätestens dann der Warenwert offiziell festgestellt.
Ganz erhebliche Erleichterungen gibt es für Reisende. Wenn du also mal in die USA fliegst, kannst du auf dem Rückweg einiges mitbringen und hast angenehmere Befreiungssätze.
Sorry lappen, ich hab schon genug sachen aus den USA bestellt und bekam bisher ALLES UNGEÖFFNET direkt an die haustür, ohne irgendetwas. Der warenwert war praktisch IMMER über 25 euro, aber nie über 100 - mal ganz abgesehen davon, dass es in einem anderen (österreichischen) forum ein topic darüber gab, wo dies ausführlich diskutiert und erfahrungen ausgetauscht wurden.

Bitte behalte deine anwalts- und rechtsplapperlei für dich, es stimmt einfach nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass beim versand sowieso JEDER automatisch "gift" ankreuzt.

Und danke für die info mit der reise, ich war schon in den USA und hab schon schöne sachen mitgebracht ;).
 
Aufjedenfall sehr interessante moderne Uhren! Nur einige sind mir doch zu uebertrieben *g
 


danke für die vielen Antworten :)

noch "krassere" Uhren gibts übrigens hier: tokyoflash.com

sind da auch wesentlich billiger als die von ledstop - also die selben meinsch :)

find die twelve 9-5 L-Version sehr sexy :wub
 
Last edited:
Jo die gibt es hier in Tokyo Akihabara. Muss ich mich mal demnaechst mal genauer nach Uhren umschauen, vielleicht noch billiger als ueber deinen Versand ;)
 
bei den meisten frag ich mich wie man da eigentlich die uhrzeit ablesen soll?
machen auch alle nen ziemlich klobigen eindruck >_<
naja wer sowas am handgelenk braucht^^
sind die überhaupt wasserfest?
 
a) es steht immer dabei wie es geht
b) oft ist es ein binäres system
c) genau das ist der witz daran
 
Bitte behalte deine anwalts- und rechtsplapperlei für dich, es stimmt einfach nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass beim versand sowieso JEDER automatisch "gift" ankreuzt.

Und danke für die info mit der reise, ich war schon in den USA und hab schon schöne sachen mitgebracht ;).

kannst du dich mal ein wenig benehmen, du unhöflicher Bengel?
Und nur, weil du schon mal was geliefert bekommen hast, was teurer war als 22 €, sagt das nicht das geringste über den Wahrheitsgehalt deiner Aussage aus. Dieser liegt nämlich bei null. Aber informier dich einfach mal... btw fühl dich nicht immer angesprochen. Ich sprach den Threadersteller an. Ich käme gar nicht auf die Idee, Dich anzusprechen, da ich dich mit deiner laut polternden und undifferenzierten Art schlicht unerträglich finde.

Aber einmal kann ich ein Auge zudrücken und versorge dich mit ein paar Quellen. Dann kannst du dich zu dem Thema künftig selbst anflamen:

http://testberichte.ebay.de/EBay-Ei...ll-USA-Suedamerika_W0QQugidZ10000000002341115

http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=1066145

http://www.reise-preise.de/dcforum/DCForumID21/309.html

http://www.schucosammlung.de/html/zoll_aus_usa.html ( dieser Beitrag ist noch aus 2006 und somit vor der Einfuhrsteueränderung. Daher wird noch von 16 % geredet)

Höhere Freigrenzen gibt es bei der Reise-Mitnahme. Und man muss darauf achten, um welche Waren es sich handelt, da unterschiedliche Waren unterschiedlich besteuert werden.

Und übrigens:
Die Einreihung von Waren ist ein komplizierter Prozess und setzt ein gewisses Fachwissen voraus.

Siehe hierzu auch: http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html

Also organisier dir mal ein paar schicke Felgen für deinen Pontiac und berichte darüber. Dafür könnte es noch reichen.

Abschließend noch 2 Zitate von der Homepage des Zolls:

1) Bei der Zollwertermittlung hat die Zollstelle den Wert einer Einfuhrware beim Überschreiten der Außengrenze der Gemeinschaft zu ermitteln. Dieser Wert wird nicht nur durch den für die Ware gezahlten Rechnungspreis, sondern z.B. auch durch Aufwendungen für Transport, Verpackungen und Ladekosten bis zur Grenze beeinflusst. Sind solche Kosten nicht im Rechnungspreis enthalten (z.B. bei "Ab-Werk-Lieferung"), so sind die mit der Beförderung verbundenen Kosten bis zum Ort des Verbringens über die Außengrenze der Gemeinschaft in den Zollwert einzubeziehen und damit auch einem Wertzoll zu unterwerfen. Nur wenn im Rechnungspreis der Ware schon die Transportkosten enthalten sind (z.B. bei "Frei-Haus-Lieferung"), kann unter bestimmten Umständen der Wert der innerhalb der Gemeinschaft entstandenen Transportkosten aus dem Rechnungspreis herausgerechnet werden. Diese Regelung gilt aber nicht für den Postversand mit kommerziell verwendeten Waren. Postgebühren sind hier in voller Höhe in den Zollwert einzubeziehen. Dies gilt sinngemäß auch für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer. Allerdings ist hier der Wert der Ware am ersten inländischen Bestimmungsort für die Abgabenerhebung heranzuziehen.

2) "22 Euro Sendungen mit geringem Wert:
Keine Einfuhrabgaben werden erhoben, wenn der Gesamtwert je Sendung 22 Euro nicht übersteigt. Von dieser Befreiung sind allerdings ausgeschlossen: .. es folgen verschiedene Waren...."

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
 
Last edited:
:lol

Sich mit "ein komplizierter prozess" von allem lossagen ist schon ziemlich einfach =); gleich wie mit "...es folgen verschiedene waren". Was sagt das aus? Richtig, garnichts. Wie gesagt, bei mir sprechen tatsachen, nicht mehr und nicht weniger. Da denkt man, man hat die weisheit mit löffeln gefuttert, und dann stimmts glatt nicht.

Und was benehmen angeht, das gilt wohl eher für dich. Es ist wohl klar, dass bei deinem andauernden rechtsgefasel mit dieser im negativen sinne unglaublichen art man nicht immer still sein wird. Allein das bengel oder den felgen (lieber autothread checken ;)) ist der hammer.

Aber hey, keine angst, es wird alles gut...naja, lol. :D
 
:lol

Sich mit "ein komplizierter prozess" von allem lossagen ist schon ziemlich einfach =); gleich wie mit "...es folgen verschiedene waren". Was sagt das aus? Richtig, garnichts. Wie gesagt, bei mir sprechen tatsachen, nicht mehr und nicht weniger. Da denkt man, man hat die weisheit mit löffeln gefuttert, und dann stimmts glatt nicht.

Und was benehmen angeht, das gilt wohl eher für dich. Es ist wohl klar, dass bei deinem andauernden rechtsgefasel mit dieser im negativen sinne unglaublichen art man nicht immer still sein wird. Allein das bengel oder den felgen (lieber autothread checken ;)) ist der hammer.

Aber hey, keine angst, es wird alles gut...naja, lol. :D

das wichtigste ist:
du hast jetzt hoffentlich begriffen, dich ein wenig zu benehmen und nicht unprovoziert Leute anzuflamen. Des weiteren, dass die Wertgrenze bei 22 € liegt und du halt von solchen Dingen keine Ahnung hast und besser schweigen solltest, damit du dich nicht nochmal blamierst.

Dass dich das Thema überfordert zeigt schon das "es folgen verschiedene Waren etc..:" Das hatte ich dort nur hingeschrieben, um zu verdeutlichen, dass es sogar BIS 22 € massenweise Ausnahmen von der Befreiung gibt, aber ich keinen mit einer langen Liste von Parfüms etc. langweilen wollte. Ferner habe ich mich mit "komplizierter Prozess" von nichts losgesagt, sondern nur kurz nochmal auf deine Inkompetenz hingewiesen. Ich habe viele Quellen angegeben, wo auch etwas einfacher gestrickte Menschen durchaus nachlesen können, wie der Hase läuft. Also freu dich doch, dass ich dir helfe.

Also: der Threadersteller hat nach den Zollregeln gefragt. Ich habe darauf korrekt und ausführlich geantwortet. Du hast deinen üblichen subjektiven Kram abgeseilt und hattest halt Unrecht. So können wir das mal festhalten.

btw: Autothread war bereits gecheckt und deine Felgen für hässlich befunden. Daher der Hinweis.
 
Last edited:
Das wichtigste ist, dass mope seine antworten bekommen hat hoffentlich. Dass du mit fachgefasel beginnst, welches abseits der praxis ist und keine bedeutung hat, damit musste man eh rechnen. Blamiert hat sich eher jemand anders, indem er damit anfing, dass österreich ja zur EU gehört und somit dem gleichen gesetz unterliegt, bei uns aber in der tat noch niemand unter 100 euro etwas vom zoll hat abholen müssen, auch ich nicht, und das nicht "einmal" sondern sagen wir so 10 mal herum. Was ihm nun mehr geholfen hat, das weiß man noch nicht.

Das hier ist gegessen und das topic somit zu, bevor es sonstwo verendet. Falls es noch etwas gibt und ich es wieder aufmachen soll, bitte PM mope.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top