Zuletzt gesehener Film!

Repo Man

Mit Jude Law..

Interessante Story.. an manchen Stellen etwas sehr übertrieben aber mit einem unerwartetem Ende.

8/10
 
Deswegen hört man sich am besten das Hörspiel an.
Der Film von 1953 ist auch sehr brauchbar, auch wenn, wie Outsider schon anmerkte, ein viktorianisches Setting besser gewesen wäre.
Ich empfehle die Dokumentation "Als die Marsmenschen kamen"

Um Außerirdische geht es auch in meiner nächsten Filmbewertung

Plan 9 from Outer Space

Ja, wo soll man anfangen?
Die Dialoge sind grotesk bis aberwitzig.
Die Schauspieler geben sich sichtlich Mühe so schlecht zu spielen, dass es eher einer Veralberung der eigenen Filmcharaktere gleichkommt.
Die Spezialeffekte sind so spieziell, dass man sie auf den ersten Blick oft gar nicht erkennt.
Die Handlung: ohne Worte!
Gekrönt wird dieses kultige Machwerk der Trashsuperlative durch Filmfehler am laufenden Band.

Während des ganzen Films beschäftigten mich eigentlich nur 2 Fragen.
1. Welcher Motivation haben wir dieses "Kleinod" zu verdanken?
2. Soll ich lachen oder weinen?

Aufgrund des immer noch anhaltenden Deliriums, fühle ich mich außer Stande, eine Bewertung dieses "Films" vorzunehmen.

kann man den irgentwo ranbekommen? hab noch mit nem kumpel drüber gesprochen aber ich musste zur nachtschicht:(
 
Von allen Romanen aus viktorianischen Zeiten ist "War of the Worlds" der, der sich am besten für Adaptionen in die Moderne eignet. Die Filme haben andere Probleme, entweder sie merken nicht das es Filme werden sollen und zum anderen scheint keiner zu verstehen worum es in den Schinken eigentlich geht. Am deutlichsten wird das wohl am Spielberg Remake, der Film hat zwei große Probleme.

1. Die Schauspieler und um das Kind beim Namen zu nennen, vorallem Tom Cruise. Der ist auch wirklich nur zum weg rennen geeignet.
2. Spielbergs Patriotismus Keule. Und nachdem er "Schindlers Liste" abgeschlossen hat, scheint er sich nen neues Kaliber besorgt zu haben. Während des Films bekommt man ständig diese Amerika hat den größten Penis Stimmung entgegen geschleutdert, das die Invasoren aber durch Bakterien, den "niedersten Leben", besiegt werden, wird in einen banalen Satz abgehandelt. Verdammte Kacke, das ist der Kern der Geschichte, Mr. Spielberg.
Mein lieber SonGohan, mir scheint, du hast nicht begriffen worum es in dem Film geht. Eine Verfilmung kann entweder eine 1:1 möglichst originalgetreue Umsetzung sein oder den Grundstoff nehmen und als Grundlage für was völlig anderes, zeitgemäßes nehmen, um ein Statement zu zeigen. In Steven Spielbergs Aufbereitung des Stoffes geht es vor allem um die Auseinandersetzung mit Amerikas Trauma nach dem 11. September: Dass Amerika eben trotz dem Militärpenis total verletzlich und ausgeliefert ist. Um diese Ausgeliefertheit und den Verlust der Sicherheit angesichts einer völlig neuen Bedrohung geht es.
Der Film ist aber trotzdem schlecht, da pflichte ich dir natürlich bei. Nicht wegen der Grundidee, sondern weil der Film den Weg aller amerikanischen Apokalypsenfilme geht: Religiöser Schmonz bis zum Gehtnichtmehr.


@Plan 9 from Outer Space: Der Film über den Film, den Outi meint, ist "Ed Wood" von Tim Burton. Ein wirklich sehr liebevoller Film über den schlechtesten Regisseur aller Zeiten. :)
 
Mein lieber SonGohan, mir scheint, du hast nicht begriffen worum es in dem Film geht. Eine Verfilmung kann entweder eine 1:1 möglichst originalgetreue Umsetzung sein oder den Grundstoff nehmen und als Grundlage für was völlig anderes, zeitgemäßes nehmen, um ein Statement zu zeigen. In Steven Spielbergs Aufbereitung des Stoffes geht es vor allem um die Auseinandersetzung mit Amerikas Trauma nach dem 11. September: Dass Amerika eben trotz dem Militärpenis total verletzlich und ausgeliefert ist. Um diese Ausgeliefertheit und den Verlust der Sicherheit angesichts einer völlig neuen Bedrohung geht es.
Der Film ist aber trotzdem schlecht, da pflichte ich dir natürlich bei. Nicht wegen der Grundidee, sondern weil der Film den Weg aller amerikanischen Apokalypsenfilme geht: Religiöser Schmonz bis zum Gehtnichtmehr.

Natürlich hab ich das, es ist schlicht und ergreidend auch nicht relevant für meine Kritik. Der Punkt ist aber das Spielberg hier nicht nur ein Trauma verarbeitet, (In diesem Fall ein reales, im Roman wird die Angst geschaffen) aber der Streifen strotz trotzdem an allen Ecken der Patriotismus. Und das ist ein krasser Widerspruch zur Kern der Botschaft des Originals. Natrülich kann das Szenario verändert werden und auch andere Botschaften vermittelt werden, aber diese dürfen dem Grundstoff nicht widersprechen, wenns eine gute Adaption werden soll. Denn das würde eins von zwei Dingen bedeuten: Entweder man hat den Stoff nicht verstanden oder man repsektiert ihn nicht, im letzteren Falle wäre es hirnverbrannt das ganze dann als Vorlage zu verwenden. Ich erinnere mich an der V von Vendetta Verfilmung, wo du zurecht den Produzenten vorgeworfen hast den Kern nicht verstanden zu haben. Das hat mit 1:1 Umsetzung auch überhaupt nichts zu tun.

Reliösen Schmonz findet man hier hingegen relativ wenig. Und es ist ein mittelprächtiger Film, sicherlich nicht gut aber auch nicht schlecht. Gerade in Sachen Visualisierung, Ton und der daraus entstehenden Atmosphäre (Wenn nicht gerade die Schauspieler veruschen zu schauspielern) ist außerordentlich gut gelungen. Als Survival-,Katastrophenfilm funktioniert er, darüber hinaus aber eben nicht.

@Outsider
Synchronisierungswahn:
Das ist bei Musicals in der Regel üblich, nicht nur in Deutschland. Und das ist auch gut so, denn jede Sprache bringt andere Talente und auch verschiedene linguistischen Schönheiten mit. Ich höre z.B. sehr gerne auch die niederländischen Versionen und somit ist man als Musicalliebhaber sowieso immer mal am rumreisen. Anders natürlich wenn die Dialoge wie bei "Ben Hur Live" (Auch wenn kein wirkliches Musical) auf Latein, Arabisch, Hebräisch und Griechich gehalten sind, wird natürlich nur die Stimme des Erzählers synchronisiert. Es ist auch wichtig, denn gerade bei Musicals ist es nicht leicht Untertitel einzubinden und man müsste aufwendig einen Erzähler mit einbauen. Denn nicht jeder Mensch ist so sprachbewandt wie vielleicht du und ohne die Masse keine Kohle. Eine gute Synchronisation ziehe ich OmU sowieso vor, denn schon aus rein physikalischer Sicht können wir nicht soviele Details erfassen bei der Bertachtung mit Untertiteln. Ich schaue zwar auch gerne und mindestens immer einmal OmU, aber gerade wenn ich einen Film, ne Serie oder was auch immer erneut schaue, dann meist die Synchronisation. Mit der Voraussetzung das sie gelungen ist. Denn auch das ist eine anspruchsvolle Kunst.

DVD: Danke für deine Erläuterungen, ist schon bestellt. ;)

Neuverfilmungen: Sehe ich ähnlich, nur habe ich nichts gegen gute Adaptionen in andere Szenarien. Wollte eigentlich auch nur anmerken das "Krieg der Welten" nicht ungeeignet hierfür ist.
 
Last edited:
@Röhrich: Soweit mir bekannt, ist der Film zumindest in den USA out of Copyright
Man kann sich den Film natürlich auch für etwa 10€ kaufen inklusive Farbversion und deutscher Synchronisation
(wobei man sich solch ein Kunstwerk natürlich im Original anschaut).

@PJ: Der Titel ist mir bekannt, trotzdem danke.
 
Total Recall
Sieht aus wie Trash ist aber mittlerweile Kult. Ich sag nur "Denkt Ihr das hier ist der echte Quaid? Er ist es." Jetzt fehlt mir nur noch Running Man direkt im Anschluss :D
7.5/10 :)
 
Last edited:
So nun habe mir die DVD zu Jeff Waynes Musical War of the Worlds vornehmen können. Die Handlung ist durch seine Werkstreue toll, die Musik ist erhaben, der Einsatz der CG Leinwand gefällt mir und die Aufnahmeleitung hat gute Arbeit geleistet. Neben den albernen Richard Burton Kopf fällt mir aber noch was negativ auf, zum einen ist es origniell das man das kleine Orchester auf der Bühne sieht, aber ansonsten fehlt hier eindeutig was für ein Musical, nämlich ein Bühnenbild und die dazugehörige Show. Mit Ausnahme von der Leinwand und den Kostümen der Protagonisten gibt es in der Richtung überhaupt nichts. Sehr bedauernswert in meinen Augen, aber verschmerzlich, da der Rest passt.

Achja und Oshiis "The Sky Crawlers"
 
Oha. Jetz muss ich aber mal was nachholen. In letzter Zeit haben sich schon ein paar Filme angestaut:

Black Death An sich tolle Stimmung, aber der ganze Religionsmist nervt tierisch und das Ende war auch sehr sehr sehr komisch.

Sherlock Holmes Man, der war echt lahm. Immer nur Action, Action und nochmal Action. Die Story war eher zum vernachlässigen und mir war so langweilig, dass ich ihn nichmal bis zu Ende gesehn hab.

Exit Through The Gift Shop Hehe, der war klasse! Schöne Message an die Street-Art "Szene":)

Die Maske Hach! Ein Kindheitsklassiker! Jim Carrey und flache Sprüche aus der Hölle, dafür aber mit nem ziemlich angenehmen Cartoon-Charme! Immer wieder ein Genuss

Duell der Magier hat mir überraschender Weise sehr gut gefallen! DIe Zauber sahen gut aus, Nicolas Cage war nich allzuschlimm und außerdem mag ich Zauber-Szenarien eh! Von daher kann ihn als durschnittlichen Hollywoodfilm gelten lassen:)
 
http://www.youtube.com/watch?v=A0a_-Cdgqw0

AIRHEADS

Drei erfolglose Metalheads versuchen mit allen Mitteln ihre Demo ins Radio zu bekommen, damit sie endlich einen Plattenvertrag abschließen können.
Eines Tages schummeln sie sich durch den Hintereingang in die Radiostation, doch die Situation eskaliert als einer der drei aus Spaß eine Wasserpistole zückt - die Leute im Sendergebäude halten die Pistole für echt!
Minuten später ist die Polizei angerückt und die drei werden zu Geiselnehmern wider Willen. Doof nur, dass die einzige Kopie der Demo bei Chazz' Freundin ist. Und die hat ihn gerade wieder einmal aus der Wohnung geschmissen und ist wutentbrannt durch die Nacht gerauscht. Das Tape, das noch immer in ihrem Autoradio war, hat sie einfach irgendwo über Bord geworfen. Jetzt stellt sich die Frage: Kann die Polizei (in Gestalt eines tolpatschigen Chris Farley) sie und das Tape ausfindig machen? Und wie wird die Geiselnahme im Radio enden?

Klasse Film ^^
Auch mal wieder mit zahlreichen Gastauftritten von Beavis & BUtt-Head bis zu Lemmy von Motörhead.
 
http://www.youtube.com/watch?v=_GieK_55uyY

DEATHWISH - EIN MANN SIEHT ROT

Paul Kersey ist ein erfolgreicher Familienvater und superdick im Business bei einer Baufirma und lebt ein friedliches Leben in New York. Und das obwohl die Stadt der weltweit größte Sumpf des Verbrechens und die Geißel der Gewalt ist.
Eines Tages jedenfalls vögelt der Abschaum der Stadt die falsche Familie - Kerseys Familie! Und ab dann kennt der ehemalige Kriegsverbrecher und Pazifist keine Gnade mehr. Er staffiert sich wieder mit Waffen aus und ab sofort ist sein Business das Töten. Und das Business läuft gut... zu gut vielleicht, denn die Polizei mag Selbstjustizler nicht und befürchtet dass bald auch andere Bewohner der Stadt anfangen wie die paranoiden Chuck Norris zu spielen.

Interessanterweise ist das gar kein purer Actionfilm, sondern mehr das Porträt eines Mannes, der vom Verlust getrieben in eine selbstgerechte Paranoia verfällt und selbst zum Mörder wird.
Wobei das aber eigentlich auch wieder zu hoch gegriffen ist. Der Film ist jedenfalls schon allein wegen der 70er Jahre-Lingo interessant und bietet eine durchaus interessante Geschichte. Man fragt sich bis zum fast schon zu rapiden Ende die ganze Zeit ob die Polizei ihn schnappen wird, zu welchem Ziel sein Rachefeldzug gegen einen unbekannten Feind eigentlich führen wird und ob er die ganze Sache überhaupt selbst unbeschadet überstehen wird.

Hätte mir von dem Film mehr Hirnabschalt-Action erwartet, aber ich glaube da werden die Nachfolger schon noch gut einen draufsetzen.
 
Übrigens mit einem frühen Jeff Goldblum, denn man bei 0:14 kurz sieht.
 

also ich hab den auf DVD und ich finds krass was beim BonusMaterial erzählt wird,...

zum Beispiel die Panzer wurden kurz von nem echten Warlord ausgeliehn, der wollte sie aber am Ende der Dreharbeiten wieder haben, weil er sie an Libyen verkaufen wollte,.... oder die AKs er brauchte 2000 AK's und die haben dann echte gekauft weil die Attrappen zu teuer waren^^
 
Stichtag 7/10

der film hat mich nicht hundert pro überzeugt, allerdings fand ich mein geld nicht raugeschmissen. einige gute lacher waren auch dabei.
kinotagfilm ;)
 
Zuletzt gesehen:

The Social Network

Sehr guter Film. Vor allem sehr genial, dass Facebook im Grunde nur ein McGuffin ist. Es geht eigentlich um Freundschaft und wie diese am Geld kaputt gehen kann. Ach ja und darum, dass Nerds eh alle Arschlöcher sind. :D Schauspieler sind allesamt spitze, ganz besonders Justin Timberlake, der ohne Probleme die zweitbeste Performance des Films hinlegt. Ich glaube, man muss den Jungen echt im Auge behalten. Hat bisher ein gutes Händchen für seine Rollen gehabt und immer ziemlich gut gespielt. Ungeschlagen bleibt aber dennoch Jesse Eisenbergs Darstellung von Mark Zuckerberg als egozentrisches Arschloch. GJ! :top

8/10
 
http://www.youtube.com/watch?v=JhXVeuNudWc

DEATHWISH II

Wenn Mord und Vergewaltigung das Verbrechen sind, dann ist die einzig mögliche Strafe BRONSON!

Deathwish II ist im Grunde genommen Deathwish I mit mehr REAGAN-Ära und mehr Titten.
Leider fehlen dabei die genialen Sprüche aus der 70er Jahre Synchro. Im Gegenzug dafür bekommen wir nicht nur mehr Freizügigkeit sondern auch geniale Musikpointen.

Es lässt sich auch feststellen dass der zweite Teil nicht nur um eine ganze Ecke ACHTZIGER ist als Teil 1, sondern auch dass sich Cannon Films so langsam breitmacht. Der Film flacht ab!
Mehr als im ersten teil steht nun ganz Amerika auf der Seite des psychokillers, der für die Gerechtigkeit mordet - aber eigentlich eben nur aus Rache. Das ist auch das schöne dran, wenn man Bronson im Film als krankhaften Psychopathen sieht, den aber alle bejubeln: Bürger, Ärzte... sogar die Polizei insgeheim. Kurzum: Amerika stellt fest dass es die ganze Weicheischeiße nicht nötig hat und will den harten Mann raushängen lassen. Die 80er Jahre können kommen!
Besonders gut gefallen hat mir hier auch der Panteranzug, den Bronson jetzt als seinen Combatcatsuit anzieht wenn er auf Rachezug geht.
Und gar nicht genug betonen kann ich eigentlich wie witzig ich es fand dass Bronson den ganzen Film über seine Freundin am laufenden Band totalst verarscht und belügt - was für ein Vorbild :D

Dazu kommen noch ein paar richtig coole Kills (Ghettoblaster sag ich nur!) und natürlich der klassiker des 80er Jahre Kinos schlechthin: Das Auto, das einen Zaun durchbricht, eine Klippe runterfällt, sich mehrfach überschlägt und nach kurzem Herumliegen natürlich EXPLODIERT! Ein echter Klassiker.

Fazit:
In Teil 1 war die Handlung vielleicht authentischer, waren die Sprüche besser - aber Teil 2 ist einfach achtziger :cool

Vergessen wir auch nicht dass Teil 2 die Ouvertüre für den großartigen und legendären dritten Teil der Reihe darstellt. Auf den freu ich mich jetzt schon wie ein Keks.
 
Back
Top Bottom