man kann beide spiele nicht miteinander vergleichen da sie auf andere prinzipien basieren, und sorry aber bei wc3 seh ich bei jedem "pro" replay immer den ersten gleichen helden, und vielleicht 10 verschiedene taktiken wobei viele der "pros" sau berechenbar sind, ich hab mir erst letztens die esp final replays angeguckt und ich hatte paar mal ein gewisses dejavue gefuehl ...
bei wc3 is micro sehr entscheidend und wer sich einmal einen vorteil herausgespielt hat und sich diesen nicht mehr so leicht nehmen laesst hat in 95% alle faelle gewonnen.
ich denke mal mit luckfaktor sind sehr oft die pos der spieler am anfang gemeint, wenn einer creapen geht und der andere ihm durch zufall in ruecken faellt und solche sachen, oder ob die units richtig blocken oder doch net, ob die special abilities richtig eingesetzt werden und wie lange die zeit der beschworenen units reicht, usw. usf. es gehoert immer etwas luck dazu, schliesslich muss der gegner entweder nen fehler machen, was fuer dich glueck waere oder die ausgangssituation oder manches unit control war sehr lucky.
bei zh kommt es genau so auf das micro an wie bei einem wc3, ohne micro wirst du in zh kein game gegen einen guten spieler gewinnen, selbst wenn du die ueberlegene taktik hast, es faengt damit an wie du deine dozer steuerst, und die tastatur auswendig kannst, uebers laser lock, gruppen control und unit control, aufklaerung, ressourcenmanagement (k es gibt kein holz und gold, dafuer lager, oelquellen und tech gebaeude) und generell ist das spiel schneller, bei wc3 mag die erste unit und der erste scout und so weiter wichtig sein, in der selben zeit hast du bei zh schon die erste attacke und den ersten def managen muessen und musst unit control und basenmanagement beweisen. ich wuerde sagen zh hat einen groeßeren stress faktor wie wc3, und gerade das find ich bei zh so interessant.
man sollte aber niemals den großen unterschied der beiden spiele vergessen, wc3 ist auf wenig units und held angelegt, waehrenddessen zh immer ansteigende unit zahlen anstrebt und viele verschiedene combos zulaesst, d.h. bei wc3 ist der spezialisierungsgrad der units die man baut viel hoeher als der bei cnc, weil man bei cnc irgendwie alles brauch, was ich bei warcraft nicht so empfinde.
zu den replays ist meine persoenliche meinung das die von zero hour einfach spannender und interessanter als die von warcraft sind und ich hab mir von beiden games eine menge angeschaut. wie oft ich bei zh schon da saß und krasse sache gedacht habe, so saß ich bei warcraft eher mit dem gedanken, nettes micro aber wo bleibt die unterhaltung da. (natuerlich gibt es auch coole wc3 reps, doch ich sehe mehr bei zh)
zum thema support, ja es stimmt blizzard hat frueher erkannt das spiele patches brauchen und dergleichen, doch war und ist warcraft auch nicht wirklich gut ausbalanziert (nur mal so am rande die humans waren mal etwas "stark"), fragt mal eingefleischte warcraft spieler die seit der beta zockten, auch blizzard hat jahre gebraucht um das spiel so zu patchen das vermeindliche abuses (bei uns sagt man bugs und imbalance) nicht mehr ausgenutzt werden koennten, doch selbst bei tft gibt es noch immer genug abuses, ich sag nur nightelfes und der eine held

.
natuerlich muss ea da noch lernen das es mehr braucht als nur 3 patches und die sache ist gegessen, doch warum muessen wir ea immer vorhalten das sie ******** sind ? rummeckern und labern ist so einfach und bringt rein gar nichts, warum nicht mal den arsch in der hose haben und etwas tun, wie zum beispiel bei diesem vote mal fuer zero hour zu voten und nicht fuer ein spiel wie warcraft, dass schon 2 jahre dabei ist, ist das nicht langweilig?