wie heiss darf ...

Joined
Aug 6, 2001
Messages
1,971
Reaction score
1
wie heiss darf eigentlich ein cpu werden
ich hab einen AMD Athlon 2100+ der wird wenn nichts läuft 54° warm ist das normal oder eher net so gut
 
amd muss man besser kühlen als intel prozis. p4 könnte man im normalbetrieb glaub ich sogar ohne kühler betreiben. amd prozis werden ziehmlich heiß also so um 60° is glaub ich normal. ich hab n p4 und hab lediglich prozikühler und einen kühler im netzteil und es gibt keine probleme o_o
bei amd brauchst vielleicht den einen oder anderen zusatzkühler mehr ka >_< aber 54° sind bei amd sicher normal
 
Original geschrieben von realstyle
. p4 könnte man im normalbetrieb glaub ich sogar ohne kühler betreiben.

rofl ja mann mach mal tssssssssssssssssss :newbee
 
du kannst keine cpu ohne kühler betreiben lol. Er würde dann immer abkacken und garned mehr angehen, n p4 brennt ned durch max ^^.

und bei nem athlon sind temperaturen bis zu...hm 64° würd ich sagen normal (aber obere grenze schon)
 
ja ok das wollt ich wissen weil ich hab keine wärmeleitpaste drunter
also ich hab ihn vorhin mal n film wandeln lassen avi zu mpg und da wurde er max 58° heiss
 
Garkeine :wow Ich hoffe doch mal, dass du zumindest diese auf der unteren Seite des Lüfters angeklebte Wärmefolienpaste oder wie man das nennen soll dran hast -_-
 
zur erklärung ich hab das board gewechselt und das was noch so an paste dran war abgescharpt und das wars zwar hab ich nun paste da aber keine lust druff zu machen lol weil ich seh ja das er net heiss wird sollte sich das aber ändern werd ichs natürlich druff machen
 
umso kühler umso besser mach die paste lieber drauf

ich würds tun^^
 
naja leitpaste is jetzt drunter und die kühlrippen hab ich auch mal ausgesaugt aber es hat sich sogut wie nix getan
ich denke grösserer kühlkörper und fetterer lüfter is da besser
 
Original geschrieben von kilinator
du kannst keine cpu ohne kühler betreiben lol. Er würde dann immer abkacken und garned mehr angehen, n p4 brennt ned durch max ^^.

und bei nem athlon sind temperaturen bis zu...hm 64° würd ich sagen normal (aber obere grenze schon)

stimmt nicht die via c3 prozessoren laufen ohne kühler, aber meistens haben sie nur nen passivkühlkörper dafür kannst se aber fürs zocken vergessen. das selbe mit den motorola prozessoren in den apple pcs...die sind echt stark und haben wenig verlustleistung
der amd 2100+ z.b. hat ne verlustleistung von ca. 70 Watt was sehr viel ist. der toleranzbereich liegt jedoch bis 75° unter volllast was natürlich nicht ideal ist und gewährleistet auch keine lange lebensdauer des prozessors...

Original geschrieben von l3eowolf
naja leitpaste is jetzt drunter und die kühlrippen hab ich auch mal ausgesaugt aber es hat sich sogut wie nix getan
ich denke grösserer kühlkörper und fetterer lüfter is da besser

es kommt nicht auf die größe des kühlkörpers an, sicher durchaus auch, hauptsächlich aber auf das material des kühlkörpers.
 
und auch auf die richtige dimensionierung für den lüfter, der die wärme schnell abtransprotieren kann und die wärme an die umgebung abgeben kann. muss jeder selber wissen ob er lieber einen lauten 60er lüfter nimmt oder nen 80er adapter verwendet mit 80er lüfter

auch auf die wärmeleitpaste kommts an aber nicht zuviel weil dann ists auch wieder schlecht
 

Attachments

  • thermal.gif
    thermal.gif
    18.1 KB · Views: 85
nachtrag zu den kühlkörpermaterialien:

fazit wer sich gold und silber leisten kann, kann dies gern verwenden aber für den normalverbraucher tuts auch ein kupferkühler. auch oft werden alukühler verwendet, diese jedoch sind nicht so wärmeleitend wie kupfer. allerdings ist kupfer sehr schwer...
 

Attachments

  • conduct.gif
    conduct.gif
    18 KB · Views: 74
Also ein P4 hält um die 60°C ab ein Amd dagegen um die 90°C.
Aber ich würd den Amd trotzdem net so heiß laufen lassen. Am besten schöne Kompresorkühlung rein und der Cpu läuft mit last auf -52°C
 
mein amd wierd nur 40-50° heiss und dazu meien graka wierd garnet heiss nur lauwarm eine hammer kühlung hat die
 
Ich hab Amd Xp 2000+ und hab mal beim Verkäufer nachgefragt die sagten der sollte max. 80° abkriegen ...

Auf meinem Motherboard sind allerdings zahlreiche Auto-Alert und Ausschalt Programme und im Bios usw. also sollte das keine Probleme geben ...

Dann is da noch son Proggi dabei "Cooler XP" , damit geht die Prozessorauslastung auf 100% und innerhalb von 1 minute die Temperatur um ca 15° runter (auf 39° eben) ist echt geil lol
 
ja das xp cooler hab ich auch mal druff geschmissen sah goil aus als temperatur dann runterging is halt nur zum abkühlen der kack und net zum dauerkühler geeignet bah
 
scheiss athlon is immer so heiss.kauft euch pentium dann habt ihr solche probs nicht

celeron ist genauso shit

kenne einige die haben mit temperatur probs haben alle athlon.am besten mach noch einen kühler dran:D

meiner läuft schon 2 weeks an einem stück wegen downloads.

ist so auf 35 grad
 
Last edited:
Celeron sux aber der XP ist richtig gut , ich hab grad beim SC zocken auch nur 58° gehabt ist auch noch net so schlimm werf ich halt jetzt den cooler xp an dann bin ich wieder unten .

Und wenn man über Nacht downloads anlässt wirds ja eh net so heiss und zur not schmeisst man cooler an da hat man eh nur 3-4% prozessorauslastung wenn überhaupt bei downloads da macht des garnix und man läuft die ganze Nacht auf 20° lol
 
Also ich hab bei mir inzwischen 4 80x80 Kühler & einen slot Kühler drin - ist zwar etwas lauter, dafür bin ich im Ruhezustand um die 35-38° - ausgelastet halt ca. 45. Ich zieh mir mal Cooler XP und schau was das fürn Wunderding ist lol
 
Back
Top