Vorstellung: SuperFlower Netzteil inkl. Kabel Management

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Da ich meinen Rechner nun ein bisschen Generalüberholen wollte, habe ich mich unter anderem zu einem Netzteil mit Kabelmanagement hinziehen lassen.

Das praktische an diesen Netzteilen ist eben, dass man nicht einen „fetten“ Kabelstrang hat, sondern dezente kleine. Man setzt eben nur die Kabel ein, die man wirklich benötigt.

Nachdem ich Be Quiet, Seasonic, Enermax, Corsair & OCZ sowohl auf Preis/Leistung als auch Kabelmanagement verglichen habe, bin ich bei einem mir bisher unbekannten Hersteller gelandet: SuperFlower

Die genaue Bezeichnung lautet: SuperFlower Lightning Power 600 Watt Netzteil

Die Wattleistung wird zwar mit 600 angegeben aber durch ein kleines Rechenbeispiel, wird nur 566Watt (was durchaus normal ist) erreicht.

3.3V+5V= 3.3Vx24A + 5Vx32A= 79.2 + 160= 239.2x0.75= 179.4 Watt
12V1+12V2= 12V1x21A + 12V2x22A= 252 + 264= 516x0.75= 387 Watt
3.3V+5V+12V1+12V2= 179+387= 566.4 Watt Gesamtleistung

Ich hätte auch ein 500W Netzteil nehmen können aber gerade im Hinblick auf nen Crossfire-Verbund der Grafikkarten, Anschluss mehrerer Festplatten und ein bissl OC, entschied ich mich für die 600W Variante.

Ein Fazit, welches viele Infos beinhaltet, klaue ich mal aus einem Testbericht von Hardware-Mods:

Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil pläsiert unserer Redaktion sehr gut. Der Lieferumfang, die Verarbeitung und die Qualität ist Weltmeisterlich. Wir konnten nichts Negatives entdecken. Selbst die Herstellerangaben sind annähernd gut angegeben. Die Leistung des Netzteils ist Stabil und für ein Aktuelles System ausreichend. Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil bedient sogar noch die Modder Fraktion mit Superheller beleuchtung.

Positiv:

  • Qualität/Verarbeitung
  • Preis/Leistungs- Verhältnis
  • Leise
  • Performance
  • Lieferumfang
  • Modding Effekt

Negativ:

  • ---

Wir können nur sagen "Perfekt" und vergeben dem SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil unseren höchsten Award den "Platin Award" und als zuschlag noch unseren "Modding Award" für die Super tolle Optik.

Letztendlich habe ich nun 77€ bei HardwareVersand.de bezahlt.

2006521534473499.jpg
 
600 W .. du hast derbe eine an der Waffel :)

Mein nexter rechner wird einen shuttle netzteil mit 300W haben .. wird knapp aber wird gehen ^^
 
600 W .. du hast derbe eine an der Waffel :)

Mein nexter rechner wird einen shuttle netzteil mit 300W haben .. wird knapp aber wird gehen ^^

@HAQUE:
Das ist relativ^^ Haben wir nicht alle einen an der Waffel? Spielst du nicht auf nem 27" LCD TV deine Games? :D

Wie ich immer wieder betone, bin ich die ganze Zeit mit meinem 480W Netzteil zufrieden gewesen aber warum soll ich mir (wenn ich die Wattzahl mindestens halten will) für 88€ nen 530W be quiet holen, wenn ich für 77€ nen 600W SuperFlower bekommen kann?

Das ich die Wattzahl nie ausreitzen werde ist klar aber ein bissl Zukunfsorientiert und ein bissl was in der Hinterhand zu haben kann nicht schaden. Im Normalfall legt man sich nen Netzteil für die nächsten Jahre zu, was bei mir der Fall ist.

@Paladinchen: Das denke ich auch ;)
@Thunderskull: Mit Sicherheit^^
 
566 Watt wird aber mit Crossfire und übertakten auch ziemlich knapp Crash das weist oder?
Ich hab nen 600 Watt be quiet und des geht gut =D

Kabelbinder 4tw =d
 
-_-

Manchmal frage ich mich was du nimmst und wo du was liest^^
Du hast mit deinem BQ auch nicht mehr Wattleistung! Und knapp? Da ist noch Leistung über ;)
 
Der Stromverbrauch bei einer X1900 liegt ungefähr bei 135Watt, dass ganze x2 = 270Watt.

Ca. 50Watt benötigt das Mainboard
Ca. 71Watt die CPU
Ca. 16Watt für 2x 250GB SATAII WD

=
407Watt

Kommen halt noch Gehäuselüfter, RAM + OC dazu aber das ist auch nicht Welt. Sollte also gut reichen, wenn ich die Daten/Angaben der Wattzahl richtig deute. Experte bin ich da auch nicht^^
 
Last edited:
Oh man was ein Teil :ugly
Ich hab immer noch nen Netzteil vom Saturn ^^
 
Momentan leider kein Geld (außer du gibst dass umsonst :D)
und außerdem funkt das Teil vom Saturn sehr gut oO
 
Ich hab noch nen 480W BeQuiet Straight abzugeben ;)

Was willst du dafür haben ? ^^

Naja 300W wird glaub ich doch knapp. Ich verstehe dennoch nciht wozu man crossfire braucht ... das ist einfach lcherlich sowas. Ich spiele mit meiner 9800XT TW auf low details. Grafik ist für den SP vielleicht interessant, aber für Multi -.-..

Mal ne rechnung ..das ist ein vernünftiges System meiner Meinung nach. (mein nexter rechner)

MB = 50 Watt ..MSI G33M
CPU = Max 110W (E6550)
Graka Max 100W Weder High end noch SLi oder crossfire aber anständig :P (Geforce 7950 GT [X] )

Angaben unter Volllast :)

Was für ein netzteil braucht man dafür nun ? also 350W Markennetzteil wird mehr als reichen :P
 
Last edited:
Ich würde da lieber die E6750 und 8800 GTS nehmen, davon hast du später mehr von und die kosten zusammen sind aufgerundet 170+240 doch annehmbar gering! Verglichen mit deinen 145+180(günstigste 7950 GT karte die ich gefunden habe)
 
Das Netzteil ist wie erwartet schon weg ;)
Wenn ich nun meine Story vom WE niederschreibe, sprenge ich das Topic. Ende vom Lied ist aber das ich nen neues MB (XFX Nvidia 680i Sli) und ne neue CPU (E6850) bekomme. Die rocken schon gut ab und OC kann ich mir sparen^^ Das mit der Graka im Crossfire werde ich wohl bleiben lassen, da ich mir spätestens nächstes Jahr ne DX10 Karte holen muss.
 
Zeige mir ein namenhaftes Board mit nvidia Chipsatz 680 zu einem günstigeren Preis und ich beantworte deine Frage.
 
Naja der 680er ist besser zum OC & SLI Modus geeignet (man will sich ja nach Möglichkeit die Optionen offen halten) und zudem unterstützt er im Gegensatz zum "Intel 965" IDE. Habe irgendwo auch aufgeschnappt das er allg. schneller ist (was auch immer das beim Chipsatz bedeuten soll^^).
 
Back
Top