- Joined
- Jul 15, 2004
- Messages
- 8,949
- Reaction score
- 10
Da ich meinen Rechner nun ein bisschen Generalüberholen wollte, habe ich mich unter anderem zu einem Netzteil mit Kabelmanagement hinziehen lassen.
Das praktische an diesen Netzteilen ist eben, dass man nicht einen „fetten“ Kabelstrang hat, sondern dezente kleine. Man setzt eben nur die Kabel ein, die man wirklich benötigt.
Nachdem ich Be Quiet, Seasonic, Enermax, Corsair & OCZ sowohl auf Preis/Leistung als auch Kabelmanagement verglichen habe, bin ich bei einem mir bisher unbekannten Hersteller gelandet: SuperFlower
Die genaue Bezeichnung lautet: SuperFlower Lightning Power 600 Watt Netzteil
Die Wattleistung wird zwar mit 600 angegeben aber durch ein kleines Rechenbeispiel, wird nur 566Watt (was durchaus normal ist) erreicht.
3.3V+5V= 3.3Vx24A + 5Vx32A= 79.2 + 160= 239.2x0.75= 179.4 Watt
12V1+12V2= 12V1x21A + 12V2x22A= 252 + 264= 516x0.75= 387 Watt
3.3V+5V+12V1+12V2= 179+387= 566.4 Watt Gesamtleistung
Ich hätte auch ein 500W Netzteil nehmen können aber gerade im Hinblick auf nen Crossfire-Verbund der Grafikkarten, Anschluss mehrerer Festplatten und ein bissl OC, entschied ich mich für die 600W Variante.
Ein Fazit, welches viele Infos beinhaltet, klaue ich mal aus einem Testbericht von Hardware-Mods:
Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil pläsiert unserer Redaktion sehr gut. Der Lieferumfang, die Verarbeitung und die Qualität ist Weltmeisterlich. Wir konnten nichts Negatives entdecken. Selbst die Herstellerangaben sind annähernd gut angegeben. Die Leistung des Netzteils ist Stabil und für ein Aktuelles System ausreichend. Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil bedient sogar noch die Modder Fraktion mit Superheller beleuchtung.
Positiv:
Negativ:
Wir können nur sagen "Perfekt" und vergeben dem SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil unseren höchsten Award den "Platin Award" und als zuschlag noch unseren "Modding Award" für die Super tolle Optik.
Letztendlich habe ich nun 77€ bei HardwareVersand.de bezahlt.
Das praktische an diesen Netzteilen ist eben, dass man nicht einen „fetten“ Kabelstrang hat, sondern dezente kleine. Man setzt eben nur die Kabel ein, die man wirklich benötigt.
Nachdem ich Be Quiet, Seasonic, Enermax, Corsair & OCZ sowohl auf Preis/Leistung als auch Kabelmanagement verglichen habe, bin ich bei einem mir bisher unbekannten Hersteller gelandet: SuperFlower
Die genaue Bezeichnung lautet: SuperFlower Lightning Power 600 Watt Netzteil
Die Wattleistung wird zwar mit 600 angegeben aber durch ein kleines Rechenbeispiel, wird nur 566Watt (was durchaus normal ist) erreicht.
3.3V+5V= 3.3Vx24A + 5Vx32A= 79.2 + 160= 239.2x0.75= 179.4 Watt
12V1+12V2= 12V1x21A + 12V2x22A= 252 + 264= 516x0.75= 387 Watt
3.3V+5V+12V1+12V2= 179+387= 566.4 Watt Gesamtleistung
Ich hätte auch ein 500W Netzteil nehmen können aber gerade im Hinblick auf nen Crossfire-Verbund der Grafikkarten, Anschluss mehrerer Festplatten und ein bissl OC, entschied ich mich für die 600W Variante.
Ein Fazit, welches viele Infos beinhaltet, klaue ich mal aus einem Testbericht von Hardware-Mods:
Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil pläsiert unserer Redaktion sehr gut. Der Lieferumfang, die Verarbeitung und die Qualität ist Weltmeisterlich. Wir konnten nichts Negatives entdecken. Selbst die Herstellerangaben sind annähernd gut angegeben. Die Leistung des Netzteils ist Stabil und für ein Aktuelles System ausreichend. Das SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil bedient sogar noch die Modder Fraktion mit Superheller beleuchtung.
Positiv:
- Qualität/Verarbeitung
- Preis/Leistungs- Verhältnis
- Leise
- Performance
- Lieferumfang
- Modding Effekt
Negativ:
- ---
Wir können nur sagen "Perfekt" und vergeben dem SuperFlower Lightning Power 600 Watt "Aurora" Netzteil unseren höchsten Award den "Platin Award" und als zuschlag noch unseren "Modding Award" für die Super tolle Optik.
Letztendlich habe ich nun 77€ bei HardwareVersand.de bezahlt.




