- Joined
- Feb 10, 2005
- Messages
- 7,340
- Reaction score
- 0
Transatlantic ist eine im Progressive Rock Bereich sehr bekannte Band bzw. Supergroup, die sich durch ihren sehr bekannten und erfolgreichen Mitgliedern in der Szene und vorallem durch ihre sehr langen Songs bekannt sind. Was diese Band aber so besonders macht sind einfach die genialen Songs die extrem facettenreich und abwechslungsreich sind. Von Jazz Elementen über Violine und Chor Begleitung ist alles dabei. Mike Portnoy als einer der besten Drummer der Welt bekannt, lebt hier voll auf. Dann die Gesangs, Keyboard und Gitarre. Ein absoluter Traum genialer Prog-Rock Musik.
Die Musik der Band orientiert sich deutlich an großen Vorbildern aus dem Progressive Rock der 1970er Jahre wie Yes, Emerson, Lake and Palmer, Jethro Tull und Genesis. Viele Melodien stammen aus Morses Feder, aber auch Portnoy, Trewavas und vor allem Stolt trugen einiges zum Songwriting bei. Zwischen 2000 und 2002 veröffentlichte die Band zwei Studioalben.
Nach diesen 2 Studioalben und den darauffolgenden sehr erfolgreichen Weltweiten Tourneen, trennte sich die Band 2003, da Neal Morse sich mehr christlicher Musik hingab und die anderen Mitgliedern sich wieder vermehrt auf ihre Stammbands konzentrierten. Einzelne Mitglieder arbeiteten aber weiterhin gemeinsam an Projekten.
Nach fast 7 Jähriger Pause hat sich die Band wieder zusammengerauft um ein neues Album namens "The Whirlwind" auf die Beine zu stellen. Ein Album das nur einen einzigen Song hat, dieser aber mit 77 min. zu Buche schlägt und es somit ein Konzeptalbum ist, also ein Gesamtwerk. Der Grund für die sehr lange Pause mag wohl auch damit zu tun haben, das Neal Morse seine tiefen depressionen überwunden haben könnte an dem er sehr lange gelitten hat, und wenn man sich die Lyrics von Transatlantic durchliest, verwundert das einem nicht sehr.
Zu den festen Mitgliedern von Transatlantic zählen: Neal Morse - Keyboard, Gesang, Gitarre ( Ex-Spocks Beard ), Roine Stolt - Gitarre, Gesang ( Flower Kings ), Pete Trawas - E-Bass, Gesang ( Marillion ), Mike Portnoy - Schlagzeug ( Dream Theater )
Man sieht schon das man es mit absoluten Könnern in der Szene zu tun hat.
SMPTe (2000): Erste Studioalbum der Band
1 - All Of The Above (30:59)
2 - We All Need Some Light (5:45)
3 - Mystery Train (6:52)
4 - My New World (16:16)
5 - In Held (Twas) In I (17:21)
Bridge Accross Forever (2001):
1 - Duel With The Devil (26:43)
2 - Suite Charlotte Pike (14:30)
3 - Bridge Across Forever (5:33)
4 - Stranger In Your Soul (26:05)
The Whirlwind (2009):
1 - The Whirlwind (77.56)
Zu den jeweiligen Alben sind auch viele Gastmusiker vertreten die unter anderem für Jazz, Violine und andere Instrumente ihr können beweisen!
Ich hatte eigentlich schon früher vor die Band mal im UF vorzustellen, hab dies aber immer wieder verschoben und dann ganz vergessen. Welch Schande, wenn ich bedenke welch großartige Musik die Band in ihrem Studio und vorallem Live hervorgebracht haben.
Hier einige kostproben:
Stranger in Your Sou(1 von 3)l: http://www.youtube.com/watch?v=DYs51TfGcMo&feature=related
Duel with the Devil(1 von 3): http://www.youtube.com/watch?v=2o_hscY_QQ4
Live ist die Band einfach nur Unschlagbar, einfach nur unglaublich was die Jungs da machen. Boah, da bekomm ich immer Gänsehaut!
Homepage: http://www.transatlanticweb.com/
Dort findet man Lyrics, Discography etc.

Die Musik der Band orientiert sich deutlich an großen Vorbildern aus dem Progressive Rock der 1970er Jahre wie Yes, Emerson, Lake and Palmer, Jethro Tull und Genesis. Viele Melodien stammen aus Morses Feder, aber auch Portnoy, Trewavas und vor allem Stolt trugen einiges zum Songwriting bei. Zwischen 2000 und 2002 veröffentlichte die Band zwei Studioalben.
Nach diesen 2 Studioalben und den darauffolgenden sehr erfolgreichen Weltweiten Tourneen, trennte sich die Band 2003, da Neal Morse sich mehr christlicher Musik hingab und die anderen Mitgliedern sich wieder vermehrt auf ihre Stammbands konzentrierten. Einzelne Mitglieder arbeiteten aber weiterhin gemeinsam an Projekten.
Nach fast 7 Jähriger Pause hat sich die Band wieder zusammengerauft um ein neues Album namens "The Whirlwind" auf die Beine zu stellen. Ein Album das nur einen einzigen Song hat, dieser aber mit 77 min. zu Buche schlägt und es somit ein Konzeptalbum ist, also ein Gesamtwerk. Der Grund für die sehr lange Pause mag wohl auch damit zu tun haben, das Neal Morse seine tiefen depressionen überwunden haben könnte an dem er sehr lange gelitten hat, und wenn man sich die Lyrics von Transatlantic durchliest, verwundert das einem nicht sehr.
Zu den festen Mitgliedern von Transatlantic zählen: Neal Morse - Keyboard, Gesang, Gitarre ( Ex-Spocks Beard ), Roine Stolt - Gitarre, Gesang ( Flower Kings ), Pete Trawas - E-Bass, Gesang ( Marillion ), Mike Portnoy - Schlagzeug ( Dream Theater )
Man sieht schon das man es mit absoluten Könnern in der Szene zu tun hat.
SMPTe (2000): Erste Studioalbum der Band

1 - All Of The Above (30:59)
2 - We All Need Some Light (5:45)
3 - Mystery Train (6:52)
4 - My New World (16:16)
5 - In Held (Twas) In I (17:21)
Bridge Accross Forever (2001):

1 - Duel With The Devil (26:43)
2 - Suite Charlotte Pike (14:30)
3 - Bridge Across Forever (5:33)
4 - Stranger In Your Soul (26:05)
The Whirlwind (2009):

1 - The Whirlwind (77.56)
Zu den jeweiligen Alben sind auch viele Gastmusiker vertreten die unter anderem für Jazz, Violine und andere Instrumente ihr können beweisen!
Ich hatte eigentlich schon früher vor die Band mal im UF vorzustellen, hab dies aber immer wieder verschoben und dann ganz vergessen. Welch Schande, wenn ich bedenke welch großartige Musik die Band in ihrem Studio und vorallem Live hervorgebracht haben.
Hier einige kostproben:
Stranger in Your Sou(1 von 3)l: http://www.youtube.com/watch?v=DYs51TfGcMo&feature=related
Duel with the Devil(1 von 3): http://www.youtube.com/watch?v=2o_hscY_QQ4
Live ist die Band einfach nur Unschlagbar, einfach nur unglaublich was die Jungs da machen. Boah, da bekomm ich immer Gänsehaut!
Homepage: http://www.transatlanticweb.com/
Dort findet man Lyrics, Discography etc.
Last edited: