ich finde inf sollte kein stealth detect haben, finde das beschissen wenn der gegener nur ein kleinen inf squad im lager hat und dann gleich alles aufdekt.
und die antiair towers sollten nur stealth detect gegen air haben und die tower auf dem boden eben nur auf dem boden
Das unterschreib ich auch so. Nod war am Anfang eigentlich recht okay. Jetzt sind sie wirklich unterpowered, und das merkt man auch an der Anzahl der noch aktiven Nod-Spieler. Der einzige wirklich strategische Vorteil von Nod ist seine Stealthfähigkeit und die wird einfach von viel zu vielen Einheiten und Abwehrtürmen sofort aufgedeckt. Es wäre nur allzu fair, wenn GDI und Scrin die Aufdeckung mit ihren Abwehrtürmen erst durch ein kostenpflichtiges Upgrade bekommen würden.
Im Late-Game ist man als Nod unterlegen. Stellt man 10 Avatare gegen 5 Railgun-Mammuts gegenüber sind meine 10 Avatare schneller weg als die 5 Mammuts. Während man jeden einzelnen Avatar noch kostenpflichtig mit ausgeschlachteten Beamcannons und/oder Flametanks aufrüsten soll, um ihn halbwegs kräftemäßig anzupassen, bekommt GDI mit einer einmaligen 5000$ Investetion das Railgun-Upgrade für alle seine Mammuts. Das ist nicht fair und hat mit Balance nichts zu tun. Davon abgesehen, dass alle Nod Einheiten sowieso sehr schwach gepanzert sind, sollte wenigstens der Avatar DIE Einheit sein, die sich kräftemäßig mit einem Tripod bzw Mammut wirklich messen kann. Deshalb mein Vorschlag, entweder doppelte Panzerung, oder ein besonderes Upgrade einführen, was der Railgun ebenwürdig ist.
Im Gegenzug würde ich auch eine Preiserhöhung für die Venoms in Kauf nehmen, damits nicht wieder heißt, Nods würden nur Venom-Spam machen.
Zu den Abwehrtürmen von GDI & Nod:
Was den oft erwähnten Sonic-Tower angeht... nunja, klar, als Nod läuft man daran auf, egal mit welcher Einheit. Sind immer noch alle mit einem Schuss weg. Trotzdem würde ich nichts an der Schusstärke ändern. Höchstens am Schussintervall, so dass man wenigstens die Schnelligkeit von Nod ausnutzen kann, um ihn in einer Ladephase umgehen zu können. Es ist nunmal so, dass der Sonictower mehrere Fahrzeuge usw auf einmal beschädigt, während der Obelisk von Nod nur ein Fahrzeug gezielt befeuert, deshalb ist die Preisspanne zwischen den beiden Türmen auch gerechtfertigt. Also Nod muss man eben zusätzlich in Beam-Cannons investieren. Ist okay so. Man könnte allerdings genau auch hier ansetzen, und den Dauerstrahl der Beamcannon auf den Obelisken übertragen, sozusagen als höhergelegenen Verteiler.
Zu den Scrins...
Die Anti-Air-Türme der Scrin finde ich total overpowered. Fliegt mal als Nod mit 50 Venoms über 3-4 solcher Türme, gehen 40 Venoms in unter 30 Sek drauf, bevor nur ein so ein Abwehrturm gekillt ist. Da Nod im Late-Game keine starken Bodeneinheiten hat, um sich gegen einer Horde Tripods, beschützt von einer Reihe Trägerschiffe oder ähnlichen mit Bodeneinheiten wirklich durchsetzen zu können, bleibt ja nur der Luftweg. Der Scrin hat sowieso schon so viele Bodeneinheiten, die alle in die Luft ballern können.
Im Gegenzug sollte man auch die Reichweite der Devastator Schiffe endlich reduzieren, so dass sie feindliche Anti-Air-Anlagen nicht schon aus der Ferne vernichten können, noch bevor sie überhaupt in deren Reichweite sind. Dieser Punkt stört mich bei den Scrins eigentlich am allermeisten.
Und noch zu dem Mastermind/Mutterschiff-Kombo... man sollte es einfach so machen, dass der Mastermind zwar in den Besitz des Gebäudes kommt, aber keine weiteren Gebäude anbauen kann, es sei denn, er übernimmt direkt den Bauhof. Im Teamplay kann man schließlich bei seinen Partner auch nur in Bauhofnähe anbauen, also sollte das für den Gegner genauso gelten.
Und was mich im Multiplayer-Teamplay gewaltig stört:
Wenn ein Teampartner Sturmsäulen aufstellt, lassen sich im Umkreis von fast 3cm keine eigenen Abwehrtürme aufstellen. Hat das irgendeinen Sinn, dass die soviel Radius fressen?
In diesem Sinne...