Suse Linux: Raid Festplatte nie gemountet nach Neustart

Joined
Feb 26, 2004
Messages
2,987
Reaction score
0
Hi Leute,
es dreht sich hier diesmal nich um Windows, da ich eh nich mehr zock und ich auf was sicheres steh hab ich mir wieder Linux installiert. Hab alles eingestellt, auf einer Partition von meinen 3 Festplatten installiert. Dann hab ich alle Festplatten über Yast gemountet und es stellt sich heraus, dass nach jedem Neustart von Linux die 3 Partitionen der SATA Platte weg sind und ich neu mounten darf.


Irgendwelche Ideen ?
 
Ein seltsames Problem, wenn sich die Platte schon partitionieren läßt, ist sie ja normalerweise erkannt worden, aber wenn sie fertig partitioniert ist, dürften sie nach dem Neustart nicht weg sein.

Gibt es beim Booten irgendwelche Fehlermeldungen oder ähnliches? Drücke beim Booten mal die Taste, mit der du die Meldungen während des Bootvorganges lesen kannst. Müßte bei SuSE, wenn ich das jetzt nicht verwechsel, die Esc-Taste sein (falls nicht, dann ist es bei anderen Distributionen meist die F2-Taste).

Fallen dir da irgendwelche ungewöhnlichen Meldungen auf, etwa dass sich irgendein Gerät oder Systemdienst nicht laden läßt (darauf wird meist mit roter Schrift hingewiesen) oder das Dateisystem einer der Partitionen überprüft wird?

Für das manuelle Booten gibt es das Programm Kdiskfree.

P.S.
Vielleicht hält Linux die Platte für einen externen Datenträger. Vielleicht hilft es ja, wenn du die Platte mit YaST neu partitionierst. (Sei aber vorsichtig dabei, nicht dass am Ende die falsche Partition neu partitioniert wird. Wichtige Daten am besten vorher sichern!)
 
Majorsnake said:
Hi Leute,

und es stellt sich heraus, dass nach jedem Neustart von Linux die 3 Partitionen der SATA Platte weg sind und ich neu mounten darf.


Irgendwelche Ideen ?

Die Partitionen, die beim Start gemountet sein sollen, müssen in
der /etc/fstab eingetragen werden.
Dateiformat habe ich nicht im Kopf, aber schau die mal die Einträge an
die jetzt schon von YAST gemacht worden sind. Vermutlich fehlt
in deinem System ein solcher Eintrag (genauer gesagt 3, also für jede
Partition einer)

mfg

(ned von mir :D)
 
/dev/hdb8 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/hda1 /mnt/WindowsC vfat defaults 0 0
/dev/hda5 /mnt/WindowsD vfat defaults 0 0
/dev/hda6 /mnt/WindowsE vfat defaults 0 0
/dev/hda7 /mnt/WindowsF ntfs defaults 0 0
/dev/hdb5 /mnt/WindowsG vfat defaults 0 0
/dev/hdb6 /mnt/WindowsH vfat defaults 0 0
/dev/hdb7 /mnt/WindowsI ntfs defaults 0 0

Ich seh schon sda1, sda2 und sda3 fehlen, die trag ich gleich ein
Danke schön :D
 
du has' Probleme :D
Ich versteh ungefähr...Bahnhof :)
Aber scheint ja jetzt zu gehen :p
 
Es klappte erst, nachdem ich sda5 , 6 und 7 hinzugefügt hatte, er hatte die nämlich nich als sda1, 2 und 3 drin.
Aber jetzt klappt es :)

Irgendwer Ahnung wie ich Umlaute in meinen Instantmessenger bekomm ? Hab LICQ und AMSN !
 
Majorsnake said:
Es klappte erst, nachdem ich sda5 , 6 und 7 hinzugefügt hatte, er hatte die nämlich nich als sda1, 2 und 3 drin.
Aber jetzt klappt es :)

Irgendwer Ahnung wie ich Umlaute in meinen Instantmessenger bekomm ? Hab LICQ und AMSN !

Bei dem Instant Messenger Sim, kann man die ISO-Normen nach Lust und Laune verstellen. ISO 8859-1 müsste normalerweise die richtige sein.
http://sim-icq.sourceforge.net/
 
Hab jez in LICQ 8859-1 drin, Westeuropäisch
Amsn zeigt seltsamerweise alles sauber an, LICQ nich, ich schau mal nachher nach :D
 
Back
Top