Subwooferabdämmerung?

Joined
Dec 3, 2006
Messages
14,181
Reaction score
3
Moin Leute,

gibt es ne Möglichkeit den Bass ein zu dämmen damit mein netter Nachbar nichtmehr alle 2 Tage vor der Tür steht mit einem leicht gereizten grinsen ?

Mir ist klar, dass man die Töne nicht abschwächen kann esseiden ich mach halt leiser xD aber wenn man jetzt irgendwas besonderes drunter legt damit der Subwoofer nichtmehr den Boden zum vibrieren bringt?
Irgendwie sowas in der Art such ich^^

Ich habs schon mit ner stink normalen Wolldecke probiert aber die bringt einfach mal garnichts:shy

Hat jemand nen Rat für einen Musikfanatiker? =)
 
Kumpel hatte mal unter jeder Box 2 Durchgeschnittenene Tennisbälle getan mit der Runden Seite halt nach oben, hat Bombe gefunzt.

Sprich an jeder Ecke ne Hälfte damit die Box ned kippt ^^
 
Und die dämpfen es voll ab?^^

Ob das bei nem 20kg Subwoofer auch klappt :D
 
des waren keine boxen bei ihm.... monster würde eher passen ^^ probiers halt aus tennisbälle sind doch günstig oder ggf verschwinden auf dem tennis platz welche ^^
 
Und die dämpfen es voll ab?^^

Ob das bei nem 20kg Subwoofer auch klappt :D

ab ner gewissen lautstärke wirste immer ien problem haben. aber die methode mit den tennisbällen kenn ich auch und die is ganz gut, filz oder schaumstoff (in entsprechender dicke sind noch besser)....oder man hängt die boxen an gummibändern auf (ähnlich wie mans auch bei festplatten macht nur halt an der decke) ...is aber optisch nicht immer gut in einklang mit dem rest der einrichtung zu bringen und kann auch der akustik schaden je nach elastizität . irgendwo hab ich auch mal spezielle federn zum unterschrauben gesehn aber ich weiss nicht mehr wo :(

aber geht wirklich alles nur über den boden? türen und wände sind ja auch noch da.
 
Mh... es gibt auch so extra "füße" aus mh... son komischen Matterial, mir fällts grad nur nicht ein, wie die dinger heißen... Die sollen aber TOP sein. Denke aber mal, in guten Hifi geschäften wirste fündig. :)
 


erstmal ist die Frage ob du nen Front- oder nen Downfiresub hast (zeigt die Membran nach irgendeiner Seite oder nach unten ?)

bei ersterem hilft Entkoppeln ein wenig, bei zweitern ist es wesentlich effektiver.
Kommt dann auch auf den Boden drauf an, ob du Spikes oder Dämpfer benötigst.

Was auch noch hilfst: ein richtig dicker Schafswolleteppich - und am allerbesten: eine dicke Marmorplatte (sind gar nicht so teuer wie man meint ;))

Und der Tipp mit den Tennisbällen ist auch sehr gut weil günstig - spart man sich die teuren Dämpfer

eine weitere Alternative wäre es, wenn du dir Bodyshaker modifizierst (1,25 Kilo Hantel an ner Gewindestange um die Masse zu erhöhren) und dir diese an deine Couch o.ä. bastelst. Resultat: Extrem intensiver Bass, der RICHTIG geil Stimmung macht aber eben nur durch Körperschall erzeugt wird, sprich: man kann es NUR wahrnehmen wenn man auch da seitzt wo die Teile dran geschraubt sind.
Nachteile: man braucht nen extra Verstärker mit viel Leistung und am besten noch eine Frequenzweiche. Aber es lohnt sich ohne Ende.
 
Ist denn wohl ein Frontsub.
Ich probiers bei mein alten mal mit den Tennisbällen & wenns klappt beim neuen auch.
Mehr Tennifbälle bringen nur den selben Effekt oder? :D

Ich hab gehört bei bestimmten Böden helfen Spikes nicht sondern machen den Bass noch intensiver.
 


Spikes sind zum Ankoppeln, Dämpfer '(wie Tennisbälle) zum Entkoppeln.

Beides sorgt (bzw soll) für einen präziseren Bass, bessere Räumlichkeit, und klarere Mitten (bei normalen LS, bzw auch Hochbass).

Wenn man Spikes einsetzen kann, hat man im Vergleich zu Dämpfern ein paar Vorteile:

1. erheblicher Sicherer Stand
2. erhöhter Stand (macht enorm, auch wenn mans kaum glauben mag, was bei der Raumakustik aus)
3. sicherer Stand in sich selbst, sprich, die Eigenschwingungen des LS werden extrem verringert.
4. bessere Basswiedergabe, durch die Ankopplung

was natürlich nicht heißt, dass Dämpfer scheisse sind, im Gegenteil ;)

Ankoppeln machste bei festen, nicht schwingenden Böden, wie z.b. Beton.
Entkoppeln machste bei mitschwingenen Bödeln wie z.b. Dielen.
Parkett is nen Sonderfall - allerdings werden hier meist Dämpfer empfohlen, da die meisten Parkettböden stark mitschwingen.

Die schönste Lösung (die einfach und bezahlbar ist, nicht unbedingt scheisse aussieht und man braucht auch keine speziellen Schallschlucker etc :D:

Eine dicke und schwere Marmorplatte auf Dämpfern, und darauf mit Spikes angekoppelter Lautsprecher.


Die MEinungen gehen in vielen Foren übrigens ob der Wirkung von Spikes oder Dämpfern auseinander, aber ich persönlich kann das bestätigen was ich hier geschrieben habe - ich höre da merkbare Unterschiede raus, je nachdem wie ich mein Setup wähle.



achja und um nochmal aufs Topic zurück zu kommen:

Wenn du den Bass "schwächen" willst in dem Sinne, dass ihn die Nachbarn nicht unbedingt hören, du aber dennoch einen schönen Klang haben willst, dann entkoppele (mit Tennisbällen, weil billig) und versuch freie Flächen mit dicken Teppichen und die Wände mit Volumen zu füllen. Wandteppiche, Bilder, Regale mit Kram drin - alles was direkt reflektierende SChallwellen "erzeugt" mit großer Angriffsfläche schwingt stark mit und überträgt den Schall aufs Haus. Wenn man freie Fläschen vermeidet, dann ist die Schallwirkung aufs Gemäuer nicht so krass.


edit: was uach sehr beliebt ist (eher für das Frontsystem) sind selbstgbaute Lautsprecherständer die man mit Quarzsand füllt. Werden dann zwar reichlich schwer die Teile, aber die schlucken dann super gut die Vibrationen der LS und die LS selber tönen richtig gut auf :top
 
Ein Wenig Offtopic :D ->

Ist es Ruhestörung ( oder was auch immer ) wenn man ziwschen 15.00 und 22.00 laut Musik hört . Also so das die Nachbarn quasi mitsingen können ?

Hab so ein ähnliches Problem wie iLLu . Dabei hab ich gar keinen Sub sondern nur solche Boxen
 

Attachments

  • DSC01072.JPG
    DSC01072.JPG
    747.2 KB · Views: 9
Last edited:
Back
Top