Stromschlag

Das ist schnell gemacht, hat relativ wenig mit Blödheit, eher mit Unachtsamkeit zu tun. Natürlich doof, das man das anscheinend nicht durchgemessen hat, kommt natürlich jetzt drauf an, ob die Kücheneinbaufirma einen Elektriker dabei hatte. Wenn die sowas garnicht beschäftigen werden die noch nicht mal nen Duspol haben, von Kabelsuchgeräten mal ganz abgesehen, die sind Schweineteuer. Erst recht wenn es sich um keine Metalsuchgeräte handelt, sondern um welche die ne bestimmte Frequenz über die Leitungen jagen. Wenn die Jungs dafür elektrisch verantwortlich wahren, dann kann man sie aufjedenfall belangen, wenn nicht hast eigentlich du Pech, weil du vor der Inbetriebnahme der Küche das durchchecken lassen müsstest. Warum haste eigentlich nicht noch nen Test direkt nach den ersten Schlag gemacht, um festzustellen ob es sich wirklich um statische Aufladung gehandelt hat oder wie hier eben auch nicht? Hätte dir diesen Schmerzhaften Stromschlag vielleicht erspart.

@Stef
Es sind schon seit 87 230 V pro Phase. ;)

öhm solche dinger bekomst in baumarkt um ein spotpreis :anime
 
Ähm nein? Richtige Kabelsuchgeräte kosten um die 3000 Euro, Baumarktschrott kannste für Heimhandwerk vielleicht gebrauchen und nicht für den proffesionellen Betrieb. Die Teile ausm Baumarkt reagieren auf so ziemlich alles metallerne in der Wand, sprich damit kannste lange suchen, viel Spass bei Eisenträgern und Rohrleitungen.
 
nenn mich kleinlich, aber ich will weder versuchen ne Schraube in Eisenträger noch in Rohrleitungen reinzuschrauben :o
 
ich denke du brauchst dir wegen der gesundheit keine sorgen machen. ich bin elektriker und wir kriegen öffters mal ein gewischt. hab letztens auch mal ekg machen lassen. ist auch alles gut. bei meinen kollegen genauso.
unser chef legt sehr viel wert drauf, dass wir uns einmal im jahr untersuchen lassen.

zurm vorfall, kann man nur sagen. sowas kann passieren. das sind auch nur menschen und wo gearbeitet wird, passieren auch fehler. einem elektriker wäre das sicher nicht passiert.

hast du noch irgendwelche beleuchtung montiert bekommen, bzw. war eine elektrisch unterwiesene person dran beteiligt? hat doch bestimmt auch einer deinen e-herd angeschloßen?wenn ja, hast du einen verantwortlichen.

edit: vernünftige kabelsuchgeräte sind schweine teuer..
 
Eisenträger und Rohre sind wesentlich tiefer im Putz drin, als Leitungen. Aber natürlich will man da auch nicht reinbohren oder schrauben, jedoch sind Leitungssuchgeräte dafür da um Leitungen zu finden und dafür sind die Baumarkt Dinger gelinde gesagt eher nutzlos. ;)

Achja nochmal zum eigentlichen Thema, aber normalerweise hat entweder Fachpersonal vor Ort zu sein oder mit den Kunden abgesprochen, wo denn was hin zu kommen hat und vom Kunden sind ebenfalls Pläne anzufordern, ich arbeite ja nicht im Wald und Wiesen Elektriker Handwerk, aber in der Form sollte das eigentlich ablaufen.
 
2x beim arbeiten

1x normale netzspannung , strom

1x von einer spulen einrichtung die hatte 27kv und strom weiss ich nimmer aber auch einiges aufjeden fall hab ich depp am platten kondensator unterspannung gedreht ... naja jetzt weiss ich das man das nicht macht :D

bei beidem mal nix gesagt :(
 
Bei meiner letzten Firma hatten wir Handwerkergeräte von Bosch zb das DMF 10 Zoom Professional (kostet ca 120 tacken) Das reichte schon vollkommen für unsere Zwecke ansonsten hätte man noch das Wallscanner D-tect 150 Professional haben können für 700 Tacken.

Gutes muss nicht zwangläufig teuer sein.

Aber bisschen Grips reicht meistens schon, bei Steckdosen sollte man nach oben / unten / links / rechts generell nicht bohren weil die Leitungszu oder weiterführung dort lang gehen kann.

Diagonale Leitungsführung ist verboten (auch wenn sich nicht alle dran halten)
 
Solange man keine modulierten Frequenzen damit auf die Leitungen hauen kann, taugen die Dinger für mich nicht. :D
 
Freund von mir hatte auch mal ein Stromschlag bekommen .. im gings danach ganz ok doch am Wochenende drauf ist er uns auf ner Party zusammengeklappt. Grund dafür war der Stromschlag, lag über 2 Wochen im KH wegen seinem Herz und hat heute noch Probs damit
 
krasse scheisse kane, ich würde die wichser wegen versuchten fahrlässiger tötung verklagen ...
 
Freund von mir hatte auch mal ein Stromschlag bekommen .. im gings danach ganz ok doch am Wochenende drauf ist er uns auf ner Party zusammengeklappt. Grund dafür war der Stromschlag, lag über 2 Wochen im KH wegen seinem Herz und hat heute noch Probs damit

Ich werd nicht feiern gehn und werde mich nächste Woche nachuntersuchen lassen am Herzen. Hab sowieso die ganze Zeit ein komisches Gefühl in dem Bereich, weiss aber auch nicht obs einfach Überreaktion ist, da man ja weiss was Strom für nen Schaden am Herzen anrichten kann. Die Tests werden es zeigen.
 
@Stef
Es sind schon seit 87 230 V pro Phase. ;)

est ist aber auch schon seit einer ganzen weile Außenleiter und nicht mehr Phase :p :D

ehm also wenn ich das richtig verstanden habe lagen auf dem Gehäuse die Spannung an? Hat das Gerät den keinen Schutzleiter? Den den in diesem Fall hättest du eigentlich einen schönen Erdschluss gehabt und der FI oder die Leitungsschutzschalter ( je nachdem was du alles hast ) hätten ausgelöst.
 
Der Leitungsschutzschalter schaltet NICHT aus wenn ein Erdschluss vorhanden ist!

Der Leitungsschutzschalter schützt, wie schon der Name sagt, die Leitung NICHT den Menschen dafür ist der RCD zuständig.

Der Strom fließt von der Phase über den Schutzleiterkreis direkt in den Fundamenterder des Gebäudes in die Erde ab.
Wenn man komplett isoliert ist und nur die Haube anfassen würde passiert einem nichts da der Strom den Weg des gringsten Widerstands geht. Aber wenn man etwas anderes berührt, nicht isoliert ist zb ne waschtischarmatur oder ähnliches bekommt man eine gezwiebelt.

Der RCD (früher FI) hätte bei einem Erdschluss auslösen müssen das ist richtig, dazu muss er aber auch installiert sein und die Funktion überprüft sein.

@ Kane mach doch ma ein Bild aus deinem Sicherungskasten bitte
 
Der Leitungsschutzschalter schaltet NICHT aus wenn ein Erdschluss vorhanden ist!

Der Leitungsschutzschalter schützt, wie schon der Name sagt, die Leitung NICHT den Menschen dafür ist der RCD zuständig.

Der Strom fließt von der Phase über den Schutzleiterkreis direkt in den Fundamenterder des Gebäudes in die Erde ab.
Wenn man komplett isoliert ist und nur die Haube anfassen würde passiert einem nichts da der Strom den Weg des gringsten Widerstands geht. Aber wenn man etwas anderes berührt, nicht isoliert ist zb ne waschtischarmatur oder ähnliches bekommt man eine gezwiebelt.

Der RCD (früher FI) hätte bei einem Erdschluss auslösen müssen das ist richtig, dazu muss er aber auch installiert sein und die Funktion überprüft sein.

@ Kane mach doch ma ein Bild aus deinem Sicherungskasten bitte

bei der klassischen nullung, hätts aber den automaten schmeißen müssen oder irre ich mich da?

kein fi eingebaut?
pe an steckdose ab?
erdung in der abzugshaube abgerissen / vergessen?
 
Man kann auch Automaten als Schutzeinrichtung für den Mensch verwenden, muss natürlich eine entsprechende Selektivität aufgebaut werden, die Schleifenimpedanz darf nen bestimmten Wert nicht überschreiten und Blablabla, wenn gewährleistet ist das die Automaten bei einen Körperschluss nach 0,4 sek auslösen, ist das zuslässig.

Der gute RCD lässt sich ja auch nicht überall verwenden, wer weis was bei den ollen Wienern alles verbaut wurde, welche Netzform ect. :D

est ist aber auch schon seit einer ganzen weile Außenleiter und nicht mehr Phase :p :D

Mir doch egal. ^^
 
Ich lebe noch, hatte aber die Woche zuviel Stress um mich untersuchen zu lassen, hab aber einen Termin am Montag.
 
Back
Top