soundkarte

Masher said:
ich hab ne

Terratec Aureon 7.1 Universe

um euch alle noch neidischer zu machen :D

Da lach ich drüber, schließlich hab ich EAX 4 du ned :D
 
ich hab immerhin eax 2

aber es wird ja wohl nen grund haben wieso meine ca 40€ teurer ist als deine^^
 
das is mir sowas von egal, jeder ,,normale" mensch der EAX 4 schonma gehört hat, will davon ned mehr weg :)
 


hast du aber nicht

im gegenteil, selbst ne audigy 2 ist "besser" als die terratec

deine ist nur teurer wegen dem modul

such mal nach dem hier

die x-fi pro

xfi_elite_pro_1.jpg


in der version "x-fi elite pro"
 


ich kann dich auch ins gesicht rundaus-kicken wenn dir das lieber ist :D

hab ja nich gesagt dass die terra ne schlechte karte ist ;)

zumindest gibts von terra die von mir schon öfters angesprochene verarsche mit dem 3,5mm klinken anschluss nicht
 
Der Unterschied zwischen audigy 2 und X-Fi besteht nicht nur in der geschwindigkeit sondern in der anordnung der arbeitsprozesse .. informier dich mal besser

bla... wiso wurde wohl Architektur verändert ? vlt. um die "geschwindigkeit" zu erhöhen ... ?

Sind auf Creatives aktuellem Audigy-Chip noch 4,6 Millionen Transistoren verbaut, kommt der neue Prozessor X-Fi - kurz für Xtreme Fidility - im VLSI-Design laut Hersteller auf 51,1 Millionen Transistoren. Damit schlägt er in dieser Hinsicht einen Pentium 4 der ersten Generation (42 Millionen Transistoren) und bleibt nur leicht hinter einem P4 der zweiten Generation (55 Millionen Transistoren) zurück. Die Rechenleistung des X-Fi gibt Creative unter Bezug auf Messungen von Auctronic Computers mit 10 340 MIPS (Million instructions per second) an, womit der (passiv gekühlte) Chip sogar einen P4E 560 mit 3,6 GHz (10 224 MIPS) abhängen würde. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der X-Fi kein universeller Prozessor ist, sondern ein Spezialist für die Signalverarbeitung.

Erreichen soll der X-Fi-Prozessor diese Rechengeschwindigkeit dank einer neuartigen Architektur, auf die Creative bereits ein Patent angemeldet hat: Sie ist als „Audio Ring“ ausgelegt, bei dem jedes Verarbeitungselement (wie Effekt-Engine (Tank), Samplingraten-Konverter (SRC), Filter, Mixer, Audio-I/O) Audiodaten aus dem Signalstrom nehmen und wieder in den Signalstrom hineingeben kann (siehe Skizze). So soll sich jedes Signal an jeden Ort des Prozessors lenken lassen. Laut Creative verarbeitet der Audio Ring als Bussystem bis zu 4096 Audiokanäle - wobei es allerdings nicht nur um Kanäle der Mixkonsole geht, sondern auch um solche, die beispielsweise als interne Wege für die Signalverarbeitung benötigt werden. Die Transport Engine stellt nicht nur das Bindeglied des Audio-Rings zur PCI-Bridge dar, sondern auch zum eventuell vorhandenen Onboard-SDRAM der Soundkarte.

zum vergleich ne Audigy 2 ZS hat 4,6 Mio Transistoren
soweit so gut, aber die enorme Rechenleistung wird von keinen einzigen Spiel unterstützt somit klingts technisch genauso wie bei einer Audigy 2 aber viele die beide Karten haben sagen das die Audigy 2 besser klingt -.-

Wenn du dir eine X-Fi holst dann die Fatality weil die den ganzen Sound komplett selbst berechnet und nix an den prozessoer gibt... dadurch haste ca 5-10 % mehr leistung bei EAX supported games.

Kauf dir ne Audigy 2 ZS die sind billig hat genialen klang und auch immernoch Zukunftssicher (ne X-Fi braucht man zz. einfach nicht) und is billig

PS.: ausserdem hab ich ne Karte um dich neidisch zu machen -.-

X800 Pro Vivo
Chiptakt: 472Mhz
Ram: 446Mhz DDR (892Mhz)

@

X800 XT Platinum Edition +
Chiptakt: 545Mhz
Ram: 610Mhz DDR (1220Mhz)

:P :P :P (ausserm is die jetzt Neon Orange -.-) :P :P :P
 
mope7 said:

deine ist nur teurer wegen dem modul

Exactly, das Modul kannste auch bei den Creative Karten ham, ich brauch des nur ned weil des nur teuer is. Die anschlüsse hintern reichen völlig, zur not mit verlängerung :)
 
Back
Top