- Joined
- Mar 24, 2005
- Messages
- 5,374
- Reaction score
- 0
Da warn die Römer wohl doch noch mal im Guten alten Germanien. Die Forschung ging ja bisher davon aus, das außer kleine Rachefeldzüge nach der Varusschlacht, keine Expansion richtung Germanien erfolgte. Doch das hat sich mit der Entdeckung eines Schlachtfeldes in Karlfeld(Harz) anders aus, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Vor ca. 8 Jahren fanden Hobbyhistoriker eine Sandale und einige Speerspitzen im Wald bei Kalefeld. Vor kurzem reinigte er die Fundstücke und stellte sie ins Internet. Es stellte sich heraus das die Fundstücke aus dem 3. Jahrhundert stammen. An der Schlacht nahmen nach ersten Schätzungen 1000 Römer teil. Die Römer gingen als Sieger aus der Schlacht. Das bedeutet natürlich das alle bisherigen Vermutungen über die Germanienpolitik Roms nicht ganz Korrekt waren, es fanden Expiditionen auf Legionsstärke statt. Auch erscheinen nun andere römische Quellen(zB Herodian) in einen ganz anderen Licht.
Ich finde diese ganze Entwicklung ganz interessant und werde das natürlich weiterverfolgen.
Quelle:
Das Hamburger Abendblatt und mein Freund vor Ort.
Ich finde diese ganze Entwicklung ganz interessant und werde das natürlich weiterverfolgen.
Quelle:
Das Hamburger Abendblatt und mein Freund vor Ort.

Last edited:

Außerdem kann mann ja nicht wissen, was den Römern schon zuvor wiederfahren ist. Schließlich kommen sie aus tiefst germanischen Gebiet zurück. Es ist nicht unwahrscheinlich, nach den neuen Gesichtspunkten, das sich eine ganze Legion auf den Weg gemacht haben könnte