Skandal im Radsport

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Reaction score
3
Vor dem Start der Tour de France am Samstag wurden heute 58 Fahrer, darunter auch die Favoriten Ullrich und Basso wegen Dopingverdacht ausgeschlossen.
Für mich ist das ein riesiger Skandal und ich bin absolut von Ullrichs Unschuld überzeugt. Bisher wurden keine Beweise vorgebracht. Wenn sich das ganze als falsch herausstellt müssen sich die Leute vorwerfen lassen die Karriere des besten deutschen Radsportlers ruiniert / vermutlich beendet zu haben.

Ullrich hat bisher nur eine kurze Stellungnahme abgegeben, dass er nichts damit zu tun hat und zu tiefst enttäuscht ist.
 
Also ich würds dem Ullrich allemal zutrauen.
Mag zwar auch daran liegen, dass ich ihn absolut unsymphatisch finde, abe rirgendwie isser der Typ dafür find ich.

Der Verdacht bestand doch letztes jahr auch schonmal.

58 Fahrer ist btw echt ne Menge - das reduziert das Teilnehmerfeld ja schon um nen großen Teil :o
 
Hab wegen dem vielen Fußball in den Sportnachrichten noch gar nichts davon mitbekommen, is aber voll heftig, dass sie auf einmal 58 Leute gefunden haben wollen, die was nehmen....
 
Das dort etwas nicht stimmte im diesen Sport ,das wusste doch jeder .Ich könnte noch

weitere Sportarten nennen wo genau so verfahren wirdt (Doping).

Wer dopt denn sollte mann auf Lebenzeit sperren .


Mfg Rocky4142
 
Find das auch heftig. Aber im Moment guck ich eh nur Fußball, Was anderes hat da keinen Platz(leider auch nicht die Uni:D )
 
Wenn bloß jede Frau so denken würde :o



Hab grad nochma nachgeschaut.
Es wurden glaub nicht alle 58 ausgeschlossen, oder?

Ullrich und Basso wurden afaik nur vom Team suspendiert und dürfen deshalb nicht mitfahren.

Kann aber auch ne schlechte Quelle sein
-> www.sport1.de
 
Wirklich daran glauben das die wirklich alle gedopt haben kann ich net. Aber das im Radsport gedopt wird steht eigentlich fest, leider :/

Das schlimmste an diesem Blutdoping was die ja alle gemacht haben sollen is ja das man es im Körper des Athlehten nicht wirklich nachweisen kann. Also wirds zum einem schwer zu beweisen das einige Fahrer gedopt haben und andererseits auch schwer für den Athlehten zu beweisen das er unschuldig ist.
 
Last edited:
20.02.2007 - (Ra) - Steigt Jan Ullrich in diesem Jahr wieder aufs Rad oder beendet der ehemalige T-Mobile-Kapitän seine Karriere?

Die Beantwortung der Frage aller Radsportfans scheint näher zu rücken. Der Toursieger von 1997 bittet die Medien am kommenden Montag (26. Februar) zu einer Presse-Konferenz nach Hamburg. „Jan Ullrich äußert sich über Vergangenes und wird ihnen Erfreuliches über seine weitere berufliche Laufbahn mitteilen“, verspricht die Einladung.

Offen ist, ob er sein neues Team vorstellen oder sein Karriere-Ende ankündigen wird.

Quelle: http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_42092.htm

--

Bin ja mal gespannt. Eigentlich kann eine Pressekonferenz, auf der keine Fragen beantwortet werden, keine gute sein. Anderseits klingt die Einladung ja auch nicht so negativ :o
 
Ich dachte die fahrer bei tour de france haben mehr anstand naja wenn die eligal,so ans
erfolg kommen wollen.^^.
Unerhört da wird doch das Zuschauen der doping fahrer schlecht und unbeliebt zugleich:( :motz
 
Kicker.de said:
Jan Ullrich hat am Montag auf einer Pressekonferenz in Hamburg seine Radsport-Karriere für beendet erklärt. Der in der Schweiz lebende ehemalige Tour-de-France-Sieger will jedoch dem Radsport erhalten bleiben. "Ohne Radsport kann ich nicht leben. Ich will mit dem Team 'Volksbank' aus Österreich zusammenarbeiten, das mich auch als Fahrer verpflichtet hätte", so Ullrich auf der Veranstaltung. ...

Quelle
 
Er hat sich geweigert, zeitnah eine 2. Probe abzugeben um seine Unschuld zu beweisen. Danach konnte er meines Erachtens kein reines Gewissen gehabt haben.

Auch wenn die Beweislast nicht bei ihm liegt, hätte er dieses Problem einfach aus der Welt räumen können. Das ist Fakt !!!!

Bachs Aussage bringt es auf den Punkt:

Bach: "Bedauerlich, fast tragisch"
Deutsche Sportfunktionäre kritisierten den medienwirksamen Auftritt Jan Ullrichs am Montagnachmittag. Ullrich habe einmal mehr die Gelegenheit verpasst, zur Aufklärung der Vorwürfe beizutragen, sagte DOSB-Präsident Thomas Bach, der den Fall Ullrich als "bedauerlich, fast tragisch" einstuft. Die frühere BDR-Chefin Sylvia Schenk erklärte: "Ich glaube Ullrich nicht. Anstatt die Scherben zusammenzukehren, hat er völlig zugemacht." Schenks Nachfolger Rudolf Scharping sprach vom "Schlusspunkt hinter einer sportlichen Karriere, der alle ein besseres Ende gewünscht hätten."


Wer im letzten Jahr die Sache genau verfolgt hat, konnte nicht mehr damit rechnen, dass Ullrich glimpflich davon kommt und wer immer noch von seiner Unschuld überzeugt ist, ist in meinen Augen naiv, oder hat die Sache nicht ganz verfolgt.

Schon schade das nach dem Abgang von Schumacher die Formel 1 uninteressant geworden ist. Mit dem vermeintlichen Abgang von Ullrich wird jetzt für mich auch die kommende TDF uninteressant. Schade, schade, aber konsequent.
 
Last edited:
Ich finde nicht, dass es ein Skandal ist, dass Jan Ullrich aufgehört hat. Er wusste wohl, dass er so langsam nicht mehr in der Geschichte ist, in der er einmal war. Seine Zeit als Radpfrofi war einmal und wird nicht mehr wenn ihr mich fragt!
 
Ich finde nicht, dass es ein Skandal ist, dass Jan Ullrich aufgehört hat. Er wusste wohl, dass er so langsam nicht mehr in der Geschichte ist, in der er einmal war. Seine Zeit als Radpfrofi war einmal und wird nicht mehr wenn ihr mich fragt!


jo, hat jemand hier fernsehsendung vom bechman oda wie hier heißt gesehn ...

"ich habe nie in meiner karriere gelogen" und so war einfach lächerlich und geantwortet hat der au nit ...

als wenn der rein is .. wenn dann isser nur dumm
 
Schon schade das nach dem Abgang von Schumacher die Formel 1 uninteressant geworden ist. Mit dem vermeintlichen Abgang von Ullrich wird jetzt für mich auch die kommende TDF uninteressant. Schade, schade, aber konsequent.
Es ist wohl eher so, dass wir die spannendste F1 saison seit jahren bekommen werden und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wann ich das letzte mal so dem start der neuen F1 saison entgegengefiebert hab wie heuer. Das wird einfach klasse.

Und bitte, ullrich und der radsport...das war in den letzten jahren doch sowieso nix mehr, was hat das mit interessant zu tun? Bist du so einer, für den es nur spannend ist, wenn ein landsmann an der spitze ist? Schön traurig. Natürlich ist fast jeder ein kleiner patriot, aber das heißt doch nicht, dass man den sport uninteressant findet, wenn der einheimische mal nicht vorne ist.
 
Jetzt wird gebeichtet!

Hust, Staub wegwisch.


Zabel und Aldag gestehen Epo-Doping

Erik Zabel und Rolf Aldag haben gestanden, in ihrer aktiven Zeit gedopt zu haben. Der T-Mobile-Sportdirektor räumte jahrelanges Epo-Doping ein. Zabel gibt die "einmalige Epo-Einnahme" zu.


Jetzt geben sie es nach und nach zu - bis auf Herrn Ullrich natürlich.

Der Witz dabei ist, dass die Telekom jetzt einen auf ahnungslos macht. .pp

Wer soll denen denn das glauben?

Bin mal gespannt ob es noch mehr Bekenntnisse gibt.
 
Ich dachte ich hätt vorhin im Media Markt ein Interview mit Ulle gehört. Auf jeden Fall meinte der da "Ich hab das mit dem Doping nur einmal gemacht und hab dann aufgehört weil die Nebenwirkungen zu stark waren" looooooooooooool fand ich so geil^^ Will er sich gut hinstellen, weil ers nur einmal genommen hat und sagt dann das mit den Nebenwirkungen :D

ah das könnt auch Zabel gewesen sein
 
Das war der Zabel. Weil er doch für seinen 12jährigen Sohn ein Vorbild sein will. :anime
 
Die Frage ist nur: Was nutzt das Ganze?

Meiner Meinung nach überhaupt nichts, wenn nicht alle Verbände, Sportler, Ärzte und sonstiges Personal energisch dagegen vorgehen. Das heißt meiner Meinung nach auch, dass entsprechende Kontrollverfahren für sämtliche Substanzen entwickelt und zum Einsatz gebracht werden müssen, die in der Dopingszene angewendet werden. Die Kontrollen, die auch entsprechend durchgeführt werden müssen, sollten sich dabei nicht nur auf Epo oder irgendwelche Wachstumshormone beschränken. zudem müssen die Strafen drastisch erhöht werden, d.h. lebenslange Sperren schon beim ersten Verstoß, denn jeder weiß das die Einnahme von leistungssteigernden Mitteln verboten ist und da kann sich auch keiner rausreden.

Doch das Hauptproblem, so fürchte ich, ist die menschliche Natur selbst.
Der Profisportler möchte nun einmal der Beste sein, erst recht wenn es entsprechend hohe Geld- oder Sachpreise zu gewinnen gibt.
Wenn auch nur ein einziger Sportler aus der Reihe tantzt werden sich zwangsläufig Nachahmer finden, welche es nicht hinnehmen wollen, dass andere sich durch unerlaubte Mittel Vorteile verschaffen. Deshalb wird Doping auch immer ein Bestandteil des Leistungssports bleiben, egal wie hart die Strafen und wie gravierend die gesundheitlichen Folgen sind.

Leider :(:(
 
wenn jetzt aufeinmal so viele von team telekom zugeben das sie gedopt haben kann man wohl leicht daraus schliessen wieviel fairness allgemein in dieser tour de france gesteckt hat
wieviele rad helden hat es denn davor schon erwischt
ich habe manchmal mir radfahren auch angeschaut und habe ich echt nur gefragt "na wer dopt am besten"^^
schade für den sport sowas aber wer sich solche touren einfallen lässt brauch sich net wundern wenn man irgendwann zu was anderen greift um sowas überhaupt überstehen zu können jeder mensch hat seine grenzen

gruß MuCKy
 
Jemanden beim Radfahren zuzusehen ist so interessant wie Tennis gucken :D.

Aber in jedem Sport werden immer mehr Fälle aufgedeckt, dabei übersehen sie, dass es eigentlich schon Gang und Gebe ist, die Sportler durch verbotene Hilfsmittel zu pushen. Das müssen nichtmal die klassischen Dopingmethoden sein. Es geht nichtmehr um Fairness sondern nur noch ums Gewinnen. Aber das liegt an den immer höher werdenten Preisgelder. Umso mehr Geld im Spiel ist, umso mehr will man es haben, egal wie.
 
Back
Top