Privatversichert ^^

Original geschrieben von Talatavi
Ich war nach meiner Ausbildung quasi gezwungen mich privat zu versichern und habe im Februar 1988 mit 58 DM im Monat angefangen.
Mittlerweile zahle ich gute 300 € und es wird jedes Jahr immer mehr.
Sicherlich bringt es ein paar Vorteile (Wartezeit, Zusatzleistungen) aber ich werde langsam unruhig wenn ich hochrechne was ich abdrücke wenn ich 60 Jahre alt bin.
Die Versicherungen machen zwar Altersrückstellungen damit die Beiträge im Alter nicht explodieren aber merken tu ich davon nix.

Dazu noch der Ärger mit den Arztrechnungen die ich einreichen und überweisen muss, anstatt einfach meine Chipkarte auf die Theke zu legen und fertig.
Ich würde schon gerne gesetzlich versichert sein aber es geht halt nicht mehr.

Gruß Robi

sry für Doppelpost aber dmamits nich unübersichtlich wird...

Im Alter kannst Du den Seiorentarif wählen! Du bekommst Leistungen aus der privaten die EXAKT der gesetzlichen entsprechen und zahlst den Beitrag einer durchschnittliche gesetzlichen Krankenversicherung... Alles kein Problem - bist dann halt nur nicht mehr privat mit den Vorzügen - also wie jeder andere auch.
 
Glaube Du hast mich falsch verstanden Edel.
Ich bin zu 50% beim Land Berlin versichert und 50% privat.
Meine Beiträge zur PKV bezahle ich aus eigener Tasche und bekomme dazu keinerlei staatlichen Zuschuss.

Wie es mit Frau & Kindern aussieht weiss ich net, da ich beides nicht habe.
Und die Leistungen von der Beihilfe sind in den letzten Jahren erheblich beschnitten worden.
Kann das aber nur für Berlin sagen, da die Beihilfevorschriften ja von Land zu Land variieren.

Warum nicht auch alle Beamten und Selbstständigen gesetzlich krankenversichert sind ist mir völlig unklar.
Es wäre doch bestimmt besser wenn alle eine gleiche & gute Grundbehandlung hätten und weitergehende Leistungen privat zusatzversichert werden müssten.

Gruß Robi

edit: Danke für den Tip mit dem Seniortarif, werde mich da mal schlau machen.
 
Original geschrieben von Talatavi
Glaube Du hast mich falsch verstanden Edel.
Ich bin zu 50% beim Land Berlin versichert und 50% privat.
Meine Beiträge zur PKV bezahle ich aus eigener Tasche und bekomme dazu keinerlei staatlichen Zuschuss.


Hi Robi,

doch ich habe Dich richtig verstanden...
Wenn sich ein Arbeitnehmer privat Versichert dann bezahlt er die Kosten für die PKV voll...

Du zahlst aber nur 50%... Da das Land die Beihilfe übernimmt von 50%...

Wie Du selbst sagst zahlst Du also nur 50% selber. Dies wäre ummünzbar auf einen Arbeitnehmer der gesetzlich ist. Jedoch nicht auf einen Arbeitnehmer der sich privat Versichert hat. Der zahlt deutlich mehr als nur 50%...

Du bezahlst anteilig so viel wie ein Arbeitnehmer der gesetzlich ist - jedoch mit der Leistung einer PKV Vollversicherung. Das ist das unfaire daran. Sowas gibt es in keiner anderen Berufsparte. Eine klare bevorzugung der Beamten.

cu
edel
 
Alles klar, jetzt hab ich's gerafft (dauert bei Beamten immer ein bissel länger). :)

Ich wäre jedenfalls liebend gerne gesetzlich versichert und würde mir den Ärger mit gefaketen Rechnungen, nicht bezahlbaren Behandlungen, dem Papierkram und dem Sch...-Gebettel um Kostenerstattung sparen.
Zu der gesetzlichen würde ich noch privat zusatzversichern.

Naja, wenn alles schief geht studiere ich Medi und behandel mich selber.

*winkewinke* Robi
 
Back
Top