PC Startet nicht!

Joined
May 21, 2005
Messages
1,381
Reaction score
0
Hi,

Ich hab Folgendes Problem und zwar wenn ich pc starte komm nach dem boot Menü son fehler "reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key "

am anfang ist er nachm paar mal neustarten wieder hoch gefahrn, aber gut 1 Woche startet er garnet mehr hoch...

Windowas vista war bei mir nur vor installiert, cd o.ä. habe ich leider nicht zu verfügung. Gibt es eine Möglichkeit übers internet da ran zu komm oder vllt sogar ne andere Möglcihkeit? (nur offizielles bitte und nichts illigales)


mfg
 
Hmm hast du mal das Bios nachgeguckt ob sich da bei der Bootreihenfolge was geändert hat? Mal überprüfft ob sich ein Kabel evtl gelöst hat?
 
Howdy, mein Schwager war wohl schneller als ich:D.

Bin bei ihm und hab alles nachgeguckt. Bios alle Einstellungen ganz ok, nur wird dort schon
keine Festplatte mehr erkannt.
Hab mal die SATA-Kabel vom Laufwerk und Platte getauscht um zu gucken, ob man ein Defekt
am Kabel auszuschließen ist, was der Fall war.
Hab auch sämtliche SATA-Anschlüsse von 1-4 ausgetestet, mal nur die Platte alleine ans Board
angeschlossen etc aber nichts war hilfreich.

Das kuriose war ja, dass irgendwann beim x-ten mal rebooten der PC einmal gestartet ist.
Natürlich wurd promt die Platte gechecked, Systemutilities draufgezogen und laufen gelassen,
Updates gezogen und der ganze Kram.
Dann lief der PC 24/7 - typisch mein Schwager:D.
Naja, einmal wurd der PC dann ausgemacht - schätze mal, mein jüngster Sohn, der kleine Bombenleger - und
seitdem wie gehabt, die selbe, lästige Fehlermeldung.
 
Auch mal Stromanschluss von der HDD getauscht?
Hilft das nix klingt es nach Elektronikfehler bei der HDD, vor allem wenn das DVD-LW noch funzt (auch SATA oder?)!
 
Hmm...kommt der Fehler auch, wenn der PC zwar aus ist, aber die Stromversorgung von NT noch an ist, d.h. das MB noch Strom hat?
 
Ich hab jetzt echt überlegen müssen wie zum Teufel er bei einem ausgeschaltenem PC Wissen soll, ob die HDD erkannt wird! :D
 
Gibt es eine möglichkeit ne andere Festplatte anzuschließen, und darauf nen OS zu installieren?

Dann könnte man wenigstens auschließen ob es an dem Laufwerk/OS liegt.
 
Ich hab jetzt echt überlegen müssen wie zum Teufel er bei einem ausgeschaltenem PC Wissen soll, ob die HDD erkannt wird! :D

Trivial... die HDD interessiert nicht sondern die BIOS Batterie. Ist die leer kommt es zu solchen Fehlern aber nur wenn der PC vom Netz komplett getrennt wird. Ist das NT an wird das MB (bei mir zumindest) mitversorgt. Deshalb 24/7 ok aber wehe der Strom ist wieder mal komplett weg.
 
Auch mal Stromanschluss von der HDD getauscht?
Hilft das nix klingt es nach Elektronikfehler bei der HDD, vor allem wenn das DVD-LW noch funzt (auch SATA oder?)!

Ja klar, sowohl SATA-Kabel als auch Stromkabel getauscht.
Platte hört man ja auch starten irgendwie.


Gibt es eine möglichkeit ne andere Festplatte anzuschließen, und darauf nen OS zu installieren?

Dann könnte man wenigstens auschließen ob es an dem Laufwerk/OS liegt.

Leider nicht, sonst wäre diese schon längst drin:p.


Trivial... die HDD interessiert nicht sondern die BIOS Batterie. Ist die leer kommt es zu solchen Fehlern aber nur wenn der PC vom Netz komplett getrennt wird. Ist das NT an wird das MB (bei mir zumindest) mitversorgt. Deshalb 24/7 ok aber wehe der Strom ist wieder mal komplett weg.

Mein Schwager hat schonmal die Batterie rausgenommen für ca 20 min, dann wieder
eingebaut und nach irgendwie 5-7 Versuche startete dann der PC.
 
Bei leerer BIOS-Batterie dürften sich noch andere BIOS-Einstellungen rücksetzen, vor allem Datum/Uhrzeit. Meist gibts beim POST dann auch passende Meldungen dazu.

Wenn da nicht zufällig was mit drauf hinweist, ist defekte Elektronik bei der HDD am warscheinlichsten.
 
Naja, das DVD-Laufwerk wird ja in Bios und beim Booten erkannt.

Ich glaub auch langsam, dass es eher ein technisches Problem ist. :(
 
vllt braucht die platte aus irgendeinem mechanischen grund (vllt defektes lager) jetzt länger als vorher um hochzudrehen oder erreicht überhaupt gar nicht die sollgeschwindigkeit, was die abtastzyklen des lesekopfes natürlich aus dem tritt bringt und kann dadurch erst sehr (zu) spät beim bios angemeldet werden. um daten zu retten könnte man versuchen durch mehrfaches schnelles ein und ausschalten die drehzahl hoch zu halten und etwas warm zu werden um ihr ne chance zu geben dem bios zu antworten (eigentlich habt ihr ja genau das anscheinend schon ein paar mal geschafft ohne zu wissen warum :D ). aber das wird wohl (weils anscheinend schleichend schlimmer geworden ist und das deutet ja auch mehr auf mechanik als elektronik) auch nur 1 bis 2 mal noch funktionieren bzw hat aber auch schon der letzte 24-stundenlauf der platte schon den rest gegeben wenns wirklich das lager ist. da sollte dann übrigens schon ne 2. festplatte im system sein um evtl wichtige daten gleich noch zu retten. ansonsten kann man glaub ich die platte wegschmeissen.

was nen versuch wert wäre: dreh die platte mal um (ober/unterseite tauschen) oder versuchs hochkant oder sogar schräg. ;) wenn das direkt hilft isses jedenfalls schon mal 100% das lager.
 
Last edited:
Ja, ich hab ähnlich gedacht. Als ich den PC vor der großen Flaute angemacht hab, hörte ich, wie
die Platte anlief und dann wie ein sterbender Motor ausheulte. Hab dann mehrmals strg+alt+entf
gedrückt und zack, gings. Hat aber seitdem nimmer geklappt:o.
 
Sterbendes Lager erklärt aber nicht, warum die HDD nicht mehr erkannt wird!
Oder werden HDDs heute am Drehverhalten der Scheiben identifiziert!? ^^
 
Ich dachte ja zuerst, mein Schwager hat sich sein OS zerschossen, weil mir das auch mal
so passiert ist und ich die Platte ohne Gnade neu formatieren musste. Nur hat er leider keine
Windowsversion auf CD, daher fällt das schonmal weg.
 
Sterbendes Lager erklärt aber nicht, warum die HDD nicht mehr erkannt wird!
Oder werden HDDs heute am Drehverhalten der Scheiben identifiziert!? ^^

die positionierung des lesekopfes steht direkt in relation zur umdrehungsgeschindigkeit. wenn die wirkliche geschindigkeit aus irgendeinem grund stark von derjenigen abweicht, die das laufwerk haben sollte, dann kann der lesekopf die sektoren nicht mehr korrekt ansteuern denke ich mal. im fall des bootsektors wäre dass dann auf jedenfall schon mal nen totalausfall....alle andern sektoren wären nicht son grossses problem...dann dreht die platte eben solang bis der lesekopf den sektor endlich lesen kann oder halt nen fehler meldet....das müsste dann aber zu nem grossen geschwindigkeitseinbruch führen.

aber ich hab auch mal vorausgesetzt, dass schon mal versucht wurde den masterbootsector neu zu schreiben. wenn das noch nicht passiert ist, könnte man die platte ja in nen anderen vista-pc einbauen und von dort den mbs neu beschreiben. allerdings wird die platte ja schon im bios nicht erkannt bzw gar nicht angezeigt, wenn ich das richztig verstanden hab. in dem fall kommt man da natürlich auch auf nem anderen pc nicht ran, denn egal ob korrekter sektor oder zerschossen...die platte an sich sollte erkannt werden...es sei denn natürlich das bios ist da fehlertoleranter.
 
Back
Top