Pc mit klippschalter starten, aber wie?

Joined
Dec 26, 2002
Messages
1,764
Reaction score
0
Moinsen @ all,

wie schon im threadnamen angedeutet, ich will meinen pc per klippschalter starten lassen.
nur ich habe nun keine ahnung wie ich das mache. etwa ich mach den klippschalter an das netzteil ran oder an mother board, aber wie ich das nun genau mache weiß ich auch nicht.

also habe nen klippschalter mit 3 anschlüssen ( erde, hin- und rückleiter ).

ich hätte da schon ne lösungsidee, das ich die pins auf dem motherboard, wo eigentlich der powerschalter angeschlossen wird, einen jumper einsetzte und dann einfach den klippschalter zwischen netzteil und stromanschluss packe. nur bin ich mir 1. nicht sicher ob das klappt und 2. habe ich keine ahnung wie ich den klippschalter zwischen netzteil und stromstecker packen soll.
als stromstecker bezeichne ich das, wo man sein stromkabel in den pc steckt.

ich wäre sehr sehr dankbar wenn sich jemand melden würde der mir hilft, da ich in meiner alten schule nie so elektronik in solchem maße gemacht habe.

MfG Maggy
 
Der imma mit seinen Extrawürsten ^^ Das Thema hatten wir beide schonma durch ^^

Normalerweise brauchst du nur 2 Anschlüsse des Schalters, (die erde lass wech) schneide ein kable vom mobo das auf die pins geht ab und klemm den schalter dazwischen fertig. An dem Netzteil lieegt dann aba immer noch Saft an.

(Warum kofen sich die Leutz bloss keine Steckdosenleisten mit Schaltern und Filtern ect :nono)

€dit: kleiner denkfehler von mir du must beide kabel dafür nehmen
 
Last edited:
das will ich ja haben, das es halt mit einem klick nach unten das system ordnungsgemäß runterfährt.
und wenn ich ihn wieder hoch klicke, das er wieder hochfährt.
 
öhm ja thunder, aber wie soll das aussehn? dann muss ich ja immernoch den powerbutton klicken vorne am pc, das funzt net
 
öhm mom ka ob des funzt, da der Kippschalter ja normalerweise nur das Signal AN oder AUS hat, demmnach müßtest du wenn du ihn einschaltest damit sofort wieder ausschalten (der PC fähjrt hoch) und zum ausschalten wieder dasselbe machen. Da darf ja keine Brücke zwischen sein die der Schalter sonst bilden würde

€dit hatte meinen ersten Beitrag editiert ^^
 
Last edited:
ja deine 1. theorie ist falsch, aber das was du nun meinst ist schon richtig.
ja was nun machen? ^^ ich will den klippeffekt haben muha :p
 
Definier mal bitte klickschalter......

Und bevor du zwischen Netzkabel und Netzteil einen Schalter machst, bedenk bitte folgendes: Ein angenommenes Netzteil mit 500W zieht ungefähr 2 Ampere. Hört sich nicht nach viel an, reicht aber aus um ein schönes Feuer zu verursachen wenn man den Schalter falsch dimensioniert!!!!

Willst du einen Taster nehmen, sprich einmal kurz nach oben gedrückt ---> Rechner fährt hoch

einmal kurz runter --> Rechner fährt runter?

Wenn ja, vergiss Netzteil.... wegen geht net.

Falls du was anderes vorhast bitte mal so detailliert wie möglich posten

MfG Stalker
 
Last edited:
ich denke er will statt des knopfes zum an und aus schalten nen kippschalter haben

KIPPSCHALTER24B.jpg


würde ich jedenfalls sagen

edit:
das wäre noch genialer ^^

852302_RB_00_FB.EPS.jpg
 
Last edited:
Habe auch schon an sowas gedacht aber für die lüfter ..

nach längerer überlegung kommt man zu dem schluss ---

... man kann sein geld auch anders verschwenden --- :)
 
naja son schalten kostet paar cent von daher is das sicher billger als der meiste mist -_- hmm ich versteh auch nich ganz was du mit dem schalter machen willst du hast doch nen taster am rechner oda? reicht der dir nich? btw stalker hat recht guck bis wieviel der schalter belastbar is nich das du son 0815 schalten kaufst der bis 0,5A geht wos ´dir dann nach einmal schalten die drähte durch glüht ...


ansonsten es gitb kein hin und rückleiter lol xD

hmm so wie ich dich verstehe willst du einfahc den taster weg machen und dafür nen kippschalter rein? hmm was es dir bringen soll weiss ich zwar nicht.. aber naja -_-

allerdings weiss ich gar nich ob das so einfach geht weil da is irgendwo ne selbsthaltung die das signal vom taster speichert heißt da is irgendwo nen flipflop eingebaut... ob das dann noch mit schalter funzt weiss ich net :/ obwohl es wenn es mit FFs gemacht is gehen müsste aber das noch nichmal gesagt da es ja sich tausende unterschiede gibt aber wer weiss wie die das bei dir gemacht haben :/

ich weiss zwar nich ob das bei PC technik so realisiert wird ich weiss nur das ich das so machen würde mit flipflops aber am ende willst du auch was ganz anderes -_-

ach oder vergiss das mit den Flipflops lol heutzutage gibts ja soviele ICs die sonst was können... aber ich glaub trozdem das dass signal irgendwie gespeichert wird da es ja nur ein kurzen impuls beim taster gibt und das is ja beim schalter nich der fall da hast du ja ein dauerhaftes signal da kann es dann evtl sein das die schaltung darauf nich reagiert da sie zB nur mit impulsflanken schaltet... das wäre dann aber wieder nen flipflop lol xD
 
Last edited:
Er will folgendes:
Er hat einen Kippschalter mit 3 Kontakten (L/N/PE)
Er möchte den Originalschalter des Towers außer Betrieb nehmen (er bleibt einfach wo er ist, wird nur abgestöpselt)
Er will den Schalter so einbauen dass, wenn er den Schalter nach oben klickt der Rechner hochfährt und an bleibt.
Und wenn er den Schalter runter drückt soll der Rechner runter fahren.
Da gibbed nur das Problem, das der Schalter ja nur die Funktionen AN und AUS hat.
Das Bedeutet dass, wenn er den Schalter einschalten würde und NICHT zurückklickt die beiden Pins auf den MB dauerhaft verbunden sind, was zur Fehlfunktion des Rechners führt, genauso als hätte man einen Jumper eingesetzt.
Er müßte also um dies zu verhindern den Schalter nach oben klicken und direkt wieder nach unten damit der Rechner hochfährt und keine Probs hat. Dasselbe um ihn runterfahren zu lassen. Genau das will er aber ned....
 
So wie du das beschrieben hast, würde ich einen 1-poligen 2fach Kippschalter nehmen der rasted/aus/tasted. so in der Art wie Osbes ihn gepostet hat.

Ich hab gerade mal bei meinem MB geguckt, der original Schalter scheint ein normaler Taster zu sein, da er nur 2 Leitungen hat.

Wenn du jetzt den Mittleren Kontakt mit dem mainboard verbindest und dann die beiden äußeren miteinander verbindest und an den 2. MB Kontakt bringst, hättest du folgende Funktionen:

Wenn der Rechner aus ist und du den Kippschalter nach oben drückst, danach loslässt --> Kippschalter springt zurück in die Mitte und Rechner fährt hoch.

Wenn der Rechner läuft und du drückst den Schalter nach oben und lässt dann los ---> Kippschalter springt zurück in die Mitte und Windows fährt runter und Rechner schaltet sich aus.

Sollte sich Windows mal wieder aufhängen drückst du den Schalter nach unten --> Schalter rasted in der Stellung ein und der Rechner schaltet sich nach ein paar Sekunden aus ohne das Windows runterfährt.

Allerdings gibt es dabei ein paar Unklarheiten:

1.Wenn du den "Not-Aus" betätigst, sprich Schalter nach unten drückst, weiß ich nicht was passiert wenn du den Schalter unten läßt, also nicht zurück in die Mitte bewegst. Ich vermute mal, dass es egal ist, da die Mainboard-Logik nur auf Flankenwechsel reagiert.
Zum Einschalten musst du den Taster dann nur bis ganz nach oben drücken und Rechner fährt wieder hoch.

2. Wo willst du den neuen Schalter montieren? Am Rechner selbst sollte das kein Problem sein. Wenn der allerdings weiter weg montiert werden soll, könnte der Spannungsabfall an der Leitung zu groß werden. Ist zwar unwahrscheinlich aber die Hardware reagiert manchmal ziemlich sensibel.


Wenn du Fragen hast oder andere Funktionen willst--> einfach posten
 
Er hat ja ein Schalter den er verwenden will und will sich keinen anderen holen....
Wo der montiert werden soll wüsst ich auch gern..
 
so ein neuer Schalter würde ungefähr 1€ kosten...
Wenn er unbedingt seinen benutzen will müsste ich wissen was das genau für einer ist, da es sonst unmöglich ist eine Lösung zu finden
 
Last edited:
Stalker said:
so ein neuer Schalter würde ungefähr 1€ kosten...
Wenn er unbedingt seinen benutzen will müsste ich weissen was das genau für einer ist, da es sonst unmöglich ist eine Lösung zu finden

Genau sowas habsch ihm per MSN auch gesagt :anime

Naja der verrückte Maggy halt :kek
 
so also, ich habe halt so einen chalter wie ihn osbes gepostet hat (1. foto halt) und wie der thunder schon beschrieben hat, soll mein schlater, wenn er hochgedrückt wird, den pc hochfahren und wenn er nach unten gedrückt wird runtergefahren werden.
warum das ganze? nostalgie :)

und joa der schalter verträgt 12v.(ok habe noch etwas schwächere hier rumfliegen. ich glaube die waren so 5v stark. die könnte ich dann auch benutzen, haben auch alle 3 anschlüsse.

und montiert werden soll der halt an meinem wunderhüpfen hightower... habe hier ja schonmal ein paar fotos reingestellt :)
 
du brauchst nen transistor..

so also, ich habe halt so einen chalter wie ihn osbes gepostet hat (1. foto halt) und wie der thunder schon beschrieben hat, soll mein schlater, wenn er hochgedrückt wird, den pc hochfahren und wenn er nach unten gedrückt wird runtergefahren werden.
warum das ganze? nostalgie
kannst du knicken, atx netzteile werden automatisch nach 7 sekunden brücke abgeschaltet und netzteil im betrieb abschalten ist ungesund. du könntest aber nen wippschalter nehmen
 
transistor ist dann was? ^^
und joa nen wippschalter abern icht haben... joa ^^
 
deamon said:
du brauchst nen transistor..


kannst du knicken, atx netzteile werden automatisch nach 7 sekunden brücke abgeschaltet und netzteil im betrieb abschalten ist ungesund. du könntest aber nen wippschalter nehmen

höm? er will doch ned 230 V vom netzteil damit brüggen sondern das kabel was aufs board geht.. :?
 
Back
Top