- Joined
- Nov 10, 2007
- Messages
- 3,692
- Reaction score
- 0
Man kann ihn bereits vorbestellen und ich habe mir einige Berichte und Konzeptvideos angesehen und durchgelesen und muss sagen der Wagen gefällt mir.
Sowohl optisch hat er meiner Meinung nach Anreize, er sieht mit seiner Front ja ein bisschen aus wie ein Gepard, als auch technisch finde ich ihn gut durchdacht.
Der Gedanke ein Elektroauto zu bauen, welches seine Stärke dort ausspielt wo ein Verbrennungsmotor absoluter Fail ist, ist gar nicht mal so schlecht. Immerhin kann ich von mir selbst sagen, dass diese Opel Studie absolut auf mich zutrifft und ich den Range Extender, sprich den Benzin Generator, die größte Zeit nicht brauchen würde.
Der Weg zur Arbeit wird jeden Tag hin und zurück mit dem Elektromotor zu schaffen sein und für eine weitere Strecke springt der Benziner zum Laden des Akkus ein.
Ich finde dieses Konzept durchaus konsequenter als den Toyota Hybriden und sehe sehr viel mehr Potential darin.
Die fehlende PS Kraft stört mich persönlich nicht wirklich, ich bin mit meinem jetzigen Fahrzeug auch nicht schneller als mit 160 unterwegs, wobei mich die momentanen Spritpreise an das Tempooptimum zwischen schnell fahren und wenig Sprit verbrauchen binden, was ungefähr bei 80km/h liegt.
Eine Reichweite von 500KM ist bei dem Verbrauch natürlich absolut bombig, sowas schaffen wenige bis gar keine Hybriden von heute, mal ganz zu schweigen von konventionellen Diesel und Benzin Fahrzeugen.
Was mir allerdings zu denken gibt ist, ob die Litium Ionen Batterie ein ständiges be- und entladen durch den Benzingenerator lange genug überlebt. Jeder denke ich kennt das aus seinem Handy oder dem Laptop, dass dort der LiIon Akku nach relativ kurzer Zeit schon die volle Ladekapazität einbüßt, besonders bei Temparaturschwankungen, die hier ja im Sommer oder im Winter durchaus auftreten.
Falls ein kaputter Akku kostenlos innerhalb der ersten sagen wir mal 160t KM oder 3-5 Jahre getauscht wird, wäre das natürlich dann kein Problem. Ich denke der Akku wird die Hauptschwachstelle des Ampera werden, welcher ansonsten eigentlich ein sehr schönes und vor allem günstiges Fahrzeug ist, mal abgesehen vom hohen Kaufpreis.
Mich würde mal interessieren wie die Auto Begeisterten hier im UF auf ein Serien E Fahrzeug wie den Ampera reagieren und was ihr vom Konzept des Ampera an sich haltet. Ich persönlich spiele schon mit dem Gedanken meine Spritschleuder in 2 Jahren still zu legen und mir einen Ampera anzuschaffen, falls er bis dahin nicht unheimliche Macken entlarven würde.
Sowohl optisch hat er meiner Meinung nach Anreize, er sieht mit seiner Front ja ein bisschen aus wie ein Gepard, als auch technisch finde ich ihn gut durchdacht.
Der Gedanke ein Elektroauto zu bauen, welches seine Stärke dort ausspielt wo ein Verbrennungsmotor absoluter Fail ist, ist gar nicht mal so schlecht. Immerhin kann ich von mir selbst sagen, dass diese Opel Studie absolut auf mich zutrifft und ich den Range Extender, sprich den Benzin Generator, die größte Zeit nicht brauchen würde.
Der Weg zur Arbeit wird jeden Tag hin und zurück mit dem Elektromotor zu schaffen sein und für eine weitere Strecke springt der Benziner zum Laden des Akkus ein.
Ich finde dieses Konzept durchaus konsequenter als den Toyota Hybriden und sehe sehr viel mehr Potential darin.
Die fehlende PS Kraft stört mich persönlich nicht wirklich, ich bin mit meinem jetzigen Fahrzeug auch nicht schneller als mit 160 unterwegs, wobei mich die momentanen Spritpreise an das Tempooptimum zwischen schnell fahren und wenig Sprit verbrauchen binden, was ungefähr bei 80km/h liegt.
Eine Reichweite von 500KM ist bei dem Verbrauch natürlich absolut bombig, sowas schaffen wenige bis gar keine Hybriden von heute, mal ganz zu schweigen von konventionellen Diesel und Benzin Fahrzeugen.
Was mir allerdings zu denken gibt ist, ob die Litium Ionen Batterie ein ständiges be- und entladen durch den Benzingenerator lange genug überlebt. Jeder denke ich kennt das aus seinem Handy oder dem Laptop, dass dort der LiIon Akku nach relativ kurzer Zeit schon die volle Ladekapazität einbüßt, besonders bei Temparaturschwankungen, die hier ja im Sommer oder im Winter durchaus auftreten.
Falls ein kaputter Akku kostenlos innerhalb der ersten sagen wir mal 160t KM oder 3-5 Jahre getauscht wird, wäre das natürlich dann kein Problem. Ich denke der Akku wird die Hauptschwachstelle des Ampera werden, welcher ansonsten eigentlich ein sehr schönes und vor allem günstiges Fahrzeug ist, mal abgesehen vom hohen Kaufpreis.
Mich würde mal interessieren wie die Auto Begeisterten hier im UF auf ein Serien E Fahrzeug wie den Ampera reagieren und was ihr vom Konzept des Ampera an sich haltet. Ich persönlich spiele schon mit dem Gedanken meine Spritschleuder in 2 Jahren still zu legen und mir einen Ampera anzuschaffen, falls er bis dahin nicht unheimliche Macken entlarven würde.