Neuer, günstiger Rechner mit Linux

Joined
Feb 26, 2004
Messages
2,987
Reaction score
0
Moin Leute,
ich will mir ein neues System zusammen stellen. Mein alter Rechner (das Gehäuse is komplett neu und von Enermax sowie das Netzteil auch, da besteht also kein Bedarf!) wird dann rausgeschmissen.

Meine Anforderungen an das System sind:

  • Es sollte leise sein
  • günstig
  • ob 32 / 64 System ist mir egal
  • 2 Kerne wäre nich schlecht ^^
  • kompatibel mit linux


Ich brauche
  • Mainboad (evt Graka onboard ? Zocken tu ich eh mit meinem Notebook)
  • Prozessor
  • Neue, günstige, gute Festplatte
  • Arbeitsspeicher (1 Gig wäre für den Start in Ordnung, am Besten auf einem Ram-Baustein!)
 
Ich hab keine Peilung von Linux aber kann man das nicht auf jedem Rechner installieren? Anonsten wäre nett zu erfahren was dein Budget hergibt ;)
 
Nunja Budget mach ich mal so bei 150 Euro fest ^^

Und soweit ich z.B weiß funktionieren AMDs besser als normale Pentiums, aber ich kann mich auch irren, deswegen frag ich halt hier nach ^^

Wichtig wäre nur, dass die Onboard Soundkarte aufjedenfall mit Ubuntu (Das wirds vorraussichtlich) funnktioniert!
 
Die Hauptprozessoren dürften normalerweise kein Problem darstellen, sowohl AMD als auch Intel sind im Servergeschäft und haben somit selbst ein Interesse daran, dass ihre Prozzis mit Linux laufen.

Problematischer sind da schon eher so Sachen wie WLAN-Hardware, Scanner oder TV-Karten, denn viele Hersteller diese Geräte bieten gar nicht erst Treiber für was anderes als Windows (und vielleicht noch Mac OS X) an.

Zu den verbreiteteren Distributionen gibt meist (mindestens) eine Hardwaredatenbank mit Hardware die auf ihre Kompatibilität zur jeweiligen Linuxdistribution getestet wurde.

z. B. Ubuntu: http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank

Es gibt bestimmt noch mehr davon. Ansonsten könntest du auch mal bei den Hardware-Kompatibilitätslisten (HCL) anderer größerer Distros wie OpenSuse, Fedora/Red Hat oder Mandriva schauen. Was mit einer der anderen Distributionen läuft, läuft mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit Ubuntu.

Generell kann man sagen, dass Intel-Hardware (Onboard-Sound- und Grafikchips, WLAN-Zeugs) meist recht gut unterstützt wird. Wenn es kein Onboard-Grafikchip sein soll, dann würde ich persönlich eher nach Nvidia- als nach ATI-/AMD-Karten Ausschau halten, da deren Linux-Treiber-Support besser ist.

Am Besten du schaust auch mal in irgendeinem größeren Ubuntu- oder Linuxforum nach. Dort findet man eher Leute, die wissen welche Hardware brauchbar ist.
 
ich will mal behaupten, das 150 sehr sehr knapp bemessen ist....

hier nen vorschlag... aber kA wie sich das ganze mit linux verhält...

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p155975_CPU-Intel-Pentium-E2160-1800MHz-S775-1MB-Box.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p149958_DDR2-1024MB-Aeneon-800MHz-PC2-6400-CL5.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p176785_MB-Asrock-ConRoe1333-D667-S775-i945GC-A2-FSB-1066MHz-PCIe-mATX.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p149658_HDA--160GB-Seagate-ST3160215A-Barracuda-7200-10-ATA100.html
mobo 40€
cpu: 60€
ram: 20€
festplatte: 50€
--------
170€ + versand... fehlt noch die graka... ich hab keine ahnung von mobos mit onboard grafik...
kann sein das du die sachen auch irgendwo billiger bekommst, ich hab mindfactory genommen, weil ich da immer meine sachen selber abhole :)
 
Wie gesagt, ich habe hier mein Notebook zum Zocken. Das klappt auch alles wunderbar. Ich werd mich nochmal umschauen und wanke für die Tips ;)
Ich schau mir später auch von Mtze mal das zusammengestellte zusammen :)
 
graka reicht ja denn ne karte für 20€ die man auch so mibestellen kann.... hauptsache es ist keine für agp.... oder halt wirklich onboard aufm mainboard.... nur da weiss ich überhaupt net bescheid..
 
Back
Top