- Joined
- Aug 9, 2001
- Messages
- 8,424
- Reaction score
- 0
Dies zitiere ich aus Gamestar:
Strategische Schreibtischtäter:
Eine moderne Kriegsmaschinerie braucht natürlich fähige Anführer. Hier bietet Generals eine Neuerung, denn jedes der drei Völker bringt ein Triumvirat von Feldherren mit. Vor denen suchen Sie sich zu Beginn jeder Mission einen aus. Die Generäle sind SChreibtischtäter und als Kampfeinheiten ziemlich nutzlos. Erst wenn das Command Center zertstört wird, kommt der mit der müden Pistole bewaffnete General zum Vorschein[...]
Der Chef der chinesischen Geheimpolizei erlaubt z.B. das Aufspüren getarnter Feinde und sendet Spione in die Gegnerbasis. Sein Kollege von der Volksarmee wirft einen Napalmfeuersturm über dem Gegner ab und beschleunigt mit Propaganda-Zeppelinen alle eigenen Fußtruppen in der Nähe.
Bonus durch Besetzung:
Geplant sind zudem fünf neutrale Tech-Gebäudetypen, die sich erobern lassen und den Besatzern spezielle Vorteile gewähren. Aus RA2 bekannt sind Ölfördertürme, die einen stetigen Geldstrom bringen. Hospitäler und Werkstätten heilen Einheiten und reparieren Vehikel. Dazu sollen neue neutrale Bauten wie Funkstationen kommen, welche dem Gegner duch Störwellen die Kontrolle über seine Fahrzeuge entziehen. Die strategisch wichtigen Tech-Gebäude werden von neutralen Söldnertruppen bewacht. Die lassen sich nich anheuern und sollen gewähleisten, dass die Ersteinnahme etwas schwirieger ist als in RA2.
Gefangene abschleppen:
Feindliche Soldaten sollten sie auch mal am Leben lassen und verhaften.Schließlich sind Kriegsgefangene in Generals ein kostbaren Gut. Jede Partei profitiert anders von einkassierten gegnerischen Infanteristen: China dreht die Hausgäste mittels Gehirnwäsche um, die GLA bekommen Extra-Cash und die USA machen aus Knackis demoralisierende Spezialeinheiten. Um überhaupt auf Soldatenfang zu gehen, müssen sie per Upgrade bestimmte Spezialwaffen erstehen: Gummigeschosse ( CHina ), Betäubungspfeile ( GLA ), Lähmungsgranaten ( USA ).
Lebendige Städte:
Auf vielen Schlachtfeldern sind Siedlungen, in denen Zivilisten fleißig ihren Tagesgeschäften nachgehen und Autos umherbrausen. Wenn Militär durch die Straßen rollt, fliehen die Bürger schreiend in ihre Häuser oder laufen in Richtung einer verbündeten Militärbasis. Andere Objekte wie z.B. ein abgestürtzter Hubschrauber ziehen die Massen dagegen an, schnell drängen sich Schaulustige um das Wrack. Die eingebaute Physik-Engine erlaubt Interaktionen mit fast allen Dingen auf der Karte. So weichen Panzer einer Baumreihe nichtlange aus, sondern knicken diese um wie Streichhöltzer. Die Tanks können sogar durch einige Wände fahren. Hochhäuser lassen sich durch Beschuss sprengen und fallen physikalisch korrekt in sich zusammen. Bulldozer reparieren im Gefecht zerstörte Brücken.
Strategische Schreibtischtäter:
Eine moderne Kriegsmaschinerie braucht natürlich fähige Anführer. Hier bietet Generals eine Neuerung, denn jedes der drei Völker bringt ein Triumvirat von Feldherren mit. Vor denen suchen Sie sich zu Beginn jeder Mission einen aus. Die Generäle sind SChreibtischtäter und als Kampfeinheiten ziemlich nutzlos. Erst wenn das Command Center zertstört wird, kommt der mit der müden Pistole bewaffnete General zum Vorschein[...]
Der Chef der chinesischen Geheimpolizei erlaubt z.B. das Aufspüren getarnter Feinde und sendet Spione in die Gegnerbasis. Sein Kollege von der Volksarmee wirft einen Napalmfeuersturm über dem Gegner ab und beschleunigt mit Propaganda-Zeppelinen alle eigenen Fußtruppen in der Nähe.
Bonus durch Besetzung:
Geplant sind zudem fünf neutrale Tech-Gebäudetypen, die sich erobern lassen und den Besatzern spezielle Vorteile gewähren. Aus RA2 bekannt sind Ölfördertürme, die einen stetigen Geldstrom bringen. Hospitäler und Werkstätten heilen Einheiten und reparieren Vehikel. Dazu sollen neue neutrale Bauten wie Funkstationen kommen, welche dem Gegner duch Störwellen die Kontrolle über seine Fahrzeuge entziehen. Die strategisch wichtigen Tech-Gebäude werden von neutralen Söldnertruppen bewacht. Die lassen sich nich anheuern und sollen gewähleisten, dass die Ersteinnahme etwas schwirieger ist als in RA2.
Gefangene abschleppen:
Feindliche Soldaten sollten sie auch mal am Leben lassen und verhaften.Schließlich sind Kriegsgefangene in Generals ein kostbaren Gut. Jede Partei profitiert anders von einkassierten gegnerischen Infanteristen: China dreht die Hausgäste mittels Gehirnwäsche um, die GLA bekommen Extra-Cash und die USA machen aus Knackis demoralisierende Spezialeinheiten. Um überhaupt auf Soldatenfang zu gehen, müssen sie per Upgrade bestimmte Spezialwaffen erstehen: Gummigeschosse ( CHina ), Betäubungspfeile ( GLA ), Lähmungsgranaten ( USA ).
Lebendige Städte:
Auf vielen Schlachtfeldern sind Siedlungen, in denen Zivilisten fleißig ihren Tagesgeschäften nachgehen und Autos umherbrausen. Wenn Militär durch die Straßen rollt, fliehen die Bürger schreiend in ihre Häuser oder laufen in Richtung einer verbündeten Militärbasis. Andere Objekte wie z.B. ein abgestürtzter Hubschrauber ziehen die Massen dagegen an, schnell drängen sich Schaulustige um das Wrack. Die eingebaute Physik-Engine erlaubt Interaktionen mit fast allen Dingen auf der Karte. So weichen Panzer einer Baumreihe nichtlange aus, sondern knicken diese um wie Streichhöltzer. Die Tanks können sogar durch einige Wände fahren. Hochhäuser lassen sich durch Beschuss sprengen und fallen physikalisch korrekt in sich zusammen. Bulldozer reparieren im Gefecht zerstörte Brücken.