Mein Gitarren Verstärker brummt grundsätzlich

Joined
Feb 26, 2004
Messages
2,987
Reaction score
0
Ich poste das ganze hier,
weil es auch hier genug Technik Freaks gibt die mir helfen könnten :D

Ich besitze einen Fender Princeton 65 DSP:
Fender_65DSP_princeton.jpg


Nun ist es aber so, sobald ich das Gitarrenkabel in den Verstärker stecke, gibt es grundsätzlich ein Brummen.

Einfach so, obwohl alle Volumes auf 0 gedreht sind.
Einer ne Idee ?
 


irgendwelche störquellen in der nähe ?
hängt der amp an nem extra stromkreis wo sonst nix dran ist ? (wenn nich: was hängt da noch dran ?)
was für tonabnehmer sind an deiner gittare ?

billige singlecoils neigen gerne zum brummen

 
Meine Gitarre besitzt 2 Humbucker, die reagieren soweit ich weiß auf alle elektrischen Felder, merk ich auch, wenn ich den Verstärker ausschalte !

Ich hab noch ne andere Egitarre hier mit 2 Singlecoils und 1 Humbucker, ne Strat.
Das Problem is aber, auch wenn ich überall die Volume auf 0 stelle, brummt er. Könnte sein, dass das ganze von Thunderskull nahe kommt. Ich hatte vorhin mal Licht, Anlage + Monitor aus. Rechner war zwar noch an, aber glaube kaum, dass der stark stört. Probier jez erst nochmal die andere Gitarre.


Fakt ist aber:
Auch bei Volume auf 0, er brummt weiter ! Aber nur solange, wie das Kabel eingesteckt ist. Ohne Kabel brummt er kein bisschen !

Hängt an einem Stromkreis wo nix dran is...
 


die bauen ja auch en magnetfeld auf, das is normal dass die reagieren :D

wobei humbucker ziemlich störunanfällig sind (bzw sein sollten), also wirds daran wohl nich liegen

bitte auch noch die anderen fragen beantworten, ich glaub nähmlich ganz banal, dass du en massenbrummen hast
 
irgendwelche störquellen in der nähe ?

Also außer meiner Anlage, der Transformator meiner Lampe sollte heir nichts anderes sein. Fast alle elektronischen Geräte waren ausgeschaltet. Hier is nur noch ne Lichterkette....

hängt der amp an nem extra stromkreis wo sonst nix dran ist ? (wenn nich: was hängt da noch dran ?)

Es is ne extra Steckdose, das sollte wohl alles beantworten !
was für tonabnehmer sind an deiner gittare ? 2 Humbucker, welche genau weiß ich nich...
 


sind die elektrogeräte auf stand by oder wirklich aus ?

nimm mal deinen amp mit in den keller und steck den da an ne steckdose an nem stromkreis wo sonst nox nix dran ist.

wenns dann immernoch brummt kann folgendes sein:

- das kabel is kaputt
- irgendwas an der gitarrenelektrik spinnt
- der amp gibt dne geits auf weil irgendwas durchgeschmort ist :)


edit: wegen der extra steckdose: nein, beantwortet noch nicht alels. wennde zufällig wissen würdest ob die steckdose nen extra stromkreis führt das wäre gj :top
 
Ich könnt meinen Vater deswegen fragen gehen :D
Hab schon 2 Kabel ausprobiert, mal schauen was im Keller kommt ;)

[edit]
Im Keller brummt er auch munter vor sich weiter, da war zu dem Zeitpunkt echt alles aus...
 
Last edited:


ne, musst nich fragen, is eher unschwarscheinlich :)

wenns im keller auch brummt, dann ises eh wurst ob die dose oben nen anderen stromkreis führt als die in der nähe wo andere geräte eingestöpselt sind

 
Is echt seltsam, sobald Kabel drin steckt:
brmmmmmmmmmmm
egal welches Kabel, hab 3 ausprobiert. Und er brummt.
Egal welche Gitarre.
Er brummt. Und das mit Volume = 0 an beiden Gitarren :(

Ruf morgen mal im Musicstore an, was sich da machen lässt, is ja zum Glück noch Garantie druff !
 
Last edited:
Es sind über 12 Stunden vergangen, jez editier ich nich, sondern schreib was neues ;)
Also gerade im Store angerufen, die meinen wirklich, dass der kaputt is und schicken mir nen Ticket zu, sodass ich den kostenlos wieder verschicken kann!
Wird dann 2 Wochen dauern :( , damit er wieder kommt. Denke irgendwann danach werde ich ihn entweder bei Ebay reinsetzen oder mir überlegen nen Effekt Gerät zu kaufen. Tendiere aber mehr dahin ihn bei Ebay reinzusetzen und mir dafür nen Line6 zu kaufen !
 
geh den Line6 aber vorher auf jeden fall testen. Ich gehe mal davon aus, dass du einen aus der SPider-Serie meinst. Zu dem AMP gibt es nämlich 2 seeeeeehr weit ausseinander gehene Meinungen, also ist testen angesagt =)
Sollte es der Flextone sein, kann ich dir aus persönlicher Erfaung mitteilen, dass er absolut genial iss für den Preis :D
 
Hab bei meinem Cousin nen Line6 Spider 2 * 70 Watt gespielt, das Teil war super geil. Ich wollt mir aber wenn dann nur den kleinen mit einem Speaker holen ;)
Find auch die 4 unterschiedlichen Verzerrertypen cool, also mal schaun. Werd den Amp jez einschicken, der kommt dann repariert wieder und nach meinem Geburtstag setz ich ihn dann bei Ebay rein.
 
Majorsnake said:
Hab bei meinem Cousin nen Line6 Spider 2 * 70 Watt gespielt, das Teil war super geil. Ich wollt mir aber wenn dann nur den kleinen mit einem Speaker holen ;)
Find auch die 4 unterschiedlichen Verzerrertypen cool, also mal schaun. Werd den Amp jez einschicken, der kommt dann repariert wieder und nach meinem Geburtstag setz ich ihn dann bei Ebay rein.

von dem hab ich keine ahnung klingt aber gut ;)
 
Was ich auch gut finde, der neue hat dann nen Kopfhörerausgang, den kann ich dann auch mal Abends benutzen um zu spielen.
Aber das dauert jez noch alles was ;)

[Edit]
Zur Zeit überlege ich mir aber noch vielleicht sogar nen Topteil mit Speaker Box zu nehmen.
Was is da genau der Unterschied zu ner Combo, außer dass es auf 2 teilen aufgeteilt wird? :D
 
Last edited:
hm ein ganz ganz großer Unterschied dürfte mal der Preis sein^^
 
mit ner seperaten Box hat das Teil einfach viel mehr Druck. Wenn du nur zu Hause in deinem Zimmer spielst, merkste da keinen Unterschied, ausser das es NOCH lauter geht, was aber daheim net nötig iss. Merken wirste es, wenn du gegen ein Schlagzeug ankommen sollst, dann iss ein weiterer Speaker natürlich vorteilhaft, aber auch nicht zwingend.
 
Back
Top