Männeralkohol und Frauenbrühe?

Männeralkohol/Frauenalkohol/egal???

  • Ich trinke nur Männer-/Frauenzeugs

    Votes: 5 11.4%
  • Ich trinke worauf ich bock hab... mir also egal!

    Votes: 39 88.6%

  • Total voters
    44
naja wenn jetzt n kerl immer nur grape oder sowas trinkt kommts shcon scheiße aber sonst find ichs egal^^
 
Hm Oo

Also ich hab den Alcopopmist früher auch gern getrunken - weil meist nix anderes da war -.-

Das Zeug war halt ne bessere Cola, sonst nichts Oo

Ansonsten unterscheide ich nich sooo stark.

Allerdings mix ich Sprit sehr ungerne mit Cola.
Die neuen Limettenbiere trinke ich aber gerne. Tipp: Jever Limette. Ist nur halb so teuer wie das Becks und schmeckt etwas herber.
Aber ich trink das weils... naja, wie oben schon gesagt, ne bessere Limo ist.

Biere hab ich dank eines Geschenkes (das Buch "Bier" von Michael Jackson [nicht der Sänger]) auch schon einige kosten dürfen und ich muss sagen: mir blieb bisher verschloßen was es alles für Schätze gibt :top

Das einzige von diesen tollen hardcore-Cocktails (die Cocktails die es in der Disse gibt ;)) was gut schmeckt ist meiner bescheidenen Meinung nach Wodka-Orange. Allerdings nur mit einem Schuß Organge und nicht (eben wie in der Disco :D) das halbe Glas voll.

Diesen Creme-Kram kann ich absolut nicht ab und Kräuterschnäpse sind ebenfalls wiederlich. Alles was nach Kräuter schmeckt darf höchstens Likör sein und muss in nen Cocktail.

Mein Lieblingsmischgetränk ist Wodka-Martini, wobei es da sehr stark auf den Woka drauf ankommt. In meiner ex Stammkneipe konnt man die Plörre nicht trinken.

Bei Zigarren ziehe ich eine Vasco Da Gama einer Romeo Y Julieta vor.
Geheimtipp: Siglo 2 - günstig (weil ohne Holz und in Pappverpackung - aber kommt ja eh in den Humidor) und sehr lecker.
Zu Zigarren hat mich mein Dad gebracht.

Wein kann ich nur sagen: schmeckt mir, oder schmeckt mir nicht.
Allgemein trink ich aber lieber späten Weißen, etwas trockener. Ansonsten würd ich wohl noch nichma rausschmecken ob Frostschutzmittel drin ist :D
 
Last edited:
wobei ausgerechnet das, was du da als den einzigen dir schmeckenden Cocktail, nämlich Wodka-Orange, genannt hat, kein Cocktail sondern ein Longdrink ist^^ und Cocktails gibt's nicht nur in ner Disco :O dafür geht man vor allem in Cocktail-Bars. Und nicht mal ein Longdrink passt so gut in eine Club-Lounge wie ein Cocktail. Da passt vom Flaire her üblicherweise auch kein ungemixtes Bier. Eher ein Ort für Beck's Gold etc...
 
Cocktails sind eh nicht sooo discofähig, weil die einfach viel zu lang brauchen für effektive Massenabfertigung ^^ Naja, aber da ich eh nicht so der Discogänger bin, is mir eh Schnuppe, was es dort zu trinken gibt. Dann doch lieber dienstags oder donnerstags in die Innenstadt und den Cocktailabend mit LongIsland-IceTea für 4€ genießen. Davon trinkt man dann gemütlich 2 oder 3 oder 5 und wenn man dann aufsteht merkt man, dass es wohl besser is, noch ne Runde sitzen zu bleiben :>
Ach wie gern würd ich mich jetzt betrinken :D
 
Öhm, unter Cocktail fallen aber die Long und shortdrinks Oo

Ein Shooter der gemixt wird wird auch als Cocktail bezeichnet.

Pina Colada z.B. ist ein "Exotic Drink" und fällt auch unter die Cocktails.

Zooms (überaus eklig btw :D) sind ebenfalls keine "klassischen" Cocktails, aber es sind Cocktails :D

Ganz genau genommen ist ein Longdrink einfach ein Drink in nem Longdrinkglas - groß, schlank, nullzweier Inhalt

öhm.. naja, nochmal zu meiner Kernaussage: "Cocktail" ist die Gruppe der Drinks. Ein Longdrink ist ne bestimmte Art von Cocktail.


Und das mit der Disco war nur so gemeint, dass z.b. gerade Wodka-Orange da gesoffen wird wie sonst was - weil eben Wodka drin ist (und man dann hart ist ?). Nur ohne Orange (im Übermaß - Disco halt) würden 80% der Leute die den inne Disse saufen gar nicht erst anrühren.
Deswegen hat dieser Wunderbare Drink einen eher schlechten Ruf... bzw, ich strebe mich gegen die Vergewaltigung :/

edit: hab grad nochmal das Cocktailbüch rausgekramt um sicherzugehen :D

Prominentestes Beispiel ?
Ich präsentiere: Den Champagnecocktail - Der König der Cocktail.
Wird zu ca 70% als Longdrink zubereitet ;)


edit2: ok, in buch 2 steht ne genauere Definition.

richtig:
Cocktail: (meist) alkoholhaltige Mixgetränke mit weniger als 10cl Inhalt, werden mit Eis zubereitet, aber kein Eis ins Glas. Kein Strohham oder großartige Garnitur.

Longdrink: ein Cocktail (!) mit mehr als 14cl Inhalt mit viel Eis, Strohhalm und viel Garnitur.



falsch aber gebräuchlich:

Cocktail: Mixgetränk mit mehreren Zutaten, aufwendig, fast immer im Shaker
Longdrink: Spirituose die mit einem alkoholfreien Getränk aufgefüllt wird
 
Last edited:
blabla du bist mir trotzdem der erste der diese "definition" auch tatsächlich anwendet... die realität hat sich da nämlich anders definiert und so wird auf den meisten karten die kategorie longdricks extra geführt und nicht als unterkategorie von cocktails °_° und überhaupt und sowieso is ugs nen longdrink nen longdrink und nen cocktail nen cocktail >_<
 
Die Unterteilung erfolgt aber auch noch in die besagten gemixten Shooter, Fancys, Creme etc etc :D

Die werden ALLE extra aufgeführt, einfach damit man weis wo man gucken muss wenn man jetzt eher was erfrischendes oder was herzhaftes haben möchte.

Wobei selbst da viele Karten ein wenig.. nujo, falsch sind.

edit: letzter Satz weg, weil ich grad Scheiße geschwallt hab :D
 
Last edited:
Den intensivsten Whiskey den ich bis jetzt getrunken habe heisst
Glen Garicho. (Weiss nicht mehr genau war auf jeden fall ein Glen Gar irgendwas)
Ist ein 54 % gewesen der mit einer Flasche Quellwasser daherkam.

War sehr lecker (mit Quellwasser), ohne war er einfach zu kräftig.
Pur kann ich noch Chevas Regal und Johnnie Walker (Black Label)
empfehlen. Beide sehr lögger.

Dann gibts von Johnnie Walker noch Gold, Blue und Green Label.
Green Label (15 Jahre)kostet um die 30 €.
Den Gold (18 Jahre) bekommt man ab 40-50 €.
Den Blue Label gibts nicht unter 100 €.
Keine Ahnung wie alt der ist, aber es werden wohl nur die ältesten und
seltensten Malts für verwendet.

Hab ich aber alle drei noch nicht probieren dürfen.

Zu meinem letzten Geburtstag hab ich eine kleine Flasche
Glentaucher High Single Malt (28 Jahre) und eine kleine Flasche
Highland Single Malt (15 Jahre) bekommen.

Bis jetzt hab ich erst den 28 Jährigen zu Sylvester getrunken.
Drei Gläschen auf Eis hab ich genossen. Extrem lecker. Schön weich und mild.
 
Last edited:
nun willst auch noch die kurzen ins spiel bringen °_° bei denen verhält sich das gleich wie bei longdrinks und cocktails... es SIND verschiedene getränkearten, auch wenn dir wikipedia klarmachen will, dass 2 davon eine unterart der dritten sind...

und die karten sind deshalb "falsch" weil es die mehrheit der bevölkerung für richtig und normal hält, so wie es drinne steht

und es wäre schon anmaßend eine party unter das motto cocktails zu stellen und dann nur Wodka-O und Jacky Cola anzubieten, nur weil diese laut wikipedia oder irgendwelchen komischen definitionen als cocktail anzusehen sind

aber zum glück ist angelesenes wissen viel besser als die sache so zu sehen, wie sie einem tatsächlich begegnet :o
 
Asgard said:
Den intensivsten Whiskey den ich bis jetzt getrunken habe heisst
Glen Garicho. (Weiss nicht mehr genau war auf jeden fall ein Glen Gar irgendwas)
Ist ein 54 % gewesen der mit einer Flasche Quellwasser daherkam.

War sehr lecker (mit Quellwasser), ohne war er einfach zu kräftig.
Pur kann ich noch Chevas Regal und Johnnie Walker (Black Label)
empfehlen. Beide sehr lögger.

Dann gibts von Johnnie Walker noch Gold, Blue und Green Label.
Green Label (15 Jahre)kostet um die 30 €.
Den Gold (18 Jahre) bekommt man ab 40-50 €.
Den Blue Label gibts nicht unter 100 €.
Keine Ahnung wie alt der ist, aber es werden wohl nur die ältesten und
seltensten Malts für verwendet.

Hab ich aber alle drei noch nicht probieren dürfen.

Zu meinem letzten Geburtstag hab ich eine kleine Flasche
Glentaucher High Single Malt (28 Jahre) und eine kleine Flasche
Highland Single Malt (15 Jahre) bekommen.

Bis jetzt hab ich erst den 28 Jährigen zu Sylvester getrunken.
Drei Gläschen auf Eis hab ich genossen. Extrem lecker. Schön weich und mild.
Glenn Garioch heißt der. :) (Der mit dem Fasan vorne drauf @_@)
Und ja, mit frischem Quellwasser sind vor allem die schottischen und irischen Whisk(e)ys sehr gut. Dadurch kommt der Geschmack und das Aroma besser zur Geltung. Ist auch eigentlich so gedacht. Aber man darf halt nicht zuviel Wasser reinkippen. :)
"Ein echter Schotte trinkt seinen Whisky nie ohne Wasser und sein Wasser nie ohne Whisky." ~_~
 
Psycho Joker said:
"Ein echter Schotte trinkt seinen Whisky nie ohne Wasser und sein Wasser nie ohne Whisky." ~_~
Zum Glück ist Geschmack geschmackssache. Das einzige, das ich mit Wasser zubereite, ist Kaffee, Tee, Apfelschorle und Sirup.
Die kippen doch aus sprichwörtlichem Geiz Wasser in den Malt. :D Das gleiche mit den recycleten Sherry- oder Port-Fässern. Ich mag den Eichengeschmack von Bourbon lieber.
"Bourbon bei Zimmertemperatur, unverdünnt und ohne Eis" ist der Name von wahrem Genuß.

...Möge der Glaubenskrieg des "richtigen" Geschmack beginnen! ;)
 
huch.. da hab ich ja was losgetreten mit meinem Longdrink-Einwand^^. Mal Definition, die irgendwo steht hin oder her: auf allen Karten wird nach Cocktails und Longdrinks unterschieden und Longdrinks sind ja im Prinzip immer irgendwelche Lemon / Orange .. etc Fruchtigkeiten^^, die dann mit 2/3 Fingern Alkohol zusammen in nem 0,2 Glas präsentiert werden und an denen man dann genüsslich rumsuppelt. Da muss man auch nix mixen. Da werden einfach 2-3 Flüssigkeiten in ein Glas geschüttet... fertig.
Mehr so der Intervall unter den Akkorden.

Der Cocktail kommt da schon aufwendiger daher. In der Regel ( ich grübel grad über Ausnahmen und weiß grad nicht auswendig, ob Frozen Daiquiri ein COcktail ist, würde aber dazu neigen... ) mehere Zutaten, größeres Glas, Mehr Alkohol.

Und wow: wusste nicht, dass es 28 Jahre alte Single Malts gibt... Wrd ich mal probieren müssen o_O
 
Ich hol mal eben die Fackeln und Mistgabeln aus meinem Lynchzubehör-Schrank. :p

Es kommt antürlich auch auf die Qualität des Wassers an. Normales Leitungswasser ist da ja etwas... na ja. Am besten wäre natürlich wirklich frisches, natürliches Quellwasser. Jeder Schotte, der wirklicher Whisky-Genießer ist, hat ja einen kleinen Vorrat des Wassers aus der Quelle der Destillerei seines Lieblingswhiskys. Ist natürlich für Nichtschotten logistisch etwas schwer realisierbar, mal davon abgesehen, dass ich die Sinnhaftigkeit dann doch eher bezweifel. Aber frisches Quellwasser ist schon sehr klasse dazu.
Wie gesagt, bei Bourbon ist das wieder ne andere Sache. Den trink ich auch lieber pur oder mit Eis (in der Regel eher pur, weil ich selten Eis zur Hand hab).
 
Psycho Joker said:
Glenn Garioch heißt der. :) (Der mit dem Fasan vorne drauf @_@)

Der mit dem Fasan drauf ist Bourbon und heisst Wild Turkey.
Ich trinke keinen Bourbon, weils wie Bullenpisse schmeckt.

Aber der Name ist richtig. :wub Die Flasche sieht so aus.
Glen Garioch
 
Last edited:
Hm stimmt, da ist ein Hirsch drauf. Ich wusste doch, es war irgend ein Wildtier. :kek
 
Lappen said:
wobei ausgerechnet das, was du da als den einzigen dir schmeckenden Cocktail, nämlich Wodka-Orange, genannt hat, kein Cocktail sondern ein Longdrink ist^^ und Cocktails gibt's nicht nur in ner Disco :O dafür geht man vor allem in Cocktail-Bars. Und nicht mal ein Longdrink passt so gut in eine Club-Lounge wie ein Cocktail. Da passt vom Flaire her üblicherweise auch kein ungemixtes Bier. Eher ein Ort für Beck's Gold etc...

zumal inner disco du nie wirklich nen cocktail in dem sinne rübergreicht bekommst! da sollte man schon anne cocktail-bar gehen...alleine zuzuschauen wenn ein profi dirn cocktail mixen tut issen erlebnis
 
MacBeth said:
zumal inner disco du nie wirklich nen cocktail in dem sinne rübergreicht bekommst! da sollte man schon anne cocktail-bar gehen...alleine zuzuschauen wenn ein profi dirn cocktail mixen tut issen erlebnis

:dito :)
 
Back
Top