- Joined
- Aug 9, 2001
- Messages
- 8,424
- Reaction score
- 0
@cYs|blowfish
es kommt drauf an, wie globalisiert wird
siehe erläuterung:
in diesem sinne fördert es kaum arbeitsplätze, es werden 500 stellen abgebaut im bereich produktion, und 250 neue werden frei in sachen in verwaltungsaufgaben import & export, speditionsfirmen, beamte(mal alles miteingeschlossen was Deutschland betrifft, von den 250 leuten sind höchstens 200 weiterhin bei der selbigen firma angestellt,(wenn die spedition auch über die eigene firma läuft))
es kommt drauf an, wie globalisiert wird
siehe erläuterung:
produktionsstätten ins ausland verlagen ist alles gut und recht, oder vom ausland ware importieren....
solange z.b. in deutschland noch mehr getan wird als wie 1ne schraube anzuziehen oder 1 stecker einzubauen + das pickerl made in germany drauf zu wuchten(wenn das nicht auch schon im ausland getan wird)
in diesem sinne fördert es kaum arbeitsplätze, es werden 500 stellen abgebaut im bereich produktion, und 250 neue werden frei in sachen in verwaltungsaufgaben import & export, speditionsfirmen, beamte(mal alles miteingeschlossen was Deutschland betrifft, von den 250 leuten sind höchstens 200 weiterhin bei der selbigen firma angestellt,(wenn die spedition auch über die eigene firma läuft))

