Größter Schlag gegen Tauschbörsen-Netzwerk in Deutschland

Joined
Dec 24, 2003
Messages
9,226
Reaction score
0
Vielleicht interessiert es jemanden

Im Kampf gegen illegale Musik-Tauschbörsen im Internet hat die Polizei bundesweit 130 Wohnungen und Häuser durchsucht. Bei der Großrazzia seien zahlreiche Computer beschlagnahmt und Beweismittel sichergestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Köln mit. Insgesamt wurden 3500 Verdächtige identifiziert, die jeweils bis zu 8000 Dateien über die Tauschbörse "eDonkey" angeboten haben sollen. Gegen alle Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Das Verfahren ist das größte, das jemals in Deutschland gegen den illegalen Tausch von Musiktiteln durchgeführt wurde, so die Staatsanwaltschaft. Der Razzia waren monatelange Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Musikindustrie vorausgegangen.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5554524_REF1,00.html

http://www.golem.de/0605/45485.html
 
wer tauschbörsen benutzt ist selbst schuld ;) ... es gibt andere möglichkeiten an den produkt ranzukommen .. unter anderem kaufen ;)
 
:lol


Man findet so viele Lieder im Laden nicht (mehr, weil sie z.B. zu alt sind)

Naja, ansonsten sind die legalen Downloaddinger schon ganz gut!
Aber die Stattsanwaltschaft hat hier ja wieder mal einen so geringen Teil nur gekriegt, und das ist das schon der größte Schlag?!
Schlecht...
 
Die sollten sich mal mehr um richtige Verbrechen kümmern, nicht um sowas.
Naja, aber paar Leute laden echt zuviel.
 
hallo

also ich find 8000 Songs auf der platte, soviel kann man nie hören, ausserdem ist die qualität nicht gut, man sollte sein Lieblings-Gruppe/sänger unterstützen und CD`s bzw DVD`s kaufen

wobei ich sagen muss ich würde mir eher ne cd kaufen, als die überteuerten legalen Tauschbörsen zu benutzen, die Songs müssen billiger werden, um den illegalen Tauschbörsen entgegen zu wirken...
 
Naja, viele Leute laden noch und ziehen sich etwa 100 Songs pro Monat.
Man sollte, Diejenigen erwischen, die massig Daten anbieten, nicht die, die sich 2-3mal das Lieblingslied laden.
 
??? Wenn du bei edonkey downloaden willst, dann musst du auch uploaden sonst kannst du garnicht downloaden. wenn du eine mp3 downloadest die noch nicht fertig ist kannst du schon den teil der mp3, wo du fertig hast, uploaden.
 
was ich ganz gut finde ist napster mit ihrer flatrare 9,99€ im monat und so viel saugen wie viel man möchte (Legal)

ich weiß nicht ob es sowas schon gibt, aber gibt es schon seite die DVDs zum download anbieten ?? (legal gegen cash ;) )
 
-=rabbitbrain=- said:
was ich ganz gut finde ist napster mit ihrer flatrare 9,99€ im monat und so viel saugen wie viel man möchte (Legal)

ja bloss wie oft kannst du die Musik verwenden ich sag nur DRM, wenn du pech hast, kannst du irgendwann die MP3 nimmer anhören
 
solange du die flatrate laufen hast eben ..

Wie ist das denn rechtlich gesehen ?? kennt sich wer aus ??

Darf man theoretisch daten runterladen jedoch nciht uploaden ?? Ist das in diesem fall eine straftat ??
-.-


1€ für einen song finde ich n wenich happig .. vor allem als dl ..album 2€ würde ich mitmachen ..

ich preferiere es in die bücherhalle zu gehen und mir das zu holen was ich haben will :) .. kostet mich dann 6€ im jahr
 
Also letztens war wieder ein Artikel in der Zeitung und sie meinten Download Legal Upload Illegal.... Verkaufen der runtergeladenen Software Illegal ..d.h. etwas downloaden ist eigetnlich legal. Es macht sich nur der strafbar der es upgeloadet hat. Deswegen sind auch alle die strafbar die mit Downloadprogrammen wie eDonkey runterladen, weil sie immer einen Upload aktiv haben ;)

eins weiß ich aber nicht.. wenn man ein aufgenommendes lied aus dem radio uloadet ob das dann illegal oder wieder legal ist
 
Last edited:
Ich glaub die Polizei würde in jeden, gering technisch versierten Haushalt, fündig werden.
Es ist einfach ein Spiel mit dem Risiko illegal geladene Musik zu "verwenden"!
 
Es ist illegal, wissentlich Copyrightverstöße zu begehen. Es sind also sowohl Downloads als auch Uploads betroffen, nur wird gerne auf die Uploads eingegangen, da man damit einen viel höheren imaginären Schaden errechnen kann.
Etwa: Von dir können das in der letzten Woche 1000 Leute runtergeladen haben, bei 1€ pro Lied ist der Musikindustrie ein Schaden von 1000€ entstanden!
Ist natürlich quatsch...
Ein Radiolied hochzuladen ist genauso illegal wie aus jeder anderen Quelle, weil man selbst nicht die Vervielfältigungsrechte hat, die über die Privatkopie hinausgehen.
 
das downloaden ist aber nicht illegal das stand letztens noch in einer zeitrschrift ;)

wenn keiner etwas uploaden würde, dann könnte auch keine etwas downloaden also ist downloaden nicht illegal
 
Ich find legale Tauschbörsen derbe dämlich. Da sucht man wie bekloppt, findet meistens ned das Lied was man sucht un wenn man doch mal alles zusammen hat erschlägt einen der Preis... :nono
Wenn ich Mugge haben will nehm ich sie auf aus dem Radio oder Inetradio. Zahl ja schließlich GEZ ;)
 
thunder: Die Musiker sehen aber keinen Pfennig von deiner GEZ...

rabbit:
Wer einen Film oder eine CD aus dem Internet herunterlädt stellt auf jeden Fall eine Vervielfältigung her und greift somit in das Vervielfältigungsrecht gemäß § 16 Urhebergesetz des Urhebers ein. Zur Vervielfältigung zählt insbesondere das zwangsläufige Speichern der Datei auf der Festplatte sowie das spätere Brennen auf CD oder DVD.
Auch das Argument der Privatkopie gemäß § 53 Urhebergesetz zieht nun nicht mehr. Eine Privatkopie ist dann nicht erlaubt, wenn zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird.

Glaub nicht jeder Zeitschrift.
 
lulin said:
thunder: Die Musiker sehen aber keinen Pfennig von deiner GEZ...

Des Geht mir am Popoloch vorbei :D
Heutzutage mußte für alles und jeden zahlen, warum sollte ich dann nochmals extra das kaufen obwohl ich schon fürs anhören dafür bezahle :?
 
Back
Top