übrigens: wenn hinten aus dem pc kalte luft rauskommt, kann was nicht stimmen. es soll nämlich WARME luft aus dem pc abgeführt werden...dah wenn hinten kalte rauskommt ist die warme noch drin...bzw läuft der luftstrom dann wohl an den warmen teilen weit vorbei

.
insofern versteif dich nicht drauf, dass deine kühlung in ordnung ist. wenn die wlp auf deine graka schon steinhart ist nutzt es auch nix, wenn der kühler dadrüber kalt ist...die gpu darunter ist dann trotzdem heiss.
und dass die karte nicht heiss sein kann, wenn der pc gestartet ist....naja bis windows erstmal läuft dauerts vllt 1- 2 minuten...genug zeit um heisszulaufen....wenn der lüfter mal nicht anlaufen sollte ist sie bis dahin wahrschelinlich sogar schon durchgebrannt
ich würd einfach mal die karte per treiber um 100-150 mhz untertakten. (das müsste dann mal ein ati-besitzer ihm genau erklären). damit hast du einerseits weniger temperaturentwicklung und ausserdem noch weniger belastung fürs netzteil. wenn das gut läuft, musst du nur noch rausfinden obs nun an den temps liegt oder vllt doch am netzteil (bei 500 watt aber unwahrscheinlich).
wenn du die graka mal richtig belasten willst lädtst du dir den furmark runter:
http://www.chip.de/downloads/FurMark_33275845.html
den stellt du ein auf:
stabilitytest
xtreme burning mode
fullscreen
(deine auflösung bzw die mit der du ra3 spielst)
der furmark zeigt dir während des tests sogar gleichzeitig die temperatur an...du musst also nix mehr sonst laufen haben.
mach das einfach mal und poste hier die temps nach ca 3 minuten laufzeit....wenn das die graka überhaupt durchhält.

bleib aber dabei, wenn der benchmark läuft....bei 100° solltest du den test beenden auch wenns noch läuft. nutzt ja nix wenns bis zum bitteren ende läuft und die karte danach kaputt ist.
es gibt kein spiel, das die graka so belastet wie der furmark. wenn der bei dir längere zeit gut läuft, dürfte es am ehesten ein treiberproblem bei dir geben, da in spielen mehr funktionen benötigt werden. kleiner unsicherheitsfaktor wären da nur noch die spannungswandler, da diese nicht ausgelesen werden und man daher nicht sagen kann ob vllt diese überhitzen und nicht die gpu. dasselbe trifft aufs ram zu. um das auszuschliessen, kann man aber auch einfach mal den vram untertakten.
im grossen und ganzen muss ich den andern recht geben : es wird wohl am ehesten ein kühlungs- oder treiberproblem sein.