Grafikarten

Hier gibts übrigens ne umfangreiche Rangliste für Grakas!

http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

Dürfte für viele ne einfache Möglichkeit sein zu sehen, wo seine Favorites im Ranking liegen, ohne sich gross in die Materie einarbeiten zu müssen.
Steht auch immer eine CPU-Empfehlung in Mhz dabei, mit der man schauen kann ob Wunschkarte überhaupt schon/noch Sinn macht!
Graka und CPU sollten ja zumindest ähnlich in der Leistungsklasse sein!

Erstmal ja genau richtig CPU und GK sollten schon gut harmonieren.

Zur generell Info würde ich erstmal hier gucken.
Die Liste wird monatlich aktuallisiert.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ktuelle-Kauf-Tipps-Mai-2010/Grafikkarte/Test/

"AMD/Ati oder Nvidia? Pro und contra
Reflektieren Sie vor dem Kauf genau darüber, was Sie von Ihrem Neuerwerb erwarten. Unsere nachfolgende Liste offenbart die wichtigsten Unterschiede zwischen AMD- und Nvidia-Karten.


Kaufen Sie eine Radeon HD 5000, wenn Sie ...
• ... Wert auf niedrige Lautstärke legen (gilt für die neuen Custom-Kühldesigns).
• ... Wert auf eine sehr niedrige Leistungsaufnahme im Leerlauf (Desktop) legen.
• ... primär viele Fps zum fairen Preis wünschen (HD 5870/5850 mit je 1 GiByte)
• ... das optisch hervorragende Supersampling-AA unter DX9 nutzen wollen.
• ... Wert auf Eyefinity-Funktionen (Multi-Monitoring) legen.
• ... das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) nutzen möchten.
• ... gegenüber flimmerndem AF unempfindlich sind - die Filter-"Optimierungen" lassen sich nicht abschalten.
• ... Crossfire nutzen möchten. Es läuft auf allen Non-Nforce-Platinen.

Kaufen Sie eine Geforce GTX 400, wenn Sie ...
• ... die schnellste Single-GPU-Grafikkarte suchen (gilt nur für die GTX 480).
• ... gegenüber hoher Lautstärke unter Last und großem Verbrauch unempfindlich sind.
• ... flimmerfreies AF wünschen (die Filter-"Optimierungen" lassen sich deaktivieren).
• ... selbst entscheiden wollen, ob Transparenz-SSAA oder -MSAA zum Einsatz kommt.
• ... Supersampling- und Hybrid-AA möchten (inoffiziell per Nhancer-Tool aktivierbar).
• ... Tessellation in Spielen (Metro 2033, Stalker: CoP) flüssig nutzen möchten.
• ... Wert auf CUDA (GPU-Physx, Vreveal, Badaboom & Co.) legen.
• ... sich die Option auf SLI freihalten wollen (Nforce- oder X58-/P55-Board nötig). "
 
Da wurden zwei Modelle in drei Benchmarks getestet:
HD 5770 Referenz, HD 5770 Hawk und HD 5770 Hawk OC.

Die HD 5770 Hawk OC kann man so nicht kaufen, man muss sie selbst übertakten.

Was genau verstehst du nicht?

FPS Frames per Second, je höher desto besser
getestet wurden die Spiele in jeweils zwei Auflösungen.

Performancemässig gibts zwischen der HD 5770 Referenz und Hawk keinen Unterschied.
ehrlich gesagt, seh ich auch nicht welches Referenzdesign getestet wurde...für HD 5770 gibts zwei, ich geh vom älteren (schlechteren) aus.

Der Vorteil der HD 5770 MSI Hawk:
Sehr leise, sowohl im Idle als auch unter Last. Sie ist in dieser Hinsicht ungeschlagen..
 
Der Vorteil der HD 5770 MSI Hawk:
Sehr leise, sowohl im Idle als auch unter Last. Sie ist in dieser Hinsicht ungeschlagen..

Gerne würde ich nochmal auf den zitierten Vergleich von AMD/NVIDIA hinweisen:

"AMD/Ati oder Nvidia? Pro und contra
Reflektieren Sie vor dem Kauf genau darüber, was Sie von Ihrem Neuerwerb erwarten. Unsere nachfolgende Liste offenbart die wichtigsten Unterschiede zwischen AMD- und Nvidia-Karten.


Kaufen Sie eine Radeon HD 5000, wenn Sie ...
• ... Wert auf niedrige Lautstärke legen (gilt für die neuen Custom-Kühldesigns).
• ... Wert auf eine sehr niedrige Leistungsaufnahme im Leerlauf (Desktop) legen.
• ... primär viele Fps zum fairen Preis wünschen (HD 5870/5850 mit je 1 GiByte)
• ... das optisch hervorragende Supersampling-AA unter DX9 nutzen wollen.
• ... Wert auf Eyefinity-Funktionen (Multi-Monitoring) legen.
• ... das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) nutzen möchten.
• ... gegenüber flimmerndem AF unempfindlich sind - die Filter-"Optimierungen" lassen sich nicht abschalten.
• ... Crossfire nutzen möchten. Es läuft auf allen Non-Nforce-Platinen.

Kaufen Sie eine Geforce GTX 400, wenn Sie ...
• ... die schnellste Single-GPU-Grafikkarte suchen (gilt nur für die GTX 480).
• ... gegenüber hoher Lautstärke unter Last und großem Verbrauch unempfindlich sind.
• ... flimmerfreies AF wünschen (die Filter-"Optimierungen" lassen sich deaktivieren).
• ... selbst entscheiden wollen, ob Transparenz-SSAA oder -MSAA zum Einsatz kommt.
• ... Supersampling- und Hybrid-AA möchten (inoffiziell per Nhancer-Tool aktivierbar).
• ... Tessellation in Spielen (Metro 2033, Stalker: CoP) flüssig nutzen möchten.
• ... Wert auf CUDA (GPU-Physx, Vreveal, Badaboom & Co.) legen.
• ... sich die Option auf SLI freihalten wollen (Nforce- oder X58-/P55-Board nötig). "

Als objektiver Vergelich kannst du hier ein Modell wählen:

"
• Geforce 9800 GT (512 MiByte, ab 70 Euro)
• Radeon HD 4850 (512 MiByte, ab 75 Euro)
• Radeon HD 4770 (512 MiByte, ab 85 Euro)
• Geforce GTS 250 (1.024 MiByte, ab 90 Euro)
• Radeon HD 5750 (512 MiByte, ab 100 Euro)

Sparsamen Spielern raten wir zu einer Radeon HD 5750 mit 512 MiByte Videospeicher. Sie bietet genügend Leistung für aktuelle Spiele bis inklusive 1.680 x 1.050 bei 4x MSAA und 16:1 AF. Des Weiteren überzeugt sie mit Direct-X-11-Funktionen in Hardware, optionalem SG-Supersampling-AA, ihrer Laufruhe und geringer Leistungsaufnahme: HD-5750-Karten benötigen im Leerlauf zwischen 16 und 19 Watt, unter Last werden 70 bis 75 Watt verbraucht. Im PCGH-Testlabor zeigte sich außerdem, dass sich jede HD 5750 um mindestens 20 Prozent übertakten lässt.

Grafikkarten: Beste Leistung von 100 bis 200 Euro
Empfehlenswerte, verfügbare Grafikkarten in diesem Bereich (nach Preisen sortiert):
Radeon HD 5770 Hawk: leise, schnell und optisch ansprechend - die beste HD 5770 auf dem Markt

Radeon HD 5770 Hawk: leise, schnell und optisch ansprechend - die beste HD 5770 auf dem Markt [Quelle: siehe Bildergalerie]

• Radeon HD 5750 (1.024 MiByte, ab 110 Euro)
• Radeon HD 5770 (1.024 MiByte, ab 120 Euro)
• Radeon HD 4870 (1.024 MiByte, ab 120 Euro)
• Radeon HD 5830 (1.024 MiByte, ab 200 Euro)
"

Auch hier wird wieder die HD 5770 Hawk als empfehlenswert genannt.
Somit solltest du in diesem Segment sicherlich richtig liegen.
Aber bitte nochmal deinen Prozessor posten (der der es werden wird).
Wenn die GK und CPU nicht in der selben Liga spielen macht das wenig Sinn.
Wenn du eine low End CPU verwenden möchtest würde ich dir eher zu dem ersten Preissegment raten.

P.S
"Das attraktivste Preissegment für Spieler leidet derzeit unter knapper Verfügbarkeit. Sowohl AMDs Radeon-HD-4800-Serie als auch Nvidias Geforce GTX 275 und GTX 260 sind fast ausgestorben. Reste der Radeon HD 4890, Geforce GTX 275 und GTX 260 sind zwar noch verfügbar, allerdings zu überzogenen Preisen. Einzig die Radeon HD 4870 mit 1 GiByte Speicher bietet noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis."
 
hm? was hat das Zitat von mir mit deinem Beitrag bzgl. AMD vs Nvidia zu tun?

von allen HD 5770 ist die MSI Hawk die leiseste


PS:
• Geforce 9800 GT (512 MiByte, ab 70 Euro)
• Radeon HD 4850 (512 MiByte, ab 75 Euro)
• Radeon HD 4770 (512 MiByte, ab 85 Euro)
• Geforce GTS 250 (1.024 MiByte, ab 90 Euro)
• Radeon HD 5750 (512 MiByte, ab 100 Euro)

Sehr fragwürdig, eine HD 4770 zu empfehlen, die teurer ist als die HD 4850^^
Generell ist die HD 4850 kaum noch attraktiv, da sie 1. erst ab 80 Euro zu haben ist und 2. für 5 euro mehr eine GTS 250 zu kaufen gibt. Dasselbe mit der HD 4870 1GB ...

Zwischen der 9800 GT und der HD 5670 (beide ab 70 Euro) gibts auch viele Vergleiche, die man nicht unberücksichtigt lassen sollte:

70 bis 200 Euro

• Radeon HD 5670 (512 MiByte, ab 70 Euro)
• Geforce 9800 GT (512 MiByte, ab 70 Euro)
• Geforce GTS 250 (1024 MiByte, ab 90 Euro)
• Radeon HD 5750 (1024 MiByte, ab 110 Euro)
• Radeon HD 5770 (1024 MiByte, ab 125 Euro)

Wer unbedingt was zwischen 90 und 110 respektive 70 und 90 Euro was ausgeben möchte, der kann sich die jeweilige 512mb-Variante der nächsthöheren Karte kaufen...aber das würd ich nicht empfehlen.

PPS: Hier noch ein Empfehlungsthread ebenfalls von einem PCGH-Redakteur (privat)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=243085
(wobei dort die Versandkosten inkl. sind...zumindest nehme ich das an)
 
Last edited:
so habe mir mal nen pc zusammengestellt auf dell.de

- intel core 2 duo 2,93ghz
- windows 7 32bit
- optiplex 380 (basis)
- 4gb ddr3ram dual channel
- 320 gb festplatte
- 16x dvd rom laufwerk

das ganze liegt incl mwst und abzüglich rabatt bei ca 580 eur.grafikkarte werde ich mir woanders besorgen(ca 125eur). ich denke damit kann ich leben.
 
so habe mir mal nen pc zusammengestellt auf dell.de

- intel core 2 duo 2,93ghz
- windows 7 32bit
- optiplex 380 (basis)
- 4gb ddr3ram dual channel
- 320 gb festplatte
- 16x dvd rom laufwerk

das ganze liegt incl mwst und abzüglich rabatt bei ca 580 eur.grafikkarte werde ich mir woanders besorgen(ca 125eur). ich denke damit kann ich leben.

Ich würde das so machen ist nur einen kleinen Tick mehr aber dafür hast du fast nur gute Hardware.;)


Sonderposten: AMD Phenom II X4 925 Box, Sockel AM3

114,48 €

Sonderposten: Gigabyte GA-770TA-UD3, AMD 770

75,06 €

4GB Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage CL7

111,75 €

Produktbeschreibung: Antec Three Hundred - EU - Tower - ATX

44,27 €

Produktbeschreibung: Be quiet! Pure Power BQT L7-530W - Stromversorgung - 530 Watt

53,54 €


Sonderposten: XFX RADEON HD 5770 "XXX" 1GB DDR5 DISPLAYPORT HDMI PCI-E 2.0

141,80 €

Seagate SV35.5 1000GB, SATA II (ST31000525SV)

81,89 €

LG GH22LS50 Retail

26,93 €

Produktbeschreibung: Microsoft Windows 7 Home Premium - Lizenz und Medien
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium - 64-Bit
Lizenztyp: Lizenz und Medien


92,69 €

inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

742,41 €
 
in wie weit sollte ich auf windows 7 32bit verzichten? ist das ein großer unterschied zur 64 bit version? (schon klar doppelt so viel zum bearbeiten von prozessen) aber ist das für mich überhaupt nützlich? da ich eh keine high end spiele haben werde?
 
Ich habe schon auf der ersten Seite zwei Systeme für 500 und 600 Euro vorgeschlagen, aber für den TE kommen nur Komplettpcs in Frage. Aber gut, prinzipiell gehts hier ja nur um Grakas. ^^

Bist du denn sicher, dass es sich hierbei um den Intel Core 2 Duo E7500 handelt und nicht um den Intel Pentium Dual Core E6500.
 
jap das graka problem ist im grunde jetzt gelöst, werde halt dann die 100eur mehr investieren und dafür eine bessere karte haben.

es ist ein intel core 2, duo E7500, 2,93ghz 1066nhz und 3mb cache

ob nun amd oder intel ist mir dann so gut wie egal, das gesamtpaket denke ich passt sich.
 
Last edited:
Darum gehts doch gar nicht :>
Sondern um den Preis und um die Komponenten an sich.
Der E7500 ist z.B. einem i3 530 deutlich unterlegen, beide kosten aber genau gleich viel. Ausserdem besitzt der i3 530 SMT (HT "Hyperthreading") und hat einen eingebauten grafikchip. Zu guter Letzt sind diese Prozessoren auch sparsam.
Die 775- Prozessoren sind veraltet (alter Sockel) und überteuert und deswegen sollte man bei einem komplett neuen PC auch auf einen neuen Sockel setzen.
Hier ein attraktives Intelsystem von CB für 650 Euro [als Alternative zum AMD-System]:

Intel Core i3-530
MSI P55-CD53
4GB Crucial 1333MHz CL9
Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
Western Digital Caviar Blue 640GB
LG GH22
Cooler Master Centurion 534
HD 5830
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

Graka und Prozessor in einer ganz anderen Liga + bessere Komponenten als in deinem Dell und alles zusammen für ca. 650 Euro.
Ersetzt du die Graka durch eine HD 5770, kommt dir das nochmals 70-80 Euro günstiger.
 
Last edited:
rein der vollständigkeit halber:
der i530 hat zwar nen grafikchip (auf dem prozessor, nicht auf dem board!) aber den kann man mit einem p55-board nicht nutzen. dazu muss es ein h55 board sein. man kann also weder auf die graka verzichten (leistungsmässig eh nur bürotauglich) noch hoffen, dass man strom sparen könnte indem man sich so ne art hybridsystem baut.
 
Back
Top