Sehr geehrte Damen und Herren
Ich möchte Sie in dieser E-Mail auf einen für Sie eventuell
interessanten Umstand hinweisen, da ein Eingreifen Ihrer Seite zum
Vorteil aller Beteiligten werden könnte.
Wie Sie in den letzten Tagen sicherlich erfahren haben, werden der Digital
Entertainment TV-Sender GIGA, sowie die dazu gehörige Homepage zum
April hin eingestellt werden, da die Premiere AG den Betrieb dieses
Senders einstellt. Es ist mit seinen - von der IVW gezählten - fast
2,5 mio. Aufrufen alleine im Monat Januar eines der größten
deutschsprachigen Internetportale, mit einer, für die
öffentlich-rechtlichen bisher weitestgehend unerschlossenen
Zielgruppe. Des weiteren wird der TV-Sender GIGA hauptsächlich von
jungen Menschen angeschaut.
Die öffentlich Rechtlichen decken bereits große Themengebiete ab,
jedoch gibt es bisher beinahe kein Angebot für Jugendliche und junge
Erwachsene. Machen wir uns nichts vor. Die öffentlich Rechtlichen
besitzen keinen wirklich guten Ruf bei jungen Menschen. Oft werden sie
als zu konservativ, zu seriös bezeichnet, während das Programm keine
nennenswerten Inhalte für Zuschauer zwischen 14-30, die Zielgruppe der
Plattform "GIGA", bietet. Eben dieser Zustand, der sicherlich
teilweise auf Vorurteilen aufbaut, ließe sich nun aufheben, bzw.
bekämpfen.
Haben Sie sich bereits mit dem Thema auseinander gesetzt, werden Sie
sicherlich auch auf die bisher eher negativen Geschäftszahlen von GIGA
gestoßen sein. Premiere plante allerdings, bis 2011 bereits Gewinn
durch GIGA zu machen, was sich anhand der kontinuierlich gestiegenen
Webseiten-Aufrufe, sowie der steigenden Zuschauerzahlen nachvollziehen
lässt. Giga hat bereits eine Wachsende Fangemeinde, die Giga zur Seite
steht und alles erdenkliche - wie z.B. dieses Schreiben - unternimmt,
um "ihren" Sender zu retten und durch einen eventuellen Betreiber
Wechsel wahrscheinlich nicht schrumpfen würde. Eben diese teilweise
über zehn Jahre alte Gemeinschaft, könnte mit den Vorurteilen
gegenüber den öffentlich Rechtlichen aufräumen und ein neues Bild
vermitteln. Des weiteren könnte man, sobald man eine Möglichkeit
gefunden hat, die Jugend von heute zu erreichen, auf sie Einfluss
nehmen.
Aktuell liegt die Kernsendezeit von Giga zwischen 20 und 24 Uhr, in
der bis ende Januar live gesendet wurde, während Vor 20, sowie nach 24
Uhr Wiederholungen gezeigt wurden. Aus diesem Umstand heraus ließe
sich GIGA hervorragend mit einem Anderen Kanal, wie z.B. KIKA
verbinden, da - nach 20 Uhr - die durch KIKA angesprochene Zielgruppe
keine großen Einschaltquoten zu versprechen scheint.
Des Weiteren würde ein Zeichen gegen die Wirtschaftskrise und für die
Rettung der "kleinen Leute", wie der 58 Mitarbeiter GIGAs, die sich
mit einer fristlosen Kündigung gegenüber sehen, setzen. Es bestünde
wahrscheinlich die Möglichkeit aktuelle Strukturen zu übernehmen, die
jedoch durchaus flexibel und anpassungsfähig sind, was das durch diese
Übernahme entstehende Risiko einschränken würde.
Aus den oben genannten Gründe bitte ich Sie, sich gewissenhaft mit dem
Thema auseinander zu setzen. Für mich selber, einen Fan GIGAs, der
seit ca. 5 Jahren mehrfach wöchentlich die Website GIGAs besucht und
das TV-Programm GIGAs genießt, hat die Schließung einen persönlichen
Stellenwert, wie für die Gesamte Zuschauerschaft des einmaligen
Senders GIGA.
Ich hoffe auf eine baldige Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen