Gewitter -> Stecker ziehen?

Joined
Nov 29, 2004
Messages
3,184
Reaction score
0
Viele sagen man brauch keine Stecker ziehen, andere sagen man soll es.

Was ist nun richtig?
 
ich machs auch nie :D

allerdings hat es vor 3 Wochen doch tatsächlich ein Blitz geschafft, den Fernseher meiner Oma lahmzulegen :D
 
Ich hab so Steckdosen die man Ein - und Ausschalten kann, deswegen zieh ich bei Gewitter keine Stecker sondern mach die Dose nur aus.
 
Überspannungsschäden sind sehr häufig. Man sollte auf jeden Fall seine elektrischen Geräte vom Netz nehmen. Leider beherzige ich an der Stelle meinen eigenen Rat nie :( Das kann mal teuer werden
 
wayne? ich zock sogar bei nem gewitter is mir doch pupe obs donnert oda net ^^
 
wayne? ich zock sogar bei nem gewitter is mir doch pupe obs donnert oda net ^^

na ja solange bis es halt deinen computer gefetzt, ist meiner mutter auch schon passiert, trotz überspannungssteckdose (also die dinge mit schalter)

na ja bei uns kann ne überspannung nicht passieren, wir haben keine überlandleitungen :D
 
na ja solange bis es halt deinen computer gefetzt, ist meiner mutter auch schon passiert, trotz überspannungssteckdose (also die dinge mit schalter)

na ja bei uns kann ne überspannung nicht passieren, wir haben keine überlandleitungen :D
nun mal mal keinen teufel an die wand :D , das passiert nur andren :D....ausserdem mein comp hält das aus , der is old school ^^ ausserdem spring da vorher hier die sicherung raus, (haben blitzableiter auffem dach) O_o.....
 
Hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt genug Häuser die nicht ausreichend durch Blitzableiter gesichert sind. Sicherlich ein wichtiger Faktor!
Die Nähe und Intensität des Gewitters ist die nächste große Sache die man beachten muss (die Faustregel mit "1 Sek Differenz zwischen Blitz und Donner = 1 Km Entfernung" kommt auch grob hin...istn Satz des Pythagoras :D ).
Ne Steckdosenleiste auszuschalten bringt imho gar nichts. Wenn der Blitz einschlägt, dann kann diese gewaltige Spannung auch deinen popeligen Schalter überbrücken :D Er schafft ja auch mehrere Kilometer Luft ;)

Wichtig, was man nicht vergessen sollte: Auch Telefonleitungen (bei Modem/ISDN) oder LAN-Kabel können ein PC gefährden!

Von daher sind auch Telefonanlagen am kritischsten, da sie durch Telefonnetz und Stromnetz verwundbar sind ;)
 
Ich ziehe immer den Stecker von allen Elektrogeräten raus, sobald das Geblitze heftiger wird.
 
Ich hab so ne steckdosen leiste die vor dem ganzen zeug schützt auch im betrieb sollte das zeug kaputt gehen zahlt die firma von der steckdosen leiste 3millionen versicherungs schutz also wenn wegen der steckdosenleiste ein hausabfackelt zahlen die ^^ naja ich hoff es hilft was :D
 
Schonmal überlegt das sämtliche Schutzleiter mit der Potenzialausgleichsschiene und mit der Außenerde verbunden sind?

Ein Blitzeinschlag in 5 km entfernung kann immernoch genug EMP verursachen oder Überspannung das es die Elektrogeräte zerstören kann.

Entweder Überspannungsschutzsteckdose mit Netzfilter (mit Feinsicherung) am PC betreiben oder Stecker ziehen

Selbst LAN Kabel können wenn sie falch verbunden wurden durch den Strom der fließt das Mobo samt CPU zerstören
 
hab gelesen mein netzteil hat auch ein eingebautes überspannungsschutz oO

edit: es sprach das schädelchen :D
 
(die Faustregel mit "1 Sek Differenz zwischen Blitz und Donner = 1 Km Entfernung" kommt auch grob hin...istn Satz des Pythagoras :D )

Die Regel ist doch eher: pro 3 Sekunden zwischen Blitz und Donner ist das Gewitter 1 km weit weg.

Ich stecke mein Zeugs bei Gewitter auch nie aus, habe aber doch immer Bedenken, dass irgendwann mal mein Zeugs durch Blitzeinschlag geröstet werden könnte :eye
 
(die Faustregel mit "1 Sek Differenz zwischen Blitz und Donner = 1 Km Entfernung" kommt auch grob hin...istn Satz des Pythagoras).


LOL

Schall schafft gut 300 Meter in der Sekunden, dh für 3 Sekunden = 1 km
bei 1 sekunde ist der schon fast direkt über dir...

Ich zieh grundsätzlich Stecker raus, wenns direkt bei uns in der Gegend ist, man weiß ja nie.

Allerdings steht das auf jeder Seite anders, mal soll man es tun, mal kann man es sich sparen....
 
Deswegen ists ein Pythagoras! Würde mal jemand lesen :p

Gewitter entstehen nicht auf der gleichen Ebene wie du, sie entstehen "oben" :p woraus sich ein Dreieck ergibt, geht man von einer ungefähren Höhe von 8-12km (mittelwert 10) aus, geht es wunderbar auf ;) rechne er es nach

Übrigens schafft Schall sogar noch mehr, nämlich 343 m/s
 
lol ach Leute :p

Man zählt ja bis zum ersten Moment, den man vom Donner hört, also das was in der Entwicklungszone des Gewitters entsteht, in den angegebenen 10 km Höhe, da Donner ja sowieso bis zu 4-6 Sek lang sind. .^^ Also ist das hinfällig und ja, tatsächlich, Gewitter geschehen in Luft, nicht in Beton oder im Vakuum oder in Wackelpudding.
 
Back
Top